Dies ist ein als exzellent ausgezeichneter Artikel.

Seeschlangen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2004 um 00:07 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge) (Bewertung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel befasst sich mit den zu den Schlangen gehörenden Seeschlangen, für weitere Bedeutungen des Begriffes, siehe Seeschlange


Seeschlangen
Plättchen-Seeschlange (Pelamis platurus)
Plättchen-Seeschlange (Pelamis platurus)
Systematik
Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Klasse: Kriechtiere (Reptilia)
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Unterordnungen: Schlangen (Serpentes)
Familie: Seeschlangen (Hydrophiidae)
Gattungen (Auswahl)
  • Aipysurus
  • Amydocephalus
  • Acalyptophis
  • Astrotia
  • Enhydrina
  • Ephalophis
  • Hydrelaps
  • Hydrophis
  • Kerilia
  • Kolpophis
  • Lapemis
  • Parahydrophis
  • Pelamis
  • Thalassophina
  • Thalassophis
  • Laticauda

Neben den Meeresschildkröten sind die Seeschlangen (Hydrophiidae) die bekanntesten der heute im Meer lebenden Reptilien. Sie gehören zu den Schlangen (Serpentes) und werden innerhalb dieser in die Verwandtschaft der Vipernartigen eingeordnet. Ihre nächsten Verwandten sind dabei offensichtlich die Giftnattern (Elapidae), zu denen auch die Kobras (Gattung Naja) gehören. Von den Seeschlangen sind etwa 60 Arten bekannt.

Merkmale der Seeschlangen

Die meisten Seeschlangen erreichen Körperlängen zwischen 1,2 und 1,4 Metern, einige Arten können jedoch auch deutlich über 2 Meter lang werden, etwa Hydrophis cyanocinctus mit 2,5 Metern oder Hydrophis spiralis mit bis zu 2,75 Metern. Meistens werden die Weibchen deutlich länger als die Männchen. Das Gewicht der Tiere ist abhängig von Art und Geschlecht sowie vom Ernährungszustand. Die gestreifte Seschlange Laticauda colubrina wiegt dabei im Schnitt etwa 0,9 bis 1,3 Kilogramm bei einer Körperlänge von bis zu 1,80 Metern. (Voris et al. 1998)

Auch in der Körperform variieren die Seeschlangen. Astrotia stoksi etwa ist im Verhältnis zur Körperlänge eher kräftig gebaut und wirkt entsprechend plump. Viele Hydrophis-Arten haben einen extrem langen und schmalen Kopf- und Nackenbereich, der früher zu der Annahme führte, sie würden sich nur von entsprechend dünnen Aalen ernähren. Heute weiß man, dass sie in der Lage sind, Beutetiere zu schlucken, die den doppelten Körperumfang wie sie haben. Der schmale Kopf dient offensichtlich dem Aufspüren von Beutetieren in engen Verstecken.

Seeschlangen unterscheiden sich aufgrund ihrer marinen Lebensweise in einigen Merkmalen deutlich von anderen Schlangen. Dabei ist das auffälligste sichtbare Merkmal der seitlich abgeflachte Schwanz, der allen Seeschlangen gemein ist. Hinzu kommt meist eine reduzierte Anzahl von Bauchschuppen (Ventralia, außer bei den Laticauda-Arten) und die unter der Zunge liegende Salzdrüse, die einer Ausscheidung von überschüssigem Salz dient. Des weiteren ist der rechte Lungenflügel der Seeschlangen stark vergrößert und reicht bis in die Schwanzspitze der Tiere. Teile der Lunge dienen zudem als hydrostatisches Organ. Die Tiere können bis zu zwei Stunden, und bis zu 180 Meter tief tauchen, wahrscheinlich sind sie in der Lage, Sauerstoff auch über die Haut aufzunehmen und so eine bessere Versorgung zu gewährleisten.

Einige der beschriebenen Merkmale kommen auch bei anderen, nicht näher verwandten Schlangentaxa vor. So besitzen die im Brackwasser lebenden Warzenschlangen ebenfalls eine Salzdrüse und eine Reduktion der Ventralia kann bei verschiedenen wühlenden Schlangen gefunden werden, etwa bei den Blindschlangen.

Vorkommen

Die Seeschlangen bewohnen die tropischen Meeresregionen des Indischen Ozeans und des Pazifischen Ozeans. Man trifft sie entsprechend vom Persischen Golf bis in die japanischen Küstengewässer sowie an den Küsten der südostasiatischen Inseln bis nach Australien. Bis auf die sehr weit verbreitete Plättchen-Seeschlange (Pelamis platurus) leben alle Seeschlangen in Küstennähe. Die Plättchen-Seeschlange hat sich außer in den genannten Gebieten bis an die Küsten Madagaskars und Südost-Afrikas sowie an die Westküste des tropischen Amerikas ausgebreitet, wobei sie auch schon im Panama-Kanal angetroffen wurde. Einige Wissenschaftler befürchten, dass sich die Schlange über den Panama-Kanal auch in die Karibik ausbreiten könnte und hier als Neozoon ein schwerwiegendes ökologisches Problem auslösen könnte.

Alle anderen Arten leben vornehmlich im Flachwasser an den Küsten, häufig im Bereich von Flußmündungen (etwa Enhydrina schistosa). In diesen Flüssen können sie mitunter auch weit ins Landesinnere eindringen, allerdings ist mit Hydrophis semperi nur eine Art bekannt, die dauerhaft im Süßwasser lebt. Das Verbreitungsgebiet dieser Schlange ist auf den etwa 270 km2 großen Lake Taal auf der Philippineninsel Luzon beschränkt. Von Laticauda crockeri sind auf den Solomon-Inseln ebenfalls Süßwasserpopulationen bekannt. Im Roten Meer kommen (wahrscheinlich) keine Seeschlangen vor, da die Salzkonzentration hier mit 4% offensichtlich zu hoch ist, in den Verbreitungsgebieten liegt der Salzgehalt bei maximal 3,5 %.

Lebensweise

Ernährung

Seeschlangen sind wie beinahe alle Schlangen Räuber und ernähren sich vor allem von Fischen. Dabei sind einige Arten regelrechte Nahrungsspezialisten. Laticauda columbrina ernährt sich etwa vornehmlich von bestimmten Meeresaalen und Hydrophis ornatus ist auf Welse spezialisiert. Die Plättchen-Seeschlange lebt und jagt als Freiwasserspezialist beinahe ausschließlich entlang der Driftlinien, also dem Bereich, wo zwei Wasserschichten aufeinander liegen. Hier lebt vor allem Plankton, welches Jungfische der verschiedensten Freiwasserarten anlockt. Bei Magenuntersuchungen bei dieser Art wurden entsprechend Vertreter von 21 Fischarten gefunden, fast ausschließlich Jungfische. Die in den Riffspalten jagenden Seeschlangen erbeuten demgegenüber meist recht große Beutefische.

Neben den Spezialisten gibt es natürlich auch Seeschlangenarten, die ein sehr großes Beutespektrum haben. So ernährt sich etwa Aipysurus laevis außer von Fischen auch von deren Laich sowie von Kopffüßern.

Fortpflanzung

Die Seeschlangen sind bis auf die Laticauda-Arten lebendgebärend und bekommen ihre Jungen im Meer, wo sie ihr gesamtes Leben verbringen. Die Laticauda-Arten verlassen demgegenüber das Meer und leben ihre Eier an Land ab, wo sie auch außerhalb der Paarungs- und Eiablagezeit recht häufig anzutreffen sind und Ruhepausen einlegen. Zur Fortpflanzungszeit besiedeln die Schlangen in sehr großen Zahlen verschiedene Inseln, vor allem auf den Philippinen finden sich dann Laticauda laticauda und Laticauda semifasciata in vielen tausend Exemplaren ein.

Natürliche Feinde

Neben dem Menschen haben die Seeschlangen vor allem aufgrund ihres sehr wirksamen Giftes kaum wirkliche Fressfeinde. Es ist anzunehmen, dass sie gelegentlich von Haien oder Walen gefressen werden, Belege dafür fehlen allerdings. Dem gegenüber wurden allerdings bereits größere Adler beobachtet, die Seeschlangen aus dem Meer fischten und verspeisten.

Seeschlangengift

Seeschlangengift gilt als das giftigste Schlangengift überhaupt. Die Tiere besitzen feststehende Giftzähne im Vorderteil des Maules, sie gehören entsprechend zu den so genannten "proteoglyphen" Schlangen. Dabei sind die Zähne etwas kürzer als bei den landlebenden Giftnattern, ihre Länge reicht bei den meisten Arten jedoch aus, um menschliche Haut zu durchdringen. Ausnahmen bilden hier einige Arten, die sich vornehmlich auf die Ernährung durch Fischlaich spezialisiert haben.

