Peter Sauber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2008 um 12:06 Uhr durch MystBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: id:Peter Sauber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter Sauber

Peter Sauber (* 13. Oktober 1943 in Zürich) ist ein ehemaliger Schweizer Formel-1-Rennstallbesitzer.

Leben und Rennsport

Im Alter von 23 Jahren fuhr der gelernte Elektromonteur sein erstes Autorennen auf einem getunten VW Käfer. Drei Jahre später baute er seinen ersten eigenen Rennwagen, den C1, mit welchem er Schweizer Sportwagen-Meister wurde. Nach diesem Erfolg konzentrierte er sich ganz auf den Bau der Fahrzeuge und überliess das Fahren anderen. Er gründet die Sauber Rennsport AG mit dem Ziel, Sportwagen zu bauen.

Vor dem Einstieg in die Formel 1 konstruierte der Schweizer seit den 1970er Jahren Sportwagen. Ende der 1980er Jahre setzte Sauber als Werksteam von Mercedes-Benz seine Sauber-Mercedes genannten Wagen erfolgreich ein, es wurden unter anderem das 24-Stunden-Rennen von Le Mans und die Langstrecken-WM gewonnen. Als Nachwuchsfahrer waren auch Michael Schumacher, Heinz-Harald Frentzen und Karl Wendlinger dabei. Betreut wurden sie von Routinier Jochen Mass. Peter Sauber ist wohl einer der besten Talentsucher für Jugendfahrer. Viele aktuelle und ehemalige Spitzenfahrer sassen am Anfang ihrer Rennfahrerkarriere in einem Sauber-Cockpit: so z.B. Michael Schumacher, Heinz-Harald Frentzen, Nick Heidfeld, Kimi Räikkönen und Felipe Massa.

Peter Sauber verkaufte am 22. Juni 2005 seinen Rennstall an BMW.

Am 14. Januar 2006 wurde er zum Schweizer des Jahres 2005 gewählt.

Privat

Peter Sauber ist seit 1965 mit Christiane verheiratet. Sie haben zwei Kinder: Philipp (* 1971) und Alex (* 1973). Das „C“ in der Bezeichnung der Sauber-Rennwagen steht für Christiane. Sein 1947 geborener Bruder Werner Sauber war ein Fotograf und Filmemacher, der 1967 nach dem Tod von Benno Ohnesorg nach Berlin übersiedelte. Werner Sauber agierte im Umfeld der „Bewegung 2. Juni“ und war an mehreren Banküberfällen beteiligt. Am 9. Mai 1975 eröffnete er bei einer Polizeikontrolle in Köln-Gremberg das Feuer auf einen Polizisten, der noch am Ort des Geschehens starb. Werner Sauber wurde im Verlauf des folgenden Schusswechsels ebenfalls schwer verletzt und verstarb auf dem Weg ins Krankenhaus.[1][2]

Literatur

  • Daniel Reinhard, Jimmy Froidevoix, Michael Stäuble: Die Sauber-Formel. Peter Sauber und der Automobil-Rennsport. Schaffhausen 2004

Weblinks

Quellen

  1. Polizei NRW – Walter Pauli
  2. Werner Sauber – Sauber, Tod und Teufel, Artikel aus der WOZ