Óföldeák

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Óföldeák
Wappen von Óföldeák
Óföldeák (Ungarn)
Óföldeák (Ungarn)
Óföldeák
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Südliche Große Tiefebene
Komitat: Csongrád-Csanád
Kleingebiet bis 31.12.2012: Makó
Kreis: Makó
Koordinaten: 46° 18′ N, 20° 26′ OKoordinaten: 46° 18′ 1″ N, 20° 26′ 9″ O
Fläche: 35,09 km²
Einwohner: 510 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 15 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 62
Postleitzahl: 6923
KSH-kód: 07755
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Erika Simonné Sinkó[1] (parteilos)
Postanschrift: Bajcsy-Zsilinszky Endre u. 2
6923 Óföldeák
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Óföldeák ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Makó im Komitat Csongrád-Csanád. Bis 1950 gehörte Óföldeák zu Földeák und ist seitdem eine eigenständige Gemeinde.[2]

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Óföldeák liegt 23 Kilometer nordöstlich des Zentrums des Komitatssitzes Szeged und 5,5 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Makó. Nachbargemeinden sind Földeák, Maroslele und Hódmezővásárhely.

Im Jahr 1907 gab es in der damaligen Großgemeinde Földeák 987 Häuser und 4703 Einwohner auf einer Fläche von 12.465 Katastraljochen. Sie gehörte zu dieser Zeit zum Komitat Csanád.[3]

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Aranka-Návay-Gedenksäule (Návay Aranka-emlékoszlop)
  • Kruzifix (Szűcs-kereszt), erschaffen 1924
  • Römisch-katholische Wehrkirche Szűz Mária Keresztények Segítség, erbaut um 1290
    • Die farbigen Glasfenster der Kirche stammen ursprünglich aus dem Jahr 1924 und wurden 1995 von András Szilágyi rekonstruiert
  • Wandskulptur aus Keramik, erschaffen 1974 von Margit Gerle

Durch Óföldeák verläuft die Landstraße Nr. 4416. Es bestehen Busverbindungen über Földeák nach Hódmezővásárhely, über Maroslele nach Szeged sowie nach Makó, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Óföldeák (Csongrád megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 2. Februar 2022 (ungarisch).
  2. Magyarország helységnévtára: Óföldeák. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 2. Februar 2022 (ungarisch).
  3. Földeák. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1907. Budapest 1907, S. 312.