Benutzer:Minderbinder/Bombenschütze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas Ferebee, Bombenschütze der Enola Gay, mit Norden-Bombenzielgerät
Fenster des Bombenschützen an einer Avro Shackleton der SAAF

Ein Bombenschütze ist ein Besatzungsmitglied eines Kampfflugzeugs, dessen Hauptaufgabe das Zielen und Abwerfen der Bomben ist. Im Endanflug auf das Ziel übernahm der Bombenschütze die Kontrolle über das Flugzeug mittels des Bombenzielgeräts. Bombenschützen waren primär in den zwei- bis viermotorigen Bombenflugzeugen der 1930er bis 1950er Jahre im Einsatz.

Geschichte und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Norden-Bombenzielgerät

In modernen Kampfflugzeugen gibt es keine Bombenschützen mehr, da die Zeit der vielköpfigen Besatzungen und damit der hohen Spezialisierung vorbei ist. Viele Aufgaben werden heute automatisierten System übernommen, moderne Kampfflugzeuge haben daher ein oder maximal zwei Besatzungsmitglieder. Die Aufgaben des Bombenschützen werden vom Waffensystemoffizier übernommen.

Zu den bekannten Bombenschützen zählen:

  • Kermit Beahan (1918–1989), Bombenschütze an Bord der B-29 Bockscar, warf 1945 die zweite Atombombe der Geschichte auf Nagasaki
  • Thomas Ferebee (1918–2000), Bombenschütze an Bord der B-29 Enola Gay, warf 1945 die erste Atombombe der Geschichte auf Hiroshima
  • Joseph Heller (1923–1999) diente im Zweiten Weltkrieg in der United States Army Air Force (488th Bomb Squadron, 340th Bomb Group), und flog 1944 als Bombenschütze in der B-25 Einsätze von Korsika aus. Der Protagonist seines satirischen Kriegsromans Catch-22, Yossarian, ist ebenfalls Bombenschütze und im Mittelmeer stationiert.
  • Jim Wright (1922–2015), Bombenschütze an Bord einer B-24 (530th Bomb Squadron, 380th Bomb Group (Heavy)) auf dem pazifischen Kriegsschauplatz, verfasste darüber ein Buch,[1] später Kongressabgeordneter und Sprecher des Repräsentantenhauses
  • Louis Zamperini (1917–2014), Olympiateilnehmer (1936), Bombenschütze an Bord einer B-24 (372nd Bomb Squadron, 307th Bomb Group) auf dem pazifischen Kriegsschauplatz, überlebte Absturz, Seenot und Kriegsgefangenschaft

Einsatz und Flugzeugtypen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bombenschützen hatten ihre Position meist in der Spitze des Flugzeugs, von wo sie sowohl Sicht nach vorn als auch (durch das Visier des Bombenzielgerät) nach vorn unten hatten. Dabei kamen sowohl optische als auch elektronische Bombenzielgeräte zum Einsatz.

In kleineren Flugzeugen hatten Bombenschützen mehrere Funktionen, oft als Navigator, seltener als Bordschütze.

Folgende Flugzeugtypen hatten beim Einsatz als Bombenflugzeug standardmäßig einen Bordschützen in der Besatzung:

  • USA (USAAF): B-17 (Bombenschütze ist auch vorderer Bordschütze), B-24 (Bombenschütze ist auch Navigator), B-26 (Bombenschütze ist auch Funker), B-29, B-52
  • Großbritannien / Commonwealth (RAF): Lancaster (Bombenschütze ist auch vorderer Bordschütze), Halifax (Bombenschütze ist auch Navigator)
  • Deutschland (Luftwaffe): Ju 86, He 111 (Bombenschütze ist auch vorderer Bordschütze)
  • Sowjetunion: Tu-4 (wie in der B-29, deren Nacbau die Tu-4 ist), Tu-95 (Bombenschütze ist auch Navigator)

Dienststellung und Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den USA wurde die Position des Bombenschützen („Bombardier“) ursprünglich von einem Sergeant bekleidet, ab 1941 wurden dafür Offiziere eingesetzt. Während des Zweiten Weltkriegs trugen die Bombenschützen der US Army Air Force das Bombardier Badge.

In den Luftstreitkräften des Commonwealth waren Bombenschützen entweder Offiziere oder (häufiger) Sergeant bzw. Flight Sergeant oder Warrant Officer. Commonwealth-Bombenschützen trugen ein einflügeliges Flugzeugbesatzungs-Brevet mit dem Buchstaben "B".

Wiktionary: Bombenschütze – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Kategorie:Militärisches Luftfahrtpersonal

  1. Jim Wright: The Flying Circus - Pacific War - 1943 - As Seen through A Bombsight. Lyons Press, Guilford (Conn.) 2004, ISBN 1-59228-656-9.