Wikipedia Diskussion:WikiReader/Freie Software und Freie Inhalte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Mms in Abschnitt Linux Distributionen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Darf ich gleich mal ein wenig Kritik anbringen?

Es gibt noch andere interessante Leute aus dem Gebiet der Freien Software (bzw. Open Source): Bruce Perens, Miguel de Icaza, Larry Wall, Jordan K. Hubbard, Eric Allman, Jamie W. Zawinski

(ok, zu den meisten von denen gibt es leider noch keinen Artikel ... das spricht natürlich schon für die anderen)

Das war's schon. Ansonsten finde ich die Idee mit den WikiReadern sehr gut. --zeno 12:02, 23. Feb 2004 (CET)

Mir wäre ein anderer Titel als "Open Source" lieber, da dies nicht die einzige Bezeichnung für diese Art von Software ist, und noch dazu ein irreführender. --zeno 12:02, 23. Feb 2004 (CET)

Naja, Open Source hat sich halt als eigenständiger Begriff gebildet und ist dadurch klarer als das deutsche/denglische "Freier Quellcode". --TomK32 12:07, 23. Feb 2004 (CET)
Hmmm, "Freie Software" wäre möglich, dann würde wikipedia herausfallen, womit ich kein Problem hätte. Die Linuxlastigkeit der Personen kommt von meiner Quelle, da ich das eben mal runtergeschrieben hatte. -- Presroi 12:10, 23. Feb 2004 (CET)
Je nach Definition sind nicht nur Programme, sondern auch sonstige digitale Daten "Software". Letzteres ist z.B. die Sichtweise bei Debian. -- Sloyment 19:40, 10. Mär 2004 (CET)
Als Titel würde ich auch "freie Software/freie Projekte" vorschlagen.--Rrdd 15:24, 23. Feb 2004 (CET)

Mir gefällt Open Source auch nicht besonders, und so geht es auch RMS. Meine Vorschläge:

  • Informationsfreiheit im Computerzeitalter - Lang und nicht spezifisch
  • Freie Software, freies Wissen

-- Stw 12:58, 1. Mär 2004 (CET)

  • Freie Software, freies Wissen fetzt & gefällt.--Rrdd
  • Vielleicht Freie Software/Open Source -- es sind ja beide Begriffe im Umlauf, aber manche Leute kennen nicht beide. -- Sloyment 19:40, 10. Mär 2004 (CET)

Ich würde dafür plädieren freie Inhalte erst mal rauszulassen, sowohl aus dem Titel als auch aus dem Reader. Das Ganze wird doch so schon sehr umfangreich. Es ist ja auch ein eigener Reader "Freie Inhalte" geplant, wenn ich mich richtig errinnere. Wenn beide mal fertig sind, kann man die ja evntl. wieder mergen. Benni 16:02, 1. Aug 2004 (CEST)

Ergänzungsvorschläge[Quelltext bearbeiten]

  • Als Unterpunkt zu OpenSource-Lizenzen die GPL und BSD-Lizenz als Beispiele für OS-Lizenzen.
  • Im Abschnitt Open Source als Geschäftsmodell wäre Eclipse doch auch noch gut aufgehoben.
    • Wenn dann wohl eher ein eigener Artikel zum Thema Geschäftsmodell von Eclipse, ansonsten landen wir dabei jede Freie Software hier vorzustellen. Generell müssten wir uns vielleicht einigen, wie wir das handhaben. Benni 11:11, 6. Apr 2004 (CEST)
  • Der letzte Abschnitt mit dem Titel GNU-Lizenz für freie Dokumentation fehlt bisher auch noch :-) -- Magnus 21:00, 26. Feb 2004 (CET)
  • Wenn Emacs dann bitte aber auch Vi/VIM reinnehmen udn auf die freund/feindschaft dieser editoren(die nutzer deiser editoren) mit eingehen *g*
    • Der original-vi ist nicht frei. Beim Emacs ist vielleicht auch eher seine historische Entwicklung interessant, das XEmacs-Schisma, eines der ersten großen GNU-Projekte, etc. als ein kompetter Artikel über Emacs als Editor. Selbes Problem wie oben. Benni 11:11, 6. Apr 2004 (CEST)
      • Meines Wissens nach ist der original Vi unter der BSD Lizenz (da auch von der University of California in Berkley programmiert ...) --pfreidl
    • Beides passt aber doch wohl kaum in die Abteilung Büroarbeiten, welche unter Endnutzer einsortiert ist :-) Sind diese nicht unter Entwicklungstools > Editoren besser aufgehoben? --muns 17:02, 8. Apr 2004 (CEST)
  • Ich glaube mal das Perl im OpenSource bereich auch ein grossen Stellen wert hat also sollte man überlegen es mit einzufügen
    • Wieder ähnliches Problem. Der Artikel ist relativ lang und geht sehr speziell auf die Eigenheiten der Sprache ein. Was hat das mit dem allgemeinen Thema zu tun? Das sag ich übrigens als ausgesprochener Perl-Fan ;-) Benni 11:11, 6. Apr 2004 (CEST)
  • Passt Samba_(Software) und reverse engineering hier rein? --Rrdd 19:34, 27. Feb 2004 (CET)
    • Absolut. Das wir noch nicht dran gedacht haben liegt wohl an der Linux-Only Mentalität. --TomK32 20:15, 27. Feb 2004 (CET)
  • IMHO fehlt die frühere Geschichte von Free Software: z.B. freie Protokolle wie TCP/IP -- Stw 01:14, 1. Mär 2004 (CET)
    • Dann such was, in GNU steht ein wenig aber in en: sollte es noch mehr sein. TCP/IP lass ich bewusst raus weil's schon im WikiReader Internet seinen Platz hat. --TomK32 08:39, 1. Mär 2004 (CET)
  • Open Source und Gesellschaft: Wizards of OS könnten ergänzt werden, dieses Jahr immerhin schon zum dritten Mal und ganz bewusst nicht auf die technischen Aspekte von freier Software beschränkt. --muns 10:13, 6. Apr 2004 (CEST)
    • unbedingt dafür. Benni 11:11, 6. Apr 2004 (CEST)
  • Bei den Organisationen sollte statt GNU besser die FSF stehen. Wie sieht's außerdem mit den nationalen Interessenvertretungen aus, z.B. dem Linux-Verband, eher regionalen Fördervereinen, etc? --muns 15:52, 8. Apr 2004 (CEST)
    • FSF kommt dazu. --TomK32 16:10, 8. Apr 2004 (CEST)
  • Passt Volker Grassmuck wirklich in die Kategorie der OS-Akteure? --muns 15:52, 8. Apr 2004 (CEST)
    • Grassmuck hab ich nur genommen weil mir der als erster auffiel. Kennst du andere deutsche Vertreter? Ich kann mir keine Namen merken aber wenn du welche weißt dann füge sie bitte dazu. Ich schreib notfalls auch mal neue Artikel. --TomK32 16:10, 8. Apr 2004 (CEST)
  • Konferenzen: Eine deutlichere Unterscheidung von Linuxtag und LinuxTag wäre sicher hilfreich. Soll auf kommerzielle Messen (z.B. LinuxWorldExpo in Frankfurt) verzichtet werden? Welche nicht-Linux-Veranstaltungen sind noch wichtig, z.B. aus dem KDE- oder Samba-Umfeld, beide doch recht stark in Deutschland verankert? --muns 15:52, 8. Apr 2004 (CEST)

Generell kannst du das Inhaltsverzeichnis gleich selber erweitern, gern auch um ungeschriebene Artikel. --TomK32 16:10, 8. Apr 2004 (CEST)

Da war ich bislang nicht mutig genug, bislang möchte ich Vorschläge lieber erstmal noch zur Diskussion stellen. --muns 17:02, 8. Apr 2004 (CEST)
Geht doch. Der Reader soll ja keine Ein-Mann-Show werden. --TomK32 12:35, 9. Apr 2004 (CEST)


Ich finde ein Medium wie sourceforge sollte auch erwaehnt werden, hab aber keinen sinnvollen Platz dafuer gefunden. Emacs und vi haben meiner Meinung nach nix in bureausoftware verloren, wier koennte eine Subrik Sonstiges hilfreich sein, zb auch fuer wenig populaere Projekte wie Hurd das ich jetzt unter Betriebssystem eingeordnet habe. --Mecki

Tolles Projekt! Weiß jemand, ob eine entprechender Reader auf Englisch existiert oder in Planung ist? Ich finde den Titel "Open Source" eigentlich recht gut, weil sich da die meisten Leute etwas darunter vorstellen können. Gleichzeitig finde ich es gut, den Begriff dann nicht zu eng anzuwenden, also z.B. kosetnlose Inhalte mit aufzunehmen, schon weil ich es sinnvoll finde, daß eine WikiReader auch etwas von der Philosophie, die dem ganzen Projekt zu Grunde liegt, aufnimmt, wo das sinnvoll und möglich ist.--Dreighton 12:17, 3. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Naja, erst einen Begriff verwenden und dann darunter Dinge zu gruppieren die viel weiter gehen ist in meinen Augen verwirrend. Ein Wort sollte auch enthalten was es sagt, sonst leidet Sprache im allgemeinen. Freie Software, freies Wissen, freie Projekte gehen IMHO erheblich über den Begriff Open Source hinaus, auch wenn dieser seine Berechtigung hat. KriKraK
  • Ich würde neben der MPL auch die CPL erwähnen. Dabei würde ich beide zusammen beschreiben, da sie sehr ähnlich sind. -- Herr Schroeder 13:15, 10. Dez 2004 (CET)


  • Ich fände ALSA und ReactOS ncoh wichtig, hingegen gehört Lamp gelöscht (gründe siehe unter Server-Software) --Pentiumforever 00:17, 18. Jul 2005 (CEST)

Linux Distributionen[Quelltext bearbeiten]

Gibt es einen Grund, warum bisher nur die Distributionen Debian, Knoppix und Gentoo Linux im Inhaltsverzeichnis auftauchen? Wenn nicht, wäre ich dafür, die Liste zumindest um Slackware, SuSE, Red Hat und Mandrake zu erweitern - und möglicherweise noch um weitere Einträge aus der Kategorie:Linux-Distribution. --Tkarcher 18:41, 5. Jul 2004 (CEST)

wäre es nciht sinnvoller statt RedHat das nachfolgeprojekt fedora zu nehmen, da redhat selbst nur noch kostenpflichtige Serverdistributionen herstellt ... -- pfreidl 19:48, 10. Nov 2004 (CEST)
Red Hat ist ein wichtiger Name, den viele kennen. Auch Distributionen, die etwas kosten, können frei sein. Ich kenne keine, für die man nicht Geld ausgeben könnte, wenn man wollte. Mms 11:45, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
ist es wirklich sinnvoll, einzelne Distributionen aufzunehmen? Wenn ja, dann muss unbedingt das schnell aufstrebende Ubuntu Linux mit hinein. By the way: "Ubuntu won three ArsTechnica.com awards for 2004: Best Distribution, Best Community, and Best Newcomer."
Kann man eminer meinung mit Unter Debian abhandeln! --Pentiumforever 00:12, 18. Jul 2005 (CEST)

Seversoftware[Quelltext bearbeiten]

wenn Apache schon angeführt wird halte ich es nicht für nötig auch LAMP hinzugenommen wird da es ja auch genügend andere Kombinationsmöglichkeiten für den Apache gibt... -- pfreidl 19:56, 10. Nov 2004 (CEST)
Lamp selbst ist ja nun keine Software sonern beschreibt nur eine Kombiantion mehrer Open Source Programme die auch so schon in der liste enthalten sind! --Pentiumforever 00:15, 18. Jul 2005 (CEST)

Wieso nicht das Portal übernehmen?[Quelltext bearbeiten]

Die Artikelliste hier ist zwar ganz nett, ist aber gegenüber der Hauptliste des Portals Portal:Freie Software unterbesetzt. Da letztere halbwegs aktuell gepflegt wird, schlage ich vor, bei Bedarf zu einem definierten Zeitpunkt die Liste von dort zu nehmen, alle leeren und zu kurzen Artikel rauszuschmeißen, und dann daraus den Wikireader zu machen. Was spricht dagegen? --Liquidat Diskussion 00:31, 21. Aug 2005 (CEST)