Hawaiianische Holzrose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2016 um 13:37 Uhr durch 79.231.80.41 (Diskussion) (→‎Literatur: isbn korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hawaiianische Holzrose

Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Windengewächse (Convolvulaceae)
Gattung: Argyreia
Art: Hawaiianische Holzrose
Wissenschaftlicher Name
Argyreia nervosa
(Burm.f.) Bojer
Samen der Pflanze Argyreia nervosa

Die Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa; Syn.: Argyreia speciosa (L. f.) Sweet, Convolvulus speciosus L. f.), auch Hawaiian Baby Woodrose, Monkey rose, Elefantenwinde oder Silberkraut genannt, ist eine Efeu-ähnlich aussehende Pflanze aus Indien, die zu den Windengewächsen (Convolvulaceae) gehört.

Die Hawaiianische Holzrose ist eine windende Pflanze, die bis zu 10 Meter hoch klettert. Die herzförmigen, auf der Unterseite behaarten Blätter erreichen eine Länge von bis zu 31 Zentimeter. Ihre Zellen enthalten einen latexartigen Milchsaft. Entgegen ihrem Namen ist sie ursprünglich im tropischen Asien heimisch. Man findet sie auf Hawaii, in Indien, Australien, Afrika und auf Sri Lanka.

Geschichte

Die Holzrose stammt aus Indien und wurde dort schon lange für medizinische Zwecke verwendet. Früh muss sie nach Hawaii gekommen sein. Ein traditioneller Gebrauch der psychoaktiven Samen ist im Gegensatz zur medizinischen Verwendung der Wurzeln nicht überliefert. Ihre psychoaktive Wirkung wurde im Westen durch phytochemische Studien entdeckt. Auf Hawaii wird der Samen als billiges Rauschmittel genutzt.

Medizinische Verwendung

Die Pflanze wird von alters her in der ayurvedischen Medizin verwendet. Sie gilt als Tonikum für Nerven und Gehirn und wird als Verjüngungsmittel, Aphrodisiakum und zur Steigerung der Intelligenz eingenommen. In Laborversuchen mit Blättern an Mäusen konnten eine aphrodisierende und Geschwüre heilende Wirkung festgestellt werden.[1] Die Hawaiianische Holzrose wird auch bei Bronchitis, Husten, Ejakulationsschwäche, Nervosität, Syphilis, Diabetes, Tuberkulose, Arthritis und genereller Schwäche verordnet. (Warrier et al. 1993 I: 173'0). In Assam wird die Holzrose volksmedizinisch verwendet (Jain und Dam 1979: 53*).[2]

Wirkung als Droge

Die Samen der Hawaiianischen Holzrose (in Fachkreisen auch Hawaiian Babies genannt) sind für ihre psychoaktive Wirkung bekannt. Sie enthalten unter anderem den Wirkstoff Ergin (Lysergsäureamid, LSA), der dem Lysergsäurediethylamid (LSD) ähnlich ist. Die meisten Konsumenten beschreiben die Wirkung von 4 bis 8 Samen (dies entspricht etwa 2 g) als einem LSD-Rausch sehr ähnlich, mit jedoch schwächerer psychedelischer Wirkung (SMITH 1985). Das heißt, es treten die gewohnten psychedelischen Muster und Empfindungen auf. Es wurde von farbenprächtigen Visionen mit mystischem Charakter gesprochen. Die Wirkung tritt etwa 30 bis 120 Minuten nach Einnahme ein und kann zwischen vier und zwölf Stunden andauern. Der Konsument kann nach Einnahme der Samen einen euphorischen Zustand erreichen, dem im Anschluss ein angenehmes Kribbeln im ganzen Körper folgt, das einige Stunden anhält (STARK 1984: 28*). Es kann aber auch zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, seltener Erbrechen, Erschöpfung und Verstopfung kommen. Auch an den Tagen nach dem Konsum können noch Nachwirkungen in Form von allgemeinem Unwohlsein, Übelkeit und Blähungen auftreten. Bei Überdosierungen können toxische Effekte (Ergotismus) auftreten. Schwangere und Leberkranke sollten kein Ergin zu sich nehmen.

Einzelnachweise

  1. Sunil K. Jaiswal, Chandana V. Rao, Brijesh Sharma, Pritee Mishra, Sanjib Das: Gastroprotective effect of standardized leaf extract from Argyreia speciosa on experimental gastric ulcers in rats. In: Journal of Ethnopharmacology. Band 137, Nr. 1, 1. September 2011, S. 341–344, doi:10.1016/j.jep.2011.05.028 (sciencedirect.com [abgerufen am 21. April 2016]).
  2. Christian Rätsch: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen. Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendungen. AT Verlag, 7. Auflage 2004. ISBN 978-3-85502-570-1

Literatur

  • Christian Rätsch: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen. AT Verlag, Aarau / Schweiz 2001, ISBN 3-85502-570-3.
  • Encke/Buchheim/Seybold: Zander, Handwörterbuch der Pflanzennamen, 15. Auflage, ISBN 3-8001-5072-7
  • Leveret Pale: Hawaiianische Baby Holzrose: Alles über das unterschätzte Psychedelikum. BoD 2016, ISBN 978-3-7392-3968-2

Weblinks

Commons: Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien