Kupang (Regierungsbezirk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2016 um 13:58 Uhr durch J. Patrick Fischer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kabupaten Kupang
Regierungsbezirk Kupang

Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Indonesien
Provinz Ost-Nusa Tenggara
Sitz Oelamasi
Fläche 5.805,3 km²
Einwohner 373.663 (2008)
Dichte 64 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 ID-NT
Webauftritt www.kab-kupang.go.id (indonesisch)
Koordinaten: 10° 18′ S, 123° 43′ O

Kupang ist ein Regierungsbezirk (Kabupaten) im indonesischen Teil Westtimors. Er ist Teil der Provinz Ost-Nusa Tenggara. Im Regierungsbezirk leben 373.663 Menschen (2008).[1]

Geographie

Kupang hat eine Fläche von 5.895,30 km².[2] Es besteht aus der Westspitze Timors und der Insel Semau. 2002 war Rote Ndao und im Oktober 2008 Sabu Raijua von Kupang abgetrennt worden um eigene Regierungsbezirke zu bilden. Der Grenzverlauf zur osttimoresischen Exklave Oecusse ist beim Dorf Naktuka nicht vollständig geklärt.[3] Hauptort des Regierungsbezirks ist seit dem 22. Oktober 2010 Oelamasi.[4] Die Stadt Kupang (Kota Kupang) ist direkt der Provinz unterstellt.

Distrikte

Kupang teilt sich in 24 Distrikte (Kecamatan) auf:[5]

Geschichte

Krieger aus der Region um Kupang (1875). Stich aus dem Expeditionsbericht der „SMS Gazelle

Nachdem die Niederländer sich in Kupang auf Timor festgesetzt hatten, blieb ihre Macht auf der Insel zunächst auf die Region begrenzt. Bis 1688 schloss die Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC) Verträge mit den fünf kleinen Herrschern in diesem Gebiet, den „fünf loyalen Alliierten“ Sonbai Kecil, Amabi, Kupang-Helong, Amfo'an und Taebenu. In diesem Jahr gelang schließlich die endgültige Eroberung der portugiesischen Festung in Kupang. Das Fort wurde in Concordia umbenannt. Das Bündnis zwischen VOC und den timoresischen Verbündeten war sehr stabil. Nur zweimal kam es in dieser Zeit zu Rebellionen, die aber innertimoresische Auslöser hatten: 1678 verbündete sich Raja Ama Besi von Kupang mit den pro-portugiesischen Amarasi um den Nachfolger auf seinen Thron anzugreifen. 1744 rebellierte ein untergeordneter Adliger gegen den Raja von Kupang.[6]

1917 wurden die fünf loyalen Alliierten zur neuen zelfbesturend landschap (selbstregierendes Gebiet) Kupang vereinigt. Der neue Raja von Kupang stammte aus der Nisnoni-Familie, einer Seitenlinie der Sonba'i.[7] Im Februar 1942 war Kupang eines der ersten Ziele der japanischen Invasion auf Timor. 1949 hatte das Gebiet Kupang 49.168 Einwohner.[8] 1955 beendete die indonesische Zentralregierung die lokale Monarchie in Kupang.[8]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. www.nttprov.go.id
  2. http://ntt.bps.go.id/ (Memento vom 21. Juli 2011 im Internet Archive)
  3. The Jakarta Globe, 22. März 2011, East Timor, Indonesia Agree to Solve Border Problems
  4. PERATURAN PEMERINTAH NOMOR 3 TAHUN 2006 TENTANG PEMINDAHAN IBUKOTA KABUPATEN KUPANG DARI WILAYAH KOTA KUPANG KE WILAYAH OELAMASI KABUPATEN KUPANG
  5. Liste der Verwaltungseinheiten Indonesiens bis runter auf die Desas 2010 (Memento vom 6. April 2013 im Internet Archive) (englisch; PDF; 5,9 MB)
  6. Hans Hägerdal: Rebellions or factionalism? Timorese forms of resistance in an early colonial context, 1650–1769
  7. Royal Timor: Sonbai (Memento vom 15. Juli 2011 im Internet Archive)
  8. a b H. G. Schulte Nordholt: The political system of the Atoni of Timor, Den Haag (1971) S. 155.