„Wolfgang Stölzle“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Violet Jahgan (Diskussion | Beiträge)
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Wolfgang Stölzle''' (* 1962) ist deutscher Professor für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen und Inhaber des Lehrstuhls für Logistikmanagement und Studiendirektor des berufsbegleitenden Diplomstudiums Supply Chain- und Logistikmanagement an der Universität St. Galle…
(kein Unterschied)

Version vom 25. November 2021, 00:19 Uhr

Wolfgang Stölzle (* 1962) ist deutscher Professor für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen und Inhaber des Lehrstuhls für Logistikmanagement und Studiendirektor des berufsbegleitenden Diplomstudiums Supply Chain- und Logistikmanagement an der Universität St. Gallen.[1][2][3]

Biographie

Stölzle studierte Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Stuttgart-Hohenheim und Mannheim. Anschliessend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als akademischer Rat am Fachgebiet Unternehmensführung an der Technischen Universität Darmstadt. Er promovierte 1993 über Entsorgungslogistik und habilitierte sich 1999. 1999 wurde er auf eine Professur für Betriebswirtschaftslehre der Brau- und Lebensmittelindustrie an der Technischen Universität München (Standort Weihenstephan) berufen. Im Jahr 2000 lehnte er einen Ruf an die Universität Bremen ab und übernahm 2001 den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Logistik und Verkehrswesen an der Universität Duisburg-Essen. Im Jahr 2002 wurde er zudem zum Direktor des Zentrums für Logistik und Verkehr ernannt. Im Jahr 2004 wechselte er als Inhaber des Lehrstuhls für Logistikmanagement an die Universität St. Gallen.[1]

Corona-Pandemie

Im November 2021 kritisierte Stölzle die von der österreichischen Regierung angekündigte Zwangsimpfung. Nach Intervention der HSG löschte er sein Profil auf dem sozialen Business-Netzwerk LinkedIn.[2]

Mandate und Engagements

Er ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem ist er Mitglied in den wissenschaftlichen Beiräten der Bundesvereinigung Logistik. Er beteiligt sich an verschiedenen Weiterbildungsprogrammen für Führungskräfte in den Bereichen Logistik, Supply Chain Management und Verkehr.[4]

Einzelnachweise

  1. a b Anlaufmanagement in der Automobilindustrie erfolgreich umsetzen. 2008, doi:10.1007/978-3-540-78407-4 (springer.com [abgerufen am 24. November 2021]).
  2. a b Marcel Elsener: Radikale Impfgegner: HSG-Professor bedauert heikle Aussagen. Abgerufen am 24. November 2021.
  3. Beirat. In: poolynk. Abgerufen am 24. November 2021 (deutsch).
  4. Wolfgang Stölzle | Executive School | Weiterbildung, MBA und Executive MBA an der Universität St.Gallen. Abgerufen am 24. November 2021.