Völs (Tirol)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2010 um 22:53 Uhr durch Lalina (Diskussion | Beiträge) (sk interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Völs (Tirol)
Wappen Österreichkarte
Wappen von Völs (Tirol)
Völs (Tirol) (Österreich)
Völs (Tirol) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Innsbruck-Land
Kfz-Kennzeichen: IL
Fläche: 5,62 km²
Koordinaten: 47° 15′ N, 11° 20′ OKoordinaten: 47° 15′ 7″ N, 11° 19′ 42″ O
Höhe: 574 m ü. A.
Einwohner: 7.186 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 1278 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6176
Vorwahlen: 0 512
Gemeindekennziffer: 7 03 64
Website: www.voels.at
Politik
Bürgermeister: Erich Ruetz (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2004)
(19 Mitglieder)

ÖVP 10, SPÖ 5, GRÜNE 3, FPÖ 1

Lage von Völs (Tirol) im Bezirk Innsbruck-LandVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Völs (Tirol) im Bezirk Innsbruck-Land (anklickbare Karte)AbsamAldransAmpassAxamsBaumkirchenBirgitzEllbögenFlaurlingFritzensFulpmesGnadenwaldGötzensGries am BrennerGries im SellrainGrinzensGschnitzHall in TirolHattingInzingKematenInnsbruckKolsassKolsassbergLansLeutaschMatrei am BrennerMiedersMilsMuttersNattersNavisNeustift im StubaitalOberhofen im InntalObernberg am BrennerOberperfussPatschPettnauPfaffenhofenPolling in TirolRanggenReith bei SeefeldRinnRumSt. Sigmund im SellrainScharnitzSchmirnSchönberg im StubaitalSeefeldSellrainSistransSteinach am BrennerTelfes im StubaiTelfsThaurTrinsTulfesUnterperfussValsVölsVoldersWattenbergWattensWildermiemingZirlTirol
Lage der Gemeinde Völs (Tirol) im Bezirk Innsbruck-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Völs ist eine Marktgemeinde des Bundeslandes Tirol in Österreich auf 574 m über Seehöhe. Völs liegt im Inntal und grenzt westlich an Innsbruck. Völs hat eine Fläche von 5,62 km².

Völs ist unter anderem über die Linie S-Bahn Tirol#S1 / S-Bahn Tirol#S2 der S-Bahn Innsbruck an die Landeshauptstadt angebunden.

Nachbargemeinden

Zirl . Innsbruck
Kematen in Tirol Innsbruck
Birgitz /
Axams
Götzens Natters

Geschichte

Steinbeil-Funde aus dem 3. Jahrtausend v. Chr., römische Münzfunde, erste schriftliche Aufzeichnungen 1188, 1312 Steuergemeinde, 2001 Marktgemeinde.

Politik

Bei der letzten Gemeinderatswahl 2004 erreichte die ÖVP 52%, die SPÖ 26%, die Grünen 14% und die FPÖ 9%. Den Bürgermeister stellt die ÖVP mit Erich Ruetz. Sein Vorgänger Josef Vantsch ÖVP hat Ende April 2009 nach 23 Jahren sein Amt zurückgelegt.

Wappen

Beschreibung: In Silber ein aus dem unteren Schildrand wachsendes rotes goldgezügeltes Pferd.

Besonderheiten

Zu den wichtigsten Gegebenheiten in Völs zählen das Freibad „Völser Badl“, das Einkaufszentrum „Cyta“ und der Blasius-Berg mit Kapelle. Die meisten Veranstaltungen finden im Veranstaltungszentrum „Blaike“ und im Gemeindehaus statt. Völs ist ein Einkaufs- und Wohnvorort direkt an Innsbruck angrenzend.

Weithin bekannt ist der Neubau der Völser Kirche vom Tiroler Architekten Josef Lackner, der aufgrund seiner markanten Dachform „Stockzahn Gottes“ genannt wird.

Die Völserseesiedlung ist neben dem Olympischen Dorf in Innsbruck einer der am dichtest bevölkerten Siedlungsbereiche im Innsbrucker Ballungsraum. Trotzdem ist die Wohnqualität dort sehr gut, da die täglichen Wege kurz sind und in der Umgebung ein gutes Freizeitangebot zur Verfügung steht. Völs hat bei der Errichtung dieser Siedlung zur Vermeidung verstärkter Abgasbelastungen den Einbau elektrischer Heizungen vorangebracht. Nun wird nach Alternativen zur langfristigen Sanierung gesucht.

Der „Völser See“ lag im Westen des Dorfes. Er wurde im 15. Jahrhundert künstlich angelegt, hatte eine Ausdehnung von etwa 30 Hektar und diente der Jagd und der Fischerei. Etwa um 1800 wurde der See aufgelassen und ist heute verlandet. Pläne zur Errichtung eines neuen „Völser Sees“ in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden nicht realisiert. Heute dient der ab 1983 errichtete wesentlich kleinere „Völser Teich“ zur Naherholung für die hiesige Bevölkerung und als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.

Sport

Völs ist die Heimat vieler Sportvereine wie zum Beispiel dem hiesigen Fußballverein SV Cyta Völs. Neben der „Ersten“, der Kampfmannschaft gibt es noch diverse Nachwuchsmannschaften. Der Sportplatz in Völs ist mit einem sehr gut gepflegtem Rasenplatz, einem Kunstrasenplatz, einer Leichtathletikbahn, einem Basketballplatz und einem vor kurzem gebauten Beachvolleyballplatz bestens ausgerüstet. Jährlich findet der „Cyta Cup“ statt, ein internationales Nachwuchsfussballturnier welches sich immer größerwerdender Beliebtheit erfreut. Im Winter wird der Kunstrasenplatz zu einem Eislaufplatz umfunktioniert.

Bilder

Commons: Category:Völs, Tirol – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Innsbruck Land