Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv/2007/Nov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Nemissimo in Abschnitt Ich frag halt einfach nochmal ;-)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel National Association for Research and Therapy of Homosexuality vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße.

Also das muss nicht sein und das weißt du bestimmt auch! Neun Änderungen innerhalb von 45 Minuten sind zu viel! --Der Franke 17:28, 2. Nov. 2007 (CET)

Sie haben unterschiedliche Editbegründungen. Z.T. waren das Zurückstellungen von Edits, die ich bereits gemacht hatte, und die auf eine frühere Version revertiert waren. Also meint offensichtlich irgendwer, dass ich sie im einzelnen begründen sollte. Den ganzen Text auf die Diskussionsseite zu kopieren, um dort die Begründungen dazwischen zu schieben wäre ja mehr Serverbelastung als die Art, auf die ich das gelöst habe.--Bhuck 17:58, 2. Nov. 2007 (CET)
Meiner Meinung nach musst du nicht alles kommentieren, du kannst doch einfach alles ändern und dann eine Zusammenfassung schreiben (z.B.: Layoutverbesserung). Was geändert wurde kann doch jeder selber sehen. Ich finde das reicht. --Der Franke 18:07, 2. Nov. 2007 (CET)
Na gut, dann sind wir hier anderer Meinung. Ich habe schon länger Erfahrung mit den Edits in diesem Artikel und den anderen Mitwirkenden dort. Ich hatte es so gemacht, wie Du vorschlägst, und es wurde revertiert, wie ich bereits sagte.--Bhuck 18:12, 2. Nov. 2007 (CET)
Dann sind unsere Meinungen ja vielleicht gar nicht so unterschiedlich, dir wurde nur eine andere Meinung aufgedrückt^^. Wenn ich das von jemandem höre, werde ich es auf jeden Fall mal diskutieren. Viel Erfolg noch und viele Grüße --Der Franke 18:53, 2. Nov. 2007 (CET)

Hastig...

LKD hat noch den harmloseren Teil zitiert. Was sagst Du zu Vergewaltigung als „nur um einen keineswegs gesundheitsschädlichen Liebesakt mit sadistischer Genugtuung“? -- Tobnu 14:11, 9. Nov. 2007 (CET)

Wie gesagt, ich wollte es nicht verteidigen, ich wollte nur wissen, um was es ging. Stell Dir vor, die Sho'ah wäre durch Versionslöschung nicht mehr dokumentierbar? Das wäre nicht im Sinne von Geschichtsbewusstsein und Aufklärung, oder? Ein Verbrechen muss auch genannt werden können.--Bhuck 14:16, 9. Nov. 2007 (CET)
Die Versionslöschung war ja nicht meine Idee oder Entscheidung... -- Tobnu 14:21, 9. Nov. 2007 (CET)
Ich wollte auch niemanden kritisieren. Ich wollte nur auf die mangelnde Nachvollziehbarkeit nach der Versionslöschung aufmerksam machen. Durch das zwischenzeitlich gesagte, ist es jetzt nachvollziehbar. Vorausgesetzt, der- bzw. diejenige, die es nachvollziehen will, stoßt auf die entsprechende Dokumentation. Wie gesagt, mein Neugier ist jetzt gestillt. Und nebenbei, was die Sperrung betrifft, gut gemacht! (Admins sollen ja auch ab und an gelobt werden, oder?)--Bhuck 14:38, 9. Nov. 2007 (CET)

"Heterosexuelle" Ehe

bezieht sich auf den artikel eingetragene lebenspartnerschaft

1. es gibt keine heterosexuelle ehe. für die anerkennung des erhöhten ortszuschlages war es unerheblich, ob der oder die verheiratete angestellte/r hetero oder schwul war, wichtig war nur ob eine ehe bestand oder nicht.

2. der nächste satz klingt so, als wenn der ortszuschlag im tvöd nur deshalb weggefallen ist, weil das bag für den bat noch entschieden hat, das ihn eingetragene lebenspartner auch gewährt bekommen müssen. dieses ist aber nicht der fall. vielmehr ist es das prinzip des tvöd leistungsfremde entgeltbestandteile abzuschaffen.--78.49.8.51 23:04, 11. Nov. 2007 (CET)

In Deutschland (Geltungsbereich des TVöD) ist die Ehe nun mal heterosexuell--die Ehepartner sind vielleicht nicht heterosexuell, aber die Partnerschaft ist nicht gleichgeschlechtlich, sondern verschiedengeschlechtlich (heterosexuell). Dass, zu einem Zeitpunkt als der Ortszuschlag ausschließlich heterosexuellen Paaren zugute kam, es noch nicht für sinnvoll gehalten wurde, leistungsfremde Entgeldbestandteile abzuschaffen, sollte doch ruhig erwähnt werden. Bei Beamten, wo das Privileg immer noch nur heterosexuell ist, werden solche leistungsfrmede Entgeldbestandteile weiter bezahlt. Ggf. lässt sich das aber anders formulieren. Mit einer Wegretuschierung dieser Aspekte bin ich jedenfalls nicht einverstanden.--Bhuck 10:58, 12. Nov. 2007 (CET)

Sexismus

Hallo Bhuck, ich kenne etliche Admins, die die Löschprüfung auf ihrer Beobachtung haben. Offenbar hatten nicht viele ein Interesse daran, dort mitzudiskutieren. Da zwei Admins recht deutlich waren, habe ich lediglich deren Meinung als Entscheidung genommen. Wenn die beiden (oder wer auch immer) das genau andersrum gesehen hätten, hätte ich wiederhergestellt. Alles muß irgendwann mal beendet werden. Ich versuche, mich aus Löschentscheidungen herauszuhalten, bei denen ich inhaltlich involviert bin, so auch hier. Nun wurde das von 4 verschiedenen Admins gelöscht, in der Löschprüfung haben sich Admins gemeldet, auf diversen Benutzerdisk. hast du auch Antworten erhalten.

Bitte verstehe mich nicht falsch! Schreibe nicht noch mehr Admin an, das könnte wirklich als Spam gewertet werden, wegen sowas gabs schon Benutzersperren. Wenn du meinst, das ist hilfreich, werde ich einige weitere Anfragen stellen. Ich glaube aber, das hat wenig Sinn. --RalfRBIENE braucht Hilfe 21:48, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich habe schon die Admins angeschrieben, von denen ich etwas zu hoffen gemeint habe. Und beim zweiten Erledigt-Erklären habe ich es auch sein lassen--denn die direkte Zurkenntnisnahme ist eh besser als das etwas läuft auf einer Seite, die zwar viele auf Beobachtung haben, aber wo man nicht immer jedes einzelne Wort liest. Ich meine, die Regelung mit einer Woche ohne neue Beiträge war besser als eine Woche seit posten, aber ich denke, ich werde mich lieber um anderes kümmern als um diese Regel, auch wenn ich sie nicht unbedingt akzeptiere. Wenn die Kategorie bleibt, bleibt sie gelöscht, und das sagt schon mehr über die deutsche Wikipedia aus als über Sexismus an sich.--Bhuck 23:38, 2. Nov. 2007 (CET)
Ich denke, die Redaktion Sexualität ist der richtige Ort, das zu diskutieren. Wenn sich dort die Meinung herausstellt, daß die Kategorie sinnvoll ist, wäre ich der Letzte, er sie wiederherstellt. Regeln werden aufgestellt, geändert, revertiert - und ich bin eigentlich prinzipiell gegen zu viele Regeln. Aber manche Dinge sollten irgendwann entschieden werden. Das bedeutet ja nicht, daß sich das in Zukunft mal ändern kann. PS Zaunpfahl: in der Löschprüfung wurde vor allem über den Artikel, kaum über die Kategorie diskutiert (siehe Kommentar Berlin-Jurist). --RalfRBIENE braucht Hilfe 23:49, 2. Nov. 2007 (CET)
Au man, die Redaktion Sexualität hat NICHTS mit der Thematik Sexismus zu tun. Kopfschüttel. Sorry, wenn ich da allmählich den Geduldsfaden verliere. -- schwarze feder 23:51, 2. Nov. 2007 (CET)
Aber vielleicht ist was dran, dass man eine entsprechende Redaktion oder vergleichbare Gruppe ausfindig machen könnte, die sowas entscheiden könnte, auch wenn es nicht die Redaktion Sexualität ist. Bei Kategorie:Heterosexismus wäre dies die Mitarbeiter vom Portal:LGBT...dort glaube ich schon, dass der Konsens zu "behalten" neigte (zumindest wenn man die Liste der Mitarbeiter dort mit der Liste derer vergleicht, die sich in der Löschdiskussion meldeten), und Uwe G. und FTH haben dagegen gehalten und dank der Machtkonstellation sich durchgesetzt. Mit dem Zaunpfahl bin ich übrigens zutiefst einverstanden, wie ich selber in der Löschprüfung anmerkte.--Bhuck 23:56, 2. Nov. 2007 (CET)
Hallo Bhuck, ich hoffe sehr, dass die Richtlinie ernster genommen wird, dass Fachredaktionen zu entscheiden haben. Die Fachredaktion Soziologie ist diesbezüglich noch nie ernst genommen worden. Natürlich habe ich Uwe G. schon darauf angesprochen [1] - er hat sich direkt diskrediert, aber egal... die Admins haben die Macht. Nach der Entscheidung heute Nacht reicht es mir. Dass die Wiederherstellung der Kategorie Sexismus ohne Kenntnisnahme der Argumente beendet wurde mit einem blöden Trick... das hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Dennoch viel Erfolg! -- schwarze feder 02:29, 3. Nov. 2007 (CET)
Eine Wikipedia:Redaktion Soziologie habe ich nicht gefunden. Auch nicht Wikipedia:Redaktion Sozialwissenschaften. Es gibt Wikipedia:Redaktion Recht und Soziales, die aber das Thema Soziales -- so weit ich erkennen kann -- brach liegen lässt. Soziologie könnte man ggf. auch als Geisteswissenschaft einstufen, dann wäre Wikipedia:Redaktion Geisteswissenschaften zuständig, aber dort finde ich auch keinen richtigen Anhänger, wo ich diese Diskussion einfädeln könnte... alles ein recht chaotisches System hier mit vielen Gelegenheiten zu Willkür, so wie es aussieht.--Bhuck 17:18, 4. Nov. 2007 (CET)
Hallo Bhuck, ich meinte das Portal:Soziologie, nicht die Fachredaktion. Ich werde nach einer 10tägigen Pause nun doch ersteinmal bleiben. Es hängt davon ab, ob das Portal Diskriminierung zustande kommt. Vielleicht hast du ja Lust mitzuarbeiten. Lieben Gruß, -- schwarze feder 19:52, 12. Nov. 2007 (CET)
Oh, das freut mich sehr. Ich schau gleich rüber, weiß aber nicht, ob mir was einfällt auf Anhieb, was ich dort verbessern kann oder nicht...habe es auch noch gar nicht angeschaut.--Bhuck 21:52, 12. Nov. 2007 (CET)

Ausgliederung in Reconstruction

Hi, denkst du bitte hierbei an die Verlinkung auf die History in Sezessionskrieg innerhalb der Diskussionsseite?! mfg --Herrick 16:15, 13. Nov. 2007 (CET)

Kannst Du mir ein Beispiel geben, was Du mit Verlinkung in diesem fall meinst? Einfach ein Difflink auf die Versionsgeschichte?--Bhuck 16:38, 13. Nov. 2007 (CET)
Genau. Einfach den Difflink am besten auf beiden zugehörigen Diskussionsseiten verlinken. Somit kann sich keiner der jeweiligen Autoren beschweren. --Herrick 09:42, 14. Nov. 2007 (CET)
Erledigt.--Bhuck 09:49, 14. Nov. 2007 (CET)
Danke. --Herrick 09:55, 14. Nov. 2007 (CET)

Kurze Pause für Edit War in Washington

Bitte einigt euch auf der Disk, der Edit War ist inakzeptabel. --h-stt !? 13:43, 14. Nov. 2007 (CET)

Du hast zur Kenntnis genommen, dass ich dies versucht habe, dass aber meine Gegnerin sich weigerte? Schaue mal bei Diskussion:Washington (Bundesstaat) nach. In der Editgeschichte habe ich sie dazu aufgefordert zu diskutieren. Wenn sie diskutiert, dann kommen Argumente wie bei Diskussion:Illinois, dass ein Konsens (zwischen ihr selbst) bestehe, der US-Senat müsse als Senat bezeichnet werden (weshalb sie vermutlich Angaben über das Landesparlament löscht--es KANN ja keine andere Gremien geben, die "Senat" heissen!). Ich hatte mehrfach versucht, auch andere Leute auf die Problematik aufmerksam zu machen (z.B. bei WP:FZW)--und ich bin keinesfalls der einzige, der mit der Benutzerin ein Problem hat. Irgendwo wird es wohl Gründe dafür geben. In zwanzig Minuten geht es dann wohl wieder los, wenn nichts weiteres unternommen wird--ich weiss nämlich kein weiterer Weg, wenn jemand sich weigert zu diskutieren. Vorschläge?--Bhuck 13:50, 14. Nov. 2007 (CET)
Die betroffenen Artikel sind zunächst mal dauerhaft gesperrt. Das habt ihr beide toll hinbekommen. Und ja, ich habe die Disk mitgelesen, ein vielfacher revert ist aber unter gar keinen Umständen gerechtfertigt. --h-stt !? 14:02, 14. Nov. 2007 (CET)
Wenn ich hätte sicher sein können, dass die Sperrung der Artikel in der einen oder in der anderen Version erfolgen würde, wäre ich da etwas gelassener gewesen, aber das liegt ja alles außer meiner Kontrolle. Was kann ein normaler Benutzer tun (selbst ein Admin hätte die Artikel, da selber beteiligt, nicht sperren sollen, sondern dies von einem anderen ausführen lassen), in einem Fall, wo jemand sich weigert zu diskutieren? Da wird ein Vermittlungsausschuss wohl wenig bringen, wenn die normale Artikeldiskussion nicht reicht.--Bhuck 14:11, 14. Nov. 2007 (CET)
Im Notfall sperren alle Admins einfach die Version, die sie gerade vorfinden (siehe auch: meta:Die falsche Version). Und nein, die Angst um die jeweilige Version ist keine Rechtfertigung für einen Edit-War. --h-stt !? 14:28, 14. Nov. 2007 (CET)
Ob sie eine Rechtfertigung ist oder nicht, ist die eine Frage. Sie ist zumindest die Erklärung. In Zusammenhang mit den fehlenden Antworten auf die Frage, was man sonst tun kann (jetzt oben in Schrägschrift hervorgehoben), kommt sie zumindest einer Rechtfertigung näher.--Bhuck 16:17, 14. Nov. 2007 (CET)
In Fällen von Diskussionsverweigerung (und das sehe ich hier durchaus als gegeben an) neige ich eher dazu, den Benutzer mit dem Hinweis, sich auf seiner Diskussionsseiten zu melden, unbeschränkt zu sperren. Sobald eine Diskussionsbereitschaft wieder erkennbar ist, wird die Sperre natürlich ohne weitere Probleme aufgehoben. sebmol ? ! 16:29, 14. Nov. 2007 (CET)
Ich hätte sie ja sehr gerne gesperrt, aber 1) ich bin kein Admin, und 2) wenn ich einer wäre, wäre das unzulässig, weil ich beteiligt war. Aber da Sebmol ein unbeteiligter Admin ist, ist seine Stellungnahme wohl wichtiger. :-) --Bhuck 16:32, 14. Nov. 2007 (CET)

Verbindung zu Bären

Hallo Brian, ich habe eine Quelle gefunden. en:Bear community ist sehr umfangreich. Gruß.--Nemissimo 酒?!? RSX 18:42, 14. Nov. 2007 (CET)

US-Bundesstaat-Artikel

Meinungsäußerung erbeten von --Interpretix 00:48, 15. Nov. 2007 (CET)

Vielen Dank für den Hinweis! Habe ich gern gemacht.--Bhuck 08:24, 15. Nov. 2007 (CET)

Epiphanie und Theophanie

Hallo Brian! Ich freue mich, dass wir ziemlich ähnliche Themen haben (Sexualität, Religion, und bei den GRÜNEN bin ich auch)! Meine Bitte an dich: Könntest Du mir bitte bei folgender Frage weiter-helfen: Sollte man aus den Artikeln Epiphanie und Theophanie nicht EINEN Artikel machen? Die beiden Begriffe sind sich inhaltlich m.E. sehr ähnlich. Inhaltlich überlappen sich beide Themen zu 95 % - oder? --Wdrkk 21:19, 15. Nov. 2007 (CET)

Nein, Epiphanie ist etwas allgemeiner, denke ich--der Artikel ist mehr eine Begriffsklärung, der etwas größer geraten ist. Denn damit kann auch das Fest gemeint sein, z.B. oder was literarisches. Theophanie ist sehr spezifisch, und ist auch ziemlich deutlich im anderen Artikel verlinkt. Ich würde deswegen dazu neigen, die beiden Artikel getrennt zu lassen.--Bhuck 23:03, 15. Nov. 2007 (CET)
Übrigens freue ich mich auch, Leute mit ähnlichen Interessen zu entdecken! :-) Neben mir sind vielleicht für Dich interessant: Benutzer:GLGerman, Benutzer:Irmgard und Benutzer:Concord, vielleicht auch Benutzer:Agnete.--Bhuck 23:32, 15. Nov. 2007 (CET)
Danke für die Blumen! Zum Artikel: ich finde, der Joyce-Kram incl. der Literaturhinweise gehört da wirklich nicht in dieser Ausführlichkeit rein. Wenn man den nach Epiphanie (Joyce) verschieben könnte, wird viel klarer, das es sich in der Tat um eine etwas grösser geratene Begriffsklärung handelt. (btw: meine Verbindung zu den Grünen ist meine coole Cousine aus Bernkastel - dein Landesverband, die bei der vorletzten Wahl um ein Haar MdB geworden wäre...) -- Concord 03:28, 16. Nov. 2007 (CET)
Also, Epiphanie (Joyce) wäre schon überlegenswert, das stimmt, solange der Epiphanie-Artikel klar macht, dass eine Epiphanie einen Gottesbezug haben kann, aber nicht unbedingt muss (anders als eine Theophanie). Jutta kenne ich natürlich, und sie mich ja auch. Die Welt ist klein! :-) --Bhuck 09:19, 16. Nov. 2007 (CET)
Ich bin technisch nicht so fit, darum die Frage an Euch: Wer kann aus all dem, was im Artikel Epiphanie zum Thema Epiphanie (Joyce) steht, bitte einen neuen Artikel machen? Wäre prima! Ich kann´s handwerklich nicht. Noch was anderes: Brian, Du hast recht, der Begriff Epiphanie ist umfassender. Epiphanie heißt ja einfach Erscheinung (eines jenseitigen Wesens im Diesseits). Erscheinen können theoretisch auch andere Wesen (Engel, gefallene Engel, sonstige überirdische Wesen). Der Oberbegriff ist Epiphanie. Und eine besondere Art der Epiphanie ist die Theophanie. Wichtige Frage an Dich: Ist das so??? Grüße vom Bodensee!!! --Wdrkk 12:15, 19. Nov. 2007 (CET) Und wegen Deiner Frage zu den "Platzhirschen" bei Wikipedia: Das fällt mir immer wieder auf. Zum Beispiel wollte ich einen Artikel über "Fritz G." schreiben, der deutsche Muslim aus Ulm, der einen Anschlag geplant hatte. Aber der Platzhirsch, der die Seite "Fritz" bewacht war strickt dagegen. Keine Chance! Wenn ich nicht immer so viel über Nächstenliebe predigen würde, würde ich sagen, diesen Platzhirschen gehört mal eine auf die Mütze! --Wdrkk 19:57, 21. Nov. 2007 (CET)
So, ihr beiden: den Anfang der Umwandlung zur BKL habe ich bei Epiphanie jetzt gemacht, und den Artikel zum Fest Epiphanias (Erscheinung des Herrn) habe ich mit weiteren Informationen, die bisher bei der BKL waren, ergänzt. Ggf. sind dadurch im letzteren Artikel hier und da Doppelungen entstanden, die man wieder weg editieren kann/muss/soll. Und die BKL ist noch nicht so richtig in der klassischen Form einer BKL (Begriffsklärungsseite) gekommen, aber zumindest näher dran. Und ja, ich denke, dass Du recht hast, was "Theophanie" als Sonderform einer "Epiphanie" angeht. Ich glaube, das geht auch aus der derzeitigen BKL auch hervor, wo Theophanie auch verlinkt wird.
Dann für Rainer: Warum wolltest Du unbedingt den Artikel "Fritz G." im Artikel "Fritz" verlinken? Eigentlich ist es nicht üblich, dass man jeden Träger eines Vornamens im Vornamen-Artikel verlinkt. Der Name ist zudem problematisch, weil wir hier einen Benutzer:FritzG haben, der hier ein Admin ist--da besteht ja eine gewisse Verwechslungsgefahr. Gibt es irgendwelche Links zur Versionsgeschichte oder zu einer Löschdiskussion, wo Deine bisherige Versuche und deren Abwehr dokumentiert ist? Denn zumindest prinzipiell, solange eine Relevanz für Fritz G. nachzuweisen wäre (hast Du irgendwelche Quellen zu ihm?), müsste es eigentlich in Ordnung bzw. sogar erwünscht sein, dass es zu ihm einen Artikel hier gibt.--Bhuck 09:03, 22. Nov. 2007 (CET)

Charles Augustus Briggs

Hallo Bhuck, ich habe Deine Änderung wieder rückgängig gemacht. Oben im Text ist die spezielle Organisation in den USA verlinkt (zu der es noch keinen Artikel gibt), weiter unten geht der Link allgemein auf die presbyterianische Kirche. Ich war der Meinung, dass eine Erklärung hierzu den Artikel über Briggs erläutert. Ich hoffe, Du hast nichts dagegen. Gruß, --amodorrado Post Disk. 16:19, 21. Nov. 2007 (CET)

Generell schon, aber als Übergangslösung ist es ok. Habe mehr dazu in der Artikel Diskussion geschrieben.--Bhuck 16:25, 21. Nov. 2007 (CET)

Danke für die Übersetzung. Gruß, --amodorrado Post Disk. 17:14, 21. Nov. 2007 (CET)

Happy Thanksgiving!

HAPPY THANKSGIVING!

Ich hoffe du hast nicht zuviel Heimweh und hast alles gefunden, was du so für deinen Esstisch heute brauchst... -- Concord 18:28, 22. Nov. 2007 (CET)

Danke schön! :-) Dieses Jahr sieht es eher so aus, dass ich ausnahmsweise (oder dann erst sehr kurzfristig--das Fest verlege ich hier immer auf den folgenden Samstag) keine entsprechende Mahlzeit vorbereite, da ich zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt bin. Habe heute aber Kaffee und einen Cranberry-Nuß-Kuchen nachmittags mit einer Amerikanerin aus meiner Kirchengemeinde gehabt, immerhin. Aber normalerweise hätte ich schon seit ein paar Wochen 5-7 Leute für Samstag eingeladen, wozu ich dieses Jahr nicht gekommen bin.--Bhuck 20:59, 22. Nov. 2007 (CET)
Na, auf letzter Minute, fanden sich gestern a) eine Pute auf dem Mainzer Wochenmarkt, die man nicht hätte vorbestellen müssen, und b) 3 Leute, die sich noch einladen ließen, so dass wir doch zu fünft die traditionelle Mahlzeit (in etwa so wie abgebildet) haben abhalten können. Manche Traditionen müssen halt sein... :-) --Bhuck 09:25, 25. Nov. 2007 (CET)

Gelöschter Artikel ersetzt durch Redirect

Hallo, ist das eine neue Praxis oder deine persönliche Vorliebe, aus einem per Löschdiskussion verabschiedeten Artikel nun wieder ein Lemma zu machen? Deine Begründung, dass dies bei Suchen hilft , ist fehl am Platz. Denn du hast doch sicher unter Suche schon mal einen Begriff eingegeben, der kein Lemma ist, jedoch in einem Artikeltext steht ... Näheres dazu steht unter Hilfe:Suche --KaPe, Schwarzwald 02:00, 25. Nov. 2007 (CET)

Ich kann nicht verstehen, warum ein REDIRECT von Felix-Rexhausen-Preis auf den Artikel BLSJ, wo über den Felix-Rexhausen-Preis einiges steht, so schlimm ist. Aber ich schau mal nach Hilfe:Suche, ob mir da was dazu erklärt wird.--Bhuck 09:18, 25. Nov. 2007 (CET)
Nach kurzer Lektüre kann ich nicht erkennen, dass Hilfe:Suche überhaupt nicht das Thema Redirect anspricht, geschweige denn, dass es konkrete Richtlinien über zulässige und verbotene REDIRECTs liefern würde. Der Bezug auf die Löschdiskussion ist jedenfalls irreführend, da die Version des Artikels, über deren Löschung dort diskutiert wurde, war kein Redirect, und es wurde nicht über die Zulässigkeit eines Redirects diskutiert. Wenn, dann müsste dazu eine erneute Löschdiskussion stattfinden.--Bhuck 09:24, 25. Nov. 2007 (CET)
Artikel suchen

Lieber Bhuck, während ich dich hier ansprach, hatte heut nacht unabhängig von mir eine IP die Sofortlöschung veranlasst. Stimmen wir denn überein, dass man bei Eingabe des Preisnahmens im Suchfeld den Artikel Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen auch dann findet, wenn kein Redirect angelegt ist? Teste im jetzigen Zustand einfach mal, indem du auf Volltext klickst. Wir legen in der WP die Redirects nicht an, um einfacher suchen zu können, sondern um in anderen Artikeltexten, welche zB Goethe erwähnen, dort nicht den vollen Namen (Artikellemma) schreiben zu müssen.

Bitte nicht stören

Was die Löschdiskussion angeht, stört dein Verhalten die Ergebnisauswertung der LA-Diskussion. Denn wenn auf der Löschdiskussions-Seite hinter dem Lemma geschrieben steht (redirect), dann macht die blaue Farbe des Lemmas für mich Sinn. Wenn dort jedoch steht (gelöscht), wie bei Wikipedia:Löschkandidaten/28._Oktober_2007#Felix-Rexhausen-Preis_(gelöscht) dann stören sich die Aussage und die Farbe des Links. Und du bist derjenige, der diese Störung herstellt. Dazu wurde mal was geschrieben unter Wikipedia:Bitte nicht stören. --KaPe, Schwarzwald 13:02, 25. Nov. 2007 (CET)

Hi, bitte ganz tief durchatmen ;-), als den Artikel löschender Admin habe ich gegen diesen Redirect nichts einzuwenden. Geregelt wird das Ganze übrigens hier. Zum Zeitpunkt der Löschung ergab ein Redirect noch keinen Sinn da der Preis beim BLSJ zu diesem Zeitpunkt lediglich erwähnt, jedoch nicht erklärt wurde. Ich hoffe, ich konnte helfen. Grüße --AT talk 20:18, 25. Nov. 2007 (CET)
Ja, vielen Dank. Bei WP:BNS konnte ich keinen Hinweis auf die Zulässigkeit von Redirects finden. Weitere Rechtfertigungen erspare ich mir, solange ich den Eindruck habe, ATs Erklärungen werden auch von KaPe akzeptiert--aber ich hätte noch welche auf Lager, falls das notwendig werden sollte.--Bhuck 22:34, 25. Nov. 2007 (CET)

Apostolische Sukzession

Der Inhalt erschließt sich mir jetzt. Es ist aber immer noch sehr kompliziert ausgedrückt. Mir fällt zur Zeit allerdings auch nichts besseres ein. --Pfarrer 17:50, 28. Nov. 2007 (CET)

Ich frag halt einfach nochmal ;-)

Hi Brian, ich weiß Du hast endlos zu tun... aber fragen kann ja nicht schaden. ;-)

Nachdem en:BDSM jetzt übersetzt ist und Jeffpw (übrigens eine sehr nette und kompetente LGBT-Anlaufstelle falls Du mal was auf :en brauchst) das copy edit durchgezogen hat laufen dort gerade die Diskussionen.

Es geht mir gar nicht um viel... nur leider gibt es praktisch niemanden auf :en oder :de der eine kurzer Darstellung von BDSM#Rechtlicher_Status auf en:BDSM#Legal_status übersetzen könnte. Dabei müßte das ganze bei weitem nicht so detailliert sein, es geht mir nur darum die unterschiedliche Behandlung des Themas aufzuzeigen. Ein paar Sätze sollten reichen. Leider ist den meisten amerikanischen Benutzern überhaupt nicht klar das es hier starke Unterschiede gibt.

Die Native Speaker auf :en können entweder nicht gut genug Deutsch, oder sind aufgrund des Themas nicht bereit mal eine halbe Stunde zu investieren. Auf :de fällt mir leider auch niemand ein der Deinem Profil auch nur im Ansatz gleichkommt. ;-)

Wie gesagt, ich probiere es hiermit einfach nochmal, vielleicht erwische ich Dich ja an einem Tag an dem Du eine "gute Tat" in einem verwandten Thema leisten möchtest. ;-) Gruß. --Nemissimo 酒?!? RSX 12:06, 29. Nov. 2007 (CET)

Naja, interessant finde ich das allemal, und ich helfe Dir auch wirklich gern! Schon wieder muss ich sagen, habe ich eine etwas seltsame Kombination auf meiner :en-Beitragsliste dadurch (vorher ein Artikel zu meiner ehemaligen Kirchengemeinde in Philadelphia und dann etwas zu einem viktorianischen Weihnachtslied), aber was soll's? Habe zumindest ein Anfang gemacht--ich hoffe das war in etwa das, was Du so im Sinn hattest? In die Diskussionen habe ich mich aber nicht reingelesen, sondern war mutig und habe mich gleich an den Artikel rangemacht.--Bhuck 12:37, 29. Nov. 2007 (CET)
Super! Vielen herzlichen Dank!! Genauso hatte ich mir das vorgestellt!--Nemissimo 酒?!? RSX 12:57, 29. Nov. 2007 (CET)
Die Kombination (wenige Tage vorher) en:Custard‎, en:West Wendover, Nevada, en:Abraham Lincoln, en:Robert Stadlober und en:PLATO ist vermutlich ähnlich komisch, wobei bis auf Stadtlober zumindest ein USA-Bezug herleitbar wäre. en:Idris Jones, en:Interracial marriage und en:Divisadero ist auch schon ein bisschen zusammengewürfelt. en:Social Gospel, en:Sean Lamont und en:Zitadelle Mainz liegt jetzt etwas länger zurück.‎ Und Ende 2005 gab es en:Hugh Latimer‎, en:Illinois and Michigan Canal‎, en:Nathan Hecht‎, en:Eugene V. Debs‎, en:Gay bathhouse‎, en:Mary I of England‎ hinter einander.--Bhuck 13:30, 29. Nov. 2007 (CET)
Ich vermute, es wird dort drüben den unterschiedlichsten Benutzern sehr schwer fallen Dich in eine Klischeeschublade zu stecken. Ich stelle mir gerade die auf :en ja teilweise sehr aggressiv agierenden evangelikalen Fundis vor, wie sie versuchen Dich zu recherchieren. ROTFL. ;-) --Nemissimo 酒?!? RSX 14:12, 29. Nov. 2007 (CET)
Sag mal, das eben war aber doch nicht wahr oder? Dachte ich hätte mich verlesen (Bezüglich seiner Aussage, nicht deiner ;-) ). Und NEIN... wenn es sein muss bin ich gar kein bißchen nett. *crack ;-)--Nemissimo 酒?!? RSX 00:04, 30. Nov. 2007 (CET)
Ja, ich habe mich auch gefragt, ob ich so etwas potentiell rufschädigendes wie "nett" schreiben sollte, dachte aber, dass es im Zusammenhang ganz gut passen würde. Wenn ich im Chat irgendwie angebaggert werde, von wegen "ich will dominiert werden und missbraucht" oder so, dann betone ich immer meine Gewaltfreiheit und emanzipatorische Ansprüche...damit sind manche dann schon gleich abgeschreckt...mit anderen ergeben sich interessante theoretische Diskussionen. Ich hoffe, es wird mal was gutes aus ihm...den einen oder anderen Versprecher, wenn man noch nicht so genau weiss, mit wem man es zu tun hat, verzeihe ich gerne...du hoffentlich auch.--Bhuck 17:48, 30. Nov. 2007 (CET)
;-)
Es geht mir nicht darum, besondere Rechte für mich in Anspruch zu nehmen, ich denke, wir zwei kennen uns hier mittlerweile gut genug, dass Du das weißt. Mich stört es einfach wenn solche pseudo-diskriminierenden Floskeln einfach mal in den Raum geworfen werden. Vor allem wenn mein hiesiger Tätigkeitsschwerpunkt so gar nichts mit den Diskussionen zu tun hatte und ich nur zu genau weiß mit wem ich es zu tun habe. Gerade in solchen Fällen erwarte ich ein Mindestmaß an zivilisierten Umgangsformen, schließlich ist das hier keine Plenumsveranstaltung die man stürmt. ;-) Hoffe ebenfalls, dass die hier üblichen Umgangsformen irgendwann nochmal rezipiert werden. Gruß. --Nemissimo 酒?!? RSX 17:25, 10. Dez. 2007 (CET)