NGC 4157

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
NGC 4157
{{{Kartentext}}}
Aufnahme der Galaxie NGC 4157 mithilfe des 81-cm-Spiegelteleskops des Mount-Lemmon-Observatoriums bei einer Gesamtbelichtungszeit von rund 11 Stunden. Norden ist schräg rechts unten.
AladinLite
Sternbild Großer Bär
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 11m 04,4s[1]
Deklination +50° 29′ 05″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(s)b? / HII[1]
Helligkeit (visuell) 11,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 12,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 7,95′ × 1,06′[1]
Positionswinkel 66°[2]
Flächen­helligkeit 13,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit UMa Cluster
NGC 3992-Gruppe
LGG 258[1][3]
Rotverschiebung 0,002583 ± 0,000006[1]
Radial­geschwin­digkeit (774 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(38 ± 3) · 106 Lj
(11,5 ± 0,8) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 9. März 1788
Katalogbezeichnungen
NGC 4157 • UGC 7183 • PGC 38795 • CGCG 269-38 • MCG +09-20-106 • IRAS 12085+5045 • 2MASX J12110436+5029048 • GC 2761 • H I 208 • h 1114 • NSA 140872 • LDCE 867 NED086

NGC 4157 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Basierend auf der Radialgeschwindigkeit von etwa 775 km/sec ist NGC 4157 nur etwa 38 Millionen Lichtjahre entfernt, was in schlechter Übereinstimmung mit den rotverschiebungsunabhängigen Entfernungsschätzungen von 50 bis 75 Millionen Lichtjahren steht. Bei Objekten mit solch kleinen Radialgeschwindigkeiten können besondere (nicht Hubble-Expansions-)Geschwindigkeiten die Messung erheblich beeinflussen, so dass die tatsächliche Entfernung wahrscheinlich in der Nähe des Medians der rotverschiebungsunabhängigen Entfernungen liegt.

Die Galaxie ist Teil des Ursa-Major-Galaxienhaufens.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 4187.

Ultraviolettaufnahme durch GALEX

Die Typ-IIP-Supernovae SN 1937A, SN 1955A und SN 2003J wurden hier beobachtet.[4]

Das Objekt wurde am 9. März 1788 von William Herschel entdeckt.[5]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 73

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: NGC 4157 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d SEDS: NGC 4157
  3. VizieR
  4. Simbad
  5. Seligman