Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/+WAFtreff Salzburger Orgellandschaft/Dokumentation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dokumentationsstrukturierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo miteinander,
die umseitige Auflistung (zur Erinnerung: die Seite heißt: (Ergebnis-)Dokumentation) finde ich verwirrend. Es gibt sehr viele Blaulinks, die aber eigentlich noch Rotlinks sind und ins Nichts führen. Zum anderen gibt es Blaulinks zu neuen Artikeln, die jetzt wirklich im Rahmen des Projektwochenendes neu entstanden sind, und ganz unten die aktuelle Medienresonanz. Auf der Seite ist zur Zeit noch alles bunt durcheinander: Vorschläge für Themen, die zu bearbeiten sind, Hinweise aus dem Vorfeld der Veranstaltung, tatsächliche Ergebnisse. Im Hinblick auf die mehrfach angesprochene anstehende akribische Evaluation der Ergebnisse schlage ich vor, die Seite zu aktualisieren und anders zu strukturieren (nein, ich werde das nicht selbst machen). Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 14:14, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Die Dokumentationsseite ist so absolut o.k. und teils übersichtlicher als die Dokuseiten manch anderer Veranstaltungen. Natürlich sind Artikel, die im Vorfeld und gezielt auf die Veranstaltung hin angelegt und/oder entstanden sind, wesentlicher Teil des Gesamtresultats einer Veranstaltung. Auch die Artikel, die im Nachgang zu einer Veranstaltung entstehen, was erfahrungsgemäß Monate dauern kann. Ebenso die Gewinnung von Neu-Autoren, da haben wir ja in Salzburg mit unserem Audio-Experten einen sehr guten Fang gemacht. Wichtig auch die Medienresonanz, die, wie die Diskussion um die Evaluierung von WAF gezeigt hat, bei den WM-Bewertungskriterien kaum in Erscheinung tritt. Auf jeden Fall sollten die von dem Neuautor aus München und von Flo Sorg erstellten Audios, die beide zur Zeit gerade konfektioniert und hochgeladen werden, in die Dokumentation mit aufgenommen werden. Insgesamt ist das Ergebnis des Salzburger +WAFtreffs, obwohl es bisher nur zum Teil reportiert ist, enorm. Allein das Medienecho in tv, im Radio und in den beiden großen Tageszeitungen dürfte im Vergleich mit anderen Projekten in WP kaum zu toppen sein. Lg {TheToklDisk 📢E-Mail ✉️❔Hilfe❔} 15:48, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@TheTokl: Naja, unter "übersichtlich" verstehe ich etwas anderes als Du ein lächelnder Smiley . Vielleicht habe ich mich oben missverständlich ausgedrückt. Ich bin nicht der Meinung, dass die Veranstaltung keine guten Ergebnisse gebracht hat, ganz im Gegenteil, aber sie werden derzeit optisch nicht optimal dokumentiert und präsentiert. Ich sprach oben beispielsweise von Blaulinks, hinter denen sich (noch) keine Artikel verbergen. Das ist irreführend. Ich sprach davon, dass da eine lange Themenliste von bestehenden Artikeln steht, die noch zu verbessern gewesen wären, aber es wird (noch) keine Veränderung dokumentiert, solche Sachen. Ich habe es nur gut gemeint, aber ich bin jetzt still und schreibe meine übrig gebliebenen Artikel weiter. Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 19:31, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Wir sind ja eh dran... Lg {TheToklDisk 📢E-Mail ✉️❔Hilfe❔} 14:24, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Wolfgang Brunner

[Quelltext bearbeiten]

@Wikiolo, Pimpinellus: Hat eigentlich jemand ein Foto von Wolfgang Brunner gemacht, das man in seinen Artikel einfügen kann? Lg {TheToklDisk 📢E-Mail ✉️❔Hilfe❔} 14:23, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Na klar TheTokl, von allen Protagonisten in der Veranstaltung, das war ja eins der Ziele der Exkursion, die entsprechenden vorhandenen und auch neuen Personenartikel zu bebildern, ich lad sie gerade nacheinander hoch. Hammerklavier mit Wolfgang Brunner kriegt eine eigene Unterkategorie. Das hier ist die Hauptkategorie, da es sich bei den vorab hochgeladenen um Bilder von unserem Initial-WAFtreffen 2016 in Salzburg handelt, die als Anregung dienen sollten, kommen die in eine eigene Kategorie. Grüße --Pimpinellus(D) • 15:03, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Status

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Leute,
um die oben besprochene Übersichtlichkeit zu verbessern, habe ich bei den artikelspezifischen Einträgen den Status ergänzt und bei erfolgter Durchführung den jeweiligen (Haupt)Autor und Datum ergänzt. Dies hilft bei der Illustration enorm die umfangreiche Arbeit im Zuge des Salzburg-Treffens aufzuzeigen.
Nicht nötig ist eine entsprechende Notierung bei den Bildern oder Tonaufnahmen selbst, da diese gut über Commons ausgewertet werden können,
lG --Agruwie  Disk   13:19, 14. Nov. 2018 (CET)Beantworten