Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von C.Cornehl in Abschnitt VM Liesel
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Benutzer:Label5 (erl.)

Sorry, eine 6-Stunden-Sperre für eine >derart bösartige Verleumdung< ist nicht hinnehmbar; >Die Löschung< eines diesbzgl. Hinweises durch den involvierten Sperr-Admin auch nicht. - Ich bitte deshalb einen neutralen Admin darum, eine zeitlich angemessene Sperre zu verhängen, damit Label5 diesmal die nötige Muße und den dringend gebotenen zeitl. Abstand findet, sich mit den "Grundprinzipien dieses cooperativen Projekts" näher zu beschäftigen. - MfG --Gordito1869 (Diskussion) 10:56, 2. Feb. 2014 (CET)

unnötige nachtreterei, eines user der mit dem gemeldeten in eineninhaltlichen konflikt liegt. man beachte, der blog-eintrag auf den sich label5 bezog, wird von fiona baine nicht beanstandet, wohl aber wenn sich ein benutzer auf diesen beruft, ohne ihn sich offensichtlich zu eigen zu machen. die wahrung der meinungsfreiheit ist in der wikipedia das größte problem. -- 89.144.201.18 11:16, 2. Feb. 2014 (CET)
...mein Disk-Beitrag richtet sich konkret an Admins (...gerne auch an solche Admins, denen der Genitiv und der Akkusativ bekannt sind). - --Gordito1869 (Diskussion) 11:48, 2. Feb. 2014 (CET)

Info: Gegen den Blogbetreiber, dessen Meinung Label5 übernommen und verstärkt hat (was die meisten hier ohnehin immer schon ahnten, ...von welchem sich dann einige instrumentalisieren ließen und das leider nicht rechtzeitig gestoppt wurde), leite ich juristische Schritte ein. Üble Nachrede mit einer 6 Stunden-Sperre abzutun, ist nicht akzeptabel. --Fiona (Diskussion) 12:11, 2. Feb. 2014 (CET)

@Gordito1869, ich verneige mich vor deiner überdeutlich dargestellten intellektuellen überlegenheit zu tiefst. deine diesbezügliche ansprache lässt bei mir keinen zweifel dass du genau der richtige bist, der einem die "grundprinzipien dieses cooperativen projekts" vorlebt. nur warum meinst du, dir auf einer allgemeinen diskussionsseite den diskussionspartner aussuchen zu können?
@fioana baine, was sollte eigentlich dabei herauskommen, wenn man jemanden verklagt, der einem mitgliedschaft in einem netzwerk unterstellt? sind netzwerke was schlechtes, oder gar immer terroristisch? ihr solltet mal alle etwas herunterkommen, denn eure derzeitigen handlungen sind eher unfreiwillig komisch. -- 89.144.201.18 12:20, 2. Feb. 2014 (CET)
Spezial:Beiträge/89.144.201.18 aus Wien, ob es sich bei den Blogbeiträgen des Herrn Hoffmann um Verleumdung oder Üble Nachrede handelt, wird mein Anwalt klären. Label5 hat mit seinem Beitrag eine externe Hetz-Kampagne, die der Blogger seit 2012 betreibt, in die Wikipedia getragen und die üble Nachrede übernommen.--Fiona (Diskussion) 12:42, 2. Feb. 2014 (CET)
jetzt bleibe aber mal auf dem berühmten teppich. herr hoffman vermutet in deiner tätigkeit hier, dass du teil eines netzwerkes seist. das kann man jetzt glauben oder nicht. daraus lässt sich aber eines ganz sicher nicht herleiten, nämlich das dies eine üble nachrede sei. was ist denn in zeiten von facebook, twitter u.a. übles daran wenn einem die beteiligung nachgesagt wird. in absurdistan oder nordkorea mag das ein makel sein, aber doch nicht in dach. üble nachrede und diskreditierung anderer benutzer wird es erst wenn man daraus einen straftatbestand konstruiert, der nicht gegeben ist. das ein in dieser hinsicht im adminrang vollkommen deplatzierter benutzer auf deine vorlage aufnahm und sperrte, erlaubt mir nur eine schlussfolgerung. das netzwerk existiert und es ist perfekt platziert und organisiert. --89.144.195.135 13:29, 2. Feb. 2014 (CET)

Fiona ob du juristische Stücke oder Spielchen oder was auch immer du gegen wen oder was einleitest ist deine Sache. Weisst du das du mich als Sexisten bezeichnet hast mehr fach wäre "Beleidigung" ich sollte wohl auch reagieren. Oder etwa nicht? Mmh ist das hier der Raum, wo Fiona mit einigen Gleichgesinnten machen kann was sie will? Liebe Fiona: Du erwartest von allem und jedem Toleranz und Verständnis, bist aber nicht in der Lage auch nur einen Gramm derselben Masse rüberzugeben. Ich nehme dich nicht für fünf Pfennige ernst, nicht weil du etwa weiblich bist, sondern weil du dich benimmst wie der letzte Waldschrat. Das hat mit Weiblich oder männlich nichts zu tun. Im Austeilen bist du eine starke Persönlichkeit, bläst man aber in das selbe Horn, wird man wütend angefeindet. Und du wunderst dich, ob deines Verhaltens, über irgendeine ausartende Reaktion? Mich wundert es nicht. Nicht für eine Minute. Erwarte natürlich auch hier VM: wegen "Waldschrat" usw. Weil du argumentativ eben nicht anders kannst. --Ironhoof (Diskussion) 13:52, 2. Feb. 2014 (CET)

Jetzt wäre ja mal interessant zu erfahren, was Du mit diesem Kommentar erreichen willst: Fiona bitten zu einer konfliktfreieren und beileidigungsärmeren Arbeitsweise zu finden oder ihr nur ein paar Beleidigungen coram publico um die Ohren hauen? „Im Austeilen bist du eine starke Persönlichkeit, bläst man aber in das selbe Horn, wird man wütend angefeindet” - weil man natürlich (und das gilt für beide Seiten!) auf Unhöflichkeiten nur mit Grobheiten antworten kann. Nee, schon klar. --Henriette (Diskussion) 14:03, 2. Feb. 2014 (CET)

Was hat er eigentlich verbrochen, der Label5? Er hat eine Behauptung aus irgendeinem Blog wiedergegeben, dass Fiona zu einem Netzwerk gehört. Nun, ich bekenne mich schuldig, in einigen Netzwerken mitzuarbeiten, eines davon ist de.wp. So what? --Hardenacke (Diskussion) 14:15, 2. Feb. 2014 (CET)


Ich hätte noch anderes zu sagen und bin froh das ich es nicht tat. Im ersten Teil hast du Recht ich wollte und will, das Fiona zu einem toleranteren Miteinander kommt. Mit ihrer Art und Weise verprellt sie die Masse der Autoren. Es tut mir ja (Sarkasmus) leid das die männlich sind. Oder auch nicht. Aber es wäre doch faszinierend und toll zu sehen, wenn Fiona uns allen mal statt die Nasenlöcher zu zeigen in die Augen sehen würde. Zweitens : Und das ist ein Punkt dem sich Fiona nicht verschließen kann: Fiona hat nicht automatisch deshalb Recht, weil hinter dem Post Fiona steht. Und wenn ich Fiona beleidigen wollte, dann fielen mir sicher bessere Sachen ein. Der "Waldschrat" rüttelt nur auf. Also mehr Toleranz Fiona auch wenns net deine Meinung ist. Aber @Henriette du Spezialistin: So wird das bei Fiona nicht ankommen. Du darfst nicht vergessen, das mein Vorschlag einen Kamillentee zu trinken bereits sexistisch ist. Noch Fragen? Ich schon lange nicht mehr. --Ironhoof (Diskussion) 14:19, 2. Feb. 2014 (CET)

<quetsch> Na, Chefauskenner Ironhoof, wenn Du denkst, daß Fiona auch nur eine halbe Millisenkunde auf irgendwas von mir Gesagtes hören würde, dann hast Du aber die letzten drei Jahre in der WP verpennt ;)) Im übrigen ists mir auch komplett egal wie ihr alle miteinander umgeht: Wenn ihr euch drigend gegenseitig das Leben schwermachen müßt mit solchen … naja … Anfeindungen (das war die Version nach Selbstzensur), bitte gern. Ich bin nicht mehr Admin: Ich habe jetzt die Freiheit mir das alles nur noch zwischen Amüsement und Abscheu wechselnd anzuschauen und muß nicht mehr versuchen irgendwelchen Zoff zu befrieden oder zu lösen. --Henriette (Diskussion) 16:37, 2. Feb. 2014 (CET)

Die Sperre gegen Label5 - dessen Ansichten ich mitnichten teile - halte ich für überzogen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Melder selbst gerne und das sehr heftig austeilt. Würde ich (und würden Andere) seine Angriffe regelmäßig mit der gleichen Penetranz verfolgen, wäre der Melder FB schon längst infinit gesperrt. Das umseitige Nachtreten eines anderen Benutzers in dieser Sache ist übrigens ein No-Go. --Rxdl Disk 14:36, 2. Feb. 2014 (CET)

Die durch Administrator Koenraad verhängte - absolut LÄCHERLICHE (!) - 6-Stunden-Sperre für eine derart üble und imho bösartige Verleumdung ist imho ein Missbrauch der Adminrechte. --- Das "Deckeln" missliebiger abweichender Meinungen zu dieser fragwürdigen Admin-Entscheidung - wie durch den sperrenden Admin Koenraad himself wie folgt >hier< und abermals >hier< geschehen, ist imho ein weiterer Missbrauch der erweiterten Rechte ! --- Mögen objektive & neutrale Admins sich um diese fragwürdigen "Aktionen" kümmern. --Gordito1869 (Diskussion) 14:50, 2. Feb. 2014 (CET)

mögliche anlaufstellen bei einem vermeintlichen missbrauch wären WP:AP, WP:AWW oder auch WP:DEADMIN - ansonsten werden sich hier auch keine "objektive & neutrale Admins ... kümmern". --JD {æ} 14:54, 2. Feb. 2014 (CET)
...aber lesen werden neutrale & objektive Admins es hier schon noch ... und das fragwürdige "Deckeln" seitens des Kollegen Koenraad >hier< und abermals >hier< ggf. missbilligen oder gar anderweitig aufgreifen. --Gordito1869 (Diskussion) 15:03, 2. Feb. 2014 (CET)
wie du meinst. --JD {æ} 15:05, 2. Feb. 2014 (CET)

Ich habe den dreifach imho missbräuchlich involvierten Admin Koenraad um Stellungnahme wie folgt gebeten: [1]. --Gordito1869 (Diskussion) 15:59, 2. Feb. 2014 (CET)

Interessant ist ja, wie Du auf freundlich gemeinte Hinweise reagierst. Würdest Du eine gleiche Reaktion auch von Koenraad akzeptieren? --Hardenacke (Diskussion) 16:23, 2. Feb. 2014 (CET)
@Hardenacke: Mal ausprobieren? ;)) --Henriette (Diskussion) 16:39, 2. Feb. 2014 (CET)

@Henriette die habe ich mitnichten verpennt sondern mich wegen Leuten wie Fiona mit Kotzen (nicht Grausen) abgewandt. Aber man wird ja nochmal seine Meinung sagen dürfen. Was an der Unterstellung allerdings so schlimm sein soll geht mir nicht auf. Vielleicht ist sie richtig, vielleicht ist sie das nicht. LAbel springt da tatsächlich auf einen Zug auf (auf dem er zugegebenermaßen eher nix zu suchen hätte). Störender als alles andere finde ich den "Hackt-ihm-den-Kopf-ab-Plärrer" Gordito. Oh, lieber Gordito schau dir deine Posts an und sag mir, das dieses da ein PA ist dann lach ich mich tot. Für mich ist jetzt erledigt aber eigentlich sollte man hier mal umdenken. Übrigens @Gordito du Rächer der Gegerbten: Fiona KANN sich SEHR gut alleine wehren. In diesem Sinne --Ironhoof (Diskussion) 16:58, 2. Feb. 2014 (CET)

Ich bezog mich auf dein „So wird das bei Fiona nicht ankommen.” und mißverstand es als halb-verklausulierte Aufforderung mit Fiona zu reden. Das aber wäre müßig: Es gibt hier ja einen Haufen Leute die mir nicht zuhören; aber Fiona dürfte sie alle übertreffen was das nicht-zuhören angeht. Ach egal und nix für ungut: Ich wollte Dir auch gar nicht großartig an den Karren fahren. Gruß --Henriette (Diskussion) 17:17, 2. Feb. 2014 (CET)
Wow, seit Stunden wird über mich geredet und nur ECHO sagt mir das. Na Klasse, Hilfe, ich bin ein Star, holt mich hier raus.
@Henriette, gräme Dich nicht, Fiona will grundsätzlich nur das lesen und hören, was entweder in ihren Kram passt, oder eben sich für eine missbräuchliche VM gebrauchen lässt. Das sie mit ihrer Meldung das Gegenteil von dem erreichte, was sie erreichen wollte, geht wie so oft an ihr vollkommen vorbei. Pa entfernt Interessant ist aber auch welche Benutzer plötzlich bei dingen aufscheinen, in denen sie vorher nie gesehen wurden. --Label5 (Kaffee?) 18:05, 2. Feb. 2014 (CET)

Ich halte die Disk für abgeschlossen und bedanke mich für das rege Interesse ! - MfG --Gordito1869 (Diskussion) 21:29, 2. Feb. 2014 (CET)

Nunja, Deine Nachtreterei hatte ja den gewünschten Erfolg. --Hardenacke (Diskussion) 21:41, 2. Feb. 2014 (CET)

Da hat der Hardenacke Recht. Und ich hätte es sogar "üble Nachtreterei " genannt. --Ironhoof (Diskussion) 21:44, 2. Feb. 2014 (CET)

  • Label5 wurde 3 Tage gesperrt. Der ausgeloggte Benutzer aus Wien die üblichen 6 Stunden; er wird mit neuer IP wiederkommen und seine Konflitanheizung fortsetzen.

Den einschlägigen Benutzern rate ich ihr beliebtes Fiona-Bashing (man gönnt sich a sonst nichts) unter Beteiligung einer Administratorin der deutschsprachigen Wikipedia am Stammtisch oder im Forum ihrer Wahl fortzusetzen.

Mit der Erstellung einer Enzyklopädie hat das alles hier nichts zu tun.--Fiona (Diskussion) 09:19, 3. Feb. 2014 (CET)

Mit der Erstellung einer Enzyklopädie hat das alles hier nichts zu tun. Mit dieser köstlichen und wohl eher unfreiwilligen Komik sollte die Diskussion hier wohl beendet werden. --Rxdl Disk 09:35, 3. Feb. 2014 (CET)'

Benutzer:WAH

WAH (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), ist zwar hier "alles ein abgekartetes Spiel" der inneren Machtadminclique, wie ich seit Jahren schon sehr genau weiß, aber der formhalber stelle ich den Antrag hier gleichwohl. WAH überschreitet seine Adminkompetenzen, da er ohne SLA eine neue Kategorie:Steuerhinterzieher löscht. Ein SLA wird von ihm nicht eingeleitet und ein entsprechender Einspruch gegen den SLA kann daher nicht von der IP gestellt werden. Wir haben auch Kategorie:Räuber, Kategorie:Dieb, Kategorie:Fälscher, Kategorie:Vergewaltiger, also ist auch eine Kategorie:Steuerhinterzieher in gleicher Weise denkbar. Die von WAH angeführte LS-Diskussion ist über zwei Jahre her und führte zum falschen Adminentscheid damals.178.3.23.148 22:23, 3. Feb. 2014 (CET)

WP:LP ist bekannt? --Septembermorgen (Diskussion) 22:24, 3. Feb. 2014 (CET)
Und Wikipedia:Administratoren/Probleme auch? --Jack User (Diskussion) 22:31, 3. Feb. 2014 (CET)

Bagatellgrenze

Langsam, aber sicher, gehört eine Bagatellgrenze eingeführt. Soll heißen: bei Sperren von bis zu sechs Stunden wird keine Sperrprüfung während der laufenden Sperre durchgeführt. Sperren sind schließlich auch dazu da die Gemüter abzukühlen, eine Sperrprüfung sofort nach der Sperre bei solch kurzen Sperren unterläuft den Sinn und Zweck dieser kurzen Sperren. Oder die Admins machen häufiger von ihrem Recht (Eine Verpflichtung zur Bearbeitung eines Sperrprüfungsantrages besteht für keinen Administrator.) Gebrauch. --Jack User (Diskussion) 15:50, 3. Feb. 2014 (CET)

+1. Ich würde das sogar noch höher schrauben (sagen wir drei Tage bzw. x Tage innerhalb eines Monats). Spart den Admins und vielen Beteiligten eine Menge Arbeit und Nerven. --Rxdl Disk 15:53, 3. Feb. 2014 (CET)
Alles was über sechs oder mehr Stunden hinausgeht, sollte schon geprüft werden. Ein Tag ist lang. Bei sechs Stunden kann man noch am selben Tag schreiben bzw. eine Nacht drüber schlafen und die Sperre ist sicher abgelaufen. Außerdem würden sich dann auch die Admins die Sperrlänge etwas genauer überlegen. Diese Grenze trägt zur Sozialisation beider Seiten bei: Gesperrter und Sperrender (hoffentlich). --Jack User (Diskussion) 16:03, 3. Feb. 2014 (CET)
Naja, eine höhere Bagatellgrenze könnte sich unter Umständen deutlich spürbarer auswirken. Come on, niemand stirbt, wenn er mal einen Tag nicht vor der Seite hier hockt, oder? --Rxdl Disk 16:08, 3. Feb. 2014 (CET)
Offensichtlich doch, sonst wäre dieser Vorschlag überflüssig. Und nicht jede Sperre von einem Tag oder mehr ist gerechtfertigt. Auch die kurzen Sperren können natürlich fehlerhaft sein, aber ein Admin, der dann die Kurzsperren mißbraucht, um mißliebige Benutzer zu schurigeln, fällt schnell auf. Und mundtot kann man keinen mit diesen kurzen Sperren machen, eben nur für ein paar Stunden. --Jack User (Diskussion) 16:13, 3. Feb. 2014 (CET)
Sei es wie es sei, auch ein paar Stunden Bagatellgrenze sind auf jeden Fall unterstützenswert. --Rxdl Disk 16:23, 3. Feb. 2014 (CET)
Und noch mehr Arbeit würde man sich sparen, wenn man jeden sperren könnte, der einem auf die Nerven geht. Nein. Auch eine kurze Sperre kann, wenn sie z.B. als ungerecht oder fehlerhaft gesehen wird, gravierend für den Betroffenen sein. Es muss eine Möglichkeit zu Rekurs und Überprüfung geben, sonst stellt sich in manchen Fällen der Eindruck ein, völlig wehrlos willkürlichen Kurzzeitsperren ausgeliefert zu sein. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:05, 3. Feb. 2014 (CET)
Ach, gibt es einen, auch nur einen Gesperrten, der zur Sperrprüfung läuft, der meint: "Ja, meine Sperre war gerecht und fehlerfrei"? Warum rennt er dann zur SP? Es geht auch nicht darum die Überprüfung abzuschaffen. Man kann diese Sperre auch noch nachträglich prüfen lassen, wenn der erste Zorn verraucht ist. --Jack User (Diskussion) 17:10, 3. Feb. 2014 (CET)
Nochmal: keine Sperrprüfung während der laufenden Sperre (siehe oben) bedeutet nicht überhaupt keine Sperrprüfung. Ich würde sogar soweit gehen, dass eine SP, egal wie lange, nicht vor Ablauf von sechs Stunden angeworfen wird. So ähnlich wie bei einem LA: nicht vor Ablauf einer Stunde darf ein LA gestellt werden. Oder man modifiziert es: eine Sperrprüfung ist erst nach einer Stunde (oder zwei) erlaubt. Also das ist wohl nicht wirklich zuviel verlangt. Ein bis zwei Stunden Abkühlung sollten wohl nicht zuviel verlangt sein - von beiden Seiten. --Jack User (Diskussion) 17:14, 3. Feb. 2014 (CET)
„Man kann diese Sperre auch noch nachträglich prüfen lassen, wenn der erste Zorn verraucht ist.“ Nein, dem ist nicht so; abgelaufene Sperren werden in der SP nicht behandelt, womit bei einer Wartezeit von z.B. einem Tag alle Sperren mit dieser Länge oder kürzer per se korrekt sind, egal wie sie zustandegekommen sind. --178.165.128.223 17:26, 3. Feb. 2014 (CET)
Bis jetzt, und genau das soll geändert werden. Eine Sperrprüfung muss dann natürlich auch noch nachträglich möglich sein. --Jack User (Diskussion) 17:28, 3. Feb. 2014 (CET)
Im übrigen gibt es schließlich längst die Möglichkeit eine Sperre seitens eines Admins auszusitzen: 7. Eine Verpflichtung zur Bearbeitung eines Sperrprüfungsantrages besteht für keinen Administrator. Ein Recht von dem die Admins viel zu wenig Gebrauch machen. --Jack User (Diskussion) 17:34, 3. Feb. 2014 (CET)
(nach BK) Kurzzeitsperre in WP ist wie Fernsehverbot: Wenn Du Abends deinen Lieblingsfilm nicht schauen darfst, dann hilft es Dir am nächsten Morgen herzlich wenig, wenn das Fernsehverbot von gestern Abend nachträglich aufgehoben wird. --Henriette (Diskussion) 17:37, 3. Feb. 2014 (CET)
Mit dem Unterschied, daß dir beim Fernsehverbot nicht ein Schild umgehängt wird, auf das deine Strafe vermerkt wird und das du bis an dein Lebensende tragen mußt. Die Intention einer Sperrprüfung ist nicht immer die Aufhebung der Sperre selbst, sondern im Fall eines Irrtums zumindest einen entsprechenden Hinweis im Sperrlog zu erhalten (siehe z.B. bei mir). Allein schon aus diesem Grund würde ich eine Sperrprüfung grundsätzlich als zulässig erachten, ansonsten hast du keine Chance den Stempel den dir ein ... ähm ... womöglich übermüdeter Admin aufgedrückt hat, wieder loszuwerden. --Sakra (Diskussion) 17:44, 3. Feb. 2014 (CET)
Es geht ja nicht darum eine Sperrprüfung generell abzuschaffen (in dem Fall hättest Du mit dem „Strafschild" natürlich zu 100% recht), sondern Jack will darauf hinaus, daß es eine Art Sperrfrist gibt. Fernsehverbot ab 20:15 Uhr darf also nicht während des Abendessens diskutiert werden, sondern erst beim Frühstück am nächsten Tag. --Henriette (Diskussion) 18:41, 3. Feb. 2014 (CET)
Oh, okay, hab ich zu oberflächlich gelesen. Würde das so geregelt, wäre es natürlich grundsätzlich ok. Ob die Benutzer mit SPP-Dauerkarte unterm Strich tatsächlich in solchen Fällen drauf verzichten, muß man sehen. Ein Versuch wäre es wert. --Sakra (Diskussion) 19:04, 3. Feb. 2014 (CET)

Es hat sich, glaube ich, auch in der extra-vickyphantischen Realität bewährt, dass Hilfssherrifs ohne richterlichen Beschluss Angeklagte bis zu drei Monaten inhaftieren dürfen. Dagegen darf dann im Nachgang der Rechtsweg eingeschlagen werden, wo alle Hilfssherrifs über ihre Kollegen was sagen dürfen. Allerdings wird die Polizei nicht so sehr auf ihre Qualifikationen geprüft wie die Vickypedia-Administratoren, also ist Vickyphantia doppelt besser als die realität. Oder so. fossa net ?! 19:08, 3. Feb. 2014 (CET)

+1. Außerdem kann ein unberechtigter Eintrag ins WP-Strafregister durch den Hilfssherrif (offenbar aus technischen Gründen) nicht revidiert werden. Das bleibt für die ganze WP-Inkarnation kleben. --Stobaios?! 19:28, 3. Feb. 2014 (CET)

In vielen Fällen ist eine Abkühlpause hilfreich, in anderen überflüssig. Ich verstehe die Bedenken gegen eine generelle Regelung. Dennoch ist der Ansatz sinnvoll. Ich hielte es daher für sinnvoll, Admins die Befugnis einzuräumen, eine SPP in solchen Fällen bis 6 Stunden die SPP mit dem Verweis auf eine Preußische Nacht auszusetzen. Dies explizit für Fälle, in denen sich Sachen hochschaukeln und eine Abkühlungsphase sinnvoll ist. Von mir aus kann dann die SPP nach den 6 Stunden abgekühlt fortgesetzt werden, auch wenn die Sperre abgelaufen ist. Vorteil gegenüber dem Vorschlag des Threaderstellers ist das 4-Augen-Prinzip: Neben dem Sperrenden schaut noch ein unbeteiligter Admin über den Vorgang und hält die Abkühlung für eine gute Idee.--Karsten11 (Diskussion) 20:26, 3. Feb. 2014 (CET)

Man sollte das (leere der möglichst kurze) WP-Strafregister nicht so hoch hängen wie die unbefleckte Empfängnis. Ich habe den Eindruck, dass ein solches Register - sieht man von einer kürzlichen Häufung von Sperren ab - eher wenig oder eher selten Einfluss auf das Strafmaß bzw. die Entscheidung hat, gerade auch bei den üblichen Verdächtigen. --Rxdl Disk 20:56, 3. Feb. 2014 (CET)

Es könnte auch anders geregelt werden: führt eine Sperre zu einer Sperrprüfung zu einem Weiterbestehen der Sperre, so läuft die Zeit ab Ende der Sperre erneut voll an. Im realen Leben würde man das Hemmung nennen. Konkretes Beispiel: um 14:00 Uhr wird eine Sperre von 6 Stunden verhängt und endet um 20:00. Um 14:30 wird ein Sperrprüfung beantragt, die um 18:00 bestätigt wird. Die Sperre beginnt dann mit der Entscheidung um 18:00 erneut die vollen 6 Stunden laufen, also nicht bis ursprünglich 20:00 Uhr, sondern bis 24:00. Das das einigen Dauergästen bei der SP nicht passen wird, ist mir eh klar. Aber selbst für die hätte es den Vorteil, dass eine unberechtigte Sperre vermerkt wird. Oder man schafft die zusätzliche Möglichkeit eine Sperre im Sperrlogbuch zu kommentieren, und zwar nur einmal 1.000 Zeichen und nur der gesperrte Nutzer darf kommentieren. Das würde sogar einem Fossa entgegenkommen, der nun wirklich nicht sperrabstinent lebt. --Jack User (Diskussion) 21:58, 3. Feb. 2014 (CET)
Statt Kommentierung wäre ein einfacher Link im Sperrlog zur jeweiligen archivierten VM-Meldung bzw. SP ein deutlich konstruktiverer Schritt hin zu mehr Transparenz. --Rxdl Disk 22:07, 3. Feb. 2014 (CET)
nach BK: ::Und was das leere oder eben nicht leere Sperrlog angeht: keine Sperre beweist ebensowenig wie viele Sperren die Qualität der Sperren, nur deren Quantität. Man muss halt auch ein Sperrlog lesen und interpretieren können und wer z.B. bei einer Adminwahl seine Stimme von einem leeren Sperrlog abhängig macht, der geht auch zum katholischen Priester und läßt sich Ehetipps geben... --Jack User (Diskussion) 22:09, 3. Feb. 2014 (CET)
Oder so wie Roxedl schreibt. --Jack User (Diskussion) 22:09, 3. Feb. 2014 (CET)
Stimmt, seine Stimme davon abhnängig zu machen wen der Kandidat mag ist natürlich viel sinnvoller...--94.216.223.211 23:30, 3. Feb. 2014 (CET)
Aber eigentlich mache ich meine Stimme davon abhängig, ob der Kandidat Links- oder Rechtshänder ist, aber pssscht! Nicht weitererzählen! Was da allerdings mit dem Vorschlag hier zu tun hat, dürfte nur dir bekannt sein. Und interessiert mich auch nicht wirklich... MfG --Jack User (Diskussion) 01:35, 4. Feb. 2014 (CET)

Also die Idee an sich hat natürlich ihren Reiz, weil eben nicht jeder Kleinkram bei der SP landet. Gleichzeitig hätte es aber den Nachteil, daß möglicherweise falsche oder überzogene Sperren nicht „behoben“ werden können (leider gibt es sowas hin und wieder, wenn auch selten). Natürlich, ein Eintrag im Log bleibt erst mal stehen, aber es sieht eben anders aus, wenn sie vorzeitig mit entsprechendem Kommentar wieder aufgehoben wird. Wenn die Sperre normal abgelaufen ist, unterbleibt ein Kommentar auch bei falschen oder überzogenen Sperren. Nun kann man sagen, ok, sechs Stunden hält jeder aus. Und den lieben Kollegen würde ich auch nicht unterstellen wollen, daß sie nach Lust und Laune einfach mal eine Kurzsperre verhängen, wenn sich der Gesperrte nicht in der Zeit „wehren“ könnte. Eine direkte Mißbrauchsgefahr sehe ich also nicht. Trotzdem kann so eine Sache wohl kaum hier entschieden werden. Das wäre wohl Sache eines Meinungsbildes. --Ambross (Disk) 23:45, 3. Feb. 2014 (CET)

Es ist immer wieder erstaunlich, wie wir als Ottonormalnutzer bestrebt sind unsere Möglichkeiten einschränken zu wollen. Wenn so ein Vorschlag von einem Admin gekommen wäre, hätte es wohl kollektive Schnappatmung gegeben. --Phlixx (Diskussion) 02:38, 4. Feb. 2014 (CET)
Danke, aber mein Name ist "Jack User" und nicht "Otto Normalnutzer". Und die Unterscheidung "Wir Otto Normalnutzer vs. Ihr Admins" ist mir einfach zu, na ja, öööööööööööde. Wir sind hier nich bei "Ihr da oben, wir da unten". Ich mache das, um etwas mehr Ruhe hier hineinzubringen, denn das hilft auch mir. Ich will entspannte Benutzer, egal welche Rechte sie haben oder auch nicht. Es gibt hier genügend unfähige Admins und auch unfähige Benutzer. --Jack User (Diskussion) 03:19, 4. Feb. 2014 (CET)
TL;DR: Das Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrprüfung ab Mindestlimit ist bekannt? --132.230.1.28 11:01, 4. Feb. 2014 (CET)
<quetsch>Jetzt schon. Und das das MB abgelehnt wurde, wundert mich auch nicht. Deutschmetakwiki ist nun mal eine Schwafelbude (und ich mittendrin). --Jack User (Diskussion) 13:36, 4. Feb. 2014 (CET)

Man las Admins sinngemäß schreiben: „Ich bin ja so froh, dass es weitere Instanzen gibt, da muss ich beim Sperren gar nicht nachdenken.“ Difflink suche ich jetzt nicht. Da ist SP für jedermann das Mindeste, auch bei kurzen Sperren. Manche Admins mögen Vorsperren ignorieren, andere (die per Sperre Benutzerselektion betreiben) zitieren sie ausgesprochen gern. Auch Aussitzen sollte man unterbinden – unter jede SP gehört notfalls auch nach Sperrablauf (wie beim AP) ein zweiter Adminname, Aufhebung ggf. im Sperrlog vermerkt. Wer nach dem Krähenprinzip durchwinkt, soll wenigstens dafür signieren. --Anti ad utrumque paratus 11:55, 4. Feb. 2014 (CET)

Ich hab' den Eindruck, daß hier eine Lösung auf der Suche nach einem Problem ist: Klar, SPP mit allem Bohei für eine Pillepalle-Sperre für 2 Stunden nervt ein bisschen. Aber wirklich nerven tut dabei nicht der SPP-Steller, sondern die ganzen Zaungäste die aus welchen Gründen auch immer un-be-dingt bei SPPs mitsenfen müssen – praktisch nie, weil sie irgendeinen sachdienlichen Kommentar zur Lösung eines Konflikts beizutragen haben, sondern fast immer, weil sie irgendein Eigeninteresse bei der ganzen Sache verfolgen (und seis auch nur, daß sie sich selbst und ihre Kommentare für irre wichtig und unverzichtbar halten). Wenn endlich mal alle, die mit einem sperrauslösenden Konflikt genau nichts zu tun haben die Klappe hielten, dann könnten auch Pillepalle-SPPs von ein paar Benutzern incl. Admins flott diskutiert und entschieden werden und würden niemanden in seiner Ruhe stören. Alternativ könnten auch alle damit aufhören andere Benutzer mehr oder weniger subtil zu beleidigen, ihren Schädel qua EW durchsetzen zu wollen oder anderen Leute beständig ihre Wahrheit™ zu $Thema aufnötigen zu müssen. --Henriette (Diskussion) 12:08, 4. Feb. 2014 (CET)

pausierende admina auf der suche nach einer neuen community? ;-) --Anti ad utrumque paratus 12:11, 4. Feb. 2014 (CET)
Ah, danke, ja: Ad personam Sticheleien könnten sich einige Leute auch gern verkneifen. Und nein: Ich pausiere nicht. Ich wüßte nämlich nicht mal einen einzigen auch nur vage nebulösen Grund warum ich in diesem Projekt Admin sein wollte. --Henriette (Diskussion) 12:25, 4. Feb. 2014 (CET)
Dann war „pausierend“ eben Wunschdenken. Schade, ich würde Dich wiederwählen. Zweitens wollte ich nur dezent Deinen Versionskommentar aufgreifend andeuten, dass die Community sich nie in der von Dir skizzierten Weise ändern wird, weshalb wir bei solchen Fragen auch nicht davon ausgehen sollten. Gruß --Anti ad utrumque paratus 12:38, 4. Feb. 2014 (CET)
Ich wüsste ein paar vage, nebulöse Gründe, Henriette: Du bist nett, aufgeschlossen. hilfsbereit, hat ein grosses Mitteilungsbedürfnis aber auch ein offenes Ohr. Ich mag Dich und Deine Einstellung zur Wikipedia. Man kann Dich einfach nur knuddeln ;-) [2]. (Ja, so familiär war es hier früher) Gruss, --MBq Disk 12:43, 4. Feb. 2014 (CET)
OMG!! :))) Und @Anti: Na sicher ist das Wunschdenken (was ich da oben skizziert habe von wegen Klappe halten et al.)! Ich mag zwar „zum Knuddeln sein" (was ich übrigens aufs heftigste bestreiten würde!), aber weltfremd bin ich nicht ;) Kann ja trotzdem nicht schaden, wenn man immer mal wieder an die Vernunft appeliert, oder? ;) --Henriette (Diskussion) 12:45, 4. Feb. 2014 (CET)

Botprobleme?

Heute schlug der Bot auf meiner Disk mit zwei Vandalismusmeldungen auf. Diese sind aber weder aktuell noch im Archiv zu finden. Hat jemand eine Erklärung?--Elektrofisch (Diskussion) 19:11, 4. Feb. 2014 (CET)

Eine wurde von Itti gelöscht, da Missbrauch der VM ([3]), die andere müsste sich auch in der Versionsgeschichte finden. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 19:13, 4. Feb. 2014 (CET) Die zweite hat He3nry entsorgt ([4]). --BeverlyHillsCop (Diskussion) 19:21, 4. Feb. 2014 (CET)
Das Problem beim Schnellentsorgen dass dann niemand (=ich) mitbekommt worum es ging. Erle pflanzen, wäre da Nutzerfreundlicher. Aber gut zu wissen das der Bot nicht Unsinn baut.--Elektrofisch (Diskussion) 20:08, 4. Feb. 2014 (CET)

Gehirne wie festgebackene Klosteine, Dummheit, Denunziantentum, Administratoren und cohones

Neulich wurde im Meinungsbild zum Gendering ein Nutzer für die "Klosteine" (s.o.) gnädig mit 24h gesperrt, aber erst nachdem zwei Administratoren wortreiche Entschuldigungen für den "Klostein"-Nutzer formuliert hatten.
Samstag Mittag habe ich den spiritus rector, Schwarze Feder, wegen des Vorwurfes der "Dummheit" und des Lesens von "bekloppten Medien" gemeldet. Der erste eintreffende Admin, wollte eine Goldene Brücke bauen, und dann nach Protest lieber nicht entscheiden; trotz daß SF mich noch auf der VM sinngemäß als "Denunziant" bezeichnete. Nach dem Eintreffen von Freunden, die SF wortreich verteidigten, wurde die Meldung vom zweiten eintreffenden Admin mit der Bemerkung Beleidigung "unterhalb der Schwelle" schnellerledigt.
Schlesinger hat das Problem oben ja schon mal angesprochen, womit ich auch schon unsere fleißigste Admina Itti konfrontierte: Eine Nutzergruppe macht nach Sperre eines Mitgliedes durch Wiederwahlstimmen und Entsperrgezetere dermaßen viel Ärger, daß die Administratoren es sich fünf mal überlegen, selbst eindeutige persönliche Angriffe abzustrafen.
Entschuldigung, aber warum laßt Ihr Euch dann überhaupt wählen? Sind Wiederwahlstimmen schlimm? Ein renommierter Admin wie Itti oder Koenraad wird sowieso wiedergewählt, auch wenn 15 Politfraktionäre unzufrieden sind. Na und? Gegenstimmen aus einer ganz bestimmten Ecke sind keine Schande, sondern eher ein Qualitätsmerkmal. Nämlich für cohones. Entsperrwünsche kann man kurz abfertigen oder ignorieren.
Daher meine Aufforderung an alle Administratoren, die die VM-Seite verwalten: ZEIGT ENDLICH COHONES!--Axl0506 (Ich liebe Frauen!) 13:57, 15. Feb. 2014 (CET)

Lass mal die Kirche im Dorf, Axl, so viele sind es nicht. Tendenz ist eh fallend. Gruß--Miltrak (Diskussion) 14:19, 15. Feb. 2014 (CET)
Dein Wort in Gottes Ohr, Miltrak. Hab aber grade mal im Geiste durchgezählt: auf neun komme ich auf jeden Fall, nicht mitgerechnet die zwei Philosophen (?), die sich mit Vorliebe auf die Seite des Teams Gender stellen, und natürlich Alkims Austausch-Neukonten, die bei vorsichtigem Verhalten seinerseits erst nach und nach gesperrt werden können.--Axl0506 ( Ich liebe Frauen!) 14:55, 15. Feb. 2014 (CET)
Eine selten dumme Entscheidung von Mbq, aber Dummheit bei Menschen ist ja laut SF nicht beenden, solange blablba (hier bitte einen beliebigen Text einsetzen). Oh moment, wer ist der Dumme: Der Dumme, oder der Dumme, der andere für dumm hält? --Yikrazuul (Diskussion) 14:05, 15. Feb. 2014 (CET)
Bitte keine Aufforderung zum Exhibitionismus, Axl. Ich will hier keine cojones sehen. Und Du liebst doch Frauen,nicht Männer, oder wie ist Deine Signatur zu verstehen? Ich liebe, ich liebe Euch doch alle, stammelte 1989 schon einmal einer, der am Ende war. ;) --JosFritz (Diskussion) 14:12, 15. Feb. 2014 (CET) ja, und der war links...--Axl0506 ( Ich liebe Frauen!) 15:05, 15. Feb. 2014 (CET)
Sinnentleertes und nicht weiterführendes Blabla, womit ich nicht Axls Beitrag meine... ;-). --Schreiben PS: Seit meinem Studium liebe ich den Genderschwachsinn ... hab selten so gelacht. Seltsam? 14:22, 15. Feb. 2014 (CET)
+1. Genau das wollte ich sagen. Aber ich habe es mir verkniffen, steht ja alles schon in der Überschrift. --JosFritz (Diskussion) 14:25, 15. Feb. 2014 (CET) P.S.: Du hast studiert? Beiträge, auf die geantwortet wurde, solltest Du nicht im Nachhinein ändern. Das ist unseriös. Lernt man im Studium fast nebenbei. ;) --JosFritz (Diskussion) 14:30, 15. Feb. 2014 (CET)
Du hast studiert? Bei deinen VM-Tourneen fast nicht vorstellbar und deiner sogenannten "Artikelarbeit" (können unsere gerne vergleichen :-)). Zumindest habe ich nicht gelernt feige Pöbelmails zu schreiben, oder war das bei dir Studieninhalt? --Schreiben Seltsam? 14:39, 15. Feb. 2014 (CET) PS: ich hab mein Studium nicht bei WP verbracht, sondern an der UNI ..., --Schreiben Seltsam? 14:39, 15. Feb. 2014 (CET) PS: Deine sexuellen Anspielungen sind peinlich und sprechen für sich... aber wers braucht
Verstehe ich Dich richtig? Du möchtest Post? --JosFritz (Diskussion) 14:41, 15. Feb. 2014 (CET)
Ja, glaube das wäre auf deinem Niveau weiter feige Pöbelmails zu schreiben... schön, dass kannst du... --Schreiben Seltsam? 14:44, 15. Feb. 2014 (CET) PS: Ich mache Pöbeleien die ich per Mail erhalte gerne öffentlich ;-), damit jeder weiß wer hier zum Bodensatz gehört :-)
Beim letzten Mal hast Du Dich beschwert, als ich eine E-Mail an Dich öffentlich gemacht habe. Wie denn nun? --JosFritz (Diskussion) 14:49, 15. Feb. 2014 (CET)
Ich sag nur Bodensatz. --Schreiben Seltsam? 14:55, 15. Feb. 2014 (CET)
Ich antworte nur: festgebackener Klostein. --JosFritz (Diskussion) 14:57, 15. Feb. 2014 (CET)
Ja... meinst du dich damit? Hat was... --Schreiben Seltsam? 14:58, 15. Feb. 2014 (CET)
Lass ma jut sein. Ich bin raus, darauf fällt mir nichts mehr ein, Du hast gewonnen, ich kann auf dem Niveau ("Selber!") nicht mithalten. --JosFritz (Diskussion) 15:02, 15. Feb. 2014 (CET)
Hallo JosFritz, sach mal diskriminierst du eigentlich grad Axl wegen seiner Geschlechtsneigung?--Miltrak (Diskussion) 14:31, 15. Feb. 2014 (CET)
Welche hat er denn? Und wohin neigt es sich? --JosFritz (Diskussion) 14:35, 15. Feb. 2014 (CET)

Lieber Axl: 1. ich bin nicht mehr Admin; 2. geht mir SF zwar häufiger unfassbar auf die Nerven, aber wenn er m. M. n. keine Untat begangen hat, dann habe ich auch kein Problem damit ihn zu verteidigen; 3. fand ich deine VM ziemlich albern; 4. liebe ich ja diese Rufe nach den Admin-Cohones – ich fänds aber eine winzige Spur ehrlicher, wenn jeder Cohones-Forderer auch gleich noch zugäbe, daß die Cohones selbstverständlich nur gegen diejenigen in Stellung zu bringen sind, die nicht seiner Meinung sind. --Henriette (Diskussion) 15:48, 15. Feb. 2014 (CET)

hab mal was hierhin geschrieben--Axl0506 ( Ich liebe Frauen!) 05:22, 16. Feb. 2014 (CET)


bevor sich das hier noch weiter verbreitet: cojones. --Janneman (Diskussion) 15:52, 15. Feb. 2014 (CET)
Service: es:Cojones. Nix zu danken, man hilft sprach- und schreibunkundigen GegnerInnen des Tschender-Spräch ja gerne weiter. --Ulitz (Diskussion) 16:02, 15. Feb. 2014 (CET)
Eigentor, Ulitz, siehe Bra weiter unten. Ich bin halt auch Amerika-Freund. Den Gegner für dumm, wahlweise unkundig zu erklären, scheint in der Politfraktion ja um sich zu greifen...Da empfehle ich dieses grammatiklastige Buch.--Axl0506 ( Ich liebe Frauen!) 04:34, 16. Feb. 2014 (CET)
Ja, natürlich habt ihr Recht, sorry!! Meine Blödheit, daß ich einfach schnell per c&p das Wort aus der Absatzüberschrift übernommen habe, anstatt die Rechtschreibung nochmal zu checken. *schäm* Gruß und Danke für den Korrekturhinweis! :) --Henriette (Diskussion) 20:26, 15. Feb. 2014 (CET)
Da gibt es wohl unterschiedliche Schreibweisen. Vielleicht eine Verballhornung. Aber was macht nun eine Admine mit dieser Aufforderung? Ist sie metaphernbegabt, weiß sie was zu tun ist. Fortgesetztes Gepöbel sollte in jedem Fall Konsequenzen haben. Pöbler stören den Projektfrieden. Ich plädiere bei fortgesetztem Pöbeln für beherztes Sperren und die Empfehlung, einen Workshop "Gewaltfreie Kommunikation" (nach Rosenberg) zu frequentieren. --Brahmavihara (Diskussion) 16:18, 15. Feb. 2014 (CET)

Mir ist unverständlich, wie man sich über eine simple Frage so weit entzweien kann, dass für die jeweils andere Gruppe die Höchststrafe gefordert wird. --Koenraad 16:13, 15. Feb. 2014 (CET)

Nochmal zu den cohones. Vielleicht meint der Frauenfreund ja cochons oder Cohibas :-) --Schlesinger schreib! 22:20, 15. Feb. 2014 (CET) --Ich bezieh mich oben sogar auf Dich. Wechselst Du täglich die Ansicht?--Axl0506 ( Ich liebe Frauen!) 05:41, 16. Feb. 2014 (CET)

... oder doch bloß Kokolores? --Ulitz (Diskussion) 23:00, 15. Feb. 2014 (CET)
Zu den Eiern in den Hosen. Was man die letzten Tage über gesperrte und ungesperrte Benutzer lesen kann, aber auch was man in der Öffentlichkeit über einen ehemaligen Abgeordneten (S.E.) der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands zum Besten gibt erinnert an ein ältere Arie von Giacomo Rossini. --Der Standortälteste (Diskussion) 00:04, 16. Feb. 2014 (CET)

Zum Inhalt

Ob eine Äußerung klug oder dumm ist, hängt ja zum Teil auch vom Inhalt der Äußerung ab. Daher möchte ich darauf verweisen, dass die Universität Leipzig die Reaktionen auf ihre Entscheidung untersucht, innerhalb eines gewissen Rahmens das generische Femininum zu benutzen. Hierzu wird sicherlich nicht nur der Umstand gehören, dass trotz anders lautendem Beschlusses in den Medien die Sprachwendung "Herr Professorin" kolportiert, sondern bestimmt auch, dass trotz einer dementierenden Pressemitteilung dieses Strohmann-Argument fortgesetzt wurde. Ob die mit dem Strohmann-Argument weitertransportierte Häme "dumm" ist, mag jede*r selber entscheiden - "klug" ist sie mit Sicherheit nicht. -- S.F. talk discr 17:14, 15. Feb. 2014 (CET)

In diesem Kontext empfehle ich den Ausdruck "einfach strukturiert". So ist etwa die pauschale Unterstellung, Kritik an der sog. gendersensiblen Sprache sei zwangsläufig Ausfluss einer antifeministischen Gesinnung Ausdruck sehr einfach strukturierten Denkens. Von einfach strukturiertem Denken redet man vor allem in Zusammenhang mit der Unfähigkeit mancher Menschen, komplexere Sachverhalte differenziert zu erfassen. --Brahmavihara (Diskussion) 17:28, 15. Feb. 2014 (CET)
Wäre die Differenzierung zwischen der Formulierung Kritik an sog. geschlechtersensibler Sprache (sachl. Kritik) und Kritik an Gendersprech (Diffamierung) solch ein komplex strukturiertes Denken? -- S.F. talk discr 18:40, 15. Feb. 2014 (CET)
"Gendersprech" ist ein Synonym für "geschlechtersensible Sprache". Wer ein solches Wort verwendet, bringt damit zum Ausdruck, dass er von diesem "Sprech" nichts hält. Bei "Gendersprech" sind Assoziationen zu "Politsprech", "Behördensprech" aber auch "Neusprech" (Orwell) möglich. Das macht diese Vokabel so reizvoll und vielschichtig. Insbesondere im letzteren Fall klingt die Komponente von totalitärer Spracherziehung ("Top-Down") an. Insofern handelt sich von meiner Seite aus um eine bewusste und differenzierte Wortwahl. --Brahmavihara (Diskussion) 19:24, 15. Feb. 2014 (CET)
Unter was fällt in diesem Zusammenhang "hinterhältiges verlogenes Miststück"? Das ist ein Neutrum, und was für eine Sorte "Sprech"? -- Nicola - Ming Klaaf 20:09, 15. Feb. 2014 (CET)
"hinterhältig", "verlogen" - PA-verdächtig. Kommt drauf an, wenn du so ansprechen möchtest. --Brahmavihara (Diskussion) 20:17, 15. Feb. 2014 (CET)
Das war nicht meine Frage. Vergiss es... :) -- Nicola - Ming Klaaf 20:26, 15. Feb. 2014 (CET)
Ich mag's eigentlich gerne direkt, aber du wohl nicht… --Brahmavihara (Diskussion) 20:37, 15. Feb. 2014 (CET)
Brahmavihara Also, wenn "hinterhältiges verlogenes Miststück" nicht direkt genug ist, dann weiß ich es nicht. Meine Frage war eher akademisch gemeint. Das das ein PA wäre, weiß ich wohl selbst. -- Nicola - Ming Klaaf 20:42, 15. Feb. 2014 (CET)
Ich habe keine Ahnung, worauf du hinauswillst. --Brahmavihara (Diskussion) 07:39, 16. Feb. 2014 (CET)

Statt dass ihr Zeit und Bytes auf Diskussion verschwendet, um zu klären, wer sich mit was und in welchen Fällen über- oder unterhalb irgendwelcher Grenzen bewegt: Offensichtlich rutscht immer wieder mal etwas raus, was der andere persönlich nimmt. Entschärft den eigenen Beitrag dann doch einfach. Bei denjenigen, die das mitbekommen, würde das den Eindruck hinterlassen, dass ihr euch zwar engagiert für das Thema einsetzt, aber dennoch einer eher sachlichen Diskussion den Vorzug gebt. Und derjenige, der als erster damit anfängt, sieht dabei am besten aus. --Howwi (Diskussion) 17:32, 15. Feb. 2014 (CET)

Und er bringt damit zum Ausdruck, dass er den Begriff Gender nicht so recht versteht, und ihn nur als Projektionsfläche für seine Abneigungen benutzt. --Chricho ¹ ² ³ 01:18, 16. Feb. 2014 (CET)
Sollte ich angesprochen sein: als "Gendering" oder "gendern" bezeichnet man das Erstellen von Texten in geschlechtergerechter Sprache. Die Bildung eines Begriffes wie "Gendersprech" liegt da auf der Hand. --Brahmavihara (Diskussion) 07:39, 16. Feb. 2014 (CET)
"Gendersprech" wählst du als Synonym für "geschlechtersensible Sprache". Du gibst selber zu, dass "Gendersprech" in Assoziation zu "Neusprech" gebildet wird. "Neusprech" ist aber die Sprache eines faschistischen, auf Folter und Überwachung bestehenden Systems, der totalitären Gesellschaft aus Orwells 1984. Also setzt rückst du bewusst geschlechtersensible Sprache in die Nähe einer faschistischen Geslleschaft. Du könntest genauso gut von Genderfaschos oder Feminazis sprechen. -- S.F. 10:24, 16. Feb. 2014 (CET)
(BK)Oder von MännerRECHTSbewegung? --Anti ad utrumque paratus 10:40, 16. Feb. 2014 (CET)
Eine von allen wissenschaftlichen Quellen und in verschiedenen Ländern bestätigte Tatsache, sei es Skandinavien, Australien oder die USA oder wo sich sonst noch diese Bewegung formiert hat. Für welches Blättchen der Arne (alias das Gesicht der deutschen Dauerunterdrückten) in seiner Freizeit schreibt, muss ich dir sicherlich nicht erzählen. Ich empfehle wie immer akademische Literatur anstelle dieser Foren. --SanFran Farmer (Diskussion) 15:09, 16. Feb. 2014 (CET)
Eine von zahlreichen pseudowissenschaftlichen Quellen bewusst kolportierte Unwahrheit im Kampf um Deutungshoheit. Ich empfehle akademische Quellen (S. 16, insbesondere die Fußnote) auch außerhalb der Szene anstelle von solchen Theorien. --Anti ad utrumque paratus 17:10, 16. Feb. 2014 (CET)
Franz ist verständlicherweise verärgert darüber, dass Gesterkamp ihn der von dir erwähnten Bewegung zurodnet. Die wütende Revanche-Schrift von Franz hast du korrekt als eine von zahlreichen pseudowissenschaftlichen Quellen bewusst kolportierte Unwahrheit im Kampf um Deutungshoheit bezeichnet. Was hat sein Ärger über Gesterkamp mit den in Universitätsverlagen und in peer-reviewten wissenschaftlichen Fachzeitschriften erschienenen Studien zu tun, die alle zum gleichen Ergebnis kommen und Kontakte zwischen der Bewegung der Dauerunterdrückten und rechten Ideologien und Politiken (vgl. z.B. One Nation (Australien)) herstellen? „Verschörungstheorien“? Bitte was? Die, ähem, Theorie, dass das Abendland durch „ein ganzes Heer wohldotierter StaatsfeministInnen“, „matriarchale Dominanz“ usw. bedroht wird, stammt doch nicht von mir. Pffft. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:40, 16. Feb. 2014 (CET)
„Studien .. die Kontakte .. herstellen“, da schreibst Du mal was Wahres ;-) Was nicht da ist, wird versucht herzustellen. Der Rest ist so lächerlich verzerrt, den muss man nicht mehr kommentieren. Schönen Tag noch. --Anti ad utrumque paratus 18:08, 16. Feb. 2014 (CET)
Klaro, vgl. beispielhaft One Nation, die Kontakte zur politischen Rechten in Skandinavien, die Kontakte deutscher Dauerunterdrückter mit der Jungen Freiheit usw. Hast du schon Arnes JF-Artikel über den Breivik-Versteher gelesen? Grusel. Dass du die wissenschaftlichen Quellen als verzerrt wahrnimmst, muss nicht an den Quellen liegen. Denk mal drüber nach. See ya;) --SanFran Farmer (Diskussion) 18:32, 16. Feb. 2014 (CET)
Der tägliche Godwin, diesmal von Schwarze Feder....--Axl0506 ( Ich liebe Frauen!) 11:18, 16. Feb. 2014 (CET)
Wie ich den Orwell-Schlenker verstehe, habe ich oben erklärt. Ich rücke geschlechtersensible Sprache nicht in die Nähe einer faschistischen Gesellschaft. Mir geht es hier ausschließlich um den Aspekt der von oben verordneten Spracherziehung. In diesem Punkt sehe ich Parallelen. --Brahmavihara (Diskussion) 10:36, 16. Feb. 2014 (CET)
Anyway, die Gleichsetzung von Kritikern der gendersensiblen Sprache mit Antifeministen (oder Maskulisten) zeugt von äußerst undifferenziertem Denken. --Brahmavihara (Diskussion) 10:43, 16. Feb. 2014 (CET)
Wenn du von Spracherziehung reden möchtest, dann benutze Begrifflichkeiten aus der Logopädie und unterlasse die Vergleiche mit faschistischen Regimen. Man könnte sonst auf die Idee kommen, du würdest Vergleiche zu faschistischen Regimen heranziehen. Sonst könntest du genauso gut sagen: "Wenn ich von 'Feminazi' spreche, dann beziehe ich mich nicht auf das NS-Regime, sondern ich meine damit, dass Feministinnen mir was vorschreiben wollen." Das wäre genauso einfach strukturiert. -- S.F. talk discr 14:28, 16. Feb. 2014 (CET)
Liebe Schwarzer Feder, meine Wortwahl darfst du getrost mir überlassen. (Es geht bei Orwell übrigens nicht um ein "faschistisches Regime". Es geht um einen totalitären Überwachungsstaat). Gendersprech ist eine feministisch motivierte Spracherziehungsmaßnahme im großen Stil. Diese Maßnahme wird außerhalb des demokratischen Diskurses in einem rigorosen Top-Down-Verfahren (Gender-Mainstreaming) den Menschen aufs Auge gedrückt. Gendersprech ist der gezielte Versuch, über das Instrument Sprache auf das Bewusstsein Einfluss zu nehmen. Insofern passt der Orwell-Schlenker, wenn man ihn gewiss auch nicht überstrapazieren sollte, denn Anklänge an "Politiksprech" und "Behördensprech" sind meinerseits auch intendiert. Aber manche sind von derlei Differenzierungen durchaus überfordert...--Brahmavihara (Diskussion) 14:38, 16. Feb. 2014 (CET)
Wenn du mich mit deiner Wortwahl angreifst, überlasse ich dir deine Wortwahl natürlich nicht. Der "Orwell-Schlenker" ist aufgrund seines impliziten Faschismus-Vergleichs (oder wie du es nennen willst: Vergleich mit einem "totalitären Überwachungsstaat") ekelhafter Dreck. Du müsstest wissen, dass "Neusprech" zu einem System gehört, welches Folter mit einschließt. Dass durch Neusprech vor allem verhindert werden soll, eine Gleichheit der Menschen zu denken, dass also "Neusprech" jeden Gedanken an Emanzipation, Freiheit und Gleichberechtigung ausschließen soll. Eine gendersensible Sprache ist das Gegenteil von Neusprech. Deine sprachpolizeiliche Regulierungswut, die hier so grandios gescheitert ist, kommt dem, was der Sozialist George Orwell kritisieren wollte, sehr viel näher. -- S.F. talk discr
Wie wir alle in der Schule lernten, hat Orwell mit 1984 totalitäre Regime grundsätzlich kritisiert, gleich ob rechts- oder linksextrem. Im "Neusprech-Diktionär" wurden nicht neue Wörter und Begriffe verboten, sondern althergebrachte untersagt und durch neue ersetzt. Zum Beispiel "++gut", analog "Studierende" in der Wirklichkeit.--Axl0506 ( Ich liebe Frauen!) 15:53, 16. Feb. 2014 (CET)
(BK)"Neusprech" dient dem Ziel, emanzipatorische Sprache zu verhindern. Zum Zeitpunkt als die Gesellschaft von "1984" spielte, also im fiktiven 1984, war "Neusprech" noch nicht vollständig etabliert. Selbstverständlich wurde zu dem Zeitpunkt auch neue Begriffe gestrichen, welchen Sinn würde es sonst machen, alte zu streichen, wenn sich die Leute einfach entsprechend neue ausdenken. Im Schulunterricht ist es wichtig, dass die Schüler*innen den tieferen Sinn von Romanen erschließen. Vielleicht kannst du das deiner Lehrkraft mitteilen. 1984 warnt nicht einfach nur davor, dass eine Sprache durch eine andere ersetzt wird oder vor einer Umerziehung durch Sprache. 1984 warnt vor allem davor, dass Sprache entpolitisiert wird, dass die sprachliche Formulierung "All men are equal" keinen Sinn mehr macht, weil sich der Sinn politischer Gleichheit nicht mehr erschließt. Es ging in 1984 darum, die Proles perfekt auszubeuten und ihnen jede Möglichkeit zu nehmen, überhaupt auch nur zu denken, dass die Gesellschaft sozial ungerecht sei. Orwell warnte davor, dass sich die Sprache gegenüber emanzipatorischen Tendenzen verschließen könnte. Dazu diente auch die Verkehrung der Begriffe in ihr Gegenteil: "Krieg ist Frieden". Eine Tendenz, die an "Neusprech" heran reicht, ist "Anti-PC": "Tugend ist Terror", "Gutmenschen sind böse", "Geschlechtersensible Sprache ist Neusprech". Euer Sprachbereinigungsversuch hat das sehr gut gezeigt. -- S.F. talk discr 16:29, 16. Feb. 2014 (CET)
Mein alter Englischlehrer ist übrigens Alt-68er :-) Kannste mir glauben, ich bin 14 Jahre jünger als Du. Dein kleines Traktat erinnert mich ein bißchen an einen Film, wo der "Hamlet" mal ganz erfrischend alternativ interpretiert wird... Spaß beiseite, hier die Interpretation aus meinem Englischunterricht: In 1984 wird gezeigt, daß es in totalitären Systemen in Wahrheit darum geht, daß die Oberschicht die proles ausbeutet; Ideologie, Religion etc. sind da nur Opium fürs Volk. Pikantes Detail, wenn man bedenkt, daß die gegenderte Sprache in unserer Wirklichkeit eine typische Oberschicht-Ansicht ist, die laut der Gender-Befürworterin Häferl in "den weniger gebildeten Schichten [mit ihren] traditionelle[n] Rollenbilder[n] und Berufe[n]" durchgesetzt werden soll, das sei "eines der Hauptanliegen der <Genderisten>". Solche Machtfantasien werden wohl aber kaum umgesetzt werden, wenn man Dein Gendersprech-Beispiel denkt ("Schüler*innen"-Ist das dritte Geschlecht da schon mit drin?/ "Lehrkraft"). Die Bevölkerung redet, wie sie das für richtig hält, und nicht wie die studierten Intellektuellen mit ihren Gender-Politik-Abschlüssen etc. das gerne hätten.--Axl0506 ( Ich liebe Frauen!) 19:47, 16. Feb. 2014 (CET)
Holla Holla, mir ist auch schon aufgefallen, dass die Wörter "Big Brother" und "Brahmavihara" beide mit B anfangen. Zufall? Ansonsten: differenzieren ist echt nicht dein Ding. Wenn ich "Gendersprech" sage, greife ich nicht dich an, sondern so phantastische Ungetüme wie "Vor dem Lehrendenzimmer befanden sich spielende Lernende in der Obhut rauchender Lehrender". Super Deutsch, was? --Brahmavihara (Diskussion) 16:11, 16. Feb. 2014 (CET)
Das sind in der Tat „phantastische Ungetüme“ im Sinne von „nur in Brahmaviharas Phantasie existierend“. Ganauso wie „Schornsteinfegende“, das du dir auch selbst ausgedacht und im MB der geschlechtergerechten Sprache angedichtet hast. Du versuchst Probleme zu regulieren, die es nur in deine Vorstellung gibt. --SanFran Farmer (Diskussion) 16:22, 16. Feb. 2014 (CET)
"Die spielenden Lernenden" oder die "betreuenden Lehrenden" sind nicht meiner Phantasie entsprungen. Die Partizipialformen "Lehrende" und "Lernende" werden in der geschlechtersensiblen Sprache verwendet. Das Problem an diesen Formen ist eben, dass man sie nur schlecht mit Partizipien kombinieren kann. Man muss die gendersensible Sprache zu Ende denken, ja auf die Spitze treiben, um ihre Absurdität (und auch ihre Unschönheit) zu erkennen. Wirklich konsequent kann man so weder reden noch schreiben. --Brahmavihara (Diskussion) 16:55, 16. Feb. 2014 (CET)
Wo stehen in der deutschsprachigen Wikipedia Ausdrücke wie „die spielenden Lernenden“ oder die „betreuenden Lahrenden“? Nirgends, genau. Die Kombination von Partizip Präsens eines Verbs (z.B. „spielend“, „betreuend“) und substantivierten Partizipien (z.B. „Lehrende“, „Lernende“) ist keine Empfehlung der geschlechtergerechten Sprache oder sonst einer Sprache. Die Absurdität (und auch Unschönheit) deiner sprachlichen Beispiele ist sehr gut zu erkennen, stimmt. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:19, 16. Feb. 2014 (CET)
Die Kombination von Partizip Präsens eines Verbs (z.B. „spielend“, „betreuend“) und substantivierten Partizipien (z.B. „Lehrende“, „Lernende“) ist leider in der Tat nicht möglich, wenn man gewisse stilistische Ansprüche hat. Darum sollte man wissen, worauf man sich mit dieser emsigen gendermäßigen Partizipialform-Bastelei einlässt. Die "demonstrierenden Studierenden" sind gar nicht abwegig - an den Unis hat ja keiner mehr cojones, um von Studenten zu sprechen. Wenn man aus politischen Gründen zu Partizipialformen ("Dozierende" ist in der Schweiz bereits sehr verbreitet), dann sollte man wissen, wohin das sprachlich-stilistisch führen kann. Es führt zum Beispiel dazu, dass das Partizip Präsens eines Verbs auf einmal tabu ist, weil seine Verwendung zu stilistischen Ungetümen führt. Dumm gelaufen! Hätte man einfach das generische Maskulinum verwendet, wäre dieses Problem vermieden worden ("spielende Schüler"). Ferner führt die inflationäre Verwendung von Partizipialformen auch zu einem Verlust an sprachlicher Differenzierung. Meist nämlich wird die Partizipialform dann verwendet, wenn aktuell ausgeübte Tätigkeiten oder Vorgänge beschrieben werden, am schönsten vielleicht zu ersehen am Wort "Gebärende". (Ich weiß, jetzt kommt der "Vorsitzende", die "Auszubildende" und die "Alleinerziehende" - geschenkt.) Die inflationäre Verwendung von Partizipialformen führt zu einem eindeutigen Verlust an semantischer Nuancierung. Auch deshalb sollte man die Finger davon lassen. Ich möchte darauf hinweisen, dass alle diese Argemente mit Antifeminismus nichts zu tun haben. Aber in manche Köpfe geht das partout nicht hinein. --Brahmavihara (Diskussion) 18:07, 16. Feb. 2014 (CET)
@Brahmavihara: Ok, ich nehm das in der Stärke zurück. Es ist jedenfalls eine Unschönheit dieser Bezeichnung, auf persönliches Unverständnis muss sie nicht schließen lassen.
@Axl0506: Orwell hat wohl kaum seine Kritik am Sowjet-Regime an einer Identifizierung als „linksextrem“ ausgerichtet. Ist angesichts seines biographischen Hintergrunds absurd, siehe auch, was Google dazu liefert: [5][6] --Chricho ¹ ² ³ 16:24, 16. Feb. 2014 (CET)
Linksradikale Quellen wie die angegebenen sind hier zwar nicht vertrauenswürdig, aber Du hast laut Wiki-Artikel wohl recht. Wäre aber interessant zu wissen, was er als demokratischer Sozialist als (links-)extrem definieren würde; vermutlich linken Totalitarismus.--Axl0506 ( Ich liebe Frauen!) 19:14, 16. Feb. 2014 (CET)
Für die Diskussion hier reichen sie allemal, die Quellen waren das erste, was Google lieferte, und wir sind ja nicht im ANR – es ging mir maßgeblich um das Zitat aus Homage to Catalonia (ab „The only unexpected feature in the Spanish situation […]“). Über seine Beziehungen zum Anarchismus bzw. Anarchisten ließe sich sicherlich auch noch mehr sagen, als das der Artikel hier macht. Laut einem Brief an Stephen Spender war er wie dieser zum Beispiel Mitglied im „board of sponsors“ der anarchistisch geprägten Solidaridad Internacional Antifascista (Ehrenvorsitzende Emma Goldman, die sich schon früh gegen Stalinismus ebenso wie Trotzkismus richtete). --Chricho ¹ ² ³ 20:26, 16. Feb. 2014 (CET)
"Gendersprech" kann missverstanden werden. Für mich ist der Anklang an "Politsprech" und "Behördensprech" letzlich fast noch wichtiger als die Orwell-Anspielung. Um unnötige Irritationen und Missverständnisse zu vermeiden, ist es vielleicht besser, auf die Verwendung dieses Begriffes zu verzichten. Obwohl er auch seine Qualitäten hat. Auch Feministen werden einräumen, dass es ihnen bei der "geschlechtergerechten Sprache" (neben der Sichtbarmachung der Frau) auch um Formung des Bewusstseins durch Sprache geht, also um Spracherziehung. --Brahmavihara (Diskussion) 16:49, 16. Feb. 2014 (CET)
Es geht eben nicht um Spracherziehung. Es geht um eine Sprache, die emanzipatorische Prozesse befördert statt behindert. Ein Beispiel, welches ich selber erlebt habe, macht dies deutlich: Ein Junge und ein Mädchen im Vorschulalter streiten sich auf einem Spielplatz darüber, wer von ihnen am Holzschiff am Steuerruder stehen darf. Es kommt zu einem Gerangel und eine verbale Auseinandersetzung. Schließlich fällt dem Jungen das schlagende Argument ein. Er sagt dem Mädchen: "Es heißt Steuermann und nicht Steuerfrau". Das Mädchen gibt nach. Dieses Beispiel zeigt, dass eine maskuline Sprache emanziaptorische Prozesse verhindert. Besser wäre es gewesen, wenn die beiden eine Regelung vereinbart hätten, wonach jede*r mal am Steuerruder stehen darf, oder was weiß ich, was es noch für Möglichkeiten geben könnte. "Neusprech" in George Orwells Roman zielt darauf ab, dass die Proles wie das Mädchen im Beispiel nachgeben, ja dass sie erst gar nicht auf den Gedanken kommen, am Steuerruder stehen zu wollen. -- S.F. talk discr 17:12, 16. Feb. 2014 (CET)
Ein Gerangel unter Kleinkindern verkaufst Du pauschal als maskulinen Verhinderungsversuch emanziaptorischer Prozesse?!? Darüber lachen sich mit Sicherheit nicht nur die meisten Männer schlapp! 141.90.2.58 08:40, 19. Feb. 2014 (CET)
Lasst uns doch einfach einen schwunghaften Handel mit PA-Zertifikaten aufziehen. Die Emission von PAs lässt sich so zu Geld machen. Koenraad 21:18, 15. Feb. 2014 (CET)
Sehe ich es falsch, dass das Ergebnis des Meinungsbildes klar fest steht? Wem dienen die militärischen Scharmützel der widerstreitenden Parteien und der lustlose Nachstreit um Potemkinsche Dörfer wie das dörfliche Meinungsbild ? --Der Standortälteste (Diskussion) 23:10, 15. Feb. 2014 (CET)
Ad Der Standortälteste (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch): Nach über einem Jahr Pause plötzlich ein Wiedereinstieg, und just bei einem Honigtopf-MB? Hozro, übernehmen Sie ... --80.108.216.6 00:19, 16. Feb. 2014 (CET)
801082166, just ganz ohne Anmeldung in einem Honigtopf wie Diskussion Vandalismusmeldung übernehmen Sie oder zeigen Ihren Dienstausweis und Benutzernamen, 801082166. --Der Standortälteste (Diskussion) 00:32, 16. Feb. 2014 (CET)

Zedler-Preis 2014

Dieses Projekt wurde für den Zedler-Preis 2014 vorgeschlagen.
Moment mal, die Seite Vandalismusmeldung ist allen Ernstes für diesen Preis vorgeschlagen worden? Darf man fragen von wem? --Schlesinger schreib! 23:15, 6. Feb. 2014 (CET) :-)
Das war der Schreibsklave. Wurde aber inzwischen wieder entfernt. Kommentar zur Seite war: evolutionär orientierte Seite zur optimalen Auslese der perfekten Wikipedia-Autoren.--BeverlyHillsCop (Diskussion) 23:29, 6. Feb. 2014 (CET)
hehe :)) Sehr scharfsinnig! LOL --Henriette (Diskussion) 10:25, 7. Feb. 2014 (CET)

Zur VM Fiona Baine / Verhalten Brahmavihara

Service: Es geht um diese VM (Link sollte in Kürze nach Archivierung funktionieren, der folgende Einschub ist von Jón). --Rxdl Disk 15:53, 7. Feb. 2014 (CET)

Aha... Ich werde dich darauf hinweisen Jon. Völlig neben der Kappe der Adminentscheid aber ich weiß schon a) wird das gelöscht weil nach Erle b) ist es die heilige Fiona deren Aussprüche wir alle demütigst zur Kenntnis zu nehmen haben, so beleidigend sie auch sein mögen. Klasse Jon. --Ironhoof (Diskussion) 13:37, 7. Feb. 2014 (CET)

Der 7. Februar ist also der Tag der HL Fiona? --Schlesinger schreib! 13:54, 7. Feb. 2014 (CET) :-)

Bin gerade erst wieder dazu gekommen, in die Wikipedia zu schaun. Es ist schon frech, dass der Benutzer eine VM stellt. Brahmavihara hat wiederholt meine Diskussionsbeiträge entfernt und nach Wiederherstellen revertiert und mit einen beleidigendem Kommentar versehen. Dieses regelwidrige Verhalten war schon einmal VM-gegenständlich. Diff1 Ich stelle hiermit VM gegen Brahmavihara wegen des Verstoßes gegen WP:DISK und Editwar um Diskussionsbeiträge und Manipulation eines anderen Diskussionsbeitrag (Setzen in small, Wiederholung nach Revert). Es geht nicht an, dass der Initiator und federführende Akteur des MB, Beiträge auf der Diskussionsseite des MB wiederholt zensiert - anders kann man das in dem Fall nicht nennen. Diff2 Diff3 Diff4Diff5--Fiona (Diskussion) 13:49, 7. Feb. 2014 (CET)

Iroonhof, wegen dieser und weiterer Auslassungen von dir solltest du hier dich hier besser nicht zu Wort melden. --Fiona (Diskussion) 13:53, 7. Feb. 2014 (CET)

Ende Kopie. Grüße von Jón ... 14:13, 7. Feb. 2014 (CET)

Man könnte fast versucht sein, für die Seite Wikiquette einen Löschantrag zu stellen. Sind Unterstellungen und Beleidigungen auf den Disk-Seiten eigentlich grundsätzlich erlaubt? Könnte man sich angesichts des überaus permissiven Umgangs mit Beleidigungen und Gepöbel aller Art die freundlichen Benimm-Hinweise rechts oben auf den Disk-Seiten nicht eigentlich sparen? --Brahmavihara (Diskussion) 14:30, 7. Feb. 2014 (CET)
Sieh es mal so: Die Mehrheit der Leser kann ganz gewiss einordnen, was zur Sache, also zum Gelingen des MB beiträgt und was kindisches „Ätsch“-Verhalten ist. Deshalb ist es manchmal besser, so etwas stehenzulassen ... --Hardenacke (Diskussion) 16:45, 7. Feb. 2014 (CET)
Sicherlich. Aber welchen Zweck haben dann die gestickten Sinnsprüche, die sich Wikipedia übers Sofa hängt? Wohl doch nur Deko. Und es nervt einfach, wenn durchaus sinnvolle Diskussionen, wie im besagten Fall, ständig zerlabert werden. --Brahmavihara (Diskussion) 16:59, 7. Feb. 2014 (CET)
Brahmavihara, sind Beleidigungen und Gepöbel eigentlich erlaubt? Frag dich das bitte selbst, ebenso Ironhoof, der darin ganz groß ist, sowie deinen Mitinitator Tuxman. Meinungsäußerungen sind kein "Gepöbel", nur weil sie dir nicht passen oder dir die Autorin dieser Meinungsäußerungen nicht passt. Bei nicht einmal 13 % im ANR und so eindeutig abgelehntem MB solltest du dich vielleicht mal in Zurückhaltung und Bescheidenheit üben.
Die Mehrheit der Autorinnen und Autorinnen hat sich ein Bild gemacht, Hardenacke. Und: es sind Benutzer (männlich), die das MB ablehnen, z.T. mit deutlich scharfer Kritik. --Fiona (Diskussion) 18:13, 7. Feb. 2014 (CET)
... und da vergessen wir gaaanz schnell das sonst so gern zitierte zahlenmäßige Verhältnis zwischen Männlein und Weiblein in der WP, gelle ... --80.108.216.6 19:58, 7. Feb. 2014 (CET)

Bitte Themen sauber trennen. Was soll der Hinweis auf das MB an dieser Stelle? Ist mir ein Rätsel. In dieser VM ging es um dein Verhalten. Und deine ganz offensichtliche Unfähigkeit, eine sachliche Debatte zu führen. --Brahmavihara (Diskussion) 18:31, 7. Feb. 2014 (CET)

Auch hier beweist sie sie ... Es scheint für Sie eine ganz große Rolle zu spielen, ob ein Benutzer männlich oder weiblich ist. --Hardenacke (Diskussion) 19:17, 7. Feb. 2014 (CET)
Um dein Verhalten in der Diskussion zum Meinungsbild geht es, Brahmavihara: du entfernst wiederholt und mehrfach Diskussionsbeiträge, die dir nicht passen. Es wurde dir schon in der vorigen VM, die ich gestellt habe, administrativ mitgeteilt, dass diese Meinungsäußerungen keine PAen waren und Editwar darum zu unterbleiben hat.https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/02/04#Benutzer:Brahmavihara_.28erl..29 Du hast dieses regelwidrige Verhalten heute mehrfach wiederholt. Wieder wurde dir bescheinigt, dass an den Meinungsäußerungen nichts Ahndungswürdiges zu finden ist. Wegen deines Verstosses gegen WP:DISK. hätte ich eine VM stellen sollen, doch ich habe noch anderes zu tun als ganztags in WP herumzuhängen.--Fiona (Diskussion) 18:45, 7. Feb. 2014 (CET)

Gerold bringt das alles schön auf den Punkt. Zitat: "Willst du uns deinen Edit ernsthaft als einen konstruktiven Diskussionsbeitrag verkaufen??? Es ist Nachtreten der primitivsten Art. Eine dumme blöde Stichelei. Dabei ist das Nachtreten nicht das Schlimmste. Du zertrollst damit Diskussionen im Ansatz (wie hier geschehen)"--Brahmavihara (Diskussion) 19:04, 7. Feb. 2014 (CET)

Das ist aber neu das Du anderes zu tun hast. Und Dein Anspruch an andere unterscheidet sich wesentlich von dem an dich selbst. Oder wer hat hier versucht gleich knapp 5kB auf einmal in die Versionsgeschichte zu versenken? --V ¿ 19:13, 7. Feb. 2014 (CET)
Seven days a week ...
"Anderes zu tun"? Das ist sogar sehr neu (siehe DUI-punchcard rechts). --80.108.216.6 22:07, 7. Feb. 2014 (CET)
@Brahmavihara: du zitierst mich oben korrekt. Aber doch ein wenig selektiv. Wenn du bitte noch mal unter Benutzer Diskussion:Gerold Rosenberg#Sachlichkeit nachliesst (am besten ab der Stelle wo du dich mit "Ein herzliches Dankeschön ..." überschwänglich bedankst) wirst du sehen, das ich mich nicht für deinen Fan-Club vereinnahmen lassen möchte. Ich vermittel falls es gewünscht wird gerne bei dir und Fiona. Aber eins kann ich dir vorweg sagen: ihr müsst beide "Federn lassen". -- Gerold (Diskussion) 19:51, 7. Feb. 2014 (CET)
Lieber Gerold, ich danke dir für das Kopfwaschen von FB und damit für das Zurverfügungstellen hübscher Zitate. Mit diesem freundlichen Service wirst du natürlich nicht automatisch Mitglied unseres Fanclubs, da kannst du auf meine ausgeprägte Fähigkeit zum differenzierten Denken bauen. --Brahmavihara (Diskussion) 09:36, 8. Feb. 2014 (CET)

Was kettet euch an das Meinungsbild? Koenraad 19:30, 7. Feb. 2014 (CET)

@Koenraad: Popcorn --V ¿ 19:32, 7. Feb. 2014 (CET)

@Fiona: Genau wegen dieser Äusserung melde ich mich genau hier ! Und genau deswegen. Dein Verhalten stinkt zum Himmel. Moralapostel spielen aber selber mit Keulen um sich schlagen. Moment woher kenne ich dieses Verhalten... war was ganz aktuelles... Lass mich nachdenken. --Ironhoof (Diskussion) 19:59, 7. Feb. 2014 (CET)

FT/AY? :-) --Schlesinger schreib! 20:31, 7. Feb. 2014 (CET)
Ja,ja. "Living next door too Alice" (Schwarzer) Dideldum :). Gleicher Gedanke.LG --MittlererWeg - In memoriam Lady Whistler (Diskussion) 20:07, 7. Feb. 2014 (CET)
... ich dachte eher an einen gewissen "Poor lonesome cowboy" ... --80.108.216.6 20:26, 7. Feb. 2014 (CET)

Samstag

Nur gut, dass heute keine Schule ist, sonst gäbe es umseitig derzeit so rein gar nichts zum amüsieren... --Jack User (Diskussion) 10:00, 8. Feb. 2014 (CET)


Zweierlei Maß

link

Sie Frage warum potentielle messina-socken teilweise wenig bis gar keinen edits gesperrt werden, ohne sich überhaupt äußern zu können und auf der anderen seite potentielle FT-Socken weiter quer surch die wp auf zig meta-seiten senfen können wurde für meinen geschmack hier nicht beantwortet. --V ¿ 11:49, 8. Feb. 2014 (CET)

Wenn Admins sich völlig sicher sind, dass es sich bei dem Account um eine Socke von jenem gesperrten Account handelt und den Account aufgrund dessen sperren, dann ist das deren Sache. Damit ist aber nichts bewiesen und kein "Sockenverdacht geklärt". Im Prinzip könnte der gesperrte Account jederzeit SP beantragen. Und wenn er das nicht macht, beweist das auch nichts. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:59, 8. Feb. 2014 (CET)

VM-Erfundener

Folgende Äußerungen von Benutzer:Erfundener führten zu einer rasch erledigten VM trotz einschlägigem SG-Urteil:

"rückwärtsgewandte Kurzschlußdenker, kleinkarierte Maskulisten, Fetischisten der männlichen Denke,
und Leute mit Hirn aus festgebackenem Klostein"

Die von -jkb- im Ansatz erstickte begonnene Diskussion hierher (µ 21:34, 7. Feb. 2014 (CET)):

Dann darf man fortan auch von „kleinkarierten Feministinnen und Fetischisten der weiblichen Denke etc.pp.“ schreiben? Gruß, --Myrios Schrei!b 21:13, 7. Feb. 2014 (CET).

Weißt Du was? So was hatte ich vor; nur mal testweise. Erfundeners Text auf feministisch umschreiben und in meine Abstimmung einfügen. Und Du meldest mich dann. Wie wäre es?--Axl0506 (Diskussion) 21:18, 7. Feb. 2014 (CET)
Besser nicht, das gäbe eine Sperre von mehrmals drei Tagen und das gemäß 100%ig einschlägigem SG-Urteil (fast) zu recht. --Myrios Schrei!b 21:24, 7. Feb. 2014 (CET).
... und zwar höchstwahrscheinlich von -jkb-, dem Mann mit dem nervösen Finger am Sperrknopp-Abzug (außer natürlich bei FB) ... --80.108.216.6 22:15, 7. Feb. 2014 (CET)
Zwischenfrage @Axl0506 und Myrios, seid ihr Maskulisten?--Fiona (Diskussion) 08:10, 8. Feb. 2014 (CET)
AntwortHallo Fi, nein. Ich bin Gleichheitsfeminist, wie Steve. Und Du weißt ja: Ich liebe Frauen!--Axl0506 (Diskussion) 18:34, 8. Feb. 2014 (CET)
Dazu müsste ich wissen was dir ein "Maskulist" ist bzw. was du unter „antifeministische(n) Positionen" verstehst, wie es momentan im verlinkten Artikel zu lesen steht, an dem Du an vorderster Stelle mitgewirkt hast. Zu meinem aktiven Wortschatz gehört der Begriff zwar nicht, vermute aber, dass ich in deiner Denke einer bin – gewiss bin ich kein Feminist, auch wenn ich Jahre den bInnen-phallus verwandt und von 'mensch' schrieb, wenn 'man' angesagt war; allerdings erkannte ich auch in meiner sprachverwirrten Zeit etwa die Verlogenheit der einseitigen Wehrpflicht oder Falschheit von Frauenquoten. Einfacher wäre Dir vermutlich die Gegenfrage: Bist du Feministin? Gruß, --Myrios Schrei!b 00:31, 9. Feb. 2014 (CET).
Ja, ging für mich nicht so einfach zu ändern, müßte jetzt aber ok sein. Alles was kleinkariert ist, ist fraglos auch als kleinkariert zu bezeichnen. Ich bin für die Freiheit des Ausdrucks, andere fühlen sich davon angegriffen. Entscheidend finde ich, wenn sich in Wikipedia und auch anderswo jemand angegriffen fühlt, dass es erstmal gilt, das menschlich ernst zu nehmen, und nicht blind draufzuhauen. Guten Abend --Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 21:19, 7. Feb. 2014 (CET)


(Von der Vorderseite hierher verschoben:)

Hat sich niemand Gedanken gemacht, wer mit diesen Äußerungen angegriffen und abgewertet wird? Gehören sie denn wirklich Wikipedia? Difflinks kann ich gern nachliefern:

So wie Eva aus der Rippe Adams geschaffen wurde, soll auch das generische Maskulinum in Wikipedia Pflicht sein. ;) Die weibliche Minderheit muss die Schreibung akzeptieren, die die männliche Mehrheit vorgibt.

Weil mir dieser pseudowissenschaftliche Gender-Nonsens und die dahinterstehende Ideologie samt Umerziehungsprogramm zuwider sind.

"geschlechtergerechten" Schwachsinn

Weil mir dieses rein ideologisch unterlegte Sprachzerstörungswerk zuwider ist.

Dat janze Dschändagedöns jeht mich langsam uff de Kieker.

Als Ausgleich für die Emma-Propaganda.

Es wird Zeit, dass man diesen Genderfanatikern eine klare Kante bietet. Solche Benutzer haben in Wikipedia nichts zu suchen, zum Kotzen.

Ich bin für eine klitzekleine Fuußnote irgendwo in der Wikipedia "Frauen sollen sich nicht diskriminiert fühlen".

Gendergerechte Sprache ist mir allgemein zuwider

--Fiona (Diskussion) 22:09, 7. Feb. 2014 (CET)

Ich mache hier bestimmt nicht Deine Arbeit. Melde sie doch, wenn Du so empört bist.--Axl0506 (Diskussion) 22:20, 7. Feb. 2014 (CET)
Warum sollte ich sie melden? Es fällt auf, dass diese Äußerungen in Wikipedia als ganz normale Meinungsäußerungen angesehen werden. Dabei greifen sie massiv und abwertend Benutzergruppen an, einige sind offen frauenfeindlich. --Fiona (Diskussion) 22:33, 7. Feb. 2014 (CET)

@Myrios und Axl0506: Nicht unbedingt, aber ihr habt Recht, es kommt immer drauf an, wer was schreibt. Als einmal ein Administrator (Mann) uns Fußvolk (Nichtadmins) in einer Wiederwahlabstimmung als blutrünstigen Mob bezeichnete, geschah, nawas? Genau, nüscht. :-) Interessant ist aber etwas anderes, und zwar, dass unsere nicht nur streitbaren Frauen in Form von Autorinnen, Tröllinen und Sockinnen einen ausgeprägten Frauen- und Minderheitenbonus bei den Admins genießen. Sie können sich daraus resultierend viel mehr erlauben als die männlichen WP-User. Das liegt in der Natur der Sache, denn der 10%-Anteil an Frauen innerhalb der Community wird von einem Teil der aktiven Admins umworben, unter anderem, weil man sie unter allen Umständen halten möchte, nicht unbedingt wegen ihrer Mitarbeit am Projekt, sondern weil sie Frauen sind, das Merkmal allein reicht. Was ich allerdings für leicht chauvinistisch halte, denn Frauen können sich selbst behaupten und brauchen keine Schutzadmins. Aber andererseits wird dieser Bonus von einigen auch gezielt ausgenutzt, um die eigenen Interessen in der Wikipedia durchzusetzen. --Schlesinger schreib! 22:40, 7. Feb. 2014 (CET)

Der Abstimmende hat seinen Abstimmungskommentar durchgestrichen. Und sich für die Wortwahl entschuldigt. Gedeckelt wurde er trotzdem. Wer hat sich denn den Schuh der durchgestrichenen Meinung angezogen? Die im MB richtig Abstimmenden? Liebe Grüße --Sternnebel (Diskussion) 23:24, 7. Feb. 2014 (CET)
Erst PAs verteilen, dann Entschuldigungen dazu. Kommt mir ziemlich bekannt vor ... Dir auch, "Sternnebel"? --80.108.216.6 00:00, 8. Feb. 2014 (CET)
In der Wikipedia ist Durchstreichen etwas völlig anderes als Streichen. Mit einem Streichen entfernt man einen Angriff oder eine Beleidigung. Mit dem Durchstreichen hingegen verleiht man der Aggression noch mehr Nachdruck. Es gibt einige bekannte Accounts bei uns, die das gezielt für ihre Provokationen und Angriffe einsetzen, ohne groß Gefahr zu laufen, dafür belangt zu werden. --Schlesinger schreib! 23:55, 7. Feb. 2014 (CET)
Auffällig ist auch, dass die SG-Entscheidung entgegen der ursprünglichen Intention vornehmlich gegen die Falschen eingesetzt wird. Und Koenrad behält weiterhin seine üble Praxis bei, aus dem Zusammenhang gerissene PA im Sperr-Logbuch zu verewigen. --Stobaios?! 00:07, 8. Feb. 2014 (CET)
Genau, das Sperrlogbuch trägt man sein ganzes Wikipedialeben mit sich herum. Wenn ein Admin einem also übel will, trägt er selektiv etwas ein, was zwar im Moment der Sperre gerade mal durchgehen mag und glaubwürdig erscheint, später aber, aus der Distanz betrachtet, dein Ansehen, falls du darauf wert legen solltest, ruiniert oder verbessert, je nach Sichtweise. Nicht nur so, aber auch so züchten wir uns Trolle, Heilige und Feinde :-) --Schlesinger schreib! 00:17, 8. Feb. 2014 (CET)
Deine Theorie von den "Schutzadmins", die Frauen in der 92%-Männer-Wikipedia bevorzgt behandeln, ist interessant, hält aber dem Realitäts-Check nicht Stand. Von denselben Admins wurde ich gesperrt, nicht nur mal ein paar Stunden, sondern meist die "Höchsstrafe", auch mal 2 Tage später und ohne VM. Ich wurde auch gesperrt, weil ich ein Bild interpretiert hatte. In meinen Äußerungen wird jedes Körnchen gesucht, um mich auf der Vandalismusseite melden zu können und die üblichen Verdächtigen schreien: "sperrt sie, diese Feministin". Brahma hat seine Meinungsgegnerinnen insgesamt 8 Mal meldet. Stobaios hat Recht: das SG-Urteil wird v.a. gegen Frauen angewandt oder Männer, die keine Antifeministen sind wie Erfundener.--Fiona (Diskussion) 08:54, 8. Feb. 2014 (CET)
84%. Und ja, du wurdest meist zu recht gesperrt. --Oltau  09:02, 8. Feb. 2014 (CET)
LOL. Und zu 90 % wurden Benutzer, die mich oder SanFran Farmer angreifen und beleidigen, zu Unrecht nicht gesperrt. Steinigung für unbotmäßige Frauen gibt es nicht mehr, Oltau, obgleich die laufenden Äußerungen bestimmter Benutzer verbalen Steinigungen gleichkommen. Bereits die Threads, die immer wieder eröffnet werden mit den Namen im Titel, zielen darauf ab zu brandmarken. Schlesinger beherrscht dies besonders gut. Wenn nur häufig genug mein Name im Titel einer Diskussion steht, wird schon etwas dransein. --Fiona (Diskussion) 09:22, 8. Feb. 2014 (CET)
Mit 84% meinte ich den Männeranteil in WP. Wenn du dir deine Wortwahl nun einmal überlegst, wäre „Schlesinger beherrscht [das Brandmarken] besonders gut“ schon wieder ein PA, und so etwas passiert dir sehr häufig. Und da wunderst du dich, dass du oft gesperrt wirst? --Oltau  09:32, 8. Feb. 2014 (CET)
Oltau, was redest du da? 'Brandmarken' ist doch kein PA, allerdings ist es ein PA gebrandmarkt zu werden. Dass du es nur rechtens findest, wenn eine vermeintliche oder tatsächliche politische Gegnerein gesperrt (am besten weg-gesperrt, gell?) wird, liegt doch auf der Hand. Glücklicherweise gibt es kein Faustrecht in Wikipedia. Ja nach Admin werden die Regeln unterschiedlich ausgelegt und angewandt, in meinem Fall oft/meist nicht zu meinen Gunsten. That's a fact.--Fiona (Diskussion) 13:43, 8. Feb. 2014 (CET)

@Fiona. Hoffen wir mal, dass du am Ende dem Realitätscheck standhälst. Dass du dich, wie immer, angesprochen fühlst, natürlich grundsätzlich Recht hast, und, naklar, alles besser weißt, und achso, das habe ich vergessen, moralisch uns sowas von überlegen bist, wissen wir mittlerweile. Danke. Da ist kein Kraut gegen gewachsen :-) Aber dein Fall ist in sofern interessant, weil dein Sperrlog aufschlussreich ist: Es ist, im Vergleich zu deinem Verhalten hier *zu kurz*. Wirklich. Ein anderer Account, sagen wir aus der männlich-konservativen Ecke, oder einer ohne Seilschaft im Hintergrund und dem gleichen Diskussionsverhalten wie du, wäre längst infinit eingefahren. Mit deinen belehrenden Leseempfehlungen und der permanenten Präsenz auf der V-Seite hast du eine gewisse Ähnlichkeit im Verhalten mit A.Y. Auch er konnte sich lange Zeit ganz gut halten, nur kurze Sperren, wo andere schon längst endgültig weg vom Fenster gewesen wären. Er konnte nämlich als vermeintlicher Vertreter einer unterdrückten Minderheit, hier als bekennender Türke, eine ähnliche administrative Protektion wie du genießen. Bis er es zu weit trieb und das Mittel des Userchecks angewandt werden musste. Man könnte dieses Phänomen des administrativen Beschützens durchaus als positiven Rassismus bezeichen. --Schlesinger schreib! 09:41, 8. Feb. 2014 (CET)

Was soll der Vergleich mit einem "bekennenden Türken", Schlesinger? Bist du ein bekennender Deutscher oder bekennender Konservativer oder Antifeminist oder was? Dass ich nicht nur keine administrative Protektion genießen, sondern das Gegenteil der Fall ist, kann ich gern einmal dokumentieren, obwohl mir die Zeit dafür zu schade ist. Dass auch du mich am liebsten weggesperrt sehen würdest, hast mit deinen diversen Beiträgen und Threads mehr als deutlich gemacht. Sollen dir die Admins diesen Herzenwunsch erfüllen? Wäre dann deine kleine konservative Wikipedia-Welt, in der du so wichtig bist, dann wieder in Ordnung?--Fiona (Diskussion) 13:43, 8. Feb. 2014 (CET)
Wenn Autoren und Autorinnen für den entsprechenden Anlass sorgen, müssen sie damit rechnen, eine VM zu kassieren. Jedem Nutzer steht es frei, einen Fall von Vandalismus und PA zu melden. Das ist nichts anrüchiges. Wer sachlich argumentiert, hat grundsätzlich nichts zu befürchten. Summa summarum herrscht hier seitens der Admins ein erstaunlich permissives Klima, so dass sich eine Fiona Baine praktisch ALLES erlauben darf. Ich kann da nur den Kopf schütteln. --Brahmavihara (Diskussion) 09:44, 8. Feb. 2014 (CET)
Brahmavihara, du solltest dich bei mir bedanken, dass ich dich nicht schon zig Mal auf der Vandalismusseite gemeldet habe, wozu ich allen Grund gehabt hätte und ein gutes Recht. Die Tatsache, dass Leute wie du ihre daily VM gegen mich absetzen, heißt nicht, dass ich mir alles erlauben kann, sondern dass du dir alles erlaubst und nicht einmal wegen eindeutiger Regelverstöße wie WP:DISK und Missbrauch der VM gesperrt wirst.--Fiona (Diskussion) 13:48, 8. Feb. 2014 (CET)
Unverständliche Diskussion. Der Abstimmende ist doch einen Tag gesperrt [7] worden, obwohl er seinen Abstimmkommentar mit Entschuldigung gestrichen hat. Er wurde nicht bevorzugt. Um diese Sperre geht es. --Sternnebel (Diskussion) 09:59, 8. Feb. 2014 (CET)
Erfundener kam mit mildernden Umständen davon; statt 3 nur 1 Tag; und das erst beim dritten Admin; die anderen hatten sich freundliche Entschuldigungen für ihn ausgedacht. Und auch erst, als sich zwei andere Wikipedianer zu mir gesellten. Erfundeners Entschuldigungen sind taktisch. Kriegt jetzt jeder Rabatt, der sogleich den Kotau macht?
Mal ausprobieren, Sternnebel? Ich beleidige Dich mal auf Deiner Disk super frauenfeindlich, Du meldest mich sofort super empört, und dann entschuldige ich mich bei Dir super schuldbewußt mit den Worten, sei mir nur so rausgerutscht, war grade schlecht gelaunt, mein Hamster sei gestorben... --Axl0506 (Diskussion) 18:54, 8. Feb. 2014 (CET)
Sternnebel, du hast es gemerkt, sie wollen dir an den Kragen. Sie spekulieren darüber, ob du Liesbeth, Winterreise, Alkim oder sonstwer bist. Zwar amüsant, aber es läuft auf deine Sperre hinaus. Schade, ich mochte deine Beiträge und ich habe eine leise Ahnung :-) --Schlesinger schreib! 10:27, 8. Feb. 2014 (CET)
Jemand hat mich mich auf der Vorderseite gemeldet [8]. Ich bin weder Liesbeth, Winterreise, Alkim noch sonstwer. Ich habe ein anderes Konto, das ich seit über einem Jahr aus persönlichen Gründen nicht mehr nutze. Der letzte Beitrag mit dem Konto liegt über 15 Monate zurück. Das Konto könnte ich freiwillig sperren lassen. Wäre aber blöd, weil dann alle Mitlesenden und "Jäger" sehen würden welches Konto es ist. Liebe Grüße --Sternnebel (Diskussion) 11:06, 8. Feb. 2014 (CET)
Es stand übrigens nach meinem Gefühl eben auf des Messers Schneide. Bennsensons Passion ist es (Socken, auch vermeintliche) zu jagen. Dadurch, dass du dich aber als Benutzerin bezeichnest und deine Edits immer freundlich erscheinen, du fügst immer die Wendung Liebe Grüße hinzu, ist dir das Schicksal jener verpönten Meta- oder Diskutieraccounts vorerst erspart geblieben. Wolfgang Rieger hat dir eine pro forma Ansprache auf deine Seite gesetzt, damit ist die Sache zunächst erledigt. Bis zum nächsten Versuch. Irgendwann haben dich die Jäger soweit, dass du ein unvorsichtiges Edit zum ungünstigen Zeitpunkt in der Nähe irgendeines Honeypots machst, ein anderer Admin ist zugegen und das wars dann. Bis zu dem Punkt ist aber noch Zeit und das leicht erregende Spiel mit dem Risiko kann weitergehen. --Schlesinger schreib! 11:24, 8. Feb. 2014 (CET)
Erregt es dich? ein lächelnder Smiley  Mein Eindruck war, dass der jagende Melder sich leicht erregt. Liebe Grüße --Sternnebel (Diskussion) 11:29, 8. Feb. 2014 (CET)
Nana, was ist denn das für eine pikante Frage. Und ich werde den Deubel tun, dir zu verraten, was mich aufregt. Mit den Jägern kannste aber recht haben :-) --Schlesinger schreib! 12:12, 8. Feb. 2014 (CET)
Ach, wie schön, Schlesi, du wünscht deinen Mitmenschen nur das Beste. Wiki-Love forever.--Fiona (Diskussion) 13:53, 8. Feb. 2014 (CET)
Fiona hat Herzklopfen :-)

Benutzer:Label5

Ich halte die mehrfach administrativ gedeckelte VM gegen diesen Benutzer nicht für abgeschlossen - insbes., da der vielfach genannte und konkret angesprochene Administrator Seewolf keine Gelegenheit zur erbetenen Stellungnahme erhielt. --- Meinen für tot erklärten und als Wiki-Schurken-Socke diffamierten Verwandten - Benutzer:Plessen resp. Dr. Christian von Plessen - habe ich >gleichlautend informiert<. - Es steht Label5 nicht ungestraft zu, einen Benutzer - der unter realem Klarnamen Dr. Christian von Plessen auftritt und lebt - für tot zu erklären und zu diffamieren. - Derartige bösartige Verleumdungen und widerwärtigen Machenschaften müssen auch in Wikipedia geeignete Konsequenzen haben ! --Gordito1869 (Diskussion) 12:11, 8. Feb. 2014 (CET)

+ Hinweis auf unverändert >laufende Anfrage an Administrator Seewolf<. --Gordito1869 (Diskussion) 13:35, 8. Feb. 2014 (CET)
+ Hinweis II.: Meine derzeit noch offene Anfrage an Administrator Seewolf wurde zudem - amtsanmaßend - durch einen Nicht-Admin wiederholt >unter Sperrandrohung revertiert< und >gedeckelt<. --Gordito1869 (Diskussion) 15:11, 8. Feb. 2014 (CET)

Für die nachstehenden ungeheurlichen Unwahrheiten resp. Lügen, Diffammierungen einer Person, die unter Klarnamen auftritt und Toterklärung dieser realen Person, die unter Klarnamen auftritt - >gem. Link< - möge Label5 nunmehr unverzüglich die Nachweise erbringen :

  • Nicht ich habe Benutzer:Plessen mit dem Melder in Verbindung gebracht, sondern das geschah bereits vor mehr als 3 Jahren und von Gordito auch nie widersprochen, sondern sogar zugegeben.
  • Habe ich Dich als Schurken bezeichnet oder habe ich per Link nachgewiesen, dass Du als Gordito dort mit Benutzer:Plessen bereits in Verbindung gebracht wurdest. Letzteres trifft ja wohl zu. Daher ist das keine Unterstellung von mir und ich habe den Account nie als Schurken bezeichnet.
  • Ich habe niemanden der Sockenpuppenverwendung bezichtigt, zumal der Account Plessen inaktivm ist. Als Socke wurde Plessen oder Gordito bereits von Deinem Adminkollegen bezeichnet. Aber das ist Dir ja bekannt und Du sahst darin vor wenigen Tagen zumindest kein Problem.
  • Und nein, der Vorwurf der Melder und Plessen seien ident wurde bereits vor Jahren auf Seewolfs Seite geäußert, weshalb der dann in die Liste kam, also stammt nicht von mir. Wenn man sich die Edits der beiden anschaut ergeben sich aber erstaunliche Übereinstimmungen, die weit über Zufälle hinausgehen. Übrigens, ein Christian von Plessen ist schon vor einiger Zeit verstorben, womit dies auch kein Klarnamenaccount war, sondern einem Vorfahren entnommen.

Ich bitte Adminstrator Seewolf, der konkret durch Label5 genannt wurde, nochmals dringend darum, die ggf. durch Label5 erbrachten Nachweise zu den vorstehenden Ungeheuerlichkeiten zu prüfen und eine angessene Entscheidung zu treffen resp. zu veranlassen. - MfG --Gordito1869 (Diskussion) 16:17, 8. Feb. 2014 (CET) --- PS: Auch auf >diese sachliche Stellungnahme< zur VM durch Administrator Benutzer:WolfgangRieger wird ausdrücklich verwiesen. - MfG --Gordito1869 (Diskussion) 18:47, 8. Feb. 2014 (CET)

+ Hinweis III.: Administrator Benutzer:Niteshift wurde vorab darum gebeten zu bestätigen, dass ich aus mannigfach ihm bekannten Gründen nicht mit Benutzer:Plessen resp. Dr. Christian von Plessen - dem amtierenden Vorsitzenden des Plessenschen Familienverbandes - identisch sein kann. --Gordito1869 (Diskussion) 17:30, 8. Feb. 2014 (CET)

Gedenkst Du das Spiel noch lange fortzusetzen, oder ist ein Ende in Aussicht? -Label5 (Kaffee?) 19:06, 8. Feb. 2014 (CET)
Du hast doch damit angefangen, das zu thematisieren und hast alte Sockenvorwürfe rausgekramt. Jetzt muss es deinem Opfer doch wohl erlaubt sein, sich dagegen zu wehren -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:13, 8. Feb. 2014 (CET)
Gibt es einen bestimmten Grund warum ausgrechnet Du meinst hier einen Kommentar abgeben zu müssen? --Label5 (Kaffee?) 20:12, 8. Feb. 2014 (CET)
Label5 wird nun die oben geforderten Links resp. Einzelnachweise zu seinen ungeheurlichen Unwahrheiten resp. Lügen, Diffamierungen und der >Toterklärung< von Benutzer:Plessen sicherlich unverzüglich nachstehend beibringen und einer sehr gewissenhaften adminstrativen Prüfung zuführen ... und anschließend ist sicherlich dann ein angemessenes Ende in Aussicht. --Gordito1869 (Diskussion) 19:37, 8. Feb. 2014 (CET)
"ungeheurlichen Unwahrheiten"???? Und Du empfiehlst anderen die Benutzung des Duden oder eines Rechtschreibprogrammes? --Label5 (Kaffee?) 20:12, 8. Feb. 2014 (CET)
Du wirst die ungeheuerlichen Unwahrheiten, resp. Lügen und Diffamierungen bzgl. des toterklärten >Christian von Plessen< alias Benutzer:Plessen sicherlich anhand valider Nachweise sehr zeitnah aufklären (können) und mich dann auf VM melden (dürfen). - Oder bist du in Wahrheit ein unverschämter Lügner und Denunziant ? --Gordito1869 (Diskussion) 20:25, 8. Feb. 2014 (CET)
Vorsicht mit den Unterstellung, denn für beides kannst Du gesperrt werden! Du willst also wirklich, dass ich die Zusammenhänge aus deiner infiniten Sperre in der Zeit vom Februar 2010 bis März 2011 hier aufliste? Diesbezüglich muss ich mich erst mit Benutzer:Hozro abstimmen, dem damals ein Benutzer:Neulich im Roxy nach diesem hier auffiel und auch noch die Sperrprüfung durcharbeiten. Du wirst Dich gedulden müssen, es ist viel Lesestoff. Und vorsorglich weise ich darauf hin, ich werte die Links derzeit nicht, sondern arbeite sie wunschgemäß auf. --Label5 (Kaffee?) 20:44, 8. Feb. 2014 (CET)
Ja bitte, kläre deine widerwärtige Verleumdung und Toterklärung von Benutzer:Plessen vollumfänglich und zeitnah auf ! --Gordito1869 (Diskussion) 20:51, 8. Feb. 2014 (CET)
Das geht schnell. Christian von Plessen, verstorben vor etwa 290 Jahren. Und jetzt unterlasse hier bitte dieses Gezeter.--Label5 (Kaffee?) 21:15, 8. Feb. 2014 (CET)
Nein, du hattest nachweislich die Benutzerseite von Benutzer:Plessen verlinkt (s. obige Auflistung) und wusstest auch, dass es sich gem. Benutzerseite um Dr. Christian von Plessen (1939) handelt. - Und nun eod von meiner Seite ! --Gordito1869 (Diskussion) 21:23, 8. Feb. 2014 (CET)
Wer sagt denn, dass es einen solchen jemals gab? Aber lassen wir das, ehe Du Dich noch weiter in Rage schreibst und Deine überlegenen Rechtschreibekenntnisse vergisst. --Label5 (Kaffee?) 21:34, 8. Feb. 2014 (CET)
PS : ...und dass es ihn als Realperson gibt, ergibt sich nachvollziehbar auch aus (dem im Artkel verlinkten) >Einzelnachweis 2< i.V.m. dem >Bearbeitungskommentar< des Wiki-Adelsexperten Benutzer:LeoDavid. --- Es ist absolut erschreckend und verwerflich, dass die Lügen und Sockenpuppenvorwürfe bzgl. Benutzer:Plessen resp. Dr. Christian von Plessen - trotz der diesbzgl. >sachlichen Stellungnahme & unmissverständlichen Ansage< zur VM durch Administrator Benutzer:WolfgangRieger - bis zum Schluss gem. vorstehendem Beitrag schlüssig aufrecht erhalten werden. Administrator WolfgangRieger sagte unmissverständlich - >Zitat< : "Sollte er danach wieder in irgendeiner Form Sockenpuppenverdächte äußern, ob berechtigt oder unberechtigt, über die Hintergründe anderer Accounts spekulieren oder sonst irgendetwas in solcher Richtung verlauten lassen, dann sollte finito sein". (Zitat-Ende). ...und nun endgültig finito von meiner Seite, zu dieser fortgesetzt widerwärtigen und schmutzigen Verleumdungskampagne und Rufschädigung (!) durch Benutzer:Label5 : [9]. --Gordito1869 (Diskussion) 06:51, 9. Feb. 2014 (CET)

Sperrwahn?

Heute morgen wurde Spezial:Beiträge/134.99.36.221 für 1 Tag gesperrt mit dem Grund "Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: CherryX". Es wurden 10 Edits gemacht, bei dem letzten ist zu erkennen, dass das wirklich CherryX ist. Die anderen 9 Edits waren alle im ANR und wurden auch alle gesichtet. Wo soll hier "keine Besserung" sein oder anders gefragt: Was ist an diesen Edits so schädlich, dass der Benutzer dahinter abgeklemmt werden muss? Die Sperren sind doch zum Projektschutz da, hier wird aber gar nichts geschützt (oder ich sehe es nicht), sondern ganz im Gegenteil: nützliche Mitarbeit wird verhindert. Der Benutzer ist gesperrt worden, das ist richtig, muss aber dafür jeder Versuch der konstruktiven Mitarbeit im Keim erstickt werden? Dass CherryX als Schurke in der Troll-Liste geführt wird kann ich sowieso nicht nachvollziehen, aber das soll mir hier jetzt auch nicht erläutert werden.--190.78.3.26 12:23, 8. Feb. 2014 (CET)

...fragte der sperrumgehende sockenpuppenspieler über open proxy. --JD {æ} 13:39, 8. Feb. 2014 (CET)
Ne, ne – keine Sorge. Ich war das nicht, falls du das meintest. Sockenpuppenspieler ist im Übrigen wohl die falsche Bezeichnung, aber jedem das Seine. --134.99.36.221 11:11, 9. Feb. 2014 (CET)
Das ist noch kein Sperrwahn, aber eine IP der Uni Heidelberg für ein Jahr abklemmen, weil Messina innert der letzten drei Jahre sieben Edits unter dieser IP gemacht hat, das ist Sperrwahn, gell Zollernalb?! --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:48, 8. Feb. 2014 (CET)

Bedauerlich...

...finde ich es, dass im Fall Benutzerin Sternnebel den Spekulanten + Denunzianten mehr geglaubt wurde als einem neutralen Zeugen. Es handelt sich bei dem Account nicht um Alkim/Winterreise/etc/pp... oder einen sonstigen Troll, sondern um einen MA, der neu anfangen wollte. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 09:27, 10. Feb. 2014 (CET)

Es ist völlig gleichgültig, ob unsere Sockenjäger richtig lagen oder nicht. In der Artikelarbeit werden, völlig korrekt, saubere belastbare Belege für jedes Detail gefordert, aber wenn es Mitarbeiter betrifft, die es bis zum Beweis des Gegenteils womöglich ernsthaft meinen, kann ohne Beweise, nur auf Zuruf einiger lautstarker Acoounts hin, ausgegrenzt werden. Selbst der Ansatz einer Chance für einem Neuanfang wird ihnen verweigert, ebenso die Möglichkeit einer Resozialisierung. Diese Vorverurteilung kennt man sonst eher aus totalitären Strukturen. Wir müssen saubere Mechanismen für solche Fälle schaffen. Denunziation, Willkür und Rechtsunsicherheit sind auf Dauer nicht gut für unsere Außenwirkung. Solches Gebaren erzeugt nur Feinde. --Schlesinger schreib! 09:47, 10. Feb. 2014 (CET)

Es ist doch ganz einfach: mit seinem nächsten Account muß er einfach nur ganz normal in der Enzyklopädie mitarbeiten, dann wird auch niemand auf die Idee kommen, in ihm einen Sperrumgeher zu vermuten.--Café Bene (Diskussion) 15:59, 10. Feb. 2014 (CET)

Café Bene, du hast nichts verstanden - und machst dich gleich mit zum Denunzianten.--Fiona (Diskussion) 16:26, 10. Feb. 2014 (CET)
ja schon bedauerlich, dass verzichtbare metaaacounts neuerdings zur Artikelgestaltung beitragen müssen. --109.47.3.128 16:46, 10. Feb. 2014 (CET)
@Schlesinger: Du warst schon unterhaltsamer beim Konflikte anheizen.
@Fiona: Du merkst es scheinbar wirklich nicht wie lächerlich Du Dich damit machst, Dich für jede DWR/FT Socke zu verbürgen. Für mich ist das langsam ein sicheres Indiz, das ich eventuell mit einem Verdacht richtig liege. mfg --V ¿ 17:25, 10. Feb. 2014 (CET)
Das habe ich jetzt tatsächlich nicht verstanden: was hatte ich nicht verstanden?--Café Bene (Diskussion) 17:27, 10. Feb. 2014 (CET)
Dann lies mal die beiden Eingangsbeiträge. Café Bene, wie kommst du eigentlich plötzlich auf das Thema? --Fiona (Diskussion) 17:58, 10. Feb. 2014 (CET)
Ja gut, es ist doch völlig egal, ob die Spekulationen über das Vorgängerkonto zutreffen oder nicht. Es handelt sich jedenfalls um ein Konto, dessen Beiträge im ANR fast alle unter 100 Byte (das ist ein halber Satz) lagen und das die WP als eine Art Diskussionsforum ansah. Wenn die hinter dem Account stehende Person, wer immer es auch sein mag, neu anfangen will, dann soll sie es besser unter einem neuen Account tun und sich ein paar Themen suchen, bei denen sie kompetent mitarbeiten kann.--Café Bene (Diskussion) 19:02, 10. Feb. 2014 (CET)
"ein Konto, dessen Beiträge im ANR fast alle unter 100 Byte (das ist ein halber Satz) lagen" Haben jetzt Benutzer die sich mehr um die kleinen Korrekturen kümmern weniger Mitspracherecht als jene die langatmige Artikel verfassen? --Anachron (Diskussion) 19:42, 10. Feb. 2014 (CET)
Schön wenn es benutzer gibt, die sich nach mehreren jahren noch an ihr passwort erinnern um dann sofort auf diversen metaseiten voll einzusteigen. und meinst du nicht es wäre sinnvoll, wenn von accounts, die bewiesen haben, das sie lange beiträge auf (auf meta) verfassen können, dieses talent auch im anr genutzt würde. amüsierte grüße --V ¿ 19:52, 10. Feb. 2014 (CET)
Naja, zumindest beim Vorgängerkonto war es ja so, dass die Korrekturen oft inhaltlich falsch waren, woraus sich dann eben die ständigen Konflikte ergaben. (Beim neuen Konto hat sich nioch niemand die Mühengemacht, das systematisch zu überprüfen.) Deshalb ja der Vorschlag sich auf einige wenige Themen zu beschränken, von denen er dann auch was versteht.--Café Bene (Diskussion) 20:15, 10. Feb. 2014 (CET)
+1 zu Verum. Die suggestive Frage von Anachron krankt an ihrer Ungenauigkeit. "Mehr um kleine Korrekturen kümmern" trifft es nämlich nicht. Es handelt sich bei dem Konto nur um Kleinstedits (nicht mehr um). In seinen ~120 Edits (und damit einer der Top-Senfer) des projektweit und darüber hinaus beachteten Gender-MBs finden sich hingegen die größeren Textbrocken. Die Frage nach dem "Mitspracherecht" eines solchen Accounts erübrigt sich ja nun offensichtlich. Dieses Recht nimmt er in Anspruch, ohne groß zu fragen :-) ob dieser Account "de jure" ein Mitspracherecht hat, ist was Abstimmungen betrifft jedenfalls klar zu verneinen. --bennsenson - reloaded 20:17, 10. Feb. 2014 (CET)
Das Konto mit den meisten Edits im Meta-Bereich („Top-Senfer“) hat einen ANR-Anteil von unter 13% (das ist Rekord) und scheint gerade sein zweites Gender-MB vorzubereiten. Wenn wir schon Konten ausschließen, die nur Kleinedits machen, dann sollten wir erst recht solche Konten sperren, die noch deutlich weniger leisten. Bisher hast du dich nicht auf der Diskussionsseite der „Top-Senfers“ gemeldet, um seine mangelhafte Artikelarbeit zu kritisieren. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:16, 10. Feb. 2014 (CET)
SFF mit den langen editierpaüsen ist wieder da. der prozentanteil ist ziemlich uninterressant. ich hab schon artikel mit bein paar tausend byte eingestellt mit einem edit und danach mit beispielweise Benutzer:Drahreg01/Drei_Wünsche_frei viel mehr wp-edits produziert. nur sollten irgendwo ein paar echte anr-edits zu finden sein. mfg --V ¿ 00:50, 11. Feb. 2014 (CET)
Bei dem Konto, von dem ich rede, sind keine echten Edits dabei. Das Konto hat auch keinen Artikel geschrieben und macht pro 500 Edits etwa sieben Alibi-Edits im ANR. Trotzdem wird das Konto hofiert und protegiert. Die Empörung über Kleinedits hängt also sehr davon davon ab, wer die Kleinedits vornimmt. PS: Was haben meine Editierpausen mit diesem Thema zu tun? I have a life, fancy that. --SanFran Farmer (Diskussion) 01:09, 11. Feb. 2014 (CET)
Es sei an ein Grundprinzip der WP erinnert: die Freiheit. Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie. Jeder Wikipedianer ist frei in seiner Entscheidung, wo und wie er seine Arbeitskraft in dieses Projekt einbringt. Jeder Versuch der Maßregelung ist daher nicht im Einklang mit einem zentralen Grundprinzip der Wikipedia. Ich habe übrigens durchaus schon Artikel geschrieben, allerdings unter einem anderen Namen, den ich heute nicht mehr verwende. Und auch mit dem aktuellen Namen gibt es wertvolle Beiträge im ANR - etwa beim Artikel "geschlechtergerechte Sprache", den ich stark überarbeitet habe. Damit möchte ich deinen durchschaubaren Versuchen der Ausgrenzung aber keine weitere Aufmerksamkeit mehr widmen. --Brahmavihara (Diskussion) 10:22, 11. Feb. 2014 (CET)
Ein Grundprinzip der Wikipedia ist, dass Wikipedia kein Diskussionsforum ist. Du machst durchschnittlich sieben Artikelbearbeitungen (ca. fünf davon unkonstruktiv) pro 500 Edits. Wenn jemand eine projektferne Mission in dieses Projekt hineinträgt – z.B. möchte jemand beweisen, dass Impfungen Autismus verursachen oder jemand verfolgt das fixe Ziel, seine sprachlichen Präferenzen als höcherwertig erklären zu lassen –, dann ist das nicht im Sinne des Projektes. Wenn du Artikelarbeit machen würdest, hättest du weniger Zeit ein Meinungsbild nach dem anderen aufsetzen bis die Ressourcen der Gemeinschaft so aufgebraucht sind, dass dir das Ergebnis passt. --SanFran Farmer (Diskussion) 10:52, 11. Feb. 2014 (CET)
Du schreibst mir nicht vor, was ich hier zu machen habe. Und zum Ausgleich erspare ich es mir, deine Mission zu kommentieren. --Brahmavihara (Diskussion) 11:21, 11. Feb. 2014 (CET)
Bei anderen, aber selbstverständlich nicht bei dir, würde ich vermuten, das sie zwischendurch mit einer ihrer sockenpuppen schreiben. aber dein stil ist so einzigartig, das ich so etwas ausschließe. lg --V ¿ 01:17, 11. Feb. 2014 (CET)
Es geht ja nicht nur um die Länge der Beiträge, sondern auch um deren Qualität und vor allem um das Diskussionsverhalten, mit dem die falschen Edits dann verteidigt werden. (Siehe Koenraads Zusammenstellung.) Er sollte sich einfach Themen widmen, von denen er etwas versteht. Irgendwas wird's da ja wohl geben.--Café Bene (Diskussion) 03:25, 11. Feb. 2014 (CET)

Nervtaktik zur Zermürbung von Administratoren

Vor kurzem hatte ich in dem Klostein-Cohones-Abschnitt die Nervtaktik einiger Wikipedianer thematisiert, die darauf abzielt, die Administratoren auf der Seite "Vandalismusmeldung" zu verschrecken und sich selbst so Vorteile beim Melden oder Gemeldetwerden zu verschaffen. Nach dieser VM vom 20.2. folgte dieses tagelange Gezeter wegen einer bedeutungslosen Kleinigkeit bei BK auf der persönlichen Seite von He3nry. Leider, so muß ich sagen, haben sich drei Admins auch noch drauf eingelassen. Warum laßt Ihr das nur zu? Das macht den Üblichen Verdächtigen doch nur Spaß und Mut, beim nächsten Mal wieder loszulegen. Nicht beachten, löschen, fertig. Schon sind die Pappenheimer frustriert und lassen den Unsinn in Zukunft bleiben.--Axl0506 (Ich liebe Frauen!) 22:38, 21. Feb. 2014 (CET)

(nach gelöschten Beiträgen von Fiona und Josfritz durch Josfritz) Aha, einer von Euch war das vorhin mit der doppelten Löschung unter IP. Schade, daß die IP kurz danach gesperrt wurde....--Axl0506 (Ich liebe Frauen!) 14:16, 22. Feb. 2014 (CET) Hände weg von fremden Diskussionsbeiträgen, Axl0505! Wenn du hier einen Thread eröffnest, um mich anzuprangern, antworte ich darauf und Du hast das nicht zu entfernen!--Fiona (Diskussion) 09:30, 26. Feb. 2014 (CET)
Falls es Dir um die Löschung dieses Beitrages geht, den hat JosFritz entfernt. Falls Du eine Identität der beiden annimmst, ist WP:CU/A DeinE FreundIn. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:21, 26. Feb. 2014 (CET)
Fiona, wieder einmal, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und ja, da will jemand mit mir reden. Du!
Josi und ich identisch? Hehe, der war gut, Ottenbruch:-) --Axl0506 (Ich liebe Frauen!) 22:53, 26. Feb. 2014 (CET)
Ich fürchte, diese Taktik wird noch eine Weile andauern. Meine Hoffnung besteht ja in einem unausweichlichen Ereignis, welches ich nicht näher erläutern darf, da mich ein bestimmter Admin dann sofort sperren würde. Eingeweihten muss eh nichts erläutert werden. --Label5 (Kaffeehaus) 21:58, 22. Feb. 2014 (CET)

Bombig!

hierherkopiert von Vorderseite. Das sollte man schon mal diskutieren! Erst wird das mit der „Judensau“ über einen Tag „ausgesessen“ und dann plädiert man für „Verjährung“ weil bereits 27 Stunden her und der nächste DE-WP-Verwalter schließt sich dem an (siehe nächsten Kommentar). – Es grüßt ein fröhlicher Wiener 13:09, 27. Feb. 2014 (CET)

Diese Darstellung ist grob missverständlich. Es ging nicht um die Beschimpfung eines anderen mit "Judensau". Da wäre die einzig mögliche Maßnahme die unbegrenzte Sperre. Nur so mal als Info. --Koenraad 13:28, 27. Feb. 2014 (CET)
Aha, diese Kommunikationsform betrachten die DE-WP-Verwalter für ganz normal und unserem Projekt zuträglich? – Es grüßt ein fröhlicher Wiener 13:33, 27. Feb. 2014 (CET)
Nein, es ging drum, dass jemandem fälschlich vorgeworfen wurde, er würde ähnliches zum besten geben. Und das ist auch nach 27 Stunden eine ziemlich heftige Sache --JackInTheBox Schwallhalla 13:30, 27. Feb. 2014 (CET)
Ja, ist es im Prinzip. Aus der Zuschauerperspektive finde ich Feliks meisterhaft provozierende Polemik auch mal unterhaltsam. Aber wenn man selbst die Adresse ist, werden wohl die meisten sowas als Schlag unter die Gürtellinie empfinden. Auf der anderen Seite wirkt die angesprochene IP im Stil und von der geografischen Herkunft wie ein alter Bekannter auf mich. Dieser Bekannte hat in der WP schon so viel Unfug gemacht, dass er hier eigentlich gar nicht mehr mitspielen darf. --TrueBlue (Diskussion) 15:09, 27. Feb. 2014 (CET)
Mit der "IP" bin wohl ich gemeint. Welcher "alter Bekannter" meinst Du?--109.193.73.89 18:06, 27. Feb. 2014 (CET)
Ich weiß gar nicht, ob ich als in den Disput Involivierter hier mitdiskutieren darf, aber spielt das denn eine Rolle, ob Schurke oder nicht? Auch diese haben den Anspruch auf einen vernünftigen Umgang. Das Verhalten von Feliks mir gegenüber ist ja leider auch nicht viel besser und er wirft ja sogar allen Nicht-Juden pauschal Antisemitismus vor. Dass er dann auch noch versucht, meine Identität aufzudecken und mit Fake-Mails gezielt versucht, diese zu bestätigen und nach dem Motto "Ich weiß wer du bist" unterschwellig droht, ist für mich völlig jenseits jeglicher Diskussionsbasis. Wenn man dann noch bedenkt, welcher banaler Auslöser diesem ganzen Theater zu Grunde liegt, da haue ich innerlich mit dem Kopf auf die Tischplatte. --Motorpsycho (Diskussion) 15:52, 27. Feb. 2014 (CET)
Das ist ein weiterer interessanter Aspekt, der in der VM zur Sprache kam: Diese Mails von Beate. Kannst Du da mal Aufklärung geben und ein wenig mehr Hintegrund? Wie und wann ging das denn los? Und was steht denn so grob in den Mails drin? Hast Du den Inhalt schonmal einem Admin zukommen lassen? Die sollten zwar nicht öffentlich gemacht werden, aber auch Mails können ahndungswürdige PAs u.ä. enthalten --JackInTheBox Schwallhalla 15:56, 27. Feb. 2014 (CET)
Meine (subjektive) Sicht: Angefangen hat das ganze mit einem Edit [10] von Feliks zum Artikel Brit Mila von dem nach wie vor nur er selbst überzeugt ist, dass er so stehen bleiben könne, wie er da steht. Irgendjemand hatte den reverted und Feliks dann wiederhergestellt. Daraufhin hatte ich den Edit erneut reverted, weil ich auch nicht wusste, wie ich ihn hätte verbessern können, woraufhin Feliks mich auf die VM gezerrt hat [11], mit dem Ergebnis, dass sein Edit fortbestanden hat und wir uns zwei Tage auf der Diskussionsseite mit Feliks herumgeschlagen haben [12] und von Feliks immer noch keinerlei Bereitschaft erkennbar war, mit der Kritik an seinem Edit konstruktiv umzugehen. TrueBlue war an der Diskussion beteiligt. Nachdem klar wurde, dass die geübte Kritik nicht unberechtigt war, fing Feliks bereits in der Diskussion an, mit vorzuwerfen mich selber unter IP zu bestätigen. Irgendwann ist mir dann der Geduldsfaden gerissen (die kritisierte und unbelegte Äußerung stand ja nach wie vor im Artikel), worauf mich Feliks erneut auf die VM Seite gezogen hat [13]. Dort analysierte er irgendwelche IPs und warf mir erneut Sockenpuppenverwendung vor, mit einer Telekom-IP aus BaWü (=IP von der TrueBlue oben vermutet, diese zu kennen). Gleichzeitig fing er an meine ganze Edit Historie durchzugehen, um nach Dreck zu suchen, den er auf mich werfen könnte. Ich habe dieses Verhalten bereits als ziemlich übergriffig empfunden und mich dazu hinreißen lassen, das mit "Alleine wie du mir gerade hinterherstalkts, zeigt doch, dass es dir um die inhaltliche Diskussion überhaupt nicht geht, sondern nur darum, deinen Edit auf Biegen und Brechen zu verteidigen." zu kommentieren, wofür ich eine Sperre wegen Stalking-Vorwurfs bekam, was mich nach wie vor ärgert, da es nach über 10 Jahren Mitgliedschaft die erste Sperre für mich war. Danach ging es auf der Diskussionseite weiter und Feliks überraschte mit einem völlig ohne Kontext geäußerten "(übrigens Gruß von Beate, ihe Konto wurde doch nicht gehackt)" [14] und erklärte auf Nachfragen "(wg. Beate: Schau bitte deine Mails an)" [15]. Da er keine Mailadresse von mir hat, ist klar, dass er meiner Identität hintergeschüffelt hat und versucht hat, mich über einen echten Namen per Mail "anzupingen", um so einerseits eine Bestätigung meiner Identität zu erlangen und andererseits mir gegenüber klar zu machen, dass er meint, zu wissen, wer ich bin. Ein klarer Fall von "ich weiß wer du bist und wo dein Auto steht". --Motorpsycho (Diskussion) 17:30, 27. Feb. 2014 (CET)
Mehr als "Bombig!" fällt mir da wirklich nicht mehr zu ein. Wir lernen, dass das Verhalten von Feliks also nicht zu beanstanden und der normale Umgang auf WP ist. Man darf sich einer sachlichen Debatte entziehen und über ein VM eine von allen seiten übereinstimmend kritisierte Änderung durchsetzten. Man darf anderen vorwerfen, etwas gesgt zu haben, dass gleichwertig mit "Du Judensau" ist, und daran gibt es nichts zu beanstanden. Man darf anderen Usern hinterherschnüffeln, versuchen ihre Identität zu ermitteln und versuchen, sie damit unterschwellig zu bedrohen. Daran gibt es nichts zu beanstanden. Wenn man das aber "stalking" nennt, kriegt man eine Sperre. Offenbar genießt Feliks hier Protektion und Narrenfreiheit. (Bitte Motorpsycho sperren wegen PA: "Narrenfreiheit", ohne Sarkasmus geht es da leider nicht mehr) --Motorpsycho (Diskussion) 08:17, 28. Feb. 2014 (CET)
Es darf wohl auch ohne Blick auf Deine WP-externen Aktivitäten, die hier in der Tat auch via ANON keine Rolle zu spielen haben, festgestellt werden, dass sich Dein Interesse an diesem Projekt auf wenig mehr erstreckt als die Beschneidungsdebatte (weit mehr als die Hälfte Deiner rund 200 Edits in 10 Jahren), und dort mit einer klar umrissenen POV-Stoßrichtung (die wir hier nicht diskutieren brauchen). Solche Accounts werden hier mit Begriffen wie Single Purpose oder man on a mission umschrieben und gelinde gesagt nicht gern gesehen. Es ist anzunehmen, dass Du Dich von Deinen schreiberischen Fähigkeiten auch in anderen Bereichen einbringen könntest, wenn Du wolltest, ohne die vorgezeichneten Konflikte, die sich aus Deiner derzeitigen thematischen Mission ergeben. Ich würde vorschlagen, Du probierst das. Wenn Du nämlich in diesem Stile fortfährst, wird das nichts.--bennsenson - reloaded 11:45, 28. Feb. 2014 (CET)
Wo und und zu welchem Thema und in welchem Umfang hier jemand beiträgt bleibt ja wohl noch jedem selber überlassen und einen POV hat Feliks ja wohl auch mehr als deutlich. Dem kreidest du es aber nicht an, weil es offenbar auch dein POV ist. Jeder hat zu bestimmten Themen einen POV. Und wenn man sich um ein Thema bemüht das umstritten ist, dann muss man auch einmal hart um Dinge ringen. Das tut Feliks ja gleichermaßen. Das ist an sich nicht verwerflich. Fakt ist, dass ich bis zu diesem Disput mit Feliks, der klar die WP:N verletzt hat, niemals gesperrt war. So einseitig und nicht mit den Regeln der WP vereinbar können meine Edits also nicht sein, wie du es hier versuchst darzustellen. --Motorpsycho (Diskussion) 12:47, 28. Feb. 2014 (CET)
Ich möchte auch nochmal betonen, dass ich hier kein Forum für Meinungen und Rechthabereien über Feliks aufmachen wollte. Es ging mir lediglich darum, auf die unglückliche Schließung der VM aufmerksam zu machen. Den Sachverhalt mit den Mails hast Du zwar erläutert, aus den beschriebenen Fakten folgt aus meiner Sicht aber nicht zwangsläufig das von die interpretierte. --JackInTheBox Schwallhalla 12:13, 28. Feb. 2014 (CET)
Welche Interpretationsmöglichkeit siehst du denn noch, wenn an eine beruflich genutzte Email-Adresse mit Vorname.Nachname@xyz.de eine Mail von einer Beate geschickt wird und kurz darauf die genannten Bemerkungen von Felix gemacht wurden? Zwei zufällige in keinem Kontext stehende Ereignisse? --Motorpsycho (Diskussion) 12:38, 28. Feb. 2014 (CET)
Du hast also Mails auf eine Adresse bekommen, von denen du nicht weißt, wie der Absender an die Adresse gelangt ist? Wie ist denn der Inhalt der Mails? Hast Du einen Admin Einblick nehmen lassen? --JackInTheBox Schwallhalla 12:45, 28. Feb. 2014 (CET)
Ich hätte es gerne offen gelassen, ob ich die Mail bekommen habe oder nicht, denn damit liefere ich ja die Bestätigung meiner Identität frei Haus. Aber letztendlich ist es mir gleich, ich stehe zu meinen Äußerungen und würde sie auch öffentlich tätigen. In der Mail stand "Hallo Vorname, mein E-Mail-Account wurde gehackt. Was soll ich tun? LG Beate". --Motorpsycho (Diskussion) 12:51, 28. Feb. 2014 (CET)
Also ich kenne Deine Identität immer noch nicht. Wende Dich damit bitte an einen Administrator, und gib ihm Einblick in die Absende-Adresse und alles Weitere. --JackInTheBox Schwallhalla 12:54, 28. Feb. 2014 (CET)
Ja, du nicht, aber Feliks bzw. der der die Mail geschickt hat. Der kennt sie. Hast du einen Vorschlag für einen Admin? Ich habe hier den Eindruck, dass das keinen interessiert. --Motorpsycho (Diskussion) 13:03, 28. Feb. 2014 (CET)

@Motorpsycho "Daraufhin hatte ich den Edit erneut reverted, weil ich auch nicht wusste, wie ich ihn hätte verbessern können," interssant. Es hatte also überhaupt nichts damit zu tun, dass vermieden werden sollte, dass jemand von antisemitsche Zügen der Beschneidungsdebatte erfährt, du hattest natürlich nur Formulierungsprobleme. "von dem nach wie vor nur er (Feliks)selbst überzeugt ist, dass er so stehen bleiben könne". Genau, die zahlreichen Umformulierungsvorschlägen habe ich brüsk zurückgewiesen: [16]. Die Liste der kleinen Aufpolierungen, die du in deiner larmoyanten Sachverhaltsschilderung gibst, könnte noch länger fortgesetzt werden, nur fehlt mir ein wenig die Zeit. Und ich weiß auch weder, wo dein Auto steht, noch wurdest du von irgendjemandem bedroht. Du bist recht schnell bei der Hand, anderen Straftaten (Volksverhetzung, üble Nachrede,...) vorzuwerfen, auch das kann man als Regelverstoß werten und ich spamme nicht alle Diskseiten damit zu, welch himmelschreiendes Unrecht mir dadurch wiederfuhr, dass du dafür nicht gesperrt wurdest. Die VM dient dem Schutz des Projekts vor aktuellen Störungen, durch nichterlangte Satisfaktion zutiefst gekränkte Seelen treffen sich hingegen im KuK-Offizierscasino. Dein Eindruck zum allgemeinen Interesse an deinem Leid dürfte zutreffend sein, versuchs aber jetzt nicht wieder mit der Tischplatte, das führt auf Dauer zu Schäden. --Feliks (Diskussion) 14:11, 28. Feb. 2014 (CET)

@an den fröhlichen Austriaken und alle seine Brüder und Schwestern im Geiste: Meine Anteilnahme, jetzt habt ihr euch 27 Stunden so gefreut, und dann wieder nix. --Feliks (Diskussion) 14:11, 28. Feb. 2014 (CET)

Naja, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber das liegt an der Art Deines Vortrags. Was ich, und sicher auch Bwag, hier anstoßen wollten, war ein Überdenken der Nichtahndung eines heftigen PA, bloß weil ihn stundenlang keiner bearbeitet hat. Du beanstandest das ebenfalls zurecht, regst dich aber gleichzetig heftigst über das Dir zuteil gewordene Unrecht auf und hoffst, dass sich irgendein Admin den Schuh anzieht und sich rechtfertigt. So funktioniert es nicht, zumal deine Beiträge bisher tatsächlich nicht gerade dafür sprechen, dass du dich über den Honeypot hinaus beteiligen möchtest. Ungeachtet dessen ist dir meiner Meinung nach Unrecht widerfahren (dass nicht dadurch Recht wird, dass es einem passiert ist, der noch nicht so viel gearbeitet hat) Also, wende dich mit einer Frage an Benutzer:Koenraad, der im Grunde die Entscheidungsgrundlage für die VM gelegt hat, schildere ihm den Fall, am besten in einer Mail, lass ihm die Mails zukommen und frag ihn, was du machen sollst. So, wie ich ihn bisher vom Mitlesen her kennengelernt habe, kommt er zwar ab und zu ein wenig flapsig rüber, kennt sich aber aus und hat darüber hinaus auch immer recht praktikable Lösungsansätze. Oder eröffne ein AP, wenn du meinst, die VM war falsch abgearbeitet. Aber versteig dich nicht auf das Beklagen der Ungerechtigkeit, durchmeng
Genau der "heftige PA" wurde in der VM des angeblichen Opfers [17] schon als "eine (wohl unnötige) Polemik" qualifiziert. Und genau, weil es das war, habe ich diese unnötige Polemik nach sieben Minuten bereits selbst enfernt [18], also bereits 20 Minuten vor der VM-Meldung. Dass das Opfer die Entfernung noch ein, zweimal revertierte, ist ja wohl nicht mein Verschulden, ich hab den ganzen unnötigen Disk-Abschnitt dann genauso oft gelöscht. Soll dann die VM des Zaungasts nochmal aufgearbeitet werden, wenn die des Opfers schon substanzlos ist? --Feliks (Diskussion) 14:42, 28. Feb. 2014 (CET)
Ich rege an, von diesem toten Pferd zurückzutreten. Da ihr offenbar nicht - wie ich gestern vorschlug - voneinander ablassen wollt, gehe ich davon aus, dass es sehr bald eine neue Gelegenheit geben wird, und ich für mein Teil verspreche, das dann zügig abzuarbeiten. --MBq Disk 17:36, 28. Feb. 2014 (CET)

VM Liesel

Also, ich kann Benutzer: Liesel schon irgendwie verstehen. Wenn man sich das Löschwesen anschaut, dann kann man schon in einer Mischung aus Frust, Entsetzen und gefühlter Verhöhnung eigener enzyklopädischer Arbeit in der Wortwahl schon mal aus der Rolle fallen. Ist mir auch schon einmal passiert. In den LD können sich Meta-Accounts, Vorratsaccounts, Löschsocken ungestört tummeln. Die Admins unterstützen teilweise noch aktiv und passiv durch Wegschauen dieses Treiben. Die Reinkarnation Benutzer: Eloquenzministerium darf bspw. mittlerweile wieder ungestört ihr Unwesen treiben. Wir Artikelschreiber werden dagegen in keinster Weise mehr geschützt. Jeder Lösch-Account ohne Artikelarbeit genießt mittlerweile mehr Schutz als ein fleißiger Artikelschreiber. Die Admin-Mannschaft sollte darüber mE einmal nachdenken. Schutz der Autoren sollte vorgehen. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 13:15, 25. Feb. 2014 (CET)

Vielleicht wäre es garnicht verkehrt, wenn die „fleißigen Artikelschreiber“ schon vor dem Schreiben eines Artikels überlegen, ob der Artikelgegenstand die Relevanzkriterien erfüllt, und im Zweifel das Schreiben einfach sein lassen oder die entsprechenden Infos an einer Stelle unterbringen, an der sich keine Relevanzfrage stellt bzw. die Hürde weit niedriger ist. --Gretarsson (Diskussion) 16:21, 25. Feb. 2014 (CET)
Die schwachsinnigen WP:RK sind mir beim Verfassen eines Artikel mittlerweile völlig egal. Ich verwende bei meiner Artikelarbeit die WP:RK weder als Monstranz noch als Fetisch. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 17:42, 25. Feb. 2014 (CET)
Dann beschwer dich aber nicht, wenn die, die das etwas enger sehen (sicherlich nicht durchweg Regelfetischisten und an Zwangsstörungen Leidende), deinen Artikel als überflüssig betrachten. Über Sinn und Unsinn einzelner RK mag man streiten können (und das wird ja auch getan), als Ganzes sind sie jedoch Sinnvoll. Ich seh das ähnlich wie Nephiliskos unten – und wie Ulrich Fuchs. --Gretarsson (Diskussion) 19:08, 25. Feb. 2014 (CET)

Relevanzkriterien sind nicht automatisch "schwachsinnig", nur weil sie als störend oder hinderlich empfunden werden. Das hat auch nix mit Exklusionismus zu tun. Irgendwo MÜSSEN einfach Grenzen gesetzt werden - sonst haben wir irgendwann wirklich eine Mischung aus Google und Facebook. Und das hat dann mit "Enzyklopädie" nix mehr zu tun. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 17:56, 25. Feb. 2014 (CET)

Für eine Reihe von sogenannten Mitarbeitern ist es aber zur Lebensaufgabe geworden, sich mit nichts anderem zu beschäftigen, als die möglichst kleinteiligste Form der Relevanzkriterienauslegung zu zelebrieren. Hier teilweise von einer sehr naheliegenden Form des analen Charakters mit all seinen Auswüchsen zu sprechen (W.Reich, Charakteranalyse) ist mit Sicherheit nicht falsch. Wer sonst nichts zustandebringt, dann kann er das Zustandegebrachte immerhin zerstören. Um damit das Projekt auf das Niveau zurückzuführen, auf dem es wäre, hätte nicht irgendjemand tatsächlich Arbeit in etwas hineingesteckt. --Hubertl (Diskussion) 23:02, 26. Feb. 2014 (CET)

Ich möchte hiermit ebenfalls in dasselbe Horn stoßen. An diesem Beispiel sieht man etwa das Bemühen der werten Löschmeister, ihre eigene Unfähigkeit zur enzyklopädischen Mitarbeit mit dem entfernen von Beiträgen Anderer zu zerstören. Und da mag jetzt gern eine VM hinterher kommen, dies ist ein freies Land und ich berufe mich auf meine Meinungsfreiheit. Relewanzkriterien sind, wie schon oft ausgeführt wurde, eben kein Ausschluss-, sondern lediglich ein Einschlusskriterium. Überhaupt sind die RK insofern schwachsinnig, dass sie von Autoren und nicht von Lesern, für welche diese Artikel schließlich in langer, mühevoller Arbeit entwtehen, geschrieben sind. Zumindest in Teilbereichen sollten die Leser der WP nach meinem Dafürhalten mehr Mündigkeit zugesprochen bekommen. Aber wer meiner Meinung ist und jetzt glaubt, diese Worte würden die Welt bewegen, den muss ich auf die Tatsache hinweisen, dass das eigenständige Denken durch die kleinen Benutzer von den großen hier (oder zumindest denjenigen, die sich für groß halten), mit VMs, Sperren etc. denkbar klein gehalten wird. Es ist schade, dass aus der WP oder zumindest aus Teilbereichen von ihr so ein T(r)ollhaus geworden ist. C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 17:56, 1. Mär. 2014 (CET)