Datei:Hydrophis.jpg
Streifenruderschlange (Hydrophis cyanocinctus)

Zur Verteidigung setzen die Tiere ihren Biss, außer in der Paarungszeit, nur sehr selten ein, stattdessen fliehen sie lieber. Besonders in Südostasien werden die Tiere von den Küstenfischern gern gefangen wobei diese sie ohne größere Schutzmaßnahmen mit den Händen hinter dem Kopf greifen. Trotz ihrer Bissfaulheit kommt es besonders durch diesen sehr sorglosen Umgang der Fischer mit den Tieren nicht selten zu tödlich verlaufenden Bissen, vor allem, da in den kleinen Fischerdörfern nur selten Antiserum zur Bissbehandlung zur Verfügung steht. So sind über 90 Prozent aller dokumentierten Seeschlangenbisse als Unfälle beim Fang der Tiere anzusehen, die meisten Bissunfälle sind von Enhydrina schistosa und Hydrophis cyanocinctus bekannt. Der Biss ist beinah schmerzfrei und die Hautverletzung wegen der Feinheit der Zähne oft kaum zu sehen, auch Blutungen und Schwellungen werden nicht beobachtet.

Das Gift selbst, eine farblose bis gelbliche und zähe Flüssigkeit, besitzt einen sehr hohen Anteil an Neurotoxinen, die bei den Beutetieren und potentiellen Angreifern Lähmungen hervorrufen. Dazu gehören vor allem Lähmungen der Extremitäten- und Atemmuskulatur (Dyspnoe) sowie Ausfälle von Hirnnerven (Ptosis). An der Bissstelle selbst kommt es zu starken Nekrosen mit Funktionseinschränkung bis zum Verlust der betroffenen Extremität. Als wichtigster Bestandteil im Gift gilt das Neurotomin, welches im Endeffekt auch für den Tod verantwortlich ist. Die Giftdrüsen enthalten 10 bis 15 Milligramm Gift, bereits drei bis zehn Milligramm wirken aber bereits tödlich. Allerdings verläuft nur etwa ein Viertel aller Bisse kritisch, da nicht immer Gift in die Bisstelle kommt. Etwa fünf bis 35 Prozent dieser Vergifteten sterben an dem Biss. Eine Erklärung für diese doch relativ geringe Mortalität bietet das Sparsamkeitsprinzip. Es ist anzunehmen, dass die Seeschlangen ihr Gift nur in äußerst geringen Dosen abgeben, da für die Vergiftung ihrer Opfer (meist Fische) bereits kleine Mengen ausreichen.

Die ersten Anzeichen einer Nervenlähmung zeigen sich beim Menschen meist erst nach mehr als 30 Minuten, es kann allerdings auch einige Stunden dauern. Anfangs kommt es zu einem Trockenheitsgefühl im Hals und einer Zungenlähmung, meistens gemeinsam mit Übelkeit und Erbrechen. Den ersten Anzeichen folgen oft Angstattacken, Unruhe oder auch Euphorie. Nachfolgend werden die Extremitäten gefühllos, beginnend mit den Beinen. Die weitere Lähmung ist aufsteigend und setzt sich über die Bauch- und Brustmuskulatur fort, schließlich kann nur noch das Zwerchfell die Atmung leisten. Bis zu seinem Tod bleibt der Gebissene bei vollem Bewusstsein, obwohl er für einen Beobachter einen schlafenden Eindruck macht. Bei 25% der Todesopfer tritt der Tod nach spätestens 8 Stunden nach dem Biss ein, bei 50% innerhalb von acht bis 24 Stunden und bei den verbleibenden 25% nach bis zu drei Tagen.

Bei allen Seeschlangenbissen wird als Erste Hilfe die so genannte "Pressure/Immobilization Technique" empfohlen. Außerdem muss die Atmung gewährleistet werden, indem ein Tubus in den Hals eingeführt (endotrochleare Intubation) und mit dessen Hilfe beatmet wird. Weitere Maßnahmen sind von den auftretenden Symptomen abhängig, für beinahe alle Arten der Seeschlangengifte gibt es Gegengifte (Antiserum bzw. Antivenin).

Wirtschaftliche Bedeutung

Seeschlangen als Fleischlieferanten

Die wirtschaftliche Nutzung der Seeschlangen ist für zwei unterschiedliche Zwecke relevant, zur Ernährung und zur Lederverarbeitung. Dabei dienen Seeschlangen vor allem in den küstennahen Gebieten der Phillippinen, auf den Gesellschaftsinseln sowie in Japan als beliebte Fleischlieferanten. In Japan werden Seeschlangen aus den Phillippinen imporiert, da der Bedarf die Fangzahlen übersteigt.

Zubereit werden die Tiere ähnlich wie Fische auf vielfältige Weise. Seeschlangenfleisch gilt als Aphrodisiakum und ist entsprechend beliebt. Besonders bei Japanern geschätzt ist die lebende Schlange, die direkt am Tisch getötet und roh mit Sojasauce verspeist wird. Auf den Phillipinen sind gekochte, gebratene oder frittierte Seeschlangenteile allerdings beliebter.

Seeschlangen als Lederlieferanten

Als Lederlieferanten spielen die Seeschlangene beinah ausschließlich auf den Phillippinen eine Rolle. Als meeresbewohnende Lebewesen unterliegen diese Tiere nicht dem Schutz des "Department of Environment and Natural Resources" (DENR), die den Handel mit Wildtieren und ihren Produkten auf den Inseln reguliert und für alle Reptilien verbietet. Die Zuständigkeit für die Seeschlangen liegt im "Bureau of Fisheries and Aquatic Resources" (BFAR) und ein Verbot zur Nutzung der marinen Resourcen ist in einem Inselstaat wie den Philippinen mit einem sehr hohen Anteil an Menschen, die vom Fischfang leben, weder vorgesehen noch durchsetzbar. Des weiteren treten die meisten Seeschlangen in ihren Verbreitungsgebieten in so großen Individuendichten auf, dass eine Gefährdung aktuell nicht zu erkennen ist.

Lohnend ist der Fang von Seeschlangen für die Lederindustrie auch nur dort, wo diese in großen Mengen auftreten, da der Lederpreis für diese Tiere im Verhältnis zu anderem Schlangenleder gering ist. Das lukrativste Fanggebiet ist dabei die Koralleninsel Gato vor der Küste von Cebu, da hier vor allem die Plattschwanz-Seeschlangen sehr häufig sind. 1949 berichteten etwa Herre und Rabor, dass in einem einzigen Jahr auf der Insel über 20.000 Laticauda fasciata gefangen wurden. 1960 wurde die Genehmigung zum Fang der Seeschlangen auf und um Gato an einen Geschäftsmann übertragen, und in der Folgezeit entstand in Tapulan auf Cebu der erste vollständig auf die Häutung der Tiere spezialisierte Betrieb, in dem die Verarbeitung bis heute weitgehend in Handarbeit geschieht. 1976 wurden noch 13.052 Laticauda gefangen, bis 1981 reduzierte sich der Fang auf gerade mal noch 1.454 Exemplare; der Seeschlangenfang wurde zu einem Nebenerwerb einzelner Fischer.

In der Folgezeit wurden verstärkt auch andere Seeschlangenarten für die Lederproduktion genutzt, vor allem verschiedene Hydrophis-Arten, Astrotia stokesi und Lapemis hardwicki, die vor allem aus der Viayan Sea stammen.

Bestandsgefährdung der Seeschlangen

Der Fang von Seeschlangen als Nahrungsquelle spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle und führt entsprechend zu keiner Bedrohung der Tiere. Anders sieht die Situation durch den Fang für die Lederproduktion aus. Zumindest lokal kam es hierdurch zu sehr starken Einbrüchen der Art Laticauda fasciata auf der Insel Gato, wo Anfang der 1980er Jahre in den einfach zu findenden Verstecken kaum noch Schlangen gefunden werden konnten. Der Populationseinbruch hängt vor allem mit der Ortstreue der Tiere zusammen, die immer wieder die gleichen Inseln zur Fortpflanzung aufsuchen, eine intensive Besammlung dieser Inseln führt zwangsläufig zu einem Rückgang der dort ansässigen Populationen.

Eine Gefährdung der rein marinen Arten durch die Lederindustrie ist nicht anzunehmen, da es hierbei keine gezielte Ausbeutung gibt, die Fangraten als Beifang von Fischkuttern ist dabei sicher das größere Problem. Nach Ward (1996) wurden etwa allein von Garnelenschleppern aufgrund der engmaschigen Netze in den Gewässern Nordaustraliens im Jahr 1990 etwa 81.000 Seeschlangen gefangen und getötet. In den letzten 30 Jahren haben die Garnelenfischer hochgerechnet entsprechend mehrere Millionen Seeschlangen als Beifang getötet, hinzu kommen etliche Tausend Tiere aus den Netzen der Fischschlepper. Wie sich diese Fangzahlen auf die Artenbestände und -zusammensetzungen auswirken ist bislang nicht geklärt.

Systematik

Die Seeschlangen gehören in die nähere Verwandtschaft der Giftnattern (Elapidae), heute werden sie häufig auch als Unterfamilie Hydrophiinae innerhalb der Giftnattern eingruppiert. Ein Fossilbeleg für die Abstammung der Seeschlangen ist allerdings bislang nicht bekannt, einen Anhaltspunkt für die Zeit ihrer Entstehung liefern daher einstweilen nur die aus dem unteren Miozän Europas bekannten ersten Giftnatter-Fossilien.

Innerhalb der Seeschlangen werden traditionell zwei Unterfamilien, die "Echten Seeschlangen" (Hydrophiinae, nicht zu verwechseln mit der oben genannten Gruppe) und die "Plattschwanz-Seeschlangen" (Laticaudinae, nur mit der Gattung Laticauda) unterschieden. Nach neueren Untersuchungen wurde diese Unterteilung aufgegeben und alternativ werden drei oder vier verschiedene Gattungsgruppen zusammengefasst. Die folgende Darstellung folgt der Systematik nach Rasmussen (1997), die im wesentlichen auf Merkmalen des Schädels basiert, etwa der Form des Parietale und des Maxillare:

  • Aipysurus-Gruppe
    • Aipysurus
    • Amydocephalus
  • Hydrophis-Gruppe
    • Acalyptophis
    • Astrotia
    • Enhydrina
    • Ephalophis
    • Hydrelaps
    • Hydrophis
    • Kerilia
    • Kolpophis
    • Lapemis
    • Parahydrophis
    • Pelamis
    • Thalassophina
    • Thalassophis
  • Laticauda-Gruppe
    • Laticauda

Molekulare Untersuchungen zur Phylogenese der Seeschlangen nach Keogh et. al (1998) auf der Basis von Cytochrom b and 16S rRNA-Sequenzen legen eine noch weitere Zerlegung der ursprünglichen Systematik nahe, da nach dieser außer den klassischen Unterfamilien teilweise auch die neu gebildeten Gattungs-Gruppen und sogar etablierte Gattungen als nicht-natürliche Gruppen (Paraphyla) dargestellt werden.

Siehe auch: Systematik der Schlangen

Literatur

Allgemein

  • Keogh JS, Shine R, Donnellan S (1998): Phylogenetic Relationships of Terrestrial Australo-Papuan Elapid Snakes (Subfamily Hydrophiinae) Based on Cytochrome b and 16S rRNA Sequences, Mol. Phylogenet. Evol. 10 (1): 67-81
  • McDowell SB (1969): Notes on the Australian sea-snake Ephalophis greyi M. Smith (Serpentes: Elapidae: Hydrophiinae) and the origin and classification of sea-snakes, J Linn. Soc. Zool. 48: 333-349
  • McDowell SB (1972): The genera of sea-snakes of the Hydrophis group (Serpentes: Elapidae), Trans. Zoo]. Soc. Lond 32: 189-247
  • Rasmussen AR (1997): Systematics of sea snakes; a critical review, In: Thorpe,R.S., Wüster,W. & Malhotra,A. (Hrsg.): Venomous snakes - ecology, evolution and snakebite, Clarendon Press (Oxford)/Symp. Zool. Soc. London 70, 15-30
  • Smith MA (1996): Monograph of the sea snakes (Hydrophiidae), British Museum of Natural History, London
  • Voris HK (1977): A phylogeny of the sea snakes (Hydrophiidae), Fieldiana Zool. 70, 79-169
  • Reptilia 14, 12/98 (Schwerpunktthema Seeschlangen):
    • Gaulke M: Fotoreportage Seeschlangen
    • Voris HK, Voris HH: Pendler zwischen den tropischen Gezeiten: Das Leben der Seekobra Laticauda colubrina.
    • Gaulke M: Seeschlangen als Handelsware

Wirtschaft

  • Bacolod PT (1984):Notes on sea snake fishery on Gato Islet, Philippines and a proposal for a conservation and management program, The Philip. Scientist 21, 155-163
  • Bacolod PT (1990): The biology of some commercially important species of sea snakes (Hydrophiidae) in th Visaya Seas, The Philip. Scientist 27, 61-88
  • Herre AWC, Rabor DS (1949): Notes on philippin sea snakes of the genus Laticauda, Copeia 182-284
  • Ward TM (1996): Sea snakes by-catsh of prawn trailers on the Northern Australian continental shelf, Austr. J. Mar. Freshwater Res. 47, 631-635
  • Wassenberg TJ, Salini JP, Heatwole H Kerr JD (1994): Incidental capture of sea snakes (Hydrophiidae) by prawn trawlers in the Gulf of Carpentaria, Austr. J. Mar. Freshwater Res. 45, 429-443