„Hubertus Meyer-Burckhardt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Berlin-Jurist (Diskussion | Beiträge)
Glaskugel, unseriöse Quelle.
Wö-ma (Diskussion | Beiträge)
seriös genug?
Zeile 9: Zeile 9:


Meyer-Burckhardt ist Jury-Mitglied des [[Deutscher Fernsehpreis|Deutschen Fernsehpreises]].
Meyer-Burckhardt ist Jury-Mitglied des [[Deutscher Fernsehpreis|Deutschen Fernsehpreises]].

Ab Januar 2008 ist Meyer-Burckhardt wieder Gastgeber der NDR-Talkshow, gemeinsam mit [[Barbara Schöneberger]].<ref>[http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,506308,00.html spiegel.de, 17. September 2007]</ref>


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==

Version vom 18. September 2007, 17:09 Uhr

Hubertus Meyer-Burckhardt (* 24. Juli 1956 in Kassel) war Vorstandsmitglied der ProSiebenSat.1 Media AG.

Meyer-Burckhardt studierte zunächst Geschichte und Philosophie in Hamburg und wechselte dann an die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München. Von 1977 bis 1984 realisierte er Werbespots, anschließend arbeitete er als Fernsehproduzent bei der ndF in München. 1988 wechselte er als „Creative Director“ (kreativer Leiter) und „Member of the Board“ (Mitglied der Geschäftsleitung) zu BBDO nach Düsseldorf, wo er bis 1991 blieb.

1992 gründete er als geschäftsführender Gesellschafter die Akzente Film & Fernsehproduktion GmbH. Für die ARD entwickelte und moderierte er 1994 Sowieso – Die Sonntagsshow, die mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Bekannt wurde Meyer-Burckhardt als Moderator der NDR-Talkshow (mit Alida Gundlach) von 1994 bis 2001. Von 1999 bis 2001 war er außerdem Vorsitzender der Geschäftsführung der MULTIMEDIA Film- und Fernsehproduktion GmbH.

Er wurde Mitglied des Vorstands der Axel Springer AG und wechselte zum 1. Juli 2004 vom Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media AG in deren Vorstand. 2006 zieht Meyer-Burckhardt zurück nach Hamburg, wo er als Nachfolger von Matthias Esche Geschäftsführer der "Polyphon"-Gruppe wird, die zum Studio Hamburg des NDR gehört. Gemeinsam mit Fred Kogel übernimmt Meyer-Burckhardt die Geschäftsführung von Polyscreen, einem 50:50 Joint Venture der Polyphon mit der Constantin Film AG.

Meyer-Burckhardt ist Jury-Mitglied des Deutschen Fernsehpreises.

Ab Januar 2008 ist Meyer-Burckhardt wieder Gastgeber der NDR-Talkshow, gemeinsam mit Barbara Schöneberger.[1]

Auszeichnungen

  • 2002 Ehrennadel der Stadt Kassel
  • fünf Goldene Löwen, Bayerischer Fernsehpreis, Nominierung für den International Emmy Award
  • drei Adolf-Grimme-Preise 1998 für Das Urteil
  • Adolf-Grimme-Preis 1994 Sowieso – Die Sonntagsshow
  • nominiert für den Adolf-Grimme-Preis 1992 als Autor, Produzent und Moderator der ARD-Sendung How much?

Quellen

  1. spiegel.de, 17. September 2007