Wikipedia Diskussion:Stimmberechtigung/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stimmen von gesperrten Benutzern

@Benutzer:Tönjes,Benutzer:MBq: Gibt es eigenlich irgendwo eine Handlungsanleitung, wie mit Stimmen von Infinit gesperrten Benutzern umzugehen ist, die als Sperrumgehung eines anderen Kontos eingerichtet wurden? (Ich frage das hier, weil WD:Wahl hier her führt, und mich das unabhängig vom aktuellen Anlassfall interessiert.)

Im aktuellen Anlassfall dürfte die Zuordnung eindeutig sein, weil es um einen gelöschten Zusammenfassungskommentar ging. Aber wie würde das aussehen, wenn die Zuordnung nicht einer offensichtlichen Störsocke nicht so einfach möglich ist? Frohes Schaffen —  Defekte URLs - Hilfe mit! [​ɪ​​u:] 16:51, 15. Sep. 2019 (CEST)

In diesem Konkreten Fall dürfte es sich um eine Sperrumgehung, somit ein Sockenkonto handeln. Sockenkonten sind grundsätzlich nicht stimmberechtigt. Gruß --Itti 16:54, 15. Sep. 2019 (CEST)
Ich hatte die betroffen Stimmabgabe noch in der Nacht gesehen, bevor sie gestrichen wurde. Das ich in den Zusammenfassungskommentar keine Einsicht habe, war mir nicht klar, welches Hauptkonto da dahinter steckte. Das Problem dabei, wenn man ein Anzuchtsocke keinem Hauptaccount zuordnen kann, ist das dann dennoch eine nicht stimmberechtigte Socke, oder müsste man die Stimme trotz üblen Sockegeruchs werten? Frohes Schaffen —  Defekte URLs - Hilfe mit! [​ɪ​​u:] 17:13, 15. Sep. 2019 (CEST)
Die Vermutung, dass es sich um eine Sockenpuppe handelt, reicht normalerweise nicht zum Streichen der Stimme. Es könnte sich ja auch um ein Nachfolgekonto eines nicht oder freiwillig gesperrten Kontos handeln, das wäre dann stimmberechtigt (wenn die numerischen Kriterien erfüllt sind) - warum auch nicht? -- Perrak (Disk) 17:29, 15. Sep. 2019 (CEST)

mindestens 400 Bearbeitungen insgesamt

hallo! bezieht sich die zahl 400 ausschließlich auf beiträge in der wikipedia in dt. sprache oder zählen die dazugehörogen beiträge bei commons: und wikidata auch dazu? die wikidata-änderungen erscheinen ja massenhaft in den letzen änderungen der dt.-sprachigen wikipedia ... gruß aus münchen
no bias — קיין אומוויסנדיקע פּרעפֿערענצן — keyn umvisndike preferentsn talk contribs 22:47, 9. Nov. 2019 (CET)

Das wird in den Meinungsbildern nicht gesagt, denn sie stammen aus der Vor-SUL-Ära, wo die Beiträge immer nur lokal gezählt wurden. Da unser Schiedsgericht (ebenso: Admins, Bürokraten etc.) nur für dewiki zuständig ist, wäre es wohl sinnvoll, dabei zu bleiben. --MBq Disk 10:48, 10. Nov. 2019 (CET)
danke für die sntwort! bei einer zigarettenpause fiel mir ein, dass wikidata-leute ja eine art von "vaterlandslose gesellen" Q974424 sein könnten ... gruß
no bias — קיין אומוויסנדיקע פּרעפֿערענצן — keyn umvisndike preferentsn talk contribs 11:45, 10. Nov. 2019 (CET)
jetzt weiß man auf englisch, in rumänisch und auf esperanto was "vaterlandslose gesellen" sind
no bias — קיין אומוויסנדיקע פּרעפֿערענצן — keyn umvisndike preferentsn talk contribs (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von קיין ומוויסנדיק פּרעפֿערענצן (Diskussion | Beiträge) 12:07, 10. Nov. 2019 (CET))

Massen-Fake-Bearbeitungen

Manchmal kommt mir vor, daß vereinzelte user einfach nur (sinnlos) herumeditieren um ihre Bearbeitungszahlen zu bekommen und dann hirarchisch aufsteigen können.

Wenn einige user solch ein massen-fake-edit vermuten, sollte nicht dazu aufgerufen werden dies (durch weitere user) zu überprüfen? Und falls die Überprüfung tatsächlich ein massen-fake-edit ergibt, sollte der user dann nicht ausgeschlossen werden seine gefakte Stimmberechtigung abzugeben? lg, --dee.lite (Diskussion) 17:34, 10. Nov. 2019 (CET)

Was verstehst du denn unter Fake-Edits? Wer nicht sinnvoll mitarbeitet, kann gesperrt werden. Damit erlischt die Stimmberechtigung. Darüber hinausgehende Kriterien für valide Bearbeitungen zu definieren, halte ich für sehr schwer. – ireas (Diskussion) 20:58, 10. Nov. 2019 (CET)

Damit meine ich pseudo-edits, die zB. einfach nur irgendwas umformulieren um einen edit zu generieren. Schau dir doch mal https://xtools.wmflabs.org/ec/de.wikipedia.org/Kopilot#month-counts an und rechne dir die edits pro Tag aus. Ich habe auch die Diskussionsbeiträge von Kopilot gelesen. Das ist (ertens meist recht harsch und unfreundlich formuliert) weitestgehend unsinniges Geschwafel. dee.lite (Diskussion) 02:50, 11. Nov. 2019 (CET)

Ich glaube, du musst dich in absehbarer Zeit mal entscheiden, ob Kopilot deiner Meinung nach nur "Massen-Fake-Bearbeitungen" bzw. "Pseudo-Edits" vornimmt oder doch eher inhaltlich maßgeblich für so manche inhaltliche Missstände verantwortlich sein soll. Weil: das eine schließt das andere ja doch ein wenig aus. Weiterhin: Du solltest dich vor weiteren Auslassungen informieren, inwieweit reine Editzahlen überhaupt zu "hirarchischem [sic!] Aufstieg" führt. Ansonsten stellt sich auch die Frage, inwiefern du ernstgenommen werden solltest, wenn du dich über "recht harsche und unfreundliche" Kommentare eines Users [auf komplett themenfernen Metaseiten] beschwerst, du selbst dessen Beiträge aber im gleichen Zug wiederum als "weitestgehend unsinniges Geschwafel" abqualifizierst. --JD {æ} 20:50, 15. Nov. 2019 (CET)

Entscheiden muß ich mich nicht, es ist beides möglich. Weiters BIN ich informiert über den Hirarchieaufstieg. Nur weil man mit genügend edits dann von seinen Spezis gewählt werden kann, macht all diese Fake-Aktionen nur um Vormacht zu gewinnen nicht besser. dee.lite (Diskussion) 13:02, 16. Nov. 2019 (CET)

Wer Anderen mal eben unreflektiert und wahrheitswidrig so Kleinigkeiten wie wiederholtes Lügen unterstellt, sich dabei nicht mehr erinnern kann, was er selbst zuvor losgelassen hat [1], sollte sich dringend zurückhalten, sonst werden seine beständig übergriffigen Kommentare auf WP:VM landen. --JD {æ} 16:45, 16. Nov. 2019 (CET)

Tatsächlich, ich war abgelenkt, durch mein RICHTIGES LEBEN. Multitasking sucks. Fehler wurde sofort korrigiert. Aber lustig, daß ihr wohl alle nichts besseres zu tun habt als in den Statistiken und Versionen herumzuschnüffeln. Das zeigt ja, wie fanatisch hier gegen andere Autoren gearbeitet wird. Anstatt sich darauf zu konzentrieren die WP vorwärts zu bringen, ist hier ein Kleinkrieg gegen Autoren losgebrochen. Die WP wird sichtlich als "Videospiel" mißbraucht, in dem man sich (gegen andere) gruppiert, spioniert, die WP tools als Waffen nutzt. Man kann nicht nicht kommunizieren. Solche Aktionen zeigen eben genau, wer ihr seid und was euer tatsächliches Motiv ist. dee.lite (Diskussion) 02:01, 17. Nov. 2019 (CET)

Gut, dass nur du ein richtiges Leben hast. Gut, bei Multitasking kann man schon mal den Fehler machen, zu vergessen, dass man grob ausgeteilt hat und darauf angesprochen dann eben dem nächsten Lügen unterstellen. Aber gut, kein Problem, du hast den neuerlichen Übergriff ja unkommentiert pseudo-ungeschehen gemacht, was soll das noch jemanden interessieren? Gut, dass du weißt, wie's hier läuft. "Nichts besseres zu tun", "fanatisch", "herumschnüffeln", "Arbeit gegen Autoren", "Kleinkrieg", "Mißbrauch als 'Videospiel'", "WP-Tools werden als Waffen genutzt", "Spionage",... du scheinst mir bei Wikihausen schon gut aufgehoben. Schönen Sonntag noch, --JD {æ} 10:33, 17. Nov. 2019 (CET)

Naja, Wikihausen gibt es ja nicht, weil die 2 Herren 4 Jahre lang kein besseres Hobby gefunden haben. Das hat ja seine Gründe, warum sie (und andere) angefangen haben gewissen Unstimmigkeiten in Wikipedia nachzugehen. ... Das Aneinanderreihen meiner verwendeten Worte versteh ich nicht. Aber egal. dee.lite (Diskussion) 13:47, 17. Nov. 2019 (CET)