Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Januar/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


26. Dezember 2009

27. Dezember 2009

28. Dezember 2009

29. Dezember 2009

30. Dezember 2009

31. Dezember 2009

1. Januar 2010

2. Januar 2010

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(1. Januar 2010)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Kaum genutzte Assoziatonskategorien mit wirrem Artikelbestand. Vor allem passen sie nicht in das Kategoriensystem: Sommerhit, Winterdiesel ect. erscheinen alle im Katzweig der Kategorie:Zeitmessung. --NCC1291 11:14, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hmmm... Ich hab eher den Eindruck, der Kategoriebaum ist hier etwas unglücklich. Insbesondere ist IMO Kategorie:Zeitmessung keine geeignete Überkat für Kategorie:Jahreszeit. Sämtliche einsortierten Elemente dienen nicht der Zeitmessung und die meisten Elemente sind auch keine Zeitabschnitte. Bis auf wenige Ausnahmen (die man individuell korrigieren kann), finde ich die Kategorien sonst als Themenkategorien durchaus sinnvoll. Wenn man diese vier Kategorien löscht, würden die Elemente wohl einfach in die Überkategorie Kategorie:Jahreszeit umsortiert, was auch nicht gerade sinnvoll wäre.
Hier mangelt es an einer klaren Kategoriedefinition, deshalb sind die Artikel teilweise wirr/falsch einsortiert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:09, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Klassischer Fall für Kategorie:Jahreszeit als Thema - SDB 16:13, 2. Jan. 2010 (CET) mit den entsprechenden Unterkategorien.[Beantworten]
passt, und die in die deponie Kategorie:Fachübergreifende Schlagwortkategorie, zum sonstigen sondermüll Wikipedia nach Thema
imho gehört da ein Portal:Jahreszeiten, oder besser vier unterportale, und die kategorien komplett entsorgt --W!B: 22:42, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Schließe mich meinem Vorredner an. Ein Portal würde da eher den gewünschten Effekt der Kategorie erzielen. imo ist eine Kategorie für Jahreszeiten als Thema unnötig. --saturn14 16:06, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Werden gelöscht. -- 1001 22:22, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine kohärente Systematik erkennbar. Diejenigen Artikel oder Kategorien, bei denen der Name der jeweiligen Jahreszeit Teil des Lemmas ist, lassen sich auch über Volltextsuche finden, die übrigen, in denen der Bezug zur jeweiligen Jahreszeit im Text vorkommt, ebenso oder über "Links auf diese Seite" beim Artikel über die jeweiligen Jahreszeit. Von den Artikeln aus dieser zweiten Gruppe ist im übrigen nur ein Teil in den Kategorien enthalten, unklar ist, weshalb gerade diese Artikel und keine anderen. Bei den assoziativen Unterkategorien dieses zweiten Typs ergeben sich zudem falsche Teilmengenbeziehungen, etwa wenn Kategorie:Lawinenkunde als ganze in Kategorie:Winter eingeordnet wird, als ob es in anderen Jahreszeiten nirgendwo auf der Welt Lawinen gäbe. -- 1001 22:22, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch wenn neuer Name recht lang, passt er besser in die Systematik: siehe: Kategorie:Geschichte der Territorien im Europa der Frühen Neuzeit Danke!! und frohes Neues!--Westfalenbaer 14:32, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Und warum nicht gleich Kategorie:Geschichte Österreichs in der Frühen Neuzeit, auch im Hinblick zu den einsortierten Artikeln in der bestehenden Kat? --Prosit NeujahrΛV¿? Noch Fragen? 15:00, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Es würde in der Frühen Neuzeit schlicht zu kurz greifen. Geschichte Österreichs in der Frühen Neuzeit ist nicht unbedingt Geschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit. Kategorie:Geschichte Österreichs in der Frühen Neuzeit würde zur Unterkategorie von Kategorie:Geschichte Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit - Kategorie:Habsburgermonarchie vor 1804 wurde aus diesem Grunde nach längerer Diskussion eingeführt. Mir geht es hier nur um die Namensgebung, nicht um eine inhaltliche Neubezeichnung. Ok? --Westfalenbaer 17:09, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn schon verschieben, dann Rechtschreibung beachten: [[Kategorie:Geschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit]]. Wobei das "Geschichte" im Kategorienamen eigentlich unnötig ist, da die Habsburgermonarchie nicht mehr existiert und somit immer Geschichte ist, im Gegensatz zu den anderen Staaten in der Kategorie:Geschichte der Territorien im Europa der Frühen Neuzeit. Und wie wird dann eigentlich die Zeit von 1789 bis 1804 abgedeckt? Noch eine neue Kategorie? gruß --Julez A. 15:35, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
find ich auch unnötig, dass ist nur ein internes scheme, weil wir eine fachgruppe für frühe neuzeit haben, in der fachliteratur der österreichischen geschichte spielt der begriff keine rolle, ein umbenennen um der systematik willen ist also unnötig: viel wichtiger wärs, zwischen den habsburgern vor Karl V., den spanischen und den österreichischen habsburgern und den sonstigen nebenlinien zu trennen - nur die österreichisch/innerösterreichische linie durchspannt die ganze frühe neuzeit, aber die habsburgergeschichte um der neuzeit willen um 1500 durchzuschneiden, wär unfug (so wenig, wie es sinnvoll wäre, das HRR um 1500 aufzuschnippseln): das fachprojekt kriegt also demnächst mal unterkategorien dieser kategorie - im österreichprojekt wird das schon länger diskutiert, Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich#Altösterreicher und vor- und nachdiskussion, bitte einlesen, umsetzung braucht noch: geschoben wird nämlich allfällig auf Kategorie:Reich der Habsburger vor 1804 oder so, und darin die unterkategorien (fachkundige beiträge sind erwünscht, eine anfrage bei der geschichtefachgruppe ist bisher unbeantwortet verhallt)
aber das eckdatum 1804 ist österreichspezifisch, sonst dürfte wiener kongress 1815 für territoriale themen sowieso viel prägnanter sein als 1789, das ja mehr ein kulturgeschichtliches eckdatum ist, also die grenze für frühe neuzeit ist sowieso nicht so streng zu nehmen --W!B: 22:19, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo, deswegen soll es ja auch Frühe Neuzeit heißen. Es wird nie auf ein Jahr festzulegen sein. Die Kompromisse muss man eingehen. Richtjahr wäre aber weiter 1804. Das mit Geschichte kann meinetwegen raus, auch wenn das in anderen Kategorien genannt wird. Habsburgermonarchie halte ich aber für weitaus besser als Reich der Habsburger... Mit Reich wird eher das HRR bezeichnet. Mein Wunschname wäre "Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit". OK? --Westfalenbaer 00:42, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
nein,dieser ausdruck sagt aber auch gar nichts darüber aus, was gemeint ist (nämlich "das Habsburgerreich vor Ausrufung des Österreichischen Kaisertums", woher soll der leser das erahnen, fehlsortierungen sind vorprogrammiert) - ich denke, der ganze rahmen "Frühe Neuzeit" ist sowieso nicht für namenskonventionssystematikgetrickse geeignet (man stelle sich vor, wir schieben Kategorie:Römisches Reich mit demselben argument auf Kategorie:Römisches Reich in der Antike, damits namentlich in Kat:Geschichte der Territorien in der Antike passt..)
"Reich der Habsburger" oder "Habsburgerreich" ist übrigens gar nicht selten, mag aber sein, dass der ausdruck in westfalen, wo der bezug zu habsburgern eher marginal ist, weniger geläufig ist: ich denk, wir diskutieren das im österreichprojekt weiter, wo wir schon angefangen haben --W!B: 02:09, 5. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo, trotz arger Bauchschmerzen ginge Habsburgerreich, aber weniger verwechslungsanfällig wäre "Habsburger Lande". Sehe, dass Du google.at nutzt. ;-) würde aufpassen, das Thema nicht nur aus der nationalen Brille des 20. Jh. zu sehen. Erst im 18. Jahrhundert setzte sich mehr und mehr durch, dass Österreich mit den Wiener Kaisern gleich gesetzt wurde - zunächst aus Einfachheitsgründen. Die preußische und später napoleonische Expansion ließ Habsburg sich zunehmend auf Österreich beschränken. Aber auch der kurzzeitige Verlusst der römisch-deutschen Kaiserwürde an die Wittelsbacher, leitete den Prozess ein. Was Frühe Neuzeit angeht: Bitte respektiere, dass wir im entsprechenden Projekt diese Namensgebung eingeführt haben. Mein Antrag auf Änderung bezog sich darauf: Wikipedia:Kategorien/Frühe Neuzeit Es wäre schade, dass nur bei Habsburg eine andere Systematik angewendet würde. Gruß eines Piefkes ;-)--Westfalenbaer 14:50, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
weitere Diskussion hier: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich#Altösterreicher--Westfalenbaer 15:10, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Bleibt. -- 1001 22:08, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

"Passt besser in die Systematik" ist kein Argument, wenn die betreffende Systematik nur ein Hilfskonstrukt zur Sammlung von heterogenen Kategorien ist und auch niemals mehr sein kann. Entscheidend ist hier, ob die Kategorie im Kontext der Geschichte derjenigen Gebiete, auf die sich sich bezieht, sinnvoll ist und in Übereinstimmung mit der Periodisierung in der Historiographie über den betreffenden Raum steht. Das ist hier der Fall. -- 1001 22:08, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nicht sinnvolle Kategorie, da undefiniert und der Hauptartikel hilfdt auch nur eingeschränkt dabei weiter. Was soll hier rein? Ein Museum, das von einem Privatmann geführt wird (Also der verschrobene Teeverpackungensammler oder die größte Knopfzellensammlung der Welt)? Oder eines in privater Trägerschaft durch eine Stiftung, also annähernd alle Museen (insbesondere Kunstmuseen) der USA? Oder doch eher etwas in Richtung Privatsammlung unter staatlichen Fittichen a la Museum Brandhorst, dass im Alltag unter Privatmuseum subsumiert wird. Insgesamt ein wenig durchdachter neuer Dschungelpfad im eh schon total vermurksten Museums- und Sammlungskategorienbereich. Bitte löschen. -- Julius1990 Disk. 16:43, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte löschen. Ein Kategorie kann nur sinnvoll sein, wenn auch klar ist, was hier einsortiert wird. Wie Julius schon ausgeführt hat, ist völlig unklar, ob es um Museen gehen soll, die einer Einzelperson gehören und deren Zugang möglicherweise nur eingeschränkt möglich ist, oder ob hier sämtliche nichtstaatlichen Museen reingehören. Wie "privat" sind dann Beispielsweise Stiftungen oder aber die bereits einsortierte Kunsthalle Bremen. So ist das alles Kraut und Rüben. Hier wäre es schon sehr hilfreich gewesen, vor Einführung der Kategorie mal das Thema in den betreffende Portalen zu thematisieren. -- Rlbberlin 18:09, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Kategorie "Privates Kunstmuseum" für private Sammlungen fände ich wirlich gut. Da könnten dann BOROS, BURDA, BRANDHORST, etc. rein. Stiftungen und verschrobene Teeverpackungensammler würde ich ebenfalls ausschließen.--IrrGarten verirrt? 18:12, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Aber nicht jede private Sammlung ist ein Museum. Der Begriff Museum ist nicht geschützt, jeder kann sein Wohnzimmer so nennen. Wo soll da die Abgrenzung sein? Die Sammlung Boros ist zwar nach Anmeldung zugänglich, nennt sich aber nicht Museum und die würde ich in eine Kategorie Privatmuseum erstmal auch nicht einsortieren. Nochmal: was fehlt, ist zunächst eine Definition, was in eine Kategorie Privatmuseum oder Privates Kunstmuseum rein soll. Erst dann ist auch eine solche Kategorie sinnvoll. -- Rlbberlin 00:20, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wird gelöscht. -- 1001 22:34, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gab keinen eigenständigen Verein/Organisation, in dem jemand eintreten und „Mitglied“ werden konnte. Darüberhinaus ist mehr als fraglich, ob wirklich jeder dorthin abkommandierte Soldat oder Häftlihg mit der Rekrutierung auch tatsächlich eine Zwangsmitgliedschaft in der SS erhielt. Derartige Probleme können mit einer Umbenennung vermieden werden. --Osika 18:30, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Häftlingsrekrutierung zur Waffen-SS? Habe ich da bislang etwas in der einschlägigen Literatur übersehen? Selbstverständlich war die Waffen-SS strukturell eigenständig zur "normalen" SS. Nicht umbenennen, da Klammerlemmata nach Möglichkeit vermieden werden sollen. --Prosit NeujahrΛV¿? Noch Fragen? 19:05, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ooch Label, wenn „Klammerlemmata nach Möglichkeit vermieden werden sollen“, müssten fast sämtliche Klammerlemmata verschoben werden. Es geht hier aber gar nicht um ein Lemmchen, sondern um eine Kategorie. Der Umbenennungsvorschlag orientiert sich an der vorherrschenden Benennung der Personenkategorien.
@ Häftlingsrekrutierung zur Waffen-SS? Schon mal Literatur zur SS-Sondereinheit Dirlewanger gelesen? – Osika 19:18, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Dir ist die Bedeutung des Wortes "vermeiden" aber irgendwie klar? Wozu muss aber in einem vermeidbaren Fall ein Klammerlemma gebildet werden? Hinzu kommt dass die SS-Sondereinheit Dirlewanger gar kein Bestandteil der Waffen-SS war und es sich ursprünglich um freiwillige wegen Wilderei verurteilte "normale" Rechtsbrecher handelte. In anderen Fällen waren die "normalen" Verbrecher dann eben auch Kapos und taten dies freiwillig. Bitte setze Dich auch mal mit dem Begriff Rekrutierung auseinander. Wer in der Waffen-SS beitrat tat dies ausnahmslos freiwillig. Von einer "Zwangsmitgliedschaft" in der SS zu reden ist dann schon sehr grenzwertig. --Prosit NeujahrΛV¿? Noch Fragen? 19:44, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer der Waffen-SS freiwillig „beitrat“, war ohnehin SS-Mitglied, da würde dann diese Kategorie reichen. Eine separate (Veriens)Mitgliedschaft in der Waffen-SS gab es nicht, da die ein integraler Teil der SS waren, allerdings mit der militärischen Unterstellung unter das Kommando der Wehrmacht. Und von der gab es 1944/45 Abkommandierungen zur Waffen-SS, nicht nur aus den Bewährungseinheiten.
Aber entscheidend für die Umbenennung ist, dass es keine „Mitgliedschaft“ in der Waffen-SS gab. Die jetzige Benennung dieser Kategorie ist dadurch irrführend. --Osika 23:28, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nochmal zur Verdeutlichung.
Es gab eine eigene Mitgliedschaft in der Waffen-SS, wie es Heinz Höhne: Der Orden unter dem Totenkopf Die Geschichte der SS. Bassermann Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8094-2255-6 auch belegt und die war auch nicht in der allgemeinen SS integriert
Auch gab es keine vollständige Unterstellung unter das Kommando der Wehrmacht, was hier aber keine Rolle spielt
Wer der Waffen-SS freiwillig „beitrat“, war ohnehin SS-Mitglied ist ebenfalls falsch, weil es zahlreiche Freiwilligen Divisionen mit Volksdeutschen und Ausländischen Freiwilligen der Waffen-SS gab, welche nicht automatisch Mitglied der allgemeinen SS waren

Die Einordnung in nur eine einzige Kat ist daher historisch falsch --Prosit NeujahrΛV¿? Noch Fragen? 09:29, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Einordnung dieser Kategorie als Militärperson im Nationalsozialismus und als SS-Mitglied betrifft jeweils auch nur „Teilmengen“, wenn auch in einem recht erheblichem Ausmaß. Und nicht jeder, der in einem der Truppenteile eingesetzt wurde, wurde damit automatisch zu einem Organisations-„Mitglied“! Eben dies wird mit der Umbenennung der Kategorie als Kategorie:Person (Waffen-SS) besser dargestellt. Wegen der oben geäußerten Klammer-Phobie könnte man die Kategorie natürlich auch umbenennen in Kategorie:Person der Waffen-SS – das entspricht aber nicht derzeitigen Gepflogenheit bei Personen-Kategorien. – Osika 12:57, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Hm, wenn es keine Mitgliedschaft in der Waffen-SS gab, dann gab es logischerweise auch keine Mitglieder. Woraus zum Henker bestand die dann? Aus lauter Individualpersonen, ergo Einzeltätern ohne irgendeine Organisationsstruktur? Das möchte ich dann doch bezweifeln. Übrigens gibt es (wie jeder Freiberufler bestätigen kann) auch Zwangsmitgliedschaften, z.B. heutzutage in Kammern. --Ein wundervolles Jahr 2010wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 14:00, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie sollte m.E. Kategorie:Angehöriger der Waffen-SS lauten. Person der Waffen-SS trifft es nicht wirklich. Schreiben 14:07, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ab 1944 spätestens war es mit der Freiwilligkeit und einem Beitritt aus. Da wurde schon in der HJ gesucht und der Ausweg war nur die Annahme einer "freiwilligen" Meldung zu einer anderen Truppengattung, die man den Greifern vorhalten konnte. --Eingangskontrolle 15:16, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das wage ich zu bezweifeln und entspricht eher der Erklärungsagitation der einschlägigen Traditionsgruppierungen. Und mit so etwas sollte man vorsichtig umgehen. --Prosit NeujahrΛV¿? Noch Fragen? 15:47, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

ein paar Fakts zur Entscheidungsfindung[Quelltext bearbeiten]

Aus Anlass der bisher gelaufenen Diskussion:

  1. Die Waffen-SS war ab Sommer 1940 eine selbstständige militärische Organisation. Sie organisierte die bewaffneten Verbände der SS und blieb trotz Selbstständigkeit ein Teil der SS.
  2. In die Waffen-SS wurden Vorläufer-Organisationen übernommen: im Wesentlichen sind dies die SS-Verfügungstruppe, die SS-Totenkopfverbände und die SS-Junkerschulen. Junkerschulen und Totenkopfverbände als KZ-Wachmannschaften blieben innerhalb der Waffen-SS bestehen, die Verfügungstruppe ging vorher in einer neu gebildeten SS-Division auf.
  3. Die Bezeichnung "Waffen-SS" gab es etwa seit dem Polenfeldzug 1939, ohne dass die dazu gezählten Verbände bereits offiziell so hießen. Im Allgemeinen wird die Verfügungstruppe deswegen auch zur Waffen-SS gezählt, obwohl sie nach dem Polenfeldzug erst in die SS-Verfügungsdivision umgebaut wurde (die dann ihrerseits zur Waffen-SS kam) und deswegen streng formal gesehen nicht zur Waffen-SS gehört, die erst ein paar Monate später geschaffen wurde.
  4. Die Waffen-SS unterhielt Anwerbestellen für Freiwillige in Deutschland und in einigen anderen europäischen Ländern. Die Mitgliedschaft in der Waffen-SS war freiwillig und zeitlich begrenzt (Zeitverträge)
  5. Die Waffen-SS durfte nur ein bestimmtes jährliches Kontingent an Freiwilligen in Deutschland anwerben (um der Wehrmacht keine Konkurrenz zu machen) und wich deswegen auf das Ausland aus, um mehr Personal zu bekommen. Ziel war es, sogenannte "germanische" und "volksdeutsche" Soldaten anzuwerben
  6. In besetzten Ländern gab es einige sogenannte "Legionen", die aus freiwilligen Ausländern bestanden und die auf deutscher Seite kämpften; einige dieser Legionen wurden ab 1943 als vollständige Einheiten in die Waffen-SS überführt. Im Osten (Baltikum) gab es Einheiten, die aus Angehörigen der besetzten Ländern für die deutschen Besatzungsaufgaben gebildet wurden; auch solche wurden als ganze Einheiten in die Waffen-SS überführt. Manche dieser Einheiten waren auf Basis einer Arbeitsdienstpflicht zusammengestellt worden. Dies waren weitere, weniger freiwillige Wege, um zur Waffen-SS zu kommen.
  7. in den letzten beiden Kriegjahren wurde auch verstärkt Druck ausgeübt, damit sich Männer zur Waffen-SS meldeten. Eine gesetzliche Grundlage dafür gab es jedoch nie. Entsprechend handelt es sich um einzelne Fälle, die gegen Kriegsende aber deutlich häufiger auftraten. Giro Diskussion 18:53, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
<qetsch> Als Punkt 8 müsste hier noch die Rekrutierung von KZ-Häftlingen angefügt werden. Wobei man hier mal darauf hinweisen sollte, dass dies der eigentlich Anlass für die Hinterfragung dieser Kategorie war. --Osika 21:08, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für die umfassende Info. Da Du Dich mit der Materie gut auszukennen scheinst, wäre die Frage für welches Lemma Du plädierst. Hat jeder Angehörige der Waffen-SS eine Mitgliedsnummer erhalten? Schreiben 18:59, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Eingeschoben wegen BK:
Seitdem Himmler "Chef des Ersatzheeres" geworden war (infolge der Ereignisse des 20. Juli 44), konnte "jeder Gemusterte" zur Waffen-SS einberufen werden, sofern er sich nicht zuvor bei einem anderen Wehrmachtsteil freiwillig gemeldet hatte. Das betraf insbesondere den damals und zur Einberufung anstehenden Geburtsjahrgang 1927 und gegen Kriegsende auch die ersten vom Jahrgang 1928. "Wer in der Waffen-SS beitrat tat dies ausnahmslos freiwillig" trifft hier nicht mehr zu! "Von einer "Zwangsmitgliedschaft" in der SS zu reden ist dann schon sehr grenzwertig" trifft hier ebenfalls nicht mehr zu!
"Die Waffen-SS unterhielt Anwerbestellen für Freiwillige in Deutschland" trifft es auch nicht ganz. Die Waffen-SS hatte den Kreiswehrersatzämtern vergleichbare Dienststellen.
Angehörige der Waffen-SS hatten dort keine "Mitgliedsnummer" und wurden nicht automatisch Mitglieder der "normalen" SS, hatten also auch dort keine "Migliedsnummer". "Wer der Waffen-SS freiwillig „beitrat“, war ohnehin SS-Mitglied" stimmt ebenfalls nicht! Die "normale" SS hatte ganz andere Aufnahmebedingungen und hätte z. B. keine der oben beschriebenen Ausländer aufgenommen.
"Die Mitgliedschaft in der Waffen-SS war zeitlich begrenzt (Zeitverträge)" bezweifle ich sehr stark und lese ich mit allergrößtem Erstaunen (wo steht so was?) und hatte mit der praktischen Wirklichkeit nichts zu tun: Nach Kriegsanfang war das Soldatsein immer eine "staatlich einseitig verordnete" Angelegenheit. Wer einmal Soldat geworden war (auch auf freiwilliger Basis und ganz gleich bei welcher Truppe), hatte keinerlei "Vertrag" und keine Chance, entlassen zu werden außer bei schwerer Krankheit oder schwerer Kriegsbeschädigung. Da "die" Waffen-SS erst nach Kriegsanfang entstanden ist, gilt das für alle deren Angehörige.
(Einschub zum Verständnis: Der einzige Unterschied zwischen "freiwillig gemeldet" und "eingezogen" war, dass die "freiwilligen" Wehrpflichtigen ihren Truppenteil wählen konnten.)
"in den letzten beiden Kriegjahren wurde auch verstärkt Druck ausgeübt, damit sich Männer zur Waffen-SS meldeten. Eine gesetzliche Grundlage dafür gab es jedoch nie": Alle Truppenteile (also nicht nur Waffen-SS, sondern auch Marine, Luftwaffe, Heer) haben ihre "Werber" (zumeist verwundete Offiziere) z. B. in die Oberschulen und zu HJ-Veranstaltungen geschickt, um junge Leute als Freiwillige anzuwerben. Die Waffen-SS hat auf den Einzelnen nicht direkt, aber in bestimmten Fällten über Umwege Druck ausüben können: Ich erinnere hierzu folgenden Fall: Der Vater war NSDAP-Ortsgruppenleiter und Ortsbürgermeister, auf den wurde Druck ausgeübt! Der Sohn hat sich daraufhin ganz schnell (und erfolgreich) bei der Luftwaffe freiwillig gemeldet.
Anmerkung: Zwischen dem, was irgendwo in Büchern steht oder sogar in zeitgenössischen Verordnungen und dem, was in der Praxis geschah, mögen Unterschiede bestehen. Als Zeitzeuge kann ich mich nur auf die Realitäten der "praktischen Handhabung" beziehen!
"Person der Waffen-SS" halte ich sprachlich nicht für glücklich und wäre für den klammerfreien Formulierungsvorschlag "Kategorie:Angehöriger der Waffen-SS".
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:12, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Ein Ausdruck wie "Angehöriger der Wehrmacht" ist mir geläufig, also warum nicht auch hier "Angehöriger"? Wie man Kategorien benennt, dafür fehlt mir allerdings die Erfahrung, also, up to you. Der Begriff "Mitgliedsnummer" ist mir für die Waffen-SS nicht geläufig. Ich kenne die Wehrnummer, die jeder Angehörige der Waffen-SS genauso wie jeder Wehrmachtsangehörige erhielte, genauso wie jeder auch ein Wehrstammbuch erhielt. Das sah für Wehrmacht und Waffen-SS völig gleich aus, bis auf das Kürzel für Heer, Marine, Luftwaffe oder Waffen-SS. In der Nummerfrage bin ich aber nicht besonders sattelfest. Die Wehrmacht hatte noch weitere Nummernsysteme, die Waffen-SS wird möglicherweise in ihrer Anfangszeit noch ein anderes Schema als das Wehrnummern-Schema gehabt haben. Das ist aber nur eine Vermutung von mir. Giro Diskussion 21:58, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]


Bei begruendeten Zweifeln an der Angemessenheit der Verwendung des Begriffs "Mitglied" auf Schreibens Vorschlag ("Angehöriger") verschieben. Begruendungen wurden aber noch keine geliefert. Osika moege sich mit seiner Ignoranz der Inhalte von WP:KAT und WP:NK bitte aus dem Kategoriensystem heraushalten. Hier hat er schon genug (siehe z.B. Kategorie:Nebenorganisation der NSDAP, [1]) unsinnigen Unfrieden gestiftet. --74.67.22.49 20:36, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

In den einschlägigen Gesetzestexten ist von Angehörigen der bewaffneten Einheiten der SS bzw. von Wehrmachtangehörigen die Rede. Was die Vorbehalte gegen Mitglied betrifft, so scheint es diese bei RAF-Mitgliedern nicht zu geben ... --Quasimodogeniti 16:26, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Alternativ Vorschläge[Quelltext bearbeiten]

Zu Schreibens Vorschlag Kategorie:Angehöriger der Waffen-SS ist zu bedenken, dass dann konsequenterweise auch die Kategorie:Militärperson (Kriegsmarine der Wehrmacht) in Kategorie:Angehöriger der Kriegsmarine der Wehrmacht usw. umbenannt werden müssten. – Osika 21:04, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Na, das hinkt aber..., dann wäre schon Mitglied der Waffen-SS falsch gewesen, da nämlich analog zu SS-Miglied die Kat Waffen-SS-Mitglied hätte heißen müssen. Das war glücklicherweise nicht so. Ich wäre immer noch für Kategorie:Angehöriger der Waffen-SS oder aber wenn man denn in der Form bleiben will Kategorie:Militärperson (Waffen-SS); wobei Militärperson nur bedingt hinkommt, da auch die Angehörigen der SS-Totenkopfsturmbanne in den KZs m.W. formal Angehörige der Waffen-SS waren. Schreiben 00:07, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Wort Angehöriger ist ziemlich familiär belegt. Das zeigt schon der Link oben: „Als einen Angehörigen bezeichnet man eine zu einer anderen Person oder zu einer Gruppe von Personen in einem besonderen rechtlichen oder soziologischen Verhältnis stehende Person, wenn man dieses besondere Verhältnis hervorheben will. Zumeist sind Personen gemeint, die in engem familiären oder persönlichen Verhältnis zueinander stehen.“ Militärperson in voller Analogie zu den Wehrmachtskategorien hatte ich auch zuerst als Möglichkeit in Betracht gezogen, dann aber aus genau den Gründen verworfen, die Schreiben hier angeführt hat. – Osika 13:22, 5. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]


Wird Kategorie:Angehöriger der Waffen-SS. -- 1001 23:30, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Da Zweifel an der Richtigkeit des Lemmas Mitglied... bestehen, ein Lemma Militäperson... jedoch auch nicht adäquat, Person... aber zu unbestimmt ist. -- 1001 23:30, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]