Wikipedia Diskussion:WikiProjekt FLINTAstic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Ailura in Abschnitt Bitte beachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gute Initiative

[Quelltext bearbeiten]

Finde ich eine gute und wichtige Initiative, vielen Dank dafür. Ich hoffe - bezogen auf die geplanten gezeichneten Portraits - die Bilder werden von der Gemeinschaft auch angenommen. Aber das sollte eigentlich kein Problem sein. Vieles ist ja auch selbst fotographiert, und das wird in der Regel auch akzeptiert. Man kann einerseits fotorealistisch malen, andererseits kann man auch Fotos künstlerisch verzerren. Der Übergang ist daher ohnehin fließend, daher sehe ich kein Problem damit. --2A01:598:898D:ECC5:C820:D4FF:FE4F:9A9 23:39, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Bitte beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hier gab es schon mal eine Diskussion um die Umgehung von Copyrights durch vorgebliches Selberzeichenen, was i.d.R. allerdings nur ein digitales Verändern mittels Zeichenprogrammen o.ä. war. Das kam nicht gut an und wurde als WP:TF weiträumig gelöscht. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:34, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Naja, so wirklich logisch ist diese Schlussfolgerung nicht. Man hat auch mit Fotos einen großen Spielraum. Kann mit Belichtung und anderen Einstellungen große Änderungen bewirken, kann sie stark nachbearbeiten. Selbstgeschossene Fotos von Personen sind aber erlaubt. Warum sind Zeichnungen dann nicht erlaubt und werden als TF gewertet? Dann dürfte man auch keine Fotos erlauben, die nicht von offiziellen Quellen stammen. --2A01:598:8885:406E:F4A3:96FF:FEEC:BA27 06:47, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Es wurden urheberrechtlich geschützte, d.h. i.d.R. offizielle, Fotos genommen und abgepinselt, um so den Urheberschutz zu umgehen. Selbstgemachte Fotos waren noch nie ein Problem, im Gegenteil, das ist der üblich Weg zu aktuellen Bildern auf Commons. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:05, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Allerdings sagtest du, die Bilder wurden wegen TF gelöscht, und das hat ja nichts mit Urheberrecht zu tun. Viele Beiträge der damaligen Diskussion gingen in ebendiese Richtung: Zeichnungen seien "Interpretation" und daher generell nicht erlaubt. Dem widerspreche ich: Jedes selbstgeschossene Foto ist genauso viel oder wenig Interpretation wie eine ernsthafte Zeichnung.
Zur Urheberrechtsfrage: So eindeutig ist das auch nicht, vgl. http://www.jura-basic.de/aufruf.php?file=8&art=6&find=Foto__Foto-nachmalen
Hier wird meiner Ansicht nach mal wieder eine gute Wikimedia-Initiative unnötig madig gemacht. --2A01:598:8885:406E:F4A3:96FF:FEEC:BA27 07:15, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Wir zeichnen selbst wird das hiesige Projekt und die Problematik der gezeichneten Porträts besprochen, eine weitere Diskussion gab es hier zum Thema. @Medea7, Siggi Weide: Vielleicht solltet ihr dort mal vorbeischauen und darstellen, wie ihr euch das vorstellt? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 10:42, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Zuletzt wurde vor ein paar wochen da darüber gesprochen. Vielleicht sollte man dazu mal nen Workshop machen. --Ailura (Diskussion) 15:53, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten