Wikipedia:WikiProjekt Bremen/WLM

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WIKI Loves Monuments 2023


ist ein internationaler Fotowettbewerb für Bilder von geschützten Kulturdenkmälern.

Informationen zum Projekt gibt es auf den offiziellen Webseite wikilovesmonuments.eu international, in Deutschland und der Wikipedia-Projektseite. International läuft die Organisation auf Commons.

Diese laufend fortzuschreibende Projektseite dient der Organisation des Wettbewerbs für das Land Bremen. Für Fragen, Ideen, Diskussionen etc. steht die Diskussionsseite zur Verfügung.

Rückblick 2022

[Quelltext bearbeiten]

Im September 2022 wurden 20 Fotos von geschützten Kulturdenkmalen in Bremen und Bremerhaven hochgeladen. Auf dieser Projektseite wird detailliert über das Ergebnis des Wettbewerbs berichtet.

Die Erfahrungen mit den unterschiedlichen Hochlade-Methoden wurden 2011 in einem kurzen Bericht festgehalten. Die Nachlese 2012 hat dieses Ergebnis bestätigt, wie auch die Erfahrungen in 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 2018 2019, 2020 2021 und 2021.

Wollen wir 2023 wieder mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wie schon seit 2011: Wenn es diesen Wettbewerb gibt, kann man kaum nicht-mitmachen. Schließlich kann es ja Leute geben, die mit Bildern von Kulturdenkmälern in Bremen oder Bremerhaven teilnehmen wollen. Wat mutt dat mutt.

Wer macht mit?

[Quelltext bearbeiten]

Projektarbeit

[Quelltext bearbeiten]

Darunter sind die Aufgaben ab dem Abschnitt Technische Vorbereitungen zu verstehen.

  • Quarz wieder dabei.
  • Godewind The same procedure as every year
  • ....

Fotografen sind hochwillkommen. Auch wer mit der Wikipedia bisher nichts zu tun hatte, darf gerne teilnehmen. Insbesondere Eigentümer / Bewohner von denkmalgeschützten Gebäuden werden gebeten, Fotos ihrer Objekte zur Verfügung zu stellen.

Auf der Diskussionsseite gibt es einen Abschnitt, um sich als Fotograf einzutragen und ggf. Objekte oder Bereiche zu "reservieren".

Fotografieren

[Quelltext bearbeiten]

Gesucht werden Bilder von geschützten Kulturdenkmälern im Land Bremen. Diese Objekte sind vollständig in den Wikipedia-Denkmallisten für Bremen und Bremerhaven verzeichnet.

Das vorrangige Ziel ist die vollständige Bebilderung der Denkmallisten. Schnelle Übersicht über fehlende Bilder bietet die Karte „Bilder gewünscht!“.

Natürlich sind auch technisch bessere Bilder, andere Perspektiven, Details etc. willkommen.

Fotografieren kann man jederzeit. Das gegenüber dem Herbst bessere Licht kann zu schöneren Fotos verhelfen.

Im September

[Quelltext bearbeiten]

Wettbewerbszeitraum ist der September. Entscheidend ist der Zeitpunkt des Hochladens der Bilder auf Commons.

Wer mit seinen Bildern am Wettbewerb teilnehmen und/oder das Land Bremen im Wettlauf um die höchste Bilderzahl (bezogen auf die Einwohnerzahl) unterstützen möchte, muss seine Bilder im September hochladen.

Teilnahmebedingungen und Hochlademöglichkeiten werden in einer Kurzinfo und in einer Langfassung beschrieben. Achtung: Bis zum September sind noch Änderungen möglich.

Technische Vorbereitungen

[Quelltext bearbeiten]

Denkmallisten

[Quelltext bearbeiten]

Die Listen sind aktuell und einsatzbereit. Am 1. September um 00:00 Uhr wird automatisch in den WLM-Modus umgeschaltet.

Karte „Bilder gewünscht!“

[Quelltext bearbeiten]

In Zusammenarbeit mit einem Mitwirkenden bei OpenStreetMap wurde eine Karte entwickelt, die Bremer Kulturdenkmäler mit fehlenden Bildern anzeigt. Die Karte ist unter osm.nkbre.net erreichbar. Sie soll eine Hilfe zur Planung von Fototouren sein. Die Daten der durch Zoom und Verschieben im Kartenausschnitt gewählten Objekte können per Klick in einer Tabelle ausgegeben werden. Die Karte wird zeitnah den Veränderungen der Wikipedia-Denkmallisten nachgeführt.

Dort auf der Startseite werden weitere Karten mit Bezug zu Bremer Kulturdenkmälern angeboten.

Express-Upload

[Quelltext bearbeiten]

Auch der Express-Upload ist für WLM vorbereitet.

Die Denkmalschutzkategorien sind komplett:Commons:Category:Cultural heritage monuments in Bremen (state).

2012 wurde diskutiert, ob die Bilder durchgehend (vorwiegend automatisch) auch mit Nicht-Denkmalschutz-Kategorien versehen werden sollen. Es hat sich gezeigt, dass das mit den richtigen Hilfsmitteln auch gut im Nachgang von Hand gemacht werden kann.

Öffentlichkeitsarbeit

[Quelltext bearbeiten]

...

Begleitung des laufenden Wettbewerbs

[Quelltext bearbeiten]

...


Nachbereitung

[Quelltext bearbeiten]

...

kann man der Projektseite von 2011 entnehmen.