Benutzer Diskussion:KonstantinVonGutensteinStreiteben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Tagen von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Daniel C. Mayer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo KonstantinVonGutensteinStreiteben, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 17:22, 24. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

TeX-Markup

[Quelltext bearbeiten]

Nix für ungut, Herr Kollege, aber was diesen Scherz betrifft, ersuche ich, Dich zunächst mit dem TeX-Markup zu befassen, und nicht anderen Autoren hier die Arbeit aufzuhalsen! Außerdem ist es das Ziel der Wikipedia, hier zunächst allgemeinverständliche Artikel zu schreiben, die dann in den einzelnen Abschnitten in die Tiefe gehen können! So ist das schlicht und ergreifend unbrauchbar und ich stelle anheim, den Artikel in Deinem Sandkasten fertig zu machen, anstatt auch diese Arbeit wieder anderen Autoren aufzuhalsen! Ich empfehle daher des weiteren, auf Deinen Artikel im ANR selber einen Schnelllöschantrag zu stellen! Danke! --77.116.251.81 20:29, 24. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Auch wenn formal und sachlich vielleicht korrekt stelle ich wiederum anheim Deine Intonation gegenüber (Neu-)Autoren scharf zu überdenken werter @77.116.251.81: GWRo0106 (Diskussion) 12:10, 25. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (18.08.2022)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KonstantinVonGutensteinStreiteben,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:DanielCMayer.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:DanielCMayer.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KonstantinVonGutensteinStreiteben,

die am 11. August 2022 um 20:59:37 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:DanielCMayer.jpg (Logbuch der Seite Datei:DanielCMayer.jpg) wurde soeben um 21:43:08 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:DanielCMayer.jpg löschende Administrator Chewbacca2205 hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:DanielCMayer.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Chewbacca2205 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 21:44, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Klassenkörperturm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KonstantinVonGutensteinStreiteben, könntest du vielleicht die in der QS Mathematik angesprochenen Punkte berücksichtigen. Eine etwas "allgemeinverständlichere" (vielleicht historisch vorgehende) Einleitung (bedenke dass es hier nicht einmal einen Artikel Klassenkörper gibt), Erwähnung des Satzes von Golod und Shafarevich und kurze Erläuterung oder Verlinkung von Fachbegriffen wie pro-p-Erweiterung gleich in der Einleitung. Gruss--Claude J (Diskussion) 11:10, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Claude J, werde mich bemühen, die Einleitung historisch, beginnend mit Hilbert, über Furtwängler, Schreier und Artin bis hin zu Golod und Shafarevich, sowie eventuell auch Koch und Venkov, aufzubauen. Es gibt ja einen Artikel Klassenkörpertheorie. Ich werde prüfen, ob ein weiterer Artikel Klassenkörper (mit Unterabschnitten über Strahlklassenkörper und Ringklassenkörper) angemessen wäre. Grüße--Konstantin. --KonstantinVonGutensteinStreiteben (Diskussion) 12:51, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Allgemeinverständlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KonstantinVonGutensteinStreiteben,

es ist mir vollkommen klar, dass solche hochspeziellen Artikel nicht von vorne bis hinten allgemeinverständlich sein können. Dennoch wäre es schön, wenn wenigstens in der Intro ein Hauch von leserfreundlicher Allgemeinverständlichkeit zu erahnen wäre. Allgemeinverständlichkeit ist immerhin einer der Grundsätze von Wikipedia; das sollte nicht völlig ins Hintertreffen geraten. Wikipedia ist kein mathematisches Hauptseminar.

Vielleicht erinnerst Du Dich einfach gelegentlich mal an das, was Du auf Deiner Benutzerseite geschrieben hast: dass Du Dich freust, jetzt endlich auf Deutsch schreiben zu können. Wir bitten darum... ;-) --217.239.2.197 19:12, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ich werde mich bemühen, das allgemeine Leserpublikum besser anzusprechen. Da ich gestern zwei wechselseitig voneinander abhängige Artikel simultan einchecken musste, war ich zunächst voll mit der fachlichen Korrektheit und mit den eingebundenen aufwändigen LaTeX-Pictures für Wikimedia Commons beschäftigt. Eigentlich fehlt noch ein dritter zugehöriger und heikler Artikel über Artin-Verlagerungen. Aber den auch noch simultan einzuchecken war einfach menschenunmöglich. Freue mich wirklich sehr, zur deutschen Wikipedia beitragen zu dürfen, weil ich mich in meiner Muttersprache viel gewählter ausdrücken kann als im international unumgänglichen Pflichtenglisch. Werde selbstverständlich auch den Artikel über Klassenkörpertürme überarbeiten, aber auch der ist sehr heikel. Grüße--Konstantin. --KonstantinVonGutensteinStreiteben (Diskussion) 07:57, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Was ist der Unterschied zwischen einem Stammbaum und einem gerichteten Graphen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KVGS,

Ich habe Deinen Beitrag etwas überarbeitet, wegen der Allgemeinverständlichkeit und weil es auf Wikipedia auch Regeln gibt (z.B. bezüglich fett-schreiben etc). Ich bin kein Algebraiker, ich habe mich nur mit Random-Graphs (Erdős-Rényi-Modellen) beschäftigt, was ist der Unterschied zwischen einem Stammbaum und einem gerichteten Graphen bzw. Baum? Kannst Du mir den englischen Begriff für den Stammbaum nennen, ich hatte leider das Mathematik-Studium nur auf Englisch. Und entschuldige, falls ich Fehler platziert habe, aber Algebra ist nicht mein Gebiet. LG --Tensorproduct (Diskussion) 06:45, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Tensorproduct, ein Stammbaum ist ein Spezialfall eines gerichteten Graphen, der keine Zyklen besitzt, also ein azyklischer Digraph. Dass ich für die gruppentheoretische Anwendung die Bezeichnung Stammbaum gewählt habe, geht auf den englischen Fachausdruck descendant tree, also eigentlich Baum von Nachkommen oder Nachfolgern zurück. Ich weiß, dass Fettdruck eigentlich nur für den Hauptbegriff eines Artikel erlaubt ist, finde das aber schade, weil Fettdruck wichtige Begriffe besser hervorhebt als Kursivdruck (der ja auch sparsam verwendet werden soll). Grüße--Konstantin. --KonstantinVonGutensteinStreiteben (Diskussion) 07:42, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
"Dass ich für die gruppentheoretische Anwendung die Bezeichnung Stammbaum gewählt habe" könnte ein Problem sein. Gibt es auch andere Leute in der Fachcommunity, die dafür dieses Wort verwenden? Wenn nicht, wäre es das, was Wikipedia "Begriffsfindung" nennt, und die ist unerwünscht. Weil ein Lexikon eben enthalten soll, was etabliertes Wissen ist. --Hüttentom (Diskussion) 18:02, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Die Fachliteratur über diesen gruppentheoretischen Begriff ist, dem internationalen Zwang bei Publikationen entsprechend, ausschließlich englisch. Dort wird stets die Bezeichnung "Descendant Tree" verwendet. Wenn sich die verbotene Begriffsfindung auch auf die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche bezieht, dann muss der gesamte Artikel als "Descendant Tree (Gruppentheorie)" bezeichnet werden, denn "Nachfolgerbaum (Gruppentheorie)" wäre schon wieder eine verbotene Begriffsfindung. --KonstantinVonGutensteinStreiteben (Diskussion) 10:40, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die Erklärung. Wenn dort der Name "Descendant Tree" benützt wird, dann ist das natürlich keine Theoriefindung. Bezüglich dem fett schreiben: Mich persönlich stört es zwar auch nicht, wenn Wörter fett geschrieben werden und ich kann dir das auch rückgängig machen. Allerdings wird es dann aus meiner Erfahrung unmöglich sein, dass die Baustein-Elemente aus dem Artikel verschwinden. Es gibt hier einige User, die sehr streng die Wikipedia-Richtlinien verfolgen. Deshalb würde ich zumindest darauf achten, dass wenigstens die Einleitungen diese Regeln einhalten und auch (wenn möglich) allgemeinverständlich sind, so dass auch ein Fachfremder grob verstehen kann, um was es im Artikel geht. LG--Tensorproduct (Diskussion) 10:43, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Übrigens, ich wollte noch etwas fragen, ich bin der Autor des Artikels John David Philip Meldrum, da ich familär eine Verbindung zu ihm habe. Ist Dir als Algebraiker der Name bekannt bzw. kennt man den Namen in der deutschen Algebra-Community? Er hat ein paar Bücher geschrieben. LG --Tensorproduct (Diskussion) 22:41, 17. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ich muss gestehen, dass mir der Name Meldrum bisher unbekannt war. Eine Suche mit Google zeigt seine Aktivitäten auf dem interessanten Gebiet der Kranzprodukte von Halbgruppen, Monoiden und Gruppen. Da ich nur die deutsche Übersetzung von Bourbakis Mathematikgeschichte durch Anneliese Oberschelp besitze, wusste ich auch nicht, dass Meldrum eine englische Übersetzung schrieb. --KonstantinVonGutensteinStreiteben (Diskussion) 03:23, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Auskunft. LG--Tensorproduct (Diskussion) 12:53, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Daniel C. Mayer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KonstantinVonGutensteinStreiteben,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 20:56, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzernamensverifizierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „KonstantinVonGutensteinStreiteben“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „KonstantinVonGutensteinStreiteben“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Okmijnuhb 20:58, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo KonstantinVonGutensteinStreiteben,

