Benutzer Diskussion:Meiereien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von PeterGuhl in Abschnitt Michelfeld (Marktsteft)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Monandowitsch (Diskussion) 19:31, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien,

bitte belege deine Beiträge, indem du Quellen aus Büchern oder dem Internet einfügst, sondern werden sie eventuell schnell gelöscht. --Monandowitsch (Diskussion) 19:33, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Bitte unterlasse die ständigen Beiträge ohne Belege. --Monandowitsch (Diskussion) 19:11, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Bitte keine Diskussionsbeiträge in den Artikeltext

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Testseite.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Starthilfe.

Grüße, JuTe CLZ (Diskussion) 23:52, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Was sollte...

[Quelltext bearbeiten]

...das denn? -- Felix König 01:18, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-11-25T02:40:40+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 03:40, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien, aufgrund der unsinnigen und oben genannten Bearbeitungen, habe ich Dich für sechs Stunden gesperrt. Bitte unterlasse so einen Unsinn in der Wikipedia. Gruß --Kuebi [ · Δ] 08:29, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

@Meiereien:

Hallo Meiereien,

der Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit ist ja bei dir generell erkennbar. Allerdings musst du deine Beiträge mit Einzelnachweisen belegen, das kann ein Internetlink sein oder Literatur (bei Quellen bitte nur auf publizierte Quellen zurückgreifen, da es für alle nachvollziehbar bleiben muss), die hier als Quellen bezeichnet werden. Und bitte unterlasse das ständige Löschen des Ifftalbereichs. Dabei handelt es sich um einen Naturraum, zu dem es bereits einen Artikel in der Wikipedia gibt. Mit der Entfernung dieses Fachbegriffs machst du die Lage der Orte um Seinsheim nur schwerer nachvollziehbar. Wenn du nicht weißt, wie man in der Wikipedia einen Einzelnachweis einfügt, habe ich weiter oben in deiner Begrüßung mehrere Links gesetzt, die dir helfen können die ersten Schritte zu unternehmen. Die ständigen Bearbeitungen ohne Einzelnachweis haben ja bereits zu einer Sperre geführt. --Monandowitsch (Diskussion) 07:57, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten

@Meiereien:
Noch einmal: Bitte verwende keine unedierten Quellen aus Stadtarchiven etc. Die Wikipedia soll nachvollziehbar machen, woher eine Information stammt. Bei bisher nicht veröffentlichten Quellen funktioniert das nicht. Bitte beschränke dich auf die bisher publizierte Literatur, die du mit Einzelnachweisen unterhalb des Textes nachweisen solltest. Und ein letzter Versuch noch: Wenn du keine Ahnung hast, wie man Artikel in der Wikipedia verfasst, solltest du wirklich das oben verlinkte Mentorenprogramm in Anspruch nehmen. Erfahrene Wikipedianer helfen den Neuen hier beim Verfassen ihrer ersten Artikel. Da du generell ja Interesse an enzyklopädischer Arbeit zeigst, wäre es doch sonst wirklich schade, wenn alle deine Beiträge sonst gelöscht würden. --Monandowitsch (Diskussion) 18:02, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 20:27, 14. Dez. 2019 (CET) hoffentlich bist du kein gymnasialllehrer, der schülern in sog. w-seminaren das wissenschaftliche arbeiten beigringen muss. gruß meiereien (nicht signierter Beitrag von Meiereien (Diskussion | Beiträge) 22:44, 16. Dez. 2019 (CET))Beantworten

monandowitsch, papiermühle

[Quelltext bearbeiten]

???

Gibt es nun eine Papiermühle bei Wässerndorf? Langsam weiß ich es selber nicht mehr. Habe ich die Mühle gesehen, oder war sie eine Fata Morgana, ein Hirngespinst?


Gruß Meiereien (nicht signierter Beitrag von Meiereien (Diskussion | Beiträge) 21:25, 16. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 22:49, 16. Dez. 2019 (CET)Beantworten

wässerndorf -

[Quelltext bearbeiten]

Ist /war Wässerndorf ein "Pfarrdorf"? Oder "Kirchdorf"? (nicht signierter Beitrag von Meiereien (Diskussion | Beiträge) 23:02, 16. Dez. 2019 (CET))Beantworten

angeblich ist POV

[Quelltext bearbeiten]

Unterlasse bitte die einfügungen ala "angeblich" oder "vermutlich", etc. Deine Zweifel an den Aussagen in den Artikeln kannst du auf der jeweiligen Artikeldisk äußern, aber nie im Artikelselbst. Dein Pov gehört nicht in die Artikel. Auch Zweifel muß belegt sein. PG hier faucht ein wiki-dino 21:03, 17. Dez. 2019 (CET)Beantworten

meiereien, winkelhof, wässerndorf, das wikipedia-vorgehen anundfürsich

[Quelltext bearbeiten]

monandowitsch und co.,

ich habe in den letzen wochen einiges über euch und wikipedia gelernt.

ihr bringt die wissenschaft nicht weiter, verbreitet oberflächliche, leider oft völlig unkritische artikel. neben vielen, und das ist euer verdienst, sehr informativen, die als erste information genügen.

ich verabschiede mich hiermit und bedanke mich für euere geduld, besonders beim monandowitsch. (nicht signierter Beitrag von Meiereien (Diskussion | Beiträge) 23:21, 17. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Was jetzt? Abschied oder weiter wandalieren? Versuchs doch mal mit enzyklopädischer Mitarbeit. Bisher war das nichts. PG hier faucht ein wiki-dino 00:12, 18. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Nun, dass er enzyklopädisch mitarbeiten kann, hat er beispielsweise hier bewiesen, nur sollte er endlich erkennen, dass er seine Darlegungen belegen muss und Kommentare und Anzweifelungen nicht auf die Artikelnamensseite sondern auf die Diskussionsseite gehören. --Schubbay (Diskussion) 12:04, 18. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Zur Arbeit in der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Es ist unzweifelhaft, dass der Umgangston in der Wikipedia öfter sehr zu wünschen übrig lässt. Andererseits wird hier inzwischen auf einem hohen Niveau gearbeitet.

Ein Professor, dessen Artikel immer wieder einmal heftigen Löschdiskussionen ausgesetzt waren, weil er nun einmal die wichtigste Autorität auf seinem Gebiet ist und deshalb nicht darum herum kommt, gelegentlich sich oder seine Schüler zu zitieren, meinte einmal, einen exzellenten Artikel zu schreiben, sei genauso schwer wie eine Habilitation. (So etwas kann natürlich nur ein Habilitierter sagen.) Aber als ich mehrere exzellente Artikel zur Spätantike gelesen hatte, war ich doch erstaunt, dass der Verfasser ein 12.-Klässler war, der nie Geschichte als Leistungsfach hatte und später Physik studierte.

Ich habe den kurz vor meiner Pensionierung kennen gelernt und einiges von ihm gelernt, so lange ich im Bereich Geschichte arbeitete. Außerdem bin ich mehrmals auf 12-Jährige gestoßen, die mir bei der Wikipediaarbeit helfen konnten. Ich denke, so lange es um formale Fragen geht, sollte man sich am Umgangston nicht zu sehr stören, sondern sich an den herrschenden Gewohnheiten orientieren. Die Wikipedia ist inzwischen viel zu wichtig, als dass man sich ihr verweigern sollte, nur weil da Teenager manchmal überheblich auftreten. Wer soll denn die Artikel über bei Jugendlichen beliebte Musik und Literatur schreiben, wenn nicht sie?

Ich habe mich auch manchmal geärgert, aber das sollte kein Grund sein, eine Arbeit die der Gemeinschaft weiterhilft, hinzuwerfen. --Cethegus (Diskussion) 00:41, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ippesheim

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die umfangreichen Ergänzungen. Würdest du bitte noch die entsprechenden Referenzen angeben, damit die Erweiterungen nicht wegen Beleglosigkeit wieder gelöscht werden?. --Schubbay (Diskussion) 20:52, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Burgstall Eckwartsburg

[Quelltext bearbeiten]

Auch hier fehlen Belege. Die mehrfache Verwendung von „angeblich“ ist stilistisch nicht tragbar. --Schubbay (Diskussion) 21:12, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-12-19T20:19:42+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:19, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hallo, solltest du mit den Inhalten eines Artikels nicht zufrieden sein, kannst du unter Beachtung der Wikiquette die entsprechende Diskussionsseite aufsuchen. Hinweise in den Artikel zu setzen ist hingegen Vandalismus. Da du diesen Weg zum wiederholten Male nicht beschritten hast, die zahlreichen Hinweise auf dieser deiner Diskussionsseite zu ignorieren scheinst und dein Sperr-Logbuch zudem noch bereits eine Vorsperre von vor wenigen Wochen aufweist, habe ich deinem Account nun für drei Tage den Schreibzugriff entzogen. Betrachte diese Sperre bitte als letzte Möglichkeit, dich mit unseren Regeln vertraut zu machen. Die nächste wird wahrscheinlich unbefristet ausfallen. Ich bitte um Beachtung. Danke. MfG – Siphonarius (Diskussion) 21:52, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Deine Artikelbearbeitungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wann bist du bereit Änderungen nur mit Belegen vorzunehmen? Und wann bist du bereit auf deine persönliche Ansichten in Artikeln zu verzichten? Fast alle deine Bearbeitungen müssen zurückgesetzt werden. Bemüh dich deine persönlichen Forschungen durch Belege zu untermauern. PG hier faucht ein wiki-dino 19:04, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 18:16, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 00:40, 16. Jan. 2020 (CET)Beantworten


Fehlende Quellenangabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Willanzheim aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.

Mit freundlichen Grüßen, Oesterreicher12 (Diskussion) 22:03, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Keine persönlichen Angriffe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien! Deine Bearbeitung in Benutzer Diskussion:Monandowitsch habe ich rückgängig gemacht, weil sie gegen das Grundprinzip Keine persönlichen Angriffe verstoßen hat. Wenn du mit anderen Benutzern in Kontakt trittst, gehe von guten Absichten aus und sprich Benutzer bitte mit der gegebenen Höflichkeit an.

Hast du weiterführende Fragen zur Entfernung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite.

Mit freundlichen Grüßen, Oesterreicher12 (Diskussion) 22:13, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 00:18, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Dein Vandalismus

[Quelltext bearbeiten]

ohne jeden Beleg artikel nach deinem Bauchgefühl zu ändern sollte jetzt aufhören. Such dir ein anderes Hobby. PG hier faucht ein wiki-dino 17:04, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Wenn du den Unterchied zwischen belegtem Wissen und deinen Ansichten nicht verstehst, dann schreib Heimatgeschichte, aber nicht in Enzyklopädieartikeln. Was du denkst, glaubst oder irgendwie zusammenklaubst gehört nicht in wikipedia. Deine Namensinterpretationen gehören dir, in Artikel gehören nur durch sekundärliteratur belegte Aussagen. PG hier faucht ein wiki-dino 22:57, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 23:15, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-01-23T23:46:41+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:46, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

vandalismus

[Quelltext bearbeiten]

wer hat mich da gemeldet? wäre nett, wenn sich der vandalenfeind outete. gruß meiereien. (nicht signierter Beitrag von Meiereien (Diskussion | Beiträge) 22:58, 24. Jan. 2020 (CET))Beantworten

steht doch hier. Bitte nehme den dortigen administrativen Hinweis ernst. --Johannnes89 (Diskussion) 23:01, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 22:28, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

deine perssönlichen Ansichten

[Quelltext bearbeiten]

sind keine Sache für ine Enzyklopädie. Deine Änderungen basieren allein auf deinen Heimatbetracchtungen. Du weigerst dich die Regeln für die Mitarbeit in Wikipedia zu erlernen. ZB Unterschreiben von Diskussionsbeiträgen, Angabe von Belegen zu deinen Änderungen, etc. Bedenke Autoren, deren Artikel du anzweifelst und änderst, haben sich Mühe gegeben und ihre Angaben belegt. Was berechtigt dich diese Belege zu ignorieren. So kann es nicht weitergehen. Wenn du Fehler findest, dann belege deine Änderung oder diskutiere auf der entsprechenden Diskussionsseite. So bist du keine Hilfe. PG hier faucht ein wiki-dino 22:18, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-01-31T12:49:30+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:49, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Deine Mitarbeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Meiereien, es gab nun schon mehrfach Anstoß an deiner Art und Weise, hier mitzuwirken. Sicher möchtest du der Wikipedia nicht schaden, aber zahlreiche Bearbeitungen widersprechen bis heute grundlegenden Prinzipien, wie wir hier zusammen an Artikeln arbeiten möchten. Deshalb habe ich dir für einen Monat den Schreibzugriff entzogen. Es gab auf dieser Seite schon mehrfach Hinweise unterschiedlicher Kollegen, wo der Hase im Pfeffer liegt. Ich möchte dir insbesondere nochmal folgende Punkte ans Herz legen:

  • bitte inhaltliche Änderungen ausreichend und nachvollziehbar belegen, also Fundstellen angeben. Das eigene Wissen und die eigene Überzeugung sind keine ausreichenden Belege im Sinne der verlinkten Richtlinie.
  • wenn dir eine Artikelpassage fehlerhaft, unschlüssig, unvollständig etc. erscheint, lege deine Bedenken bitte auf der Diskussionsseite dar. Den Inhalt im Artikeltext selbst infrage zu stellen oder deine Wertungen einer Aussage hintenanzustellen ist nicht zielführend und wird logischerweise auch wieder entfernt werden, wohingegen Diskussionsseiten genau für solcherlei Dinge existieren. Bitte nutze sie auch dafür.
  • bitte nicht persönlich werden. Beleidigungen und dergleichen tragen weder zu einem für alle angenehmen Arbeitsklima bei, noch stärken sie deine argumentative Position.

Sieh es bitte als letzte Chance. Sollten wir hier auf keinen grünen Zweig kommen, wird dein Benutzerkonto beim nächsten Mal mit Sicherheit dauerhaft gesperrt. Vielleicht nimmst du ja Hilfe erfahrener Wikipedianer an – und auch mir kannst du auf dieser Seite antworten. Schönes Wochenende und Gruß, -- hgzh 18:47, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Michelfeld (Marktsteft)

[Quelltext bearbeiten]

Machst du grad weiter so. Ist der Absatz obendran ohne Wirkung auf deine Arbeitsweise? PG WP ist nicht die Welt 21:40, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Willst du wirklich für immer gesperrt werden? PG WP ist nicht die Welt 22:20, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Beratungsresistent. Noch einmal und du landest wieder auf der VM. Und da droht dir das endgültige Aus. Liegt ganz bei dir. PG Manche glauben, ich würde mir meine Jeans mit der Beißzange anziehen. 22:50, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten