Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Sauerland/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Talbrücke Rahmede

Am 7. Mai wird die Talbrücke Rahmede gesprengt. Es sollte jemand hinfahren. Ich selbst habe keine gute Kamera. --Falkmart (Diskussion) 17:06, 31. Mär. 2023 (CEST)

Die Sprengung wird laut Radio Siegen verschoben --Heinrich Maiworm (Diskussion) 00:25, 2. Apr. 2023 (CEST)
Aprilscherz und da fällt auch noch jemand drauf rein. Steppenadler brüten in Steppen auf dem Boden; Vorkommen früher ab Südost-Rumänien und Ukraine, heute Südrussland. Hier hat jemand einfach das Wanderfalkenvorkommen an Brücke umgedichtet.--Falkmart (Diskussion) 09:32, 2. Apr. 2023 (CEST)
Hätte ich merken müssen. Schon weil die Meldung nur aus einer Quelle kam. --Heinrich Maiworm (Diskussion) 13:46, 2. Apr. 2023 (CEST)

Skywalk Willingen

Der Skywalk Willingen ist in der Löschdiskussion. --Falkmart (Diskussion) 19:39, 1. Jul. 2023 (CEST)

jo, Antrag dürfte keine Chance haben. --Machahn (Diskussion) 20:26, 1. Jul. 2023 (CEST)

Soester Kirmes?

Kommt jemand von euch zur Soester Allerheiligenkirmes (8.-12. November 2023)? --dat doris (Diskussion) 23:32, 24. Sep. 2023 (CEST)

Vielleicht und nur, wenn man das sinnvoll mit einem Stammtisch verbinden kann. --Bubo 20:48, 13. Okt. 2023 (CEST)

Alte Ämter im Sauerland

(Auszugsweise) Kopie von meiner Diskussionsseite --Bubo 19:31, 13. Okt. 2023 (CEST):

Guten Tag lieber Bubo und vielleicht mag auch Benutzer:Machahn mitlesen. Zur Sache: mir ist eine Aufstellung alter Ämter über diese[1] Auswertung aufgefallen. Es gibt über die Verortung einen offensichtlichen Kontext zum Sauerland, der sonst nicht so hervor tritt.

Vielleicht magst du das näher ansehen oder diesen Fokus abprüfen? Manchmal fehlen schlicht nur die Koordinateneinträge für die alten Amtssitze oder es fehlen die Einträge entsprechender Kategorien. Das es sich lohnt, einen solchen Inhaltsbereich systematisch zu erschließen ist Matthias und meiner Wenigkeit kürzlich für die Region Württtemberg mit den Inhalten zu Kategorie:Amt (Württemberg) und Kategorie:Oberamt (Württemberg) aufgefallen. Allerdings haben wir die Erschließung quasis "von hinten" über c:Category:Oberamt begonnen, was auch noch nicht zu 100% abgeschossen ist. Die über Württemberg hinaus gehende Auswertung[2] von in WP existierenden Inhalten zu Oberämtern birgt Überraschungen bis hin zum Oberamt des Eisenbergs. Die Deutsche Nationalbibliothek hat in den meisten Fällen entsprechende Einträge. Vielleicht lässt sich so für die Region Sauerland noch einiges an Wissen erschließen. Liebe Grüße auch an Asio und bis bald mal :-) --Tom (Diskussion) 09:48, 13. Okt. 2023 (CEST)

wir haben Kategorie:Amt (Herzogtum Westfalen), Kategorie:Amt (Provinz Herzogtum Westfalen) und den Artikel Amtsverfassung im Herzogtum Westfalen + einige Artikel zu einzelnen Ämtern. Einige (preußische) Ämter sind auch in Kategorie ehemaliges Amt in Nordrhein-Westfalen. Es scheint auf den ersten Blick, dass noch einiges Ämter jedenfalls aus kurkölnischer Zeit keinen Artikel haben. Auch in der Grafschaft Mark gibt es offenbar noch einiges zu tun ;-) --Machahn (Diskussion) 10:05, 13. Okt. 2023 (CEST)
vergessen Nachtrag als Überblick: Verwaltungseinheiten im Herzogtum Westfalen --Machahn (Diskussion) 10:17, 13. Okt. 2023 (CEST)
Super lieber Machahn :-) freut mich, wenn wir nach und nach die "Wissensnetze dichter knüpfen" können. Ja diese kurkölnischen Sachen zeigen bisweilen erstaunliche Verbindungen. Der (auch) kurkölnische Bischof Clemens August von Bayern, welcher dunnemals das Gebaude meiner ersten Schule im westfälischen mit Weiß-Blauen-Rauten am Eingangsportal errichtet hat, leistete sich sogar Schloss Clemenswerth als Jagdschloss im Land der Ostfriesen :-) LG --Tom (Diskussion) 12:17, 13. Okt. 2023 (CEST)

[...] Schnell noch als Hinweis zu Kartendarstellungen:

a) Artikelkarte für Ämter im Herzogtum Westfalen und
b) Artikelkarte für Ämter der Provinz Herzogtum Westfalen
LG --Tom (Diskussion) 18:23, 13. Okt. 2023 (CEST)

(Ende der Kopie)


Iserlohner Bürger-Schützen-Verein 1705 e.V.

Dürfte relevant sein, braucht aber noch Input --Machahn (Diskussion) 14:40, 14. Nov. 2023 (CET)

Skisprungschanzen im Sauerland

Ich habe den Artikel Hellhohlschanze erstellt weil ich ein Foto fand. Dabei fand ich da heraus dass er früher zahreiche Schanzen gab. Hier Auflistung:

  • Altastenberg Westfalenschanze (K58, K40)
  • Bödefeld Jugendschanze (K45)
  • Breckerfeld Hansa-Schanze (K42)
  • Fredeburg Sprungschanze Pferdehimmel (K36)
  • Herscheid Schanze am Ebbenordhang
  • Iserlohn Eickerkopfschanze (K31)
  • Langewiese Fürst-Richard-Schanze (K35)
  • Lüdenscheid Nattenbergschanze (K20)
  • Meinerzhagen Meinhardus-Schanze (HS68, K35, K12)
  • Neuastenberg Margarethenschanze (K40, K20)
  • Neuastenberg Rauchlochschanze (K22)
  • Niedersfeld ? (K65)
  • Oberhundem St. Lambertus-Schanze (K64, K25)
  • Schmallenberg Lenninghofschanze (K30)
  • Siedlingshausen Hömbergschanze (K38)
  • Wildewiese Schombergschanze (K45)
  • Winterberg Am Herrloh (K44, K34, K24, K8)
  • Winterberg Lollo-Wahle-Schanze (K35)
  • Züschen Thälerschanze (K38, K?) --Falkmart (Diskussion) 11:43, 25. Dez. 2023 (CET)