zur Erläuterung: Dein Benutzername und Deine Benutzerseite sagen aus, dass es einen Menschen namens Konstantin von Gutenstein Streitleben gibt, der Professor für Mathematik an der Uni Graz ist oder war, der aber unter dem Namen Daniel C. Mayer wiss. publiziert (hat). Dies ist sehr ungewöhnlich. Es kann dafür gute Gründe geben, die evtl. nicht in die Öffentlichkeit gehören. Es wäre aber auch denkbar, dass hinter Deinem Benutzerkonto jemand steht, der nicht Konstantin oder nicht Daniel oder gar keiner von beiden ist. Ausschließlich zum Schutz der echten Menschen leiere ich das Verfahren der Benutzerverifizierung an. Falls Daniel tatsächlich das Pseudonym von Konstantin sein sollte - und Konstantin Universitätsprofessor für Mathematik - dann wäre die Relevanz offensichtlich gegeben, sodass der Artikel nicht gelöscht würde. Bislang ist das alles aber sehr unduchsichtig. Grüße --Okmijnuhb 20:58, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Verfizierung unnötig

Gemäß den Verifizierungsregeln ist die Verifizierung dieses Accounts unnötig.
Grund: Für Phantasienamen ist die Verifizierung nicht gedacht und nicht erforderlich. Der Mann heißt weder Konstantin von Streitleben noch Daniel C. Mayer. --Mussklprozz (Diskussion) 16:02, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der zugehörige Vorgang ist für Support-Mitarbeiter unter der Ticketnummer 2024051410001669 abrufbar.

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KonstantinVonGutensteinStreiteben,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 11:56, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke für den verantwortungsvollen Status eines Sichters. Es ist mir eine Ehre und ich werde mich bemühen, bei Wikipedia weiterhin mitzuhelfen. KonstantinVonGutensteinStreiteben (Diskussion) 13:49, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Daniel C. Mayer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KonstantinVonGutensteinStreiteben,

die am 11. August 2022 um 16:09:36 Uhr von Dir angelegte Seite Daniel C. Mayer (Logbuch der Seite Daniel C. Mayer) wurde soeben um 23:36:45 Uhr gelöscht. Der die Seite Daniel C. Mayer löschende Administrator Emergency doc hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Emergency doc auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Emergency doc durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Emergency doc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 23:37, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten