„Alternierende Reihe“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Verbesserungen und Ergänzungen, insb. wg. Arkustangens-Reihe und geom. Reihe. Weitere Referenzen und Literatur.
Zeile 4: Zeile 4:


== Definition ==
== Definition ==
Eine alternierende Reihe ist eine unendliche Reihe, deren Reihenglieder aus [[Reelle Zahl|reellen Zahlen]] bestehen, die abwechselndes [[Vorzeichen (Zahl)|Vorzeichen]] haben.
Eine alternierende Reihe ({{enS|{{enS|alternating series}}}}) ist eine unendliche Reihe, deren Reihenglieder aus [[Reelle Zahl|reellen Zahlen]] bestehen, die abwechselndes [[Vorzeichen (Zahl)|Vorzeichen]] haben.


Es handelt sich also um eine Reihe, die in der Form
Es handelt sich also um eine Reihe, die in der Form
:<math>\sum_{k=0}^\infty (-1)^k a_k</math> &nbsp; oder &nbsp; <math>\sum_{k=1}^\infty (-1)^k a_k</math>
:<math>\sum_{k=0}^\infty (-1)^k a_k</math> &nbsp; oder &nbsp; <math>\sum_{k=1}^\infty (-1)^k a_k</math>


dargestellt werden kann, wobei die <math>a_k \geq 0</math> sind. Oft wird zusätzlich gefordert, dass die [[Folge (Mathematik)|Folge]] <math>(a_k)_{k\in \N_0}</math> bzw. <math>(a_k)_{k\in \N}</math>[[Monoton fallende Folge|monoton fallend]] sein soll.<ref name="MB-FF-001">{{Literatur |Autor=Martin Barner, Friedrich Flohr|Titel=Analysis I|Auflage=5.|Datum=2000|Seiten=145–146}}</ref><ref name="OF-001">{{Literatur |Autor=Otto Forster|Titel=Analysis 1.|Auflage=9.|Datum=2008|Seiten=66–68}}</ref><ref>H. Grauert, I. Lieb: ''Differential- und Integralrechnung I'', Springer-Verlag 1976, ISBN 0-387-07574-7, Kapitel III, Definition 3.1</ref>
dargestellt werden kann, wobei die <math>a_k \geq 0</math> sind. Oft wird zusätzlich gefordert, dass die [[Folge (Mathematik)|Folge]] <math>(a_k)_{k\in \N_0}</math> bzw. <math>(a_k)_{k\in \N}</math>[[Monoton fallende Folge|monoton fallend]] sein soll.<ref name="MB-FF-001">{{Literatur |Autor=Martin Barner, Friedrich Flohr|Titel=Analysis I|Auflage=5.|Datum=2000|Seiten=145–146}}</ref><ref name="CC-AT-001">{{Literatur |Autor=Claudio Canuto, Anita Tabacco|Titel=Mathematical Analysis I|Auflage=2.|Datum=2015|Seiten=151–152}}</ref><ref name="RC-001">{{Literatur |Autor=Richard Courant|Titel=Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung. Erster Band|Auflage=2.|Datum=1948|Seiten=295–298}}</ref><ref name="OF-001">{{Literatur |Autor=Otto Forster|Titel=Analysis 1|Auflage=9.|Datum=2008|Seiten=66–68}}</ref><ref name="HG-IL-001">{{Literatur |Autor=Hans Grauert, Ingo Lieb|Titel=Differential- und Integralrechnung I. (Kapitel III, Definition 3.1)|Auflage=4.|Datum=1976|Seiten=}}</ref>


== Beispiele ==
== Beispiele ==
=== I ===
=== I ===
Zu den Standardbeispielen für alternierende Reihen gehört die ''[[alternierende harmonische Reihe]]''
Zu den immer wieder genannten Standardbeispielen für alternierende Reihen gehört die ''[[alternierende harmonische Reihe]]''
:<math>\sum_{k=1}^{\infty}\frac{(-1)^{k-1}}{k}=1-\frac{1}{2}+\frac{1}{3}-\frac{1}{4} +- \ldots=\ln 2</math>,
:<math>\sum_{k=1}^{\infty}\frac{(-1)^{k-1}}{k}=1-\frac{1}{2}+\frac{1}{3}-\frac{1}{4} +- \ldots=\ln 2</math>,


die im Gegensatz zur ([[Divergente Folge|divergenten]]!) [[harmonische Reihe]] nach dem [[Leibniz-Kriterium]]<ref>Benannt nach [[Gottfried Wilhelm Leibniz]].</ref> [[Konvergente Folge|konvergiert]].<ref name="OF-001" /><ref name="BSMM-001">{{Literatur |Hrsg=I. N. Bronstein, K. A. Semendjajev u.&nbsp;a|Titel=Taschenbuch der Mathematik|Auflage=10.|Datum=2016|Seiten=477–478}}</ref>
die im Gegensatz zur ([[Divergente Folge|divergenten]]!) [[harmonische Reihe]] nach dem [[Leibniz-Kriterium]]<ref group="A">Benannt nach [[Gottfried Wilhelm Leibniz]].</ref> [[Konvergente Folge|konvergiert]].<ref name="BSMM-001">{{Literatur |Hrsg=I. N. Bronstein, K. A. Semendjajev u.&nbsp;a|Titel=Taschenbuch der Mathematik|Auflage=10.|Datum=2016|Seiten=477–478}}</ref><ref name="CC-AT-001"></ref><ref name="RC-001" /><ref name="OF-001" />


Dieses Beispiel lässt sich verallgemeinern. Denn zur[[Logarithmusfunktion]] ergibt sich für reelle Zahlen <math>x</math> mit <math>-1 < x \leq 1</math> die [[Reihenentwicklung]]
Dieses Beispiel lässt sich verallgemeinern unter Einbezug der [[Logarithmusfunktion]]. Hier ergibt sich nämlich für reelle Zahlen <math>x</math> mit <math>-1 < x \leq 1</math> die [[Reihenentwicklung]]
:<math>\ln(1+x) = \sum_{k=1}^\infty (-1)^{k-1} \frac{x^k}{k} = x - \frac{x^2}{2} + \frac{x^3}{3} - \frac{x^4}{4} +- \ldots</math>,<ref name="BSMM-002">{{Literatur |Hrsg=I. N. Bronstein, K. A. Semendjajev u.&nbsp;a|Titel=Taschenbuch der Mathematik|Auflage=10.|Datum=2016|Seiten=1077}}</ref><ref name="OF-003">{{Literatur |Autor=Otto Forster|Titel=Analysis 1.|Auflage=9.|Datum=2008|Seiten=254–258}}</ref>
:<math>\ln(1+x) = \sum_{k=1}^\infty (-1)^{k-1} \frac{x^k}{k} = x - \frac{x^2}{2} + \frac{x^3}{3} - \frac{x^4}{4} +- \ldots</math>,<ref name="BSMM-002">{{Literatur |Hrsg=I. N. Bronstein, K. A. Semendjajev u.&nbsp;a|Titel=Taschenbuch der Mathematik|Auflage=10.|Datum=2016|Seiten=1077}}</ref><ref name="OF-003">{{Literatur |Autor=Otto Forster|Titel=Analysis 1.|Auflage=9.|Datum=2008|Seiten=254–258}}</ref>


aus der für [[nichtnegativ]]e <math>x</math> (offenbar) alternierende Reihen hervorgehen.<ref>Im Falle <math>x=1</math> gewinnt man das zuvor genannte Beispiel.</ref>
aus der für [[nichtnegativ]]e <math>x</math> (offenbar) alternierende Reihen hervorgehen.<ref group="A">Im Falle <math>x=1</math> gewinnt man das zuvor genannte Beispiel.</ref>


Ein anderes gängiges Beispiel ist hier die alternierende Reihe für den [[Kehrwert]] der [[Eulersche Zahl|eulerschen Zahl]]. Man hat nämlich:<ref name="MB-FF-001" /><ref name="BSMM-001" />
Ein anderes gängiges Beispiel ist hier die alternierende Reihe für den [[Kehrwert]] der [[Eulersche Zahl|eulerschen Zahl]]. Man hat nämlich:<ref name="MB-FF-001" /><ref name="BSMM-001" />
Zeile 30: Zeile 30:
: <math>\sum_{k=0}^{\infty} \frac{(-1)^k}{2k+1} = 1 - \frac{1}{3} + \frac{1}{5} - \frac{1}{7} + \frac{1}{9} +- \ldots = \frac{\pi}{4}</math>.
: <math>\sum_{k=0}^{\infty} \frac{(-1)^k}{2k+1} = 1 - \frac{1}{3} + \frac{1}{5} - \frac{1}{7} + \frac{1}{9} +- \ldots = \frac{\pi}{4}</math>.


Auch dieses Beispiel lässt sich verallgemeinern vermöge der (alternierenden!) Arkustangensreihe für reelle Zahlen <math>x</math> mit <math>-1 \leq x \leq 1</math>. Hier gilt nämlich:<ref name="OF-004">{{Literatur |Autor=Otto Forster|Titel=Analysis 1.|Auflage=9.|Datum=2008|Seiten=258}}</ref>
Zur Kreiszahl gibt es weitere alternierende Reihen, nämlich:<ref name="BSMM-001" />
:<math>\arctan x = \sum_{k=0}^{\infty} (-1)^k \frac{x^{2k+1}}{2k+1} = x - \frac{1}{3} x^3 + \frac{1}{5} x^5 - \frac{1}{7} x^7 + \dotsb</math>.<ref group="A">Im Falle <math>x=1</math> gewinnt man die zuvor genannte Leibnizsche Reihe.</ref>

Zur Kreiszahl gibt es eine ganze Anzahl weiterer alternierender Reihen wie etwa
: <math>\sum_{k=1}^{\infty} \frac{(-1)^{k-1}}{k^2} = 1 - \frac{1}{2^2} + \frac{1}{3^2} - \frac{1}{4^2} + \frac{1}{5^2} +- \ldots = \frac{{\pi}^2}{12}</math>
: <math>\sum_{k=1}^{\infty} \frac{(-1)^{k-1}}{k^2} = 1 - \frac{1}{2^2} + \frac{1}{3^2} - \frac{1}{4^2} + \frac{1}{5^2} +- \ldots = \frac{{\pi}^2}{12}</math>


und
und
: <math>\sum_{k=1}^{\infty} \frac{(-1)^{k-1}}{k^4} = 1 - \frac{1}{2^4} + \frac{1}{3^4} - \frac{1}{4^4} + \frac{1}{5^4} +- \ldots = \frac{{7 \cdot \pi}^4}{720}</math>.
: <math>\sum_{k=1}^{\infty} \frac{(-1)^{k-1}}{k^4} = 1 - \frac{1}{2^4} + \frac{1}{3^4} - \frac{1}{4^4} + \frac{1}{5^4} +- \ldots = \frac{{7 \cdot \pi}^4}{720}</math>.<ref name="BSMM-001" />


=== III ===
=== III ===
Ein interessantes Beispiel liefert die für reelle <math>x</math> mit <math>|x| < 1</math> gebildete [[geometrische Reihe]]
Zu den bedeutenden alternierenden Reihen zählen ebenfalls die [[Taylorreihe]]n für die [[Reelle Funktion|reelle]] [[Sinus und Kosinus|Sinus- und Kosinusfunktion]]:<ref name="OF-002">{{Literatur |Autor=Otto Forster|Titel=Analysis 1.|Auflage=9.|Datum=2008|Seiten=137–138, 253–254}}</ref><ref>Diese Taylorreihen sind für sogar für alle reellen Zahlen (und auch für alle [[Komplexe Zahl|komplexen Zahlen]] <math>x</math>) [[absolut konvergent]].</ref>
:<math>\sum_{k=0}^{\infty} (-1)^k x^k = \sum_{k=0}^{\infty} (-x)^k = 1-x + x^2 - x^3 +- \ldots = \frac{1}{1+x}</math>.

Diese bildet für den Fall <math>x \geq 0</math> eine alternierende Reihe, die jedoch zusätzlich [[absolut konvergent]] ist. Hier ist dann die Situation gegeben, dass man die Reihensumme einfach als Summe der nur aus den positiven und der nur aus den negativen Gliedern gebildeten Teilreihen ermittelt, also als Differenz zweier Reihen aus lauter positiven Gliedern.<ref name="RC-001" />

=== IV ===
Zu den bedeutenden alternierenden Reihen zählen ebenfalls die Taylorreihen für die [[Reelle Funktion|reelle]] [[Sinus und Kosinus|Sinus- und Kosinusfunktion]]:<ref name="OF-002">{{Literatur |Autor=Otto Forster|Titel=Analysis 1.|Auflage=9.|Datum=2008|Seiten=137–138, 253–254}}</ref><ref>Diese Taylorreihen sind für sogar für alle reellen Zahlen (und auch für alle [[Komplexe Zahl|komplexen Zahlen]] <math>x</math>) [[absolut konvergent]].</ref>
:<math> \sin(x) = \sum_{k=0}^\infty (-1)^k \frac{x^{2k+1}}{(2k+1)!} = x - \frac{x^3}{3!} + \frac{x^5}{5!} - \frac{x^7}{7!} +- \ldots \; (x \in \R)</math>
:<math> \sin(x) = \sum_{k=0}^\infty (-1)^k \frac{x^{2k+1}}{(2k+1)!} = x - \frac{x^3}{3!} + \frac{x^5}{5!} - \frac{x^7}{7!} +- \ldots \; (x \in \R)</math>
:<math> \cos(x) = \sum_{k=0}^\infty (-1)^k \frac{x^{2k}}{(2k)!} = 1 - \frac{x^2}{2!} + \frac{x^4}{4!} - \frac{x^6}{6!} +- \ldots \; (x \in \R)</math>
:<math> \cos(x) = \sum_{k=0}^\infty (-1)^k \frac{x^{2k}}{(2k)!} = 1 - \frac{x^2}{2!} + \frac{x^4}{4!} - \frac{x^6}{6!} +- \ldots \; (x \in \R)</math>
Zeile 60: Zeile 69:
|Datum=2016
|Datum=2016
|ISBN=978-3-8085-5790-7}}
|ISBN=978-3-8085-5790-7}}
* {{Literatur
|Autor=Claudio Canuto, Anita Tabacco
|Titel=Mathematical Analysis I
|Reihe=Unitext
|BandReihe=
|Auflage=2.
|Verlag=[[Springer International Publishing|Springer International Publishing Switzerland]]
|Ort=Cham, Heidelberg, New York, Dordrecht, London
|Datum=2015
|ISBN=978-3-319-12771-2
|DOI=10.1007/978-3-319-12772-9
|Online=}}}
* {{Literatur
|Autor=[[Richard Courant]]
|Titel=Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung. Erster Band. Funktionen einer Veränderlichen
|TitelErg=Neudruck 1948 (der 2. Auflage von 1930)
|Reihe=
|BandReihe=
|Auflage=2. verbesserte
|Verlag=[[Springer Science+Business Media|Springer Verlag]]
|Ort=Berlin
|Datum=1948
|ISBN=}}
* {{Literatur
* {{Literatur
|Autor=[[Otto Forster]]
|Autor=[[Otto Forster]]
|Titel=Analysis 1. Differential- und Integralrechnung einer Veränderlichen
|Titel=Analysis 1. Differential- und Integralrechnung einer Veränderlichen
|Reihe=Vieweg Studium. Grundkurs Mathematik
|BandReihe=
|Auflage=9., überarbeitete
|Auflage=9., überarbeitete
|Verlag=Vieweg
|Verlag=Vieweg
Zeile 68: Zeile 102:
|Datum=2008
|Datum=2008
|ISBN=978-3-8348-0395-5}}
|ISBN=978-3-8348-0395-5}}
* {{Literatur
|Autor=[[Hans Grauert]], [[Ingo Lieb]]
|Titel=Differential- und Integralrechnung I. Funktionen einer reellen Veränderlichen
|Reihe=Heidelberger Taschenbücher
|BandReihe=26
|Auflage=4. verbesserte
|Verlag=Springer Verlag
|Ort=Berlin, New York
|Datum=1976
|ISBN=0-387-07574-7
|Online=[https://mathscinet.ams.org/mathscinet/search/publdoc.html?arg3=&co4=AND&co5=AND&co6=AND&co7=AND&dr=all&pg4=AUCN&pg5=AUCN&pg6=PC&pg7=ALLF&pg8=ET&review_format=html&s4=Grauert&s5=Lieb&s6=&s7=&s8=All&sort=Newest&vfpref=html&yearRangeFirst=&yearRangeSecond=&yrop=eq&r=2&mx-pid=430171 MR0430171]}}}
* {{Literatur
* {{Literatur
|Autor=[[Konrad Knopp]]
|Autor=[[Konrad Knopp]]
Zeile 91: Zeile 136:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

== Anmerkungen ==
<references group="A" />


[[Kategorie:Folgen und Reihen]]
[[Kategorie:Folgen und Reihen]]

Version vom 1. September 2019, 22:48 Uhr

Alternierende Reihen sind unendliche Reihen und gehören als solche in das mathematische Teilgebiet der Analysis.

Definition

Eine alternierende Reihe (englisch englisch alternating series) ist eine unendliche Reihe, deren Reihenglieder aus reellen Zahlen bestehen, die abwechselndes Vorzeichen haben.

Es handelt sich also um eine Reihe, die in der Form

  oder  

dargestellt werden kann, wobei die sind. Oft wird zusätzlich gefordert, dass die Folge bzw. monoton fallend sein soll.[1][2][3][4][5]

Beispiele

I

Zu den immer wieder genannten Standardbeispielen für alternierende Reihen gehört die alternierende harmonische Reihe

,

die im Gegensatz zur (divergenten!) harmonische Reihe nach dem Leibniz-Kriterium[A 1] konvergiert.[6][2][3][4]

Dieses Beispiel lässt sich verallgemeinern unter Einbezug der Logarithmusfunktion. Hier ergibt sich nämlich für reelle Zahlen mit die Reihenentwicklung

,[7][8]

aus der für nichtnegative (offenbar) alternierende Reihen hervorgehen.[A 2]

Ein anderes gängiges Beispiel ist hier die alternierende Reihe für den Kehrwert der eulerschen Zahl. Man hat nämlich:[1][6]

.

II

Ein weiteres Standardbeispiel ist auch die Leibnizsche Reihe, welche eine Reihenentwicklung der Kreiszahl beinhaltet:[1][6][4]

.

Auch dieses Beispiel lässt sich verallgemeinern vermöge der (alternierenden!) Arkustangensreihe für reelle Zahlen mit . Hier gilt nämlich:[9]

.[A 3]

Zur Kreiszahl gibt es eine ganze Anzahl weiterer alternierender Reihen wie etwa

und

.[6]

III

Ein interessantes Beispiel liefert die für reelle mit gebildete geometrische Reihe

.

Diese bildet für den Fall eine alternierende Reihe, die jedoch zusätzlich absolut konvergent ist. Hier ist dann die Situation gegeben, dass man die Reihensumme einfach als Summe der nur aus den positiven und der nur aus den negativen Gliedern gebildeten Teilreihen ermittelt, also als Differenz zweier Reihen aus lauter positiven Gliedern.[3]

IV

Zu den bedeutenden alternierenden Reihen zählen ebenfalls die Taylorreihen für die reelle Sinus- und Kosinusfunktion:[10][11]

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c Martin Barner, Friedrich Flohr: Analysis I. 5. Auflage. 2000, S. 145–146.
  2. a b Claudio Canuto, Anita Tabacco: Mathematical Analysis I. 2. Auflage. 2015, S. 151–152.
  3. a b c Richard Courant: Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung. Erster Band. 2. Auflage. 1948, S. 295–298.
  4. a b c Otto Forster: Analysis 1. 9. Auflage. 2008, S. 66–68.
  5. Hans Grauert, Ingo Lieb: Differential- und Integralrechnung I. (Kapitel III, Definition 3.1). 4. Auflage. 1976.
  6. a b c d I. N. Bronstein, K. A. Semendjajev u. a (Hrsg.): Taschenbuch der Mathematik. 10. Auflage. 2016, S. 477–478.
  7. I. N. Bronstein, K. A. Semendjajev u. a (Hrsg.): Taschenbuch der Mathematik. 10. Auflage. 2016, S. 1077.
  8. Otto Forster: Analysis 1. 9. Auflage. 2008, S. 254–258.
  9. Otto Forster: Analysis 1. 9. Auflage. 2008, S. 258.
  10. Otto Forster: Analysis 1. 9. Auflage. 2008, S. 137–138, 253–254.
  11. Diese Taylorreihen sind für sogar für alle reellen Zahlen (und auch für alle komplexen Zahlen ) absolut konvergent.

Anmerkungen

  1. Benannt nach Gottfried Wilhelm Leibniz.
  2. Im Falle gewinnt man das zuvor genannte Beispiel.
  3. Im Falle gewinnt man die zuvor genannte Leibnizsche Reihe.