„Thiacloprid“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Einziger Link nicht mehr aufrufbar bzw. nicht mehr existent (404)
CactusBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 1 externen Link ohne Linkbeschriftung markiert und in Wartungskategorie zur manuellen Verbesserung eingeordnet
Zeile 45: Zeile 45:
}}
}}


'''Thiacloprid''' ist ein [[Insektizid]] aus der Klasse der [[Neonicotinoide]]. Es wurde von einer japanischen Niederlassung für [[Bayer CropScience]] aus [[Imidacloprid]] weiterentwickelt zur [[Insekten]]-Bekämpfung von Acker- und Obstschädlingen wie [[Blattläuse]]n und [[Mottenschildläuse]]n, [[Blattflöhe]]n, [[Apfelwickler]]n und [[Rüsselkäfer]]n.<ref>[http://www.epa.gov/opprd001/factsheets/thiacloprid.pdf Thiacloprid Pesticide Fact Sheet], [[Environmental Protection Agency]].</ref><ref>http://www.springerlink.com/content/m3p2454308586254/.</ref>
'''Thiacloprid''' ist ein [[Insektizid]] aus der Klasse der [[Neonicotinoide]]. Es wurde von einer japanischen Niederlassung für [[Bayer CropScience]] aus [[Imidacloprid]] weiterentwickelt zur [[Insekten]]-Bekämpfung von Acker- und Obstschädlingen wie [[Blattläuse]]n und [[Mottenschildläuse]]n, [[Blattflöhe]]n, [[Apfelwickler]]n und [[Rüsselkäfer]]n.<ref>[http://www.epa.gov/opprd001/factsheets/thiacloprid.pdf Thiacloprid Pesticide Fact Sheet], [[Environmental Protection Agency]].</ref><ref>http://www.springerlink.com/content/m3p2454308586254/ {{Weblink ohne Linktext|Art=pur|Hinweis=Effects of Thiacloprid, a New Chloronicotinyl Insecticide, On the Egg Parasitoid Trichogramma cacaoeciae - Springer|DOI=10.1023/A:1008994705074}}.</ref>


In Deutschland und der Schweiz ist Thiacloprid, meist in Form von Sprays oder [[Suspension (Chemie)|Suspension]]s-Emulsionen, gegen eine Vielzahl von beißenden und saugenden Insekten auch zur Verwendung im Haus- und Kleingarten zugelassen. In Österreich sind zwei Präparate für Anwendungen im Acker-, Gemüse- und Obstbau zugelassen.<ref name="PSM">{{PSM|CH=1399|A=Thiacloprid|D=DB|Datum=15. Februar 2011}}.</ref>
In Deutschland und der Schweiz ist Thiacloprid, meist in Form von Sprays oder [[Suspension (Chemie)|Suspension]]s-Emulsionen, gegen eine Vielzahl von beißenden und saugenden Insekten auch zur Verwendung im Haus- und Kleingarten zugelassen. In Österreich sind zwei Präparate für Anwendungen im Acker-, Gemüse- und Obstbau zugelassen.<ref name="PSM">{{PSM|CH=1399|A=Thiacloprid|D=DB|Datum=15. Februar 2011}}.</ref>

Version vom 9. Juni 2013, 13:41 Uhr

Strukturformel
Thiacloprid
Allgemeines
Name Thiacloprid
Andere Namen

(Z)-[3-[(6-Chlor-3-pyridinyl)methyl]-2-thiazolidinylidene]cyanamid

Summenformel C10H9ClN4S
Kurzbeschreibung

gelbliches kristallines Puder [1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 111988-49​-9
PubChem 115224
Wikidata Q416283
Eigenschaften
Molare Masse 252,72 g mol−1
Dichte

1,46 g·cm−3 bei 20 °C [1]

Schmelzpunkt
  • 136 °C (morphologische Form 1) [1]
  • 128 °C (morphologische Form 2) [1]
Löslichkeit

0,185 g·l−1 (Wasser, 20 °C, pH-Bereich zwischen 4 und 9) [1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​332
P: keine P-Sätze[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Thiacloprid ist ein Insektizid aus der Klasse der Neonicotinoide. Es wurde von einer japanischen Niederlassung für Bayer CropScience aus Imidacloprid weiterentwickelt zur Insekten-Bekämpfung von Acker- und Obstschädlingen wie Blattläusen und Mottenschildläusen, Blattflöhen, Apfelwicklern und Rüsselkäfern.[3][4]

In Deutschland und der Schweiz ist Thiacloprid, meist in Form von Sprays oder Suspensions-Emulsionen, gegen eine Vielzahl von beißenden und saugenden Insekten auch zur Verwendung im Haus- und Kleingarten zugelassen. In Österreich sind zwei Präparate für Anwendungen im Acker-, Gemüse- und Obstbau zugelassen.[5]

Die akute Giftigkeit von Thiacloprid für Bienen (LD50) wurde mit 14,6 µg/Biene ermittelt. Thiacloprid zählt zu den cyano-substituierten Neonicotinoiden, nitro-substituierte Neonicotinoide wie Imidacloprid oder Clothianidin sind für Bienen bis zum Faktor 1000 toxischer.[6]



Einzelnachweise

  1. a b c d e P. Jeschke, K. Moriya, R. Lantzsch, H. Seifert, W. Lindner, K. Jelich, A. Göhrt, M. E. Beck und W. Etzel: Thiacloprid (Bay YRC 2894) – A new member of the chloro nicotinyl insecticide (CNI) family, Pflanzenschutz-Nachrichten Bayer 54 (2001) 147-160, (PDF).
  2. a b c Datenblatt Thiacloprid bei Sigma-Aldrich (PDF). Angabe des Markenparameters in Vorlage:Sigma-Aldrich fehlerhaft bzw. nicht definiertVorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  3. Thiacloprid Pesticide Fact Sheet, Environmental Protection Agency.
  4. http://www.springerlink.com/content/m3p2454308586254/ .
  5. Vorlage:PSM.
  6. Takao Iwasa, Naoki Motoyama, John T. Ambrose, R.Michael Roe: Mechanism for the differential toxicity of neonicotinoid insecticides in the honey bee, Apis mellifera, Crop Protection, Band 23, Ausg. 5, Mai 2004, Seiten 371–378, doi:10.1016/j.cropro.2003.08.018.