„James Bachman“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: Vorlage:IMDb Name durch Vorlage:IMDb ersetzt
+ Belege, - Baustein
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:James Bachman and David Soul 2008.jpg|mini|150px|Im Vordergrund links ist James Bachman zu sehen, im Hintergrund rechts ist [[David Soul]] sichtbar.]]
{{Belege}}
'''James Bachman''' (* [[24. Februar]] [[1972]] in [[Cuckfield]], [[Sussex]], [[England]]) ist ein englischer [[Schauspieler]], [[Drehbuchautor]] und [[Komiker|Comedian]].
[[Datei:James Bachman and David Soul 2008.jpg|miniatur|150px|Im Vordergrund links ist James Bachman zu sehen, im Hintergrund rechts ist [[David Soul]] sichtbar.]]
'''James Bachman''' (* [[24. Februar]] [[1972]] in [[Cuckfield]], [[Sussex]], [[England]]) ist ein englischer [[Schauspieler]], [[Drehbuchautor]] und [[Comedian]].


== Leben ==
Er ist einer der Hauptdarsteller der Serie [[Die Mannohnekopf Show]] (englisch ''Sorry, i've got no head''). In der deutschen Übersetzung wird er gesprochen von [[Bastian Pastewka]].
Er ist einer der Hauptdarsteller der Serie [[Die Mannohnekopf Show]] (englisch ''Sorry, i’ve got no head''). In der deutschen Übersetzung wird er gesprochen von [[Bastian Pastewka]].<ref>{{Internetquelle|url=http://bastianpastewka.de/pastewkarium/synchron/die-mannohnekopf-show.html|hrsg=Bastian Pastewka|titel=Die Mannohnekopf Show|werk=bastianpastewka.de|datum=|offline=|zugriff=2015-08-16}}</ref>


Er schrieb für mehrere britische Radio- und Fernsehsendungen, wie ''That Mitchell and Webb Look'' (2006–2007), ''That Mitchell and Webb Sound'' (2003–2007), ''[[Popetown]]'' (2005), und ''Ant & Dec's Saturday Night Takeaway'' (2002–2003). Er erschien auch in ''That Mitchell and Webb Look'' (2006–2007), ''Saxondale'' (2006–2007), ''[[The Mighty Boosh]]'' (2005), ''[[The IT Crowd]]'' (2007) und vielen anderen Fernseh- und Radioprogrammen. Im Winter 2006 machte er mit [[David Mitchell]] und [[Robert Webb (Schauspieler)|Robert Webb]] eine Tour, als Teil ihrer Liveshow ''The Two Faces of Mitchell and Webb''. Im Jahre 2007 trat er als ''Harry Biscuit'' in der Radiokomödie ''Bleak Expectations''. Die zweite Serie wurde im Mai 2008 aufgenommen.
Er schrieb Texte und Drehbücher für mehrere britische Radio- und Fernsehsendungen, wie ''That Mitchell and Webb Look'' (2006–2007), ''That Mitchell and Webb Sound'' (2003–2007), ''[[Popetown]]'' (2005)<ref>{{Internetquelle|url=http://81.169.140.90/filme/index.php3?id=11998|autor=|hrsg=info@zelluloid.de|titel=Popetown|werk=|datum=|offline=|zugriff=2015-08-16}}</ref> und ''Ant & Dec’s Saturday Night Takeaway'' (2002–2003). Als Darsteller war er in ''That Mitchell and Webb Look'' (2006–2007), ''Saxondale'' (2006–2007), ''[[The Mighty Boosh]]'' (2005), ''[[The IT Crowd]]'' (2007) und vielen anderen Fernseh- und Radioprogrammen. Im Winter 2006 machte er mit [[David Mitchell]] und [[Robert Webb (Schauspieler)|Robert Webb]] eine Tour, als Teil ihrer Liveshow ''The Two Faces of Mitchell and Webb''.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.theguardian.com/stage/2006/oct/24/comedy|autor=Brian Logan|hrsg=the Guardian|titel=The Two Faces of Mitchell and Webb, Guildhall, Southampton|werk=theguardian.com|datum=2006-10-24|offline=|zugriff=2015-08-16}}</ref> Im Jahre 2007 trat er als ''Harry Biscuit'' in der Radiokomödie ''Bleak Expectations'' auf.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.comedy.co.uk/guide/radio/bleak_expectations/|hrsg=British Comedy Guide|titel=Bleak Expectations Radio 4 Sitcom |werk=|datum=|offline=|zugriff=2015-08-16}}</ref>


Er schrieb mit und trat oft mit [[Mark Evans]], [[Lucy Montgomery]] und [[Barunka O'Shaughnessy]] als Teil der [[Population:3]] auf.
Er schrieb mit am Drehbuch und trat gemeinsam mit [[Mark Evans]], [[Lucy Montgomery]] und [[Barunka O’Shaughnessy]] als Teil der [[Population:3]] auf.<ref>{{Internetquelle|url=https://londonist.com/2006/10/comedy_intervie_2|hrsg=|titel=Comedy Interview: James Bachman|werk=londonist.com|datum=2006-10-31|offline=|zugriff=2015-08-16}}</ref>


Am 6. Mai 2008 nahm er mit [[Mark Evans]] die Probesendung ihrer [[BBC Radio 4]]-Comedy-Sendung ''Zoom'' auf; Hauptdarsteller waren [[David Soul]], [[Carla Medonca]] und [[Jon Glover]], mit einem speziellen Gastauftritt von [[Nicholas Parsons]] als er selbst.
Am 6. Mai 2008 nahm er mit Mark Evans die Probesendung ihrer [[BBC Radio 4]]-Comedy-Sendung ''Zoom'' auf; Hauptdarsteller waren [[David Soul]], [[Carla Medonca]] und [[Jon Glover]], mit einem speziellen Gastauftritt von [[Nicholas Parsons]] als er selbst.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.comedy.co.uk/guide/pilots/zoom/|hrsg=comedy.co.uk|titel=Zoom – Pilot – British Comedy Guide|werk=|datum=2008-10-11|offline=|zugriff=2015-08-16}}</ref>


Er studierte am ''Radley College'' und am Physik and Mathematik am ''Emmanuel College'' der [[University of Cambridge]],<ref>{{Internetquelle|url=http://www.famousbirthdays.com/people/james-bachman.html|hrsg=Famous Birthdays|titel=James Bachman – Bio, Facts, Family|werk=|datum=|offline=|zugriff=2015-08-16}}</ref> wo er Mitglied der ''Footlights'' war.<ref>{{Internetquelle|url=http://self.gutenberg.org/articles/footlights_vice_president|autor=Project Gutenberg|hrsg=self.gutenberg.org|titel= Footlights Vice President|werk=|datum=|offline=|zugriff=2015-08-16}}</ref>
Er studierte am ''Radley College'' und an der [[University of Cambridge]], wo er Vizepräsident der ''Footlights'' war.

== Filmografie (Auswahl) ==
Als Darsteller<ref name="themovie">{{Internetquelle|url=https://www.themoviedb.org/person/204100-james-bachman|hrsg=The Movie Database|titel=James Bachman|werk=themoviedb.org|offline=|zugriff=2015-08-16}}</ref>
* 2005: ''Stiffy as Other Corpse''
* 2006–2007: ''That Mitchell and Webb Look'' (48 Folgen)
* 2006–2007: ''Saxondale'' (15 Folgen)
* 2008: ''Sorry, I’ve Got No Head'' (39 Folgen)
* 2008: ''John and Karen''
* 2014: ''Søvnløs i Lofoten''

Als Drehbuchautor<ref name="themovie" />
* 2002: ''I’m a Celebrity… Get Me Out of Here!'' (eine Folge)
* 2002–2003: ''Ant & Dec’s Saturday Night Takeaway'' (75 Folgen)
* 2005: [[Popetown]]
* 2006–2007: ''That Mitchell and Webb Look'' (48 Folgen)
* 2008: ''Beehive'' (2 Folgen)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb|nm0045480}}
* {{IMDb|nm0045480}}
* [http://www.bbc.co.uk/comedy/thatmitchellandwebbsite/cast/bachman.shtml ''James Bachman''] auf bbc.co.uk


== Einzelnachweise ==
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=|GNDfehlt=ja|LCCN=|VIAF=|GNDCheck=2015-08-16}}
{{SORTIERUNG:Bachman, James}}
{{SORTIERUNG:Bachman, James}}
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Schauspieler]]

Version vom 16. August 2015, 08:00 Uhr

Im Vordergrund links ist James Bachman zu sehen, im Hintergrund rechts ist David Soul sichtbar.

James Bachman (* 24. Februar 1972 in Cuckfield, Sussex, England) ist ein englischer Schauspieler, Drehbuchautor und Comedian.

Leben

Er ist einer der Hauptdarsteller der Serie Die Mannohnekopf Show (englisch Sorry, i’ve got no head). In der deutschen Übersetzung wird er gesprochen von Bastian Pastewka.[1]

Er schrieb Texte und Drehbücher für mehrere britische Radio- und Fernsehsendungen, wie That Mitchell and Webb Look (2006–2007), That Mitchell and Webb Sound (2003–2007), Popetown (2005)[2] und Ant & Dec’s Saturday Night Takeaway (2002–2003). Als Darsteller war er in That Mitchell and Webb Look (2006–2007), Saxondale (2006–2007), The Mighty Boosh (2005), The IT Crowd (2007) und vielen anderen Fernseh- und Radioprogrammen. Im Winter 2006 machte er mit David Mitchell und Robert Webb eine Tour, als Teil ihrer Liveshow The Two Faces of Mitchell and Webb.[3] Im Jahre 2007 trat er als Harry Biscuit in der Radiokomödie Bleak Expectations auf.[4]

Er schrieb mit am Drehbuch und trat gemeinsam mit Mark Evans, Lucy Montgomery und Barunka O’Shaughnessy als Teil der Population:3 auf.[5]

Am 6. Mai 2008 nahm er mit Mark Evans die Probesendung ihrer BBC Radio 4-Comedy-Sendung Zoom auf; Hauptdarsteller waren David Soul, Carla Medonca und Jon Glover, mit einem speziellen Gastauftritt von Nicholas Parsons als er selbst.[6]

Er studierte am Radley College und am Physik and Mathematik am Emmanuel College der University of Cambridge,[7] wo er Mitglied der Footlights war.[8]

Filmografie (Auswahl)

Als Darsteller[9]

  • 2005: Stiffy as Other Corpse
  • 2006–2007: That Mitchell and Webb Look (48 Folgen)
  • 2006–2007: Saxondale (15 Folgen)
  • 2008: Sorry, I’ve Got No Head (39 Folgen)
  • 2008: John and Karen
  • 2014: Søvnløs i Lofoten

Als Drehbuchautor[9]

  • 2002: I’m a Celebrity… Get Me Out of Here! (eine Folge)
  • 2002–2003: Ant & Dec’s Saturday Night Takeaway (75 Folgen)
  • 2005: Popetown
  • 2006–2007: That Mitchell and Webb Look (48 Folgen)
  • 2008: Beehive (2 Folgen)

Einzelnachweise

  1. Die Mannohnekopf Show. In: bastianpastewka.de. Bastian Pastewka, abgerufen am 16. August 2015.
  2. Popetown. info@zelluloid.de, abgerufen am 16. August 2015.
  3. Brian Logan: The Two Faces of Mitchell and Webb, Guildhall, Southampton. In: theguardian.com. the Guardian, 24. Oktober 2006, abgerufen am 16. August 2015.
  4. Bleak Expectations – Radio 4 Sitcom. British Comedy Guide, abgerufen am 16. August 2015.
  5. Comedy Interview: James Bachman. In: londonist.com. 31. Oktober 2006, abgerufen am 16. August 2015.
  6. Zoom – Pilot – British Comedy Guide. comedy.co.uk, 11. Oktober 2008, abgerufen am 16. August 2015.
  7. James Bachman – Bio, Facts, Family. Famous Birthdays, abgerufen am 16. August 2015.
  8. Project Gutenberg: Footlights Vice President. self.gutenberg.org, abgerufen am 16. August 2015.
  9. a b James Bachman. In: themoviedb.org. The Movie Database, abgerufen am 16. August 2015.