Ludwig Justi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2015 um 19:20 Uhr durch Aquilinae (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben und Wirken: Museumsinsel verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ludwig Justi
Grab von Ludwig Justi auf dem Bornstedter Friedhof.

Ludwig Justi (* 14. März 1876 in Marburg; † 19. Oktober 1957 in Potsdam) war ein deutscher Kunsthistoriker und von 1909 bis 1933 Direktor der Nationalgalerie Berlin. Besondere Bedeutung erwarb er sich durch den Aufbau des ersten Museums für zeitgenössische Kunst im Kronprinzenpalais.

Leben und Wirken

Justi entstammte einer bedeutenden hessischen Gelehrtenfamilie, die seit zwei Jahrhunderten Kunstwissenschaftler hervorgebracht hatte. Sein Onkel Carl Justi gehörte zu den bedeutendsten Kunstgelehrten seiner Zeit.

Ludwig Justi war ein Sohn des Marburger Orientalisten Ferdinand Justi. Er legte 1894 am Gymnasium Philippinum Marburg das Abitur ab und begann anschließend ein Studium der Kunstgeschichte an der Universität Bonn und der Universität Berlin. Er wurde im Juli 1898 mit der Arbeit Albrecht Dürer und Jacopo de Barbari promoviert. Anschließend wurde er wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an den Staatlichen Museen zu Berlin. Er habilitierte sich bereits 1901 mit einer Arbeit über Albrecht Dürer und wurde 1902 Privatdozent bei Heinrich Wölfflin an der Berliner Universität. Ab 1903 lehrte er als Professor an der Universität Halle. 1904 wurde er zum Direktor des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt am Main berufen. In dieser Zeit erwarb er für die Sammlung ein erstes Werk von Claude Monet, sowie das Gemälde Rembrandt van Rijns, die Blendung Simsons. 1905 folgte ihm als Leiter des Städelschen Kunstinstituts Georg Swarzenski, während Justi erster ständiger Sekretär der Akademie der Künste in Berlin wurde. Am 2. November 1909 wurde Justi als Nachfolger Hugo von Tschudis zum Direktor der Nationalgalerie Berlin ernannt.

Nach dem Ersten Weltkrieg – Justi nahm von 1914 bis 1918 aktiv teil – errichtete er die Neue Abteilung im Kronprinzenpalais, welche die Nationalgalerie für moderne Kunst erweiterte und als erste und bedeutendste Museumssammlung ihrer Art galt, die den Schwerpunkt auf den Expressionismus legte. In dieser Funktion war Justi in eine jahrelange, publizistisch ausgetragene Auseinandersetzung um die Programmatik mit Karl Scheffler verwickelt, die als Berliner Museumskrieg in die Kulturgeschichte der Weimarer Zeit einging. Von 1930 bis 1933 gab er die Zeitschrift Museum der Gegenwart heraus, die den Anspruch hatte, das Sprachrohr für alle zu sein, die an modernen Museumskonzeptionen, Ankäufen, Museumsarchitektur und moderner Kunst im Allgemeinen interessiert waren.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde er 1933 aus politischen Gründen abgesetzt. Er lehnte die Frühpensionierung ab und wurde, zum Kurator degradiert, in die Kunstbibliothek versetzt und 1941 pensioniert. Publizistisch blieb er jedoch weiter tätig.

Nach dem Zweiten Weltkrieg versuchte er, an die Tradition des Kronprinzenpalais anzuknüpfen und war die treibende Kraft bei der Gründung einer Sammlung des 20. Jahrhunderts. Der inzwischen 69-jährige Justi wurde 1946 zum Generaldirektor der ehemaligen Staatlichen Museen ernannt. Er wollte zunächst die Lücken im Bereich des Expressionismus durch den Ankauf einiger Hauptwerke füllen[1], kollidierte damit aber mit Strömungen, die die aktuelle Nachkriegskunst dokumentieren wollten. Alle weiteren Bemühungen, sein Lebenswerk wieder neu aufzubauen, waren aber mit der Spaltung des Magistrats im November 1948 und der Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 obsolet. Deshalb wurde die Galerie des 20. Jahrhunderts 1949 in West-Berlin ein zweites Mal als städtische Galerie gegründet und musste ihren Bestand erneut aufbauen. Sie ging 1968 in der Neuen Nationalgalerie auf. Justi blieb nach der Spaltung der Staatlichen Museen bis zu seinem Tode 1957 Direktor der im Ostteil Berlins vorhandenen Einrichtungen, den späteren Staatlichen Museen zu Berlin, Hauptstadt der DDR, die insbesondere die auf der Museumsinsel konzentrierten Sammlungen umfassten.

Am 24. Februar 1949 wurde Justi zum korrespondierenden Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften gewählt und im selben Jahr deren ordentliches Mitglied.

Schriften

  • Die Neuordnung der Gemälde-Galerie im Städelschen Kunstinstitut zu Frankfurt/Main. In: Museumskunde. 1, 1905.
  • Die Zukunft der National Galerie. Berlin 1910.
  • Der Ausbau der National-Galerie. Berlin 1913.
  • Der Umbau in der National-Galerie. Berlin 1914.
  • Offener Brief an Karl Scheffler. In: ZfbK. (Beilage) 54, 30, 1918/1919.
  • Habemus Papam! Bemerkungen zu Schefflers Bannbulle „Berliner Museumskrieg“. Berlin 1921.
  • Neue Kunst - ein Führer zu den Gemälden der sogenannten Expressionisten in der National-Galerie, Berlin 1921.
  • Hans Thoma. Hundert Gemälde aus deutschem Privatbesitz. Berlin 1922.
  • Verzeichnis der Schack-Galerie (Vorwort). München 1923.
  • Von Corinth bis Klee. Deutsche Malkunst im 19. und 20. Jh. Ein Gang durch die National-Galerie. Berlin 1931.
  • Von Runge bis Thoma. Deutsche Malkunst im 19. und 20. Jh. Ein Gang durch die National-Galerie. Berlin 1932.
  • Kat. Aus. Wiedersehen mit Museumsgut. Berlin 1946.
  • Aufbau der Berliner Museen. In: ZfK. I/1947.
  • Nachruf auf Heinrich Wölfflin. In: JbAdW. 1951.
  • Meisterwerke der Dresdner Galerie, ausgestellt in der National-Galerie. Anregungen zum genauen Betrachten. Berlin 1955.
  • Thomas W. Gaehtgens, Kurt Winkler (Hrsg.): Werden – Wirken – Wissen. Lebenserinnerungen aus fünf Jahrzehnten. Berlin 2000. ISBN 3-87584-865-9.

Literatur

  • Peter Betthausen: „Die Schule des Sehens“. Ludwig Justi und die Nationalgalerie. Matthes & Seitz, Berlin 2010, ISBN 978-3-88221-688-2.
  • Annegret Janda, Jörn Grabowski (Hrsg.): Kunst in Deutschland 1905–1937. Die verlorene Sammlung der Nationalgalerie im ehemaligen Kronprinzenpalais. Dokumentation. Mann, Berlin 1992, ISBN 3-7861-1587-7 (Bilderhefte der Staatlichen Museen zu Berlin. Heft 70/72).
  • Alexis Joachimides: Die Museumsreformbewegung in Deutschland und die Entstehung des modernen Museums 1880–1940. Verlag der Kunst, Dresden 2001, ISBN 90-5705-171-0.
  • Ludwig Justi – Der konservative Revolutionär. In: Henrike Junge (Hrsg.): Avantgarde und Publikum. Zur Rezeption avantgardistischer Kunst in Deutschland 1905–1933. Böhlau, Köln u. a. 1992, ISBN 3-412-02792-8, S. 173–185.
  • Wolfgang Freiherr von LöhneysenJusti, Ludwig. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 10, Duncker & Humblot, Berlin 1974, ISBN 3-428-00191-5, S. 706 f. (Digitalisat).
  • Lothar Mertens: Das Lexikon der DDR-Historiker. Saur, München 2006, ISBN 3-598-11673-X, S. 324.
  • Kurt Winkler: Ludwig Justis Konzept des Gegenwartsmuseums zwischen Avantgarde und nationaler Repräsentation. In: Claudia Rückert, Sven Kuhrau (Hrsg.): „Der deutschen Kunst …“ Nationalgalerie und Nationale Identität 1876–1998. Verlag der Kunst, Amsterdam u. a. 1998, ISBN 90-5705-093-5, S. 61–81.
  • Kurt Winkler: Museum und Avantgarde. Ludwig Justis Zeitschrift „Museum der Gegenwart“ und die Musealisierung des Expressionismus. Leske und Budrich, Opladen 2002, ISBN 3-8100-3504-1 (Berliner Schriften zur Museumskunde 17), (Teilweise zugleich: Berlin, Freie Universität, Dissertation, 1994: Die Zeitschrift Museum der Gegenwart (1930–1933) und die Musealisierung der Avantgarde.).
  • Kurzbiografie zu: Justi, Ludwig. In: Wer war wer in der DDR? 5. AusgabeBand 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.

Weblinks

Commons: Ludwig Justi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Chronik Berlin: 17. August 1946 auf landesarchiv-berlin-chronik; abgerufen am 23. November 2014.