Karl Pichelmayer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Pichelmayer (* 6. August 1868 in Berndorf bei Bruck an der Mur; † 23. Jänner 1914 in Mödling) war ein österreichischer Techniker.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karl Pichelmayer studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule Graz. Als Assistent des Albert von Ettingshausen befasste er sich mit Elektrotechnik und wurde ab 1891 bei Siemens & Halske in Leopoldau (Wien) zu einem führenden Elektromaschinenbauer.

1905/1906 wurde er an der Technischen Hochschule Wien Professor für den Bau und die Konstruktion elektrischer Maschinen und Apparate.

Er gehörte auch dem Patentgerichtshof an und war Mitglied der Internationalen Kommission.

Seine Formel für Stromwendespannung in Stromwendermaschinen hat bis heute Gültigkeit.

Familiengrab am Mödlinger Friedhof

Gestorben ist er in Mödling, wo er auch im Familiengrab bestattet ist.

Anerkennungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]