Benutzer Diskussion:Tomo021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt Manfred-Andreas Lipp
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Tomo021, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 18:40, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Tomo021,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:40, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Antwort an Lutheraner

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für das Feedback und die Formatierung. Bin neu hier ... (nicht signierter Beitrag von Tomo021 (Diskussion | Beiträge) 21:07, 21. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Antwort an Lutheraner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutheraner,

da ich ja noch neu bin wollte ich mal nachfragen, ob der Artikel noch stark verbessert werden muss oder ob das Ganze schon einigermassen akzeptabel ist.

Viele Grüsse Markus (nicht signierter Beitrag von Tomo021 (Diskussion | Beiträge) 21:09, 21. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Bild wurde fälschlicherweise gelöscht, was kann ich tun

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann mir jemand helfen. Das Bild von Manfred-Andreas Lipp wurde fälschlicherweise gelöscht. Es ist von mir, ich habe die Originaldatei und auch das Einverständnis von Manfred-Andreas Lipp. Wie kann ich das Bild wieder hochladen?

Vielen Dank (nicht signierter Beitrag von Tomo021 (Diskussion | Beiträge) 22:06, 26. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Hallo, der Fall wurde auf der Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Bild wurde fälschlicherweise gelöscht, was kann ich tun ausführlich diskutiert. Es scheint darum zu gehen, dass zwar das Foto von dir gemacht wurde, du aber ein Foto (Buchcover) abfotografiert hast, das seinerseits urheberrechtlich geschützt ist. Für dieses, bereits für das Buch verwendete Bild liegt dem OTRS-Team von Wikimedia keine Freigabe vor. Daher musste auch die Fotografie des Bildes gelöscht werden, da Fotos oder Scans von Bildern und Gegenständen, bei denen keine Freie Lizenz vorliegt, auf Wikimedia Commons nicht erlaubt sind.
Falls du nicht selbst die Rechte an dem Buchcover zur lizenzrechtlichen Freigabe besitzt, sondern der Verlag oder jemand anderer, darfst du dein Foto nicht wieder hochladen. Falls du dieses recht besitzt, musst du das OTRS-Ream vor dem Hochladen darüber informieren.
Ich würde bei Manfred-Andreas Lipp oder seiner Umgebung nachfragen, ob jemand ein Foto gemacht hat, das er unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 bei Wikimedia Commons hochladen und damit für den Artikel freigeben möchte. --Regio (Alles Gute zum 20. Geburtstag, Wikipedia!) 19:37, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Regio. Danke für die Info. Ich habe jetzt mal an permissions-de@wikimedia.org geschrieben. Mal schauen was die sagen. Die allererste Version des Bildes hatte ich tatsächlich abfotografiert. Die zweite hochgeladene Version war aber das originale jpg-File. --Tomo021
Alles klar. Ich hoffe, dass wir bald das schöne Bild in der Wikipedia sehen werden. MfG --Regio (Alles Gute zum 20. Geburtstag, Wikipedia!) 12:32, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Das Bild wurde wieder von Reinhard Kraasch hochgeladen. Vielen Dank für die Hilfe --Tomo021 (Diskussion) 15:51, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tomo021,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 09:51, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

O.K. Vielen Dank für die Info --Tomo021 (Diskussion) 10:46, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Manfred-Andreas Lipp

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tomo021!

Die von dir angelegte Seite Manfred-Andreas Lipp wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:17, 30. Jan. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten