„I Don’t Wanna Cry“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Revert auf Version von Benutzer:Mohdrissel (28. Jan. 2012, 13:16). Grund: zurück
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|22. Januar 2012|2=''1:1-Übersetzung aus en: mit Ausdrucksschwächen.'' [[Benutzer:Havelbaude|Havelbaude]] 10:44, 22. Jan. 2012 (CET)}}
{{Infobox Single
{{Infobox Song
| Name = I Don't Wanna Cry
| Titel = I Don’t Wanna Cry
| Cover = IDWC22.jpg
| Artist = [[Mariah Carey]]
| Musiker = [[Mariah Carey]]
| Veröffentlichung = 25. April 1991
| from Album = [[Mariah Carey (album)|Mariah Carey]]
| Genres = [[Popmusik|Pop]], [[Contemporary R&B]]
| B-side = "You Need Me"
| Länge = 4:49
| Released = {{Start date|1991|4|25}}
| Text = Mariah Carey, [[Narada Michael Walden]]
| Format = [[CD single]], [[cassette single]], [[Gramophone record|7" single]]
| Musik = Narada Michael Walden
| Recorded = 1990
| Album = [[Mariah Carey (Album)|Mariah Carey]]
| Genre = [[Pop music|Pop]], [[contemporary R&B|R&B]]
| Length = 4:49
| Label = [[Columbia Records|Columbia]]
| Writer = Mariah Carey, [[Narada Michael Walden]]
| Producer = Narada Michael Walden
| Last single = "[[Someday (Mariah Carey song)|Someday]]" <br />(1991)
| This single = "'''I Don't Wanna Cry'''" <br />(1991)
| Next single = "[[There's Got to Be a Way]]" <br />(1991)
}}
}}


"'''I Don't Wanna Cry'''" is a song written by [[Mariah Carey]] and [[Narada Michael Walden]], and produced by Walden for Carey's debut album, ''[[Mariah Carey (album)|Mariah Carey]]'' (1990). The ballad was released as the album's fourth single in the second quarter of 1991. It became another U.S. number 1 single for Carey. Like the previous singles released from ''Mariah Carey'', the song received a [[Broadcast Music Incorporated|BMI]] Pop Award.
'''I Don’t Wanna Cry''' ist ein [[Lied]] der amerikanischen [[Sänger]]in [[Mariah Carey]]. Das Lied wurde von ihr und [[Narada Michael Walden]] geschrieben und von Walden produziert. Es erschien auf Careys Debütalbum ''[[Mariah Carey (Album)|Mariah Carey]]'' (1990). Die Ballade wurde als die vierte Single des Albums im zweiten Quartal von 1991 veröffentlicht. Das Lied wurde in den Vereinigten Staaten ein weiterer Nummer-eins-Hit für Mariah Carey. Wie die Vorgänger Singles konnte auch ''I Don’t Wanna Cry'' einen BMI Pop Award erhalten.


== Hintergrund ==
==Composition and recording==
"I Don't Wanna Cry" was Carey's first single that she did not co-write with [[Ben Margulies]]. When she and Walden first wrote the song, she was excited because it sounded like something that would be played on the radio. Because of bad experiences during its production and because she feels it "doesn't have a message," Carey stated in a [[MTV]] interview that she dislikes the song and tries to sing it as rarely as possible. Carey had lobbied to co-produce the song, but was denied permission by [[Columbia Records]]. She often fought with Walden in the studio concerning the song's production, and as a result Walden became her least favorite among the producers who worked on her debut album. Walden's protégé at the time, [[Walter Afanasieff]], later said that he co-wrote and produced the song, and that in return for giving Afanasieff the work, Walden took the credit.<ref>Levitin, Daniel. [http://www.psych.mcgill.ca/levitin/erp/afanasieff.html "Walter Afanasieff"]. [[McGill University]] Department of Psychology. 1998.</ref>
''I Don’t Wanna Cry'' war Careys erstes Lied, welches sie nicht mit Ben Margulies zusammen schrieb. Als Carey und Walden das Lied schrieben, war Carey aufgeregt, laut ihr, fühlte es sich an als würde das Lied ein großer Erfolg bei den Radiostationen werden. Aufgrund schlechter Erfahrungen während der Produktion und da Carey dachte, das Lied habe keine Botschaft, erklärte Carey in einem Interview mit [[MTV]], dass sie das Lied nicht mag und versucht das Lied selten vor Publikum zu singen. Carey wollte das Lied zusammen mit Walden mitproduzieren, aber da sich beide während der Produktion einige Male gestritten haben, überlaß Carey später Walden die alleinige Produktion, schließlich wurde Walden zu Careys Lieblingsproduzenten auf ihrem Debütalbum.<ref>Levitin, Daniel. [http://www.psych.mcgill.ca/levitin/erp/afanasieff.html "Walter Afanasieff"]. [[McGill University]] Department of Psychology. 1998.</ref>


==Chart performance==
== Musikvideo ==
Die [[Regie]] zum [[Musikvideo]] führte Larry Jordan. Das Musikvideo zeigt Mariah Carey in einer dunklen Wohnung, wo sie ihre Beziehung verarbeitet.
"I Don't Wanna Cry" became Carey's fourth number 1 hit on the U.S. [[Billboard Hot 100]], making her only the second act (and first female and first solo artist) after [[The Jackson 5]] to have their first four singles reach number 1 on the Hot 100. It also made ''[[Mariah Carey (album)|Mariah Carey]]'' a record-breaking album: every single released from it was a chart-topper in the U.S. "I Don't Wanna Cry" reached number 1 in its eighth week and spent two weeks at the top, from May 19 to June 1, 1991. It replaced "[[I Like the Way (The Kissing Game)]]" by [[Hi-Five]], and was replaced by [[Extreme (band)|Extreme]]'s "[[More Than Words]]". The single became Carey's third number 1 single on the [[Hot Adult Contemporary Tracks]] chart. It remained in the top 40 on the Hot 100 for 13 weeks and was one of four Carey singles on the chart's 1991 year-end chart, ranking 26. The song also hit number 7 in Canada and number 49 in Australia but failed to chart elsewhere.


Das Musikvideo und ein weiteres Musikvideo zu dem Lied wurde auf Careys Videoalbum ''The First Vision'' (1991) veröffentlicht, sowie auf ihrem Videoalbum ''#1’s'' (1999). Das Musikvideo war das einzige aus ihrem Debütalbum, das auf ''#1’s'' veröffentlicht wurde.
==Music video==
The single's music video, directed by [[Larry Jordan]], features Carey in a dark [[Midwestern United States|Midwest]] home and in [[maize]], brooding over her tainted relationship.


== Coverversionen ==
Part of an alternative version of the music video was released on the DVD/home video ''[[The First Vision]]'' (1991), and the original, more familiar version was included on the DVD/home video ''[[Number 1's (video)|#1's]]'' (1999) as a director's cut. The 1991 version had a few [[Sepia (color)|sepia]]-toned sequences that were eliminated and replaced for the DVD release. It was the only video from Carey's debut album to be included on ''#1's'', because she was ashamed of the three previous music videos.
* 2008: Jason Castro bei ''[[American Idol]]''


==Cover versions==
==Charts==
''I Don’t Wanna Cry'' wurde Mariah Careys vierter Nummer-eins-Hit nacheinander in den amerikanischen [[Billboard Hot 100]], dieser Erfolg machte sie zur zweiten Künstler/in (und zur ersten wiblichen und ersten Solokünstler/in) nach den [[Jackson 5]], welche ihre ersten vier Singles auf Platz 1 der Billboard Hot 100 platzieren konnte. Der große Erfolg machte den Album ''[[Mariah Carey (Album)|Mariah Carey]]'' zu einen Rekordalbum: Jede Single die aus dem Album veröffentlicht wurde, wurde in den Vereinigten Staaten ein Nummer-eins-Hit, so etwas gelang zuvor noch niemanden. ''I Don’t Wanna Cry'' verbrachte vom 19. Mai bis zum 1. Juni 1991 zwei Wochen auf Platz 1. Das Lied löste ''I Like the Way (The Kissing Game)'' von den [[Hi-Five]]s an der Spitze ab. Careys Nummer-eins-Hit wurde schließlich von [[Extreme]]s ''More Than Words'' abgelöst. Das Lied war eines von vier Carey Liedern, die es im Jahr 1991 in die amerikanischen Jahrescharts schafften, das Lied platzierte sich auf der 26. Außerhalb der Vereinigten Staaten erreichte das Lied noch Platz 7 in Kanada und Platz 49 in Australien.
"I Don't Wanna Cry" was released as a single on [[iTunes]] from [[Jason Castro (singer)|Jason Castro]] on ''[[American Idol]]'', for which he performed the song on the show's [[American Idol (season 7)|seventh season]].


=== Platzierungen ===
==Track listings==
'''CD single'''
# "I Don't Wanna Cry"
# "You Need Me"

==Charts==
{{col-begin}}
{{col-2}}
===Peak positions===
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
!align="left"|Chart (1991)
!align="left"|Charts (1991)
!align="left"|Peak <br>position
!align="left"|Höchstplatzierung
|-
|-
|align="left"|Australian Singles Chart<ref>[http://australian-charts.com/showitem.asp?key=20297&cat=s Australian Singles Chart]</ref>
|align