Grünorganisten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Chlorophonia)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grünorganisten

Grünorganist (Chlorophonia cyanea)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Finken (Fringillidae)
Unterfamilie: Organisten (Euphoniinae)
Gattung: Grünorganisten
Wissenschaftlicher Name
Chlorophonia
Bonaparte, 1851
Gelbbrauen-Organist (Chlorophonia callophrys)
Schwarzbrauen-Organist (Chlorophonia pyrrhophrys)

Die Grünorganisten (Chlorophonia) bilden eine Gattung in der Familie der Finken (Fringillidae). Die meist grün gefärbten Vögel sind in den humiden Bergwäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet, einige Arten leben auch in Kulturlandschaften und Gärten. Die kleinen Vögel erreichen Längen von 10 bis 13 cm.

Grünorganisten sind größer und gedrungener als Organisten, von denen sie sich darüber hinaus durch ihr meist glänzend smaragdgrünes Gefieder unterscheiden.[1] Die Geschlechter unterscheiden sich in der Färbung. Männchen und Weibchen zeigen die gleichen charakteristischen grünen und gelbe Federnfarben, die Männchen sind jedoch glänzender gefärbt.[2]

Das Verbreitungsgebiet reicht vom südlichen Mexiko bis zum nördlichen Argentinien.[2]

Lebensraum und Lebensweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grünorganisten sind Fruchtfresser, insbesondere Misteln[1] zählen zu ihrer Nahrung. Ihr Lebensraum sind feuchte Gebirgsausläufer und subtropische Regenwälder. Über ihr Brutgeschäft ist nur wenig bekannt.[2]

Die Gattung umfasst acht Arten. Fünf davon bilden die klassische Gattung der Grünorganisten:

Die anderen drei Arten bilden die Schwesterklade der oberen fünf und sind aufgrund molekulargenetischer Untersuchungen in die Grünorganisten umsortiert worden (Imfeld et al. (2020))[3]. Sie werden manchmal auch als eigene Gattung Cyanophonia Bonaparte, 1851 geführt.

Commons: Grünorganisten (Chlorophonia) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Robert S. Ridgely, Tudor Guy: The Birds of South America: Volume 1: The Oscine Passerines. 1989, ISBN 978-0-292-70756-6, S. 270.
  2. a b c Benjamin G. Freeman, Alexandra M. Class, Christian Andrés Olaciregui, Esteban Botero-Delgadillo: Breeding biology of the Blue-naped Chlorophonia (Chlorophonia cyanea) in the Santa Marta Mountains. In: Ornitología Colombiana 12, S. 10–16. (Online)
  3. Tyler S. Imfeld, F. Keith Barker und Robb T. Brumfield: Mitochondrial genomes and thousands of ultraconserved elements resolve the taxonomy and historical biogeography of the Euphonia and Chlorophonia finches (Passeriformes: Fringillidae). In: The Auk. Band 137, Nr. 3, Juli 2020, doi:10.1093/auk/ukaa0165.