Wikipedia:GLAM/GLAM digital/BKN 2022-03-21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wiki Loves
Künstlernachlässe 2.0

Ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe.

Wiki Loves
Künstlernachlässe 2.0

Ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe.

Wiki Loves
Künstlernachlässe 2.0

Ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe.

GLAM digital

Über die Veranstaltung

Eine Stärke der de.wikipedia ist, dass viele Artikel zur Malerei der Moderne im Allgemeinen und auch Artikel zum Forum für Künstlernachlässe oder zu Ursula Schultze-Bluhm im Speziellen dank all der Autorinnen und Autoren gut ausgearbeitet sind. Zugleich ist uns allen klar, dass die Wikipedia nie abschließend fertig sein wird. Dieser GLAM-digital-Termin im März 2022 bietet nun die Gelegenheit, bei einem virtuellen Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe (BKN) einen Blick in die dortigen Sammlungen zu werfen und in einem Hintergrundgespräch zu erfahren, wie Vor- und Nachlässe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden – und sich dabei auch die eine oder andere Anregung für Inhalte und Aufbereitung von Artikeln der eigenen Schwerpunkte und Wissensgebiete zu holen.

In einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern einzelner Vereine und Initiativen, die sich im Bundesverband Künstlernachlässe zusammengeschlossen haben, werden ihre Themen- und Arbeitsfelder vorgestellt.

Termin Montag, 21. März 2022
18:00–20:00
Videoplattform Zoom
Institution Bundesverband Künstlernachlässe
Gäste Vertreterinnen und Vertreter einzelner Mitgliedsorganisationen des BKN
Ansprechpartner und technischer Host Holger Plickert (WMDE)
Anmeldung
Bei dieser Veranstaltung gelten die
WikiVideoCon-Spielregeln.

Teilnehmen

Die Veranstaltung findet online statt. Nach einem Input zu den Themen gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch mit der Institution. Wir freuen uns auf euch!

Ja, ich möchte teilnehmen
  1. Medea7 (Diskussion) 16:32, 28. Feb. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  2. --Weltenspringerin (Diskussion) 19:20, 1. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  3. --Mellebga (Diskussion) 20:26, 1. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  4. --Amrei-Marie (Diskussion) 21:14, 1. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  5. --Tizianrot (Diskussion) 13:26, 2. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  6. --Isiwal (Diskussion) 21:31, 6. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  7. --Lutheraner (Diskussion) 14:07, 9. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  8. -- Achim Raschka (Diskussion) 14:21, 9. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  9. --Erbslöh (Diskussion) 14:23, 9. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  10. ----Tetraeder (Diskussion) 14:55, 9. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  11. --Itti 15:16, 9. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  12. --Artemesia 17:48, 9. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  13. ----Peerse (Diskussion) 09:52, 10. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  14. --Emeritus (Diskussion) 17:46, 10. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  15. ----Gnaugnoh (Diskussion) 22:26, 10. Mär. 2022 (CET)22:25, 10. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  16. --Helene Wieruszowski (Diskussion) - Download-Link erhalten  Ok
  17. --Schiplagerheide (Diskussion) 17:48, 14. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  18. -- Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:56, 14. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  19. --Hogü-456 (Diskussion) 20:47, 15. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  20. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 10:18, 20. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  21. --Sophie talk 20:14, 20. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  22. --Germanistin84 (Diskussion) 23:23, 20. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  23. --Matutinho (Diskussion) 07:25, 21. Mär. 2022 (CET) - Download-Link erhalten  Ok[Beantworten]
  24. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:16, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
  25. --
  26. --
  27. --
  28. --
  29. --
  30. --
  31. -- Gora Jain, Forum für Künstlernachlässe, Hamburg (bestätigte Teilnehmerin durch BKN) - Download-Link erhalten  Ok
  32. -- Silvia Köhler, Künstlernachlässe Mannheim (bestätigte Teilnehmerin durch BKN) - Download-Link erhalten  Ok
  33. -- Adrian Siedentopf, Bayerische Künstlernachlässe (bestätigter Teilnehmer durch BKN) - Download-Link erhalten  Ok
  34. -- Renate Goldmann, van Ham Art Estate (bestätigte Teilnehmerin durch BKN) - Download-Link erhalten  Ok
  35. -- Ruth Heftrig, BBK Sachsen-Anhalt (bestätigte Teilnehmerin durch BKN) - Download-Link erhalten  Ok
  36. -- Beate Gördes, Förderkreis Milojka Beutz, Köln (bestätigte Teilnehmerin durch BKN) - Download-Link erhalten  Ok
  37. -- --Oursana (Diskussion) 18:04, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
  38. --
  39. --
  40. --
  41. --
  42. --
  43. --


Die Anzahl der Plätze ist auf etwa 30 Teilnehmende begrenzt. Wir bitten um Voranmeldung (mit Wikipedia-Benutzername --~~~~) über den Anmelde-Button links. Die Web-Adresse zur Videokonferenz senden wir den Teilnehmenden zeitgerecht vor der Veranstaltung. Ideal wäre es, wenn Du die Wiki-Mail-Funktion („E-Mail an diese Benutzerin senden“/„E-Mail an diesen Benutzer senden“) aktiviert hast. Wer das nicht möchte, sollte bitte eine Mail an holger.plickert@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de senden, damit wir die Adresse direkt per E-Mail schicken können.

Falls sich herausstellt, dass Du doch nicht teilnehmen kannst, streiche Dich bitte ggf. selbst wieder aus der Liste, damit jemand anders nachrücken kann.

Weiterführende Informationen

Der Bundesverband für Künstlernachlässe (BKN) ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der als Dachverband für regionale Institutionen, Vereine und Stiftungen agiert, die Nachlässe bildender Künstlerinnen und Künstler erfassen, erforschen, vermitteln und/oder sammeln und auf diese Weise zur Bewahrung des kulturellen Erbes beitragen. Er hat die Aufgabe, die kulturpolitischen Belange dieser Institutionen, Vereine und Stiftungen öffentlich wahrzunehmen. Folgende Vereine und Initiativen werden sich im Rahmen der Veranstaltung kurz vorstellen:

Der Förderkreis Milojka Beutz, Malerin e.V. ist gemeinnützig und setzt sich zum Ziel, das umfangreiche und unvollendet gebliebene Werk, das Milojka Beutz hinterlassen hat, zu erhalten, sachgerecht zu erfassen und zu ordnen. Es soll seinem künstlerischen Wert entsprechend in Publikationen und Ausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, damit es mit seiner Originalität und Schönheit weiter wirken kann.

VAN HAM Art Estate in Köln bietet seit der Gründung 2011 durch Markus Eisenbeis eine umfassende Betreuung von künstlerischen Vor- und Nachlässen an. Diese beruht auf der wissenschaftlichen Expertise und langjährigen Erfahrung des im internationalen Kunsthandel tätigen Auktionshauses VAN HAM (gegründet 1959). Das mehrköpfige Team wird geleitet von der Direktorin Renate Goldmann. Die Institution bewährt Künstlerinnen und Künstler der deutschen und europäischen Moderne und Nachkriegsmoderne: Bernd Berner, Friedrich Gräsel, Karl Fred Dahmen, Karl Hofer, Bernard Schultze, Ursula Schultze-Bluhm, Sarah Schumann, Alfonso Hüppi, Jean Leppien und Tata Ronkholz. Weitere Kooperationen bestehen mit dem Nachlass von Wolfgang E. Biedermann und dem Vorlass von Detlev James Foth. Die schriftlichen Nachlässe befinden sich u.a. im Deutschen Kunstarchiv (DKA im GNM).

Die Künstlernachlässe Mannheim kümmern sich um die Werke von Mannheimer Künstlerinnen und Künstlern. Diese Menschen prägen mit ihrem Werk, aber auch mit ihrem Leben in der Stadt Mannheim ein Stück Kulturgeschichte und tragen somit zur kulturellen Identität Mannheims und der Region bei. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lebenswerk von Künstlerinnen und Künstlern, das für die Entwicklung von Kunst und Kultur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Mannheim als wesentlich und bedeutend angesehen wird. Die Künstlernachlässe Mannheim existieren seit 2005 und sind eine gemeinnützige Stiftung.

Das Forum für Künstlernachlässe Hamburg ist ebenfalls im Bundesverband organisiert. Als eine der dienstältesten Institutionen setzt sich das Forum für Künstlernachlässe e.V. (FKN) in Hamburg für die Bewahrung und Sichtbarmachung künstlerischer Nach- und Vorlässe ein und sichert damit einen wesentlichen Baustein unserer Erinnerungskultur.

Der im Jahr 2018 gegründete gemeinnützige Verein Bayerische Künstlernachlässe e. V., setzt sich für den Schutz und Erhalt künstlerischer Nachlässe ein und wird ebenfalls vertreten sein.

Auch der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. (BBK Sachsen-Anhalt) wird sich im Rahmen der Veranstaltung kurz vorstellen. Der Bundesverband beschäftigt sich seit 2015 mit der Problematik künstlerischer Nachlässe und der Werkdokumentation lebender Künstlerinnen und Künstler. In seiner „Werk-Datenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt“ sind derzeit Vor- und Nachlassverzeichnisse von 24 Künstlerinnen und Künstlern online verfügbar. Weitere Informationen finden sich hier: Website des BBK Sachsen-Anhalt und Werkdatenbank.

Nach einem Input aller teilnehmenden Institutionen gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch!

Weblinks

Literatur (Auswahl)

  • folgt noch

Über GLAM digital

GLAM digital ist eine Veranstaltungsreihe von Videokonferenzen mit ausgewählten Kultur- und Gedächtnisinstitutionen (GLAMs). Jede üblicherweise zweistündige Einzelveranstaltung besteht aus einem Fachvortrag von der Institution zu einem bestimmten Thema. In einem anschließenden dialogischen Teil treten die Wikipedia-Community und die Institutionen in den direkten Austausch. Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam von Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und Wikimedia CH koordiniert und unterstützt.

Es werden etwa zehn Termine im Jahr angeboten. Wenn Du Interesse hast, darüber jeweils vorab informiert zu werden, trage Dich bitte einfach in die GLAM-Einladungsliste mit Deinem Benutzernamen ein. Wir werden Dich dann über Deine Benutzerdiskussionsseite darauf aufmerksam machen.