Wikipedia Diskussion:Wikimedia Deutschland/Online-Kommunikationskultur/Mach mit!/Deine Meinung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wertschätzender Umgang[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens wird in dieser Diskussion zu wenig beachtet, dass ein Gutteil des Mangels an wertschätzendem Umgang konstruktiv bedingt ist. Viele Bemühungen richten sich an die Autoren in der Art "wir müssen euch dazu bringen, den Ton zu verbessern". Ich halte es für zielführender, einmal die Konstrukte zu durchleuchten, die dazu führen, dass Benutzer aneinander geraten und die Reibungspunkte beseitigen oder zumindest vermindern, denn viele Benutzer sind nicht aus Bosheit oder Unvermögen "wenig wertschätzend im Umgang", sondern eher aus einer gewissen Verteidigungshaltung heraus. Und diese Verteidigungshaltung ist ja nicht völlig unbegründet, Wikipedia ist natürlich schon einem - wenig kanalisierten - Strom von Vandalismus, Eigeninteressen, Missverständnissen über Art und Inhalt einer Enzyklopädie usw. ausgesetzt.

Löschdiskussionen: warum überhaupt gehen wir diesen Weg, lassen erst Autoren Artikel schreiben und löschen sie ihnen dann als mangelhaft weg? Wesentlich konfliktärmer wäre es, einen Draft-Namensraum wie in der englischen Wikipedia zu etablieren, das würde auch einen Gutteil der Löschdiskussionen und der dort angesammelten Unwirschheit überflüssig machen.

Interessenkonflikte: Viele Außenstehende haben einfache Änderungswünsche und gleichzeitig einen Interessenkonflikt (z.B. eine Person, die ihren Geburtsort korrigieren möchte, ein Unternehmen, das seine Umsatzzahlen aktualisieren möchte). Wenn wir Strukturen schaffen, die diese Interessenkonflikte kanalisieren, also z.B. ermöglichen, Änderungswünsche zu formulieren, ohne dass der Betreffende gleich als "man on a mission", "unerträglicher Selbstdarsteller" oder mit "Marketingschwurbler" beschimpft wird (und wo man eine Ablehnung bestimmt, aber höflich formuliert) wäre einiges gewonnen.

Überforderung: Wir sollten mal einen Usability-Test für Wikipedia-Benutzer machen - Wikipedia stellt sich für die meisten, die einfache Wünsche jenseits des reinen Artikel-Lesens haben, als Buch mit sieben Siegeln dar, und wenn sie etwas erreichen wollen, kommen sie sich schnell wie der Buchbinder Wanninger vor. Alleine schon die Zahl der Seiten zur Fragestellung verwirrt: "Fragen zur Wikipedia", "Fragen von Neulingen", "Café", "Auskunft", "Suchhilfe", "Administratoren/Anfragen", das Mentorenprogramm usw. usw. - dann noch die Telefonberatung und der Support. Kommt noch hinzu, dass man für einfache Anfragen den Quelltext-Editor bedienen soll und dann angeblafft wird "lern erst mal deine Beiträge signieren". Frustrationen in diesem Bereich führen zu einem gereizten Ton - auf den dann meist ebenso gereizt geantwortet wird. Wir sollten unsere Informationsstrukturen vereinfachen und übersichtlicher gestalten - vor allem auch einmal: Hilfe- und Informationsseiten löschen, Neulinge und Außenstehende verlieren sich in diesem Informationswirrwar und müssen sich dann sagen lassen: Das steht doch alles wunderbar auf Seite xyz. Auch dies führt zu Frustrationen.

Anonyme Bearbeitungen: Die Kommunikation mit anonym mitarbeitenden Benutzern (also: IPs) gestaltet sich naturgemäß schwierig, und einerseits wird permanent behauptet, wie wichtig IP-Edits doch sind, gleichzeitig stehen aber IPs unter dem Dauerverdacht des Vandalismus. Hier wäre etwas mehr Empirie sinnvoll, also eine Untersuchung über Menge und Qualität anonymer Bearbeitungen (es gibt einiges dazu, aber zumindest die Untersuchungen, die ich kenne, sind ziemlich veraltet). Ich könnte mir vorstellen, IPs auf den Artikel- und Artikeldiskussionseiten-Namensraum zu beschränken, habe jedenfalls schon lange keinen wirklich sinnvollen Diskussionsbeitrag von IPs auf Metaseiten gelesen. Dann würde auch das unsägliche "sich mal kurz abmelden, um etwas Kontroverses loszuwerden" wegfallen, ein weiterer Konfliktbereich.

Widersprüchlichkeit: Wikipedia schleppt immer noch aus den Anfangszeiten fundamentale Regelseiten mit wie "sei mutig", "ignoriere alle Regeln" usw. - die mittlerweile zwar schon zur Unkenntlichkeit relativiert wurden, aber vom Titel her der gelebten Realität komplett entgegenstehen. Hier sollten wir uns ehrlich machen, und schreiben: "sei nicht voreilig" und "beachte die Regeln - es gibt viele davon" usw. Alles andere führt nur zu Frustrationen und Reibereien.

Soviel erst mal von mir, es lassen sich aber sicherlich noch weitere Konfliktfelder herausarbeiten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:12, 27. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Lieber Reinhard!
Ich habe Deinen Beitrag, wenn auch spät, so doch mit Interesse gelesen. Dank dafür! Zwar habe ich nicht verstanden, wie ein „Mangel[…] an wertschätzendem Umgang konstruktiv bedingt(Herv. v. mir) sein könnte, aber egal. Er hat, ohne dass Du das beabsichtigtest, eine alte Wunde aufgerissen und erst jetzt, wenn ich schreibe, denke ich, dass vielleicht sogar mein Beispiel genau das trifft, was Du mit der für mich zunächst kryptischen Formulierung meintest. Ich weiß es nicht.
Mir sitzt eine Begebenheit wie ein Stachel im Fleisch, die sich vor längerer Zeit zutrug, die ich unter mangelnder Wertschätzung verbucht habe und diese Bewertung auch mit Abstand nicht korrigieren würde. Weil diese Geschichte nicht bereinigt ist, bringe ich sie hier mal als Beispiel ein, selbst auf die Gefahr hin, dass sich der beiteiligte Kollege (H-stt) vorgeführt fühlt. Das ist keinesfalls meine Absicht.
Die Begebenheit ist hinreichend auf der Artikeldisk des Artikels Sexualwissenschaft beschrieben, so dass ich mich hier nicht wiederholen muss.
Für mich stellen Meinung und Edits des Kollegen in diesem Artikel insofern ein Problem dar, als ich relativ oft mit Artikeln im Umfeld der Sexualwissenschaft befasst bin, auch neue Artikel zu diesem Themenkomplex angelegt habe und immer wieder mit dem Ärgernis konfrontiert bin, dass ich nicht den Beruf des Sexualwissenschaftlers von der Sexualwissenschaft gesondert verlinken kann. Das wäre in der Sache immerwieder sinnvoll, unsere Leserschaft sich nicht in einem Übersichtsartikel zusammensuchen zu lassen, was sie vielleicht nur mal kurz über den Beruf wissen will. Vielleicht irre ich mich, aber ich kann den Edits des Kollegen nicht entnehmen, dass Sexualwissenschaft zu seinen Themen- oder besonderen Interessensgebieten gehört. Meinen Edits kann man das sehr wohl entnehmen. Ich habe den Artikel Pädophilie komplett überarbeitet und einige Artikel über sexualwissenschaftliche Themen neu angelegt.
Mir war und ist das bis heute ein Beispiel für mangelnde Wertschätzung. Und ehe es nicht wieder einen gesonderten Artikel über den Beruf gibt, bleibt es das auch. Und sollte ich eines Tages die Wikipedia verärgert verlassen, was ich garnicht ausschließe, wird dieses Beispiel eines sein, das dazu beitrug! Es sei denn...
Lieber H-stt! Ich habe Dich damals sehr unfreundlich angesprochen. Das tut mir leid, aber mehr war mir in meinem großen Zorn nicht möglich. Und mir ging es wirklich nicht um dieses narzisstische Spreizen (mein Artikel), sondern um die Sache. Ich schrieb ihn damals, nachdem ich mich mal wieder geärgert hatte, dass es keinen Artikel nur über den insofern etwas ungewöhnlichen Beruf gibt, als er eben nicht durch Direktstudium zu erwerben ist – mit neuerdings einer Ausnahme. Wenn Du Dich durchrigen könntest, Deine Position zu überdenken und wir uns einigen könnten, meinen Entwurf wieder herzustellen, wäre ich wirklich froh. Um der Sache willen. Na gut, ein ganz klein wenig auch um meinetwillen. Und Du würdest staunen, wie schnell ich wieder auf einen freundlichen Kurs auch Dir gegenüber käme! Nicht, weil Du nachgegeben hättest, sondern... das sage ich Dir dann und nur gegebenenfalls.
Mit freundlichem Gruß --Andrea (Diskussion) 12:05, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Andrea, nun ja, ich meine, oben ziemlich detailliert dargelegt zu haben, welche konstruktiven Mängel den wertschätzenden Umgang aus meiner Sicht behindern. Fälle wie deine Auseinandersetzung mit Henning zähle ich eigentlich weniger bis gar nicht dazu, bzw. das wären dann wohl weitere Punkte: Ungeeignete Kommunikationsmedien (Diskussionsseiten sind nicht wirklich gut zur Konfliktlösung geeignet) und Fehlende Mediationsebene (Benutzer müssen Streitigkeiten untereinander klären, wobei man aber immer wieder auf die selben Personen trifft, nur halt mit anderem Hut auf dem Kopf, es fehlt eine wirklich unabhängige Instanz für Beschwerden, Moderation usw.). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:14, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Dank für Deine Antwort, Reinhard! Ich weiß, Du hast es dargelegt und ich hab es mehrfach gelesen, aber nicht verstanden. Ich hab den Verdacht, ich stehe auf irgendeiner Leitung und kann das Beinchen nicht heben. Gibst mir nochmal Nachhülf? Meinst Du das Wort konstruktiv im Sinne aufbauend, als Gegenteil von destruktiv oder - was ich im Moment eher vermute - im Sinne von Konstrukt oder strukturell? --Andrea (Diskussion) 12:31, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Andrea, halt dich doch nicht an dem Wörtchen "konstruktiv" auf - ich meine die Bedeutung 1 (also "konstruktive Mängel" = Mängel in der Konstruktion), du denkst vermutlich an 2. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:19, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Hallihallo Reinhard, *lichtaufgeh!* ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/idee  Dankeschön! Wenn ich was nicht vertehe, laufe ich leider Gefahr, zu zwängeln. Abba nu biste mit Dank entlassen! 💐 --Andrea (Diskussion) 14:37, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Draft-Namensraum[Quelltext bearbeiten]

Ja, nach sowas habe ich schon immer gesucht. Wie machen das die Briten? Bei uns habe ich nur die Artikelstube gefunden. Sieht aber nicht nach kollaborativer Gemeinschaftsarbeit aus... Gruss, --Markus (Diskussion) 16:02, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Geh einfach mal unangemeldet in die en-Wikipedia und versuch einen Artikel anzulegen. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 16:20, 31. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
Die Vorgehensweise ist auf en:Wikipedia:Drafts beschrieben. Hier findest du "promising drafts", z.B. en:Draft:Pat_O'Malley_(actor). In der Sache finde ich es jedenfalls deutlich positiver, jemanden auf Verbesserungsmöglichkeiten seines Entwurfs hinzuweisen (oder eben darauf, dass dieser "promising" ist), als diesem zu sagen: Das war nichts, das löschen wir erst mal. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:19, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Zwischenstand[Quelltext bearbeiten]

Liebe Alle,

vielen Dank für die spannenden Beiträge! Die Verteidigungshaltung, von der hier gesprochen wird, kennen sicher alle aus dem Alltag. Mir fällt da immer das Prinzip der wohlwollenden Interpretation von Donald Davidson ein. Bei diesem rhetorischen Prinzip geht es darum, dass Aussagen “in ihrem bestmöglichen, stärksten Sinn” verstanden werden. Das zweite zentrale Thema der Beiträge scheinen “Konstrukte durchleuchten” bzw. Regeln und Strukturen zu sein, von den einige widersprüchlich sowie schwer auffindbar und wenig durchschaubar sind. Gab es in der deutschsprachigen WP schon einmal Bestrebungen in Richtung Draft-Namensraum?

Bezüglich der Interessenkonflikte - was könnte hier ein erster Schritt sein, Änderungswünsche zu sammeln und zu bearbeiten?

Und Danke für den Hinweis hinsichtlich der Untersuchung über Menge und Qualität anonymer Bearbeitungen!--Lea Volz (WMDE) (Diskussion) 11:05, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Diskussionen zu einem Draft-Namensraum gab es gelegentlich (insb. nachdem Trolle vermehrt Unsinnsartikel angelegt hatten, man also nach Möglichkeiten suchte Unsinn aus dem Artikelnamensraum herauszuhalten). Das Ergebenis war jedes mal
1: Keine verpflichtende Einführung wie in en-Wiki für IPs
2: Der Benutzernamensraum kann für Entwürfe genutzt werden. Ist auch leicht zu finden auf Hilfe:Neuen_Artikel_anlegen#Im_Benutzernamensraum_vorbereiten
--Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 11:13, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Da wären wir wieder bei "Usability": nach H:NAA finden nach meinen Erfahrungen (speziell nach dem, was man im Support mitbekommt) schon viele nicht hin, und sehr viele legen eben keinen Entwurf an. Das merkt man z.B. auch daran, wie viele sich im Mentorenprogramm melden, nachdem das Kind schon im Brunnen (sprich: Der unfertige Artikel im ANR) ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:18, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
gudn tach DWI, Reinhard Kraasch!
man koennte den draft-modus als default nutzen und dort aber die moeglichkeit (fuer selbstsichere/erfahrene user) bieten, direkt im main namespace zu schreiben.
dann waeren drafts nicht verpflichtend, aber neulinge wuerden eher an die hand genommen. -- seth 22:35, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo seth, ich finde die Regelung der englischen Wikipedia - unangemeldete und nicht-bestätigte Benutzer müssen den Draft-Namensraum nutzen, alle anderen können es - völlig in Ordnung. Wenn man die Wahl auch den Neulingen überlässt, kommt genau so ein Durcheinander dabei heraus, wie wir es jetzt schon mit dem Benutzernamensraum haben bzw. wäre keine große Veränderung gegenüber dem derzeitigen Zustand (der einzige Unterschied wäre, dass IPs etwas hätten, wo sie Artikel vorbereiten können). Das aus meiner Sicht Entscheidende ist der Paradigmenwechsel: Weg vom negativen "Löschen von unzulänglichen Artikeln" hin zum positiven "Entwürfe veröffentlichen". Ein weiterer positiver Effekt wäre der damit verbundene Review-Prozess und, dass mehr oder minder zwangsläufig ein erfahrener Wikipedianer den Artikel "adoptieren" muss, auf jeden Fall soweit dahinter stehen muss, dass er ihn in den Artikelnamensraum verschiebt. Derzeit haben wir so etwas nur im Mentorenprogramm, das zum einen freiwillig ist, zum zweiten eine Benutzeranmeldung voraussetzt und an dem zum dritten - wie oben geschrieben - meist viel zu spät teilgenommen wird. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:52, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
die idee finde ich auf jeden fall unterstuetzenswert.
der vorschlag mit der "abgeschwaechten verpflichtung" waere nur ein versuch, das ganze massenkompatibler zu machen, falls es andernfalls daran scheitern sollte.
wo gab's denn bereits diskussionen zu dem thema? -- seth 23:07, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo seth, ich kenne nur Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Namensraumes "Entwurf", das ist aber ewig her und ging auch von anderen Voraussetzungen aus (nämlich, dass zunächst eine Löschdiskussion stattfinden sollte). Zudem könnte man heute argumentieren, dass die englische Wikipedia damit gute Erfahrungen gemacht hat. Ich verstehe ohnehin nicht, warum die Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen, so gering ist (und das nicht nur bei Wikipedia). Was das Abschwächen angeht: Wenn man es damit übertreibt, bleibt halt nichts vom Grundgedanken übrig. Bzw. ein Grundübel von Wikipedia "wasch mich und mach mich nicht nass" - man hat alles mehrstfach: VisualEditor und Quelltext-Editor, klassische Hochladeseite und Hochlade-Assistent, H:Links und WP:Verlinken usw. usw. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:21, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
gudn tach!
da ich so spaet antwort, pinge ich mal: user:Reinhard Kraasch
ich hab noch mal zu der "abgeschwaechten verpflichtung" ueberlegt: was mir an der strikten trennung nicht so gut gefaellt ist, dass etwas anarchistisches aus der anfangszeit der wikipedia verloren gehen wuerde, wenn man als ip-adresse keinen "richtigen" artikel anlegen duerfte. deswegen waere mir das als option lieber. aber ich faend auch das andere, erprobte modell gut.
das genannte MB ist zwar ewig her und geht von anderen voraussetzungen aus. dennoch kann man dort schon etwas rausziehen und sollte antworten/loesungen fuer die dort genannten probleme parat haben. z.b. die angst vor der muellhalde sollte genommen werden. -- seth 17:51, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hallo seth, das IPs in nennenswertem Umfang Artikel anlegen, halte ich für ein Gerücht, die englische Wikipedia hat jedenfalls keine Einbußen erlitten, seit das dort nicht mehr möglich ist. Und gerade dieses "Anarchistische aus der Anfangszeit" sollten wir - finde ich jedenfalls - ablegen, jedenfalls immer dort, wo es nur Nachteile bietet oder die Benutzer auf falsche Fährten leitet. Wir sagen: "sei mutig", und wenn der Benutzer dann mutig ist, landet sein Artikel in der Löschdiskussion - ich finde, man sollte dann lieber ehrlich sein und sagen: "Moment, es ist nicht so einfach mit dem ersten Artikel, leg erst mal einen Entwurf an und dann schauen wir weiter..." Lauter falsche Signale, auch dies: "anonyme Bearbeitungen sind uns willkommen", ja, aber nur so lange, bis die Huggle-Meute kommt... Oder "ignoriere alle Regeln": hatten wir gerade in der Sperrprüfung: klar wird so jemand gleich wieder gesperrt... Eine "Müllhalde" haben wir übrigens jetzt auch schon in Form von Hunderten von verwaisten Artikelentwürfen im BNR, an denen sich anscheinend auch niemand stört. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:52, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ip-artikel: ich muss gestehen, dass ich keine ahnung habe, wie viele ip-adressen (sinnvolle) artikel anlegen. aber wenn ich in die aktuellen neuen seiten reinschaue, fallen mir schon einige auf: special:contributions/2001:4DD5:4643:0:7920:3451:889A:AD0B, special:contributions/77.123.103.125, special:contributions/134.101.4.239, special:contributions/188.108.108.247.
und das scheinen weitgehend leute zu sein, die sich schon auskennen. wenn man denen die moeglichkeit gibt, artikel nicht nur als drafts zu veroeffentlichen, faend ich das gut. aber vielleicht faenden die es auch ok, wenn sie nur drafts erstellen duerften und ein angemeldeter user es freischalten muesste.
en:Wikipedia:Drafts klingt fuer mich eigentlich recht unkompliziert und befuerwortenswert. ich denke, man sollte das mal bei uns ausprobieren fuer ein paar monate. wenn's nix taugt, kann man ja immer noch zurueck.
muellhalde: nun, ich hab kein problem mit drafts, die irgendwo rumliegen. aber bei dem MB wurde damals das mehrfach genannt. was genau das muellhaldenargument ist, weiss ich nicht. denkbar waeren da mehrere aengste.
wie soll es nun weitergehen? bevor ein neues MB gestartet wird, sollte ja irgendwo an sichtbarer stelle eine diskussion darueber stattfinden, oder? (hier ist es zu versteckt.)
wenn du's besser vorbereiten moechtest, koennen wir ansonsten auch gerne hier noch weiterquatschen. ich kann bei bedarf auch advocatus diaboli spielen und mich versuchen, in die rolle eines gegners deines vorschlags zu versetzen. -- seth 21:26, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hallo seth, ich will mal versuchen, das mit ein bisschen mehr Empirie zu unterfüttern (z.B. mal zu ermitteln, wie viele Seiten im Benutzernamensraum herumdümpeln, wie viele Artikel von IPs angelegt werden, wie das Verhältnis von direkt angelegten Artikeln zu im BNR vorbereiteten ist usw.). Leider schieben sich immer wieder andere Projekte in den Vordergrund ... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:58, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

<ausgerückt> testweise war ich für einen workshop gerade mit einem neuen account in der enWP unterwegs und habe die verschiedenen artikelanlagemöglichkeiten für newbies durchgespielt. ein wenig frustrierend ist es schon, wenn einem mitgeteilt wird, dass es z.zt. ca 8 wochen dauert, bis ein artikel in den ANR verschoben wird. andererseits habe ich mich gefreut, überhaupt sofort eine rückmeldung und auch einen ansprechpartner zu bekommen und es sind auch sofort verbesserungen im artikel vorgenommen worden (kategorien etc.). gibt es vielleich auswertungen der WMF über vor- und nachteile des draft namespace, auf die wir hier aufbauen können? lg,--poupou review? 13:53, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ergebnisse Zukunftswerkstatt: Kritikphase[Quelltext bearbeiten]

Bei der Zukunftswerkstatt wurden auf die Ausgangsfrage ( Welche Faktoren beeinträchtigen die Kommunikationskultur? Was könnte relevant sein, um einen wertschätzenden Umgang zu begünstigen? ) folgende Antworten gegeben und dann in einem Ranking aufgelistet:

 1. Destruktive Kommunikation
 2. Umgang mit Neulingen
 3. Bestehende Regeln
 4. Fehlende Lösungsorientierung
 5. Konflikt-Klärungsinstanzen

Die Punkte 2 und 3 sind in der Diskussion oben schon aufgetaucht, da scheint Einigung zu bestehen. Was denkst du darüber? Würdest du etwas ergänzen? --Lea Volz (WMDE) (Diskussion) 13:52, 9. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Mein Punkt ist ja: Kommunikationskultur ist das eine, das andere sind die Strukturen, die vorher wirksam werden, bevor es überhaupt zu einer Kommunikation im eigentlichen Sinne kommt. Irgendwie ist das natürlich auch Kommunikation, nämlich: "Wie präsentiert sich Wikipedia dem Nutzer?" - hier müsste man m.E. ansetzen und nicht erst dort, wo das Kind bereits im Brunnen ist, also z.B. der Neuling als "Projektstörer" wahrgenommen wird. Auf einer abstrakten Ebene wird natürlich jeder zustimmen: "Wir wollen konstruktiv kommunizieren" "Wir wollen mit Neulingen freundlich umgehen" und im konkreten Fall dann sagen: "Hier aber nicht, das war ein (hier wahlweise einsetzen: Vandale/Troll/Selbstdarsteller/Interessenvertreter/Verschwörungstheoretiker)" und - und genau das ist das Problem - das auch rational begründen können. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:00, 11. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
gudn tach!
ab "und im konkreten Fall dann sagen [...]" konnte ich dir nicht mehr folgen. was meinst du damit? -- seth 22:39, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Nun ja: Wir einigen uns einerseits auf einen freundlichen Umgang, finden dann aber immer wieder - durchaus rationale - Gründe, im konkreten Fall halt nicht freundlich sein zu müssen. Der einfachste dieser Gründe ist der alte Bekannte aus dem Kindergarten: "Der andere hat angefangen" --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:01, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Meine Meinung[Quelltext bearbeiten]

Autoren, die für "ihr" Thema brennen, hassen es, wenn sich Autoren mit Löschungen und destruktiven Diskussionen einmischen, die von der Materie offensichtlich keine Ahnung haben. Wenn sie dann bei Widerspruch noch als Vandalen gemeldet werden, dann sind sie ganz einfach weg. Wer sollte sich noch für etwas engagieren, das ihn nervt und beleidigt? Die Lösung ist ganz einfach: die, die andere drangsalieren, einfach rauswerfen! "Drangsalierung" ist auch einfach zu definieren: dies sind Autoren, die mehrfach wegen KPA und all der seltsamen weiteren Kürzel gemeldet und/ oder gesperrt wurden.

Die Benutzerseiten sollten dahingehend reformiert werden, dass ein Formular eingeführt wird, woraus Ausbildungsstand und Qualifikationsnachweise hervorgehen.

Weiterhin sollten die Sperrung dahingehend reformiert werden, dass wie in unserem Rechtssystem eine automatische Eskalation der Sperrungen eingeführt wird. Wiederholungstäter dürfen nicht, wie bisher, mehrfach für ein paar Stunden gesperrt werden, sondern es muss klar werden, dass die Dauer der Sperrung mit jedem Vorfall steigt und dass nach 10, 20 oder mehr Sperrungen Schluß mit der Drangsaliererei ist!--Vwendeler (Diskussion) 10:44, 18. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Anonymität und Nicht-Professionalität der Autoren sind Grundprinzipien der Wikipedia (das Vorgängerprojekt der Wikipedia, die Nupedia ist mit dem Ansatz, nur Fachleute als Autoren zuzulassen, gescheitert), da wirst du keine Mehrheiten für eine Änderung finden. Das Problem bei der "Drangsalierung" ist, dass man sich immer streiten kann, wer da beleidigt oder drangsaliert und wer nur die Richtlinien von Wikipedia verteidigt. Im konkreten Fall haben sich halt falsch verstandene Intentionen und Missverständnisse gehäuft und ein Wort das andere ergeben - aus meiner Sicht wieder ein typischer Fall von struktureller Unzulänglichkeit. (Z.B., dass Regelverstöße auf einer "Vandalismusmeldung" genannten Seite gemeldet werden und der Gemeldete sich dadurch zu Unrecht als Vandale bezeichnet sieht, obwohl niemand den Begriff "Vandale" ins Spiel gebracht hat.) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:55, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Barrierefreier Zugang[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich fand die Veranstaltungsankündigung sehr interessant und hatte mich für einen Themenschwerpunkt eingetragen. Leider habe ich zu spät bemerkt, dass dieses Konzept dann verändert wurde. Wie so oft, sind die meisten Veranstaltungen dieser Art nicht barrierefrei zugänglich, für Gehörlose/Hörbehinderte Personen ist es eine Herausforderung, oder eben nicht möglich, teilzunehmen. Für mich war es hörtechnisch nach dem sehr anspruchsvollen ersten Vortrag dann leider nicht mehr möglich weiter an der Veranstaltung teilzunehmen. Von daher wäre mein Vorschlag für zukünftige Veranstaltungen, darauf zu schauen, ob Schriftdolmetschung und/oder Gebärdendolmetschung eingebunden werden können. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 08:08, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten