„Karl Löwith“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Ammonius (Diskussion | Beiträge)
Zeile 52: Zeile 52:
* [http://www.jdg-sendai.jp/gakusya.html "Japanisch-Deutsche Gesellschaft Sendai" über Karl Löwith]
* [http://www.jdg-sendai.jp/gakusya.html "Japanisch-Deutsche Gesellschaft Sendai" über Karl Löwith]
* [http://www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/phg/24015.html Heike Obermanns, "Einige Grundgedanken Karl Löwiths"]
* [http://www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/phg/24015.html Heike Obermanns, "Einige Grundgedanken Karl Löwiths"]
* [http://www.tagesspiegel.de/kultur/;art772,2463681 ''Dreierbund der Existenz'']: Rezension zu den Memoiren Karl Löwiths von Konstantin Sakkas, [[Der Tagesspiegel]], 26.1.2008.


{{DEFAULTSORT:Lowith, Karl}}
{{DEFAULTSORT:Lowith, Karl}}

Version vom 26. Januar 2008, 11:33 Uhr

Karl Löwith (* 9. Januar 1897 in München; † 26. Mai 1973 in Heidelberg, Pseudonym: Hugo Fiala) war ein deutscher Philosoph, den die Nationalsozialisten als jüdisch definierten, spezialisiert auf Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger und Geschichtsphilosophie.

Leben

Karl Löwith wurde am 9. Januar 1897 in München geboren. Seine Eltern waren Wilhelm Löwith, ein renommierter Kunstmaler, und Margarete Löwith geb. Hauser. Er besuchte das Realgymnasium in München und meldete sich nach seinem Abitur freiwillig zum Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. Während des Krieges wurde er schwer verletzt und kam in italienische Kriegsgefangenschaft. 1917 wurde er entlassen und kehrte in seine Heimatstadt München zurück. Dort fing er mit dem Studium der Biologie und Philosophie an. 1919 wechselte er nach Freiburg, wo er an der Albert-Ludwigs-Universität bei Edmund Husserl, dessen Assistent Martin Heidegger und dem Zoologen Hans Spemann studierte. 1922 kehrte er nach München zurück und promovierte 1923 bei dem Phänomenologen Moritz Geiger mit der Studie "Auslegung von Nietzsches Selbst-Interpretation und von Nietzsches Interpretationen". 1924 folgte er Martin Heidegger nach Marburg und lernte dort Leo Strauss, Gerhard Krüger und Hans-Georg Gadamer kennen. 1928 habilitiert er bei Heidegger mit der Studie "Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen". Bis 1934 las er als Privatdozent über Geschichtsphilosophie, Existenzphilosophie, philosophische Anthropologie und Psychoanalyse an der Universität Marburg.

Aufgrund seiner jüdischen Abstammung war Löwith nach Beginn der Nazi-Herrschaft von Lehr- und Publikationsverbot betroffen. Er musste emigrieren und ging zunächst 1934 als Rockefeller-Stipendiat nach Italien. In den Jahren 1935 und 1936 beendete er in Rom die Arbeit an den Monographien "Nietzsches Philosophie der ewigen Wiederkehr des Gleichen" und "Jacob Burckhardt". Von 1936 bis 1941 lehrte er in Japan als Professor an der Kaiserlichen Universität Tōhoku in Sendai (heutige Universität Tōhoku) . Als deutscher Emigrant auch von Deutschlands Verbündeten Japan nicht mehr geduldet, siedelte Löwith 1941 in die USA über und wurde, auf Empfehlung von Paul Tillich und Reinhold Niebuhr, am Theologischen Seminar von Hartford, Connecticut angestellt. In dieser Zeit entstanden seine bekanntesten Schriften "Von Hegel zu Nietzsche" und "Meaning in History" ("Weltgeschichte und Heilsgeschehen"). In einem Brief aus dem Jahr 1948 an Leo Strauss beschrieb Löwith seine Situation am Seminar in Hartford als die "eines auf dem trockenen Sand der protestantischen Theologie nach Wasser und Luft schnappenden Fisches." 1949 wurde er dann an die "New School for Social Research" in New York berufen, wo er bis 1952 tätig war.

Durch Vermittlung Gadamers erhielt Löwith 1952 einen Ruf an die Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg und lehrte dort bis zu seiner Entpflichtung 1964. Während dieser Zeit entstanden unter anderem "Heidegger - Denker in dürftiger Zeit", "Kritik der geschichtlichen Existenz" und "Gott, Mensch und Welt in der Metaphysik von Descartes bis zu Nietzsche". 1969 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Bologna verliehen. 1973 starb Löwith im Alter von 76 Jahren in Heidelberg.

Philosophie

Löwith ist vor allem als Schüler Martin Heideggers bekannt, der sich schon früh von ihm distanziert und vor allem durch die NS-Zeit entfremdet hat. Löwith gilt als stoischer, skeptischer und agnostischer Philosoph. Sein Hauptthema war die Auflösung (Säkularisierung) der christlichen Philosophie und ihrer Heilserwartung durch Geschichtsphilosophie (Hegel, Marx) und Existenzialismus.

Das kosmologische Denken der Griechen und Naturbezogenheit galten ihm mehr als neuzeitliche Metaphysik und existenzielles Pathos.

Die Methode, nach der Löwith vorgeht, ist durchaus ein an Heidegger angelehntes Destruieren der Tradition durch philosophiegeschichtliche Analysen. Löwith macht dies jedoch ohne Aggressivität, sondern gelassen verstehend und aufklärend. Löwiths unaufgeregte Haltung wird auch dafür verantwortlich gemacht, dass er nicht so breit rezipiert wird, wie er es verdient hätte. Mit wenigen schlichten Worten negiert er große Traditionen:

"Daß wir aber überhaupt die Geschichte im ganzen auf Sinn und Unsinn hin befragen, ist selbst schon geschichtlich bedingt: jüdisches und christliches Denken haben diese maßlose Frage ins Leben gerufen. Nach dem letzten Sinn der Geschichte ernstlich zu fragen, überschreitet alles Wissenkönnen und verschlägt uns den Atem; es versetzt uns in ein Vakuum, das nur Hoffnung und Glaube auszufüllen vermögen.

Die Griechen waren bescheidener. Sie maßten sich nicht an, den letzten Sinn der Weltgeschichte zu ergründen. Sie waren von der sichtbaren Ordnung und Schönheit des natürlichen Kosmos ergriffen" (Löwith, Weltgeschichte und Heilsgeschehen, Sämtliche Schriften Bd. 2, S. 14).

Schriften

Sämtliche Schriften, 9 Bde. Hrsgg. von Klaus Stichweh, Marc B. de Launay, Bernd Lutz u. Henning Ritter, Stuttgart 1981-1988:

  • Bd. 1: Mensch und Menschwelt. Beiträge zur Anthropologie, 1981
  • Bd. 2: Weltgeschichte und Heilsgeschehen. Zur Kritik der Geschichtsphilosophie, 1983
  • Bd. 3: Wissen, Glaube und Skepsis. Zur Kritik von Religion und Theologie, 1985
  • Bd. 4: Von Hegel zu Nietzsche, 1988; Neuausgabe: Meiner, Hamburg 1995. ISBN 978-3-7873-1359-4
  • Bd. 5: Hegel und die Aufhebung der Philosophie im 19. Jahrhundert - Max Weber, 1988
  • Bd. 6: Nietzsche, 1987
  • Bd. 7: Jacob Burckhardt, 1984
  • Bd. 8: Heidegger - Denker in dürftiger Zeit. Zur Stellung der Philosophie im 20. Jahrhundert, 1984
  • Bd. 9: Gott, Mensch und Welt - G.B.Vico und Paul Valéry, 1986
  • (1923): Auslegung von Nietzsches Selbst-Interpretation und von Nietzsches Interpretationen; Diss. München
  • (1935): Politischer Dezisionismus, in: Revue internationale de la théorie du droit / Internationale Zeitschrift für Theorie des Rechts 9, 101-123 (Schmitt-Kritik, veröff. unter dem Pseudonym Hugo Fiala)
  • (1960): Der Weltbegriff der neuzeitlichen Philosophie, Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 4. Abhandlung
  • (1989): Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933. Ein Bericht, Frankfurt/M.
  • (1990): Der Mensch inmitten der Geschichte. Philosophische Bilanz des 20. Jahrhunderts, Stuttgart

Literatur

  • Hermann Braun und Manfred Riedel: Natur und Geschichte. Karl Löwith zum 70. Geburtstag; Stuttgart 1967
  • Dabag, Mihran: Löwiths Kritik der Geschichtsphilosophie und sein Entwurf einer Anthropologie; Bochum 1989
  • Habermas, Jürgen: Karl Löwiths stoischer Rückzug vom historischen Bewußtsein ; in: Ders., Philosophisch-politische Profile, Frankfurt/M. 1987, S. 195-216
  • Birgit Heiderich: Zum Agnostizismus bei Karl Löwith; in: Schlette, H.R., Der moderne Agnostizismus, Düsseldorf 1979, S. 92-109
  • Burkhard Liebsch: Verzeitlichte Welt. Variationen über die Philosophie Karl Löwiths; Würzburg 1995
  • Manfred Riedel: Karl Löwiths philosophischer Weg; in: Heidelberger Jahrbücher 14 (1970), S. 120-133
  • Wiebrecht Ries: Karl Löwith; Stuttgart 1992

Weblinks