Tobiashammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2016 um 23:30 Uhr durch Mehlauge (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tobiashammer
Tobiashammer mit Schmiedeplastik Neues Leben
Drei der fünf Fallhämmer
Eine Hälfte der Dampfmaschine mit 12.000 PS

Der Tobiashammer ist eine große wasserkraftgetriebene Schmiedehammeranlage in Ohrdruf (Thüringen), die auf das Jahr 1482 zurückgeht. Seit 1983 ist der Tobiashammer ein technisches Denkmal und Museum.

Geschichte

Die erste Hammerschmiede wurde vermutlich 1482[1] am Lauf der Ohra gebaut. 1592 wurde die Anlage von Tobias Albrecht gekauft. Seitdem wird sie Tobiashammer genannt. Die Hammeranlage bestand ursprünglich aus drei mächtigen Eisenhämmern, welche durch die Kraft eines Wasserrades gehoben wurde.

Produziert wurden Eisenprodukte wie Sensen, Sicheln, Pflugschare, Lanzen und Schwerter. Später kam die Kupferverarbeitung hinzu, es wurden Waschkessel (Waschzuber), Kesselpauken, Brauereigeräte, Töpfe, Kannen und Pfannen hergestellt. Die bis spät in das 20. Jahrhundert hergestellten Kesselpauken wurden "aus einem Stück" Kupfer unter dem Schwanzhammer ausgetrieben und setzen bis heute in Bezug zum Klang einen Maßstab.

Bis 1816 war der Tobiashammer im Besitz der Familie Albrecht, die in jenem Jahr die Anlage verkaufte. Danach wechselten die Besitzer häufiger. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Produktionsanlagen deutlich erweitert. So wurde eine Blechwalzwerk und ein zweites Hammerwerk gebaut. Das 1882 gebaute Kontorhaus dient heute als Hammerschenke.

1972 wurde der alte, damals verfallene Hammer aus Privatbesitz von dem damaligen Stahlverformungswerk Ohrdruf gekauft.
1983 wurde der Tobiashammer als Schauanlage der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Museum, Technik und Kunst

Die Schauanlage umfasst fünf funktionstüchtige Fallhämmer, ein Walzwerk, Poch- und Schleifwerk sowie Glutöfen. Die Anlagen werden nach wie vor von vier Wasserrädern angetrieben.

Seit 1988 beherbergt der Tobiashammer außerdem eine der größten Dampfmaschinen Europas: eine Zwillings-Tandem-Reversier-Großdampfmaschine, gebaut 1920, mit einer Gesamtmasse von 305 Tonnen und einer Leistung von 12.000 PS. Sie stammt aus der ehemaligen Maxhütte Unterwellenborn und wurde 1985 stillgelegt. Voll funktionstüchtig wird sie zu Führungen in Betrieb genommen.

Eine Besonderheit stellt das seit der Eröffnung 1983 jährlich stattfindende Schmiede-Symposium dar, wie z. B. 2009 die "Hommage an Fritz Kühn" mit Kunstschmieden aus drei Kontinenten. Im Lauf der Jahre schufen hier viele bekannte Kunstschmiede und Metallbildhauer ihre Werke, von denen viele, wie z. B. die gigantisch-geschmiedete Seerose von Alfred Habermann oder von Rüdiger Roehl Das Gesicht noch heute als Skulpturenpark den Außenbereich verschönern.

Literatur

  • Wolfgang Schmidt, Wilfried Theile: Denkmale der Produktions- und Verkehrsgeschichte. Teil 1. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1989, ISBN 3-345-00312-0
  • Eberhard Wächtler: Tobiashammer Ohrdruf. Stahlverformungswerk Ohrdruf 1987
  • Manfred Beckert: Metallgestaltung im Tobiashammer. 25 Jahre Metallgestalter-Symposium im Tobiashammer, Steinbeis-Edition 2008, ISBN 3-938062-29-0
  • Tobiashammer: ein Kunstbuch. Verlag für Schweißen und Verwandte Verfahren, DVS-Verlag 1999

Weblinks

Commons: Tobiashammer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. "Thüringen-Reporter vom 29. April 2012, mit Hinweis 1482 u. Schmiedesymposium. Abgerufen am 13. Mai 2013.

Koordinaten: 50° 48′ 6,7″ N, 10° 43′ 54,4″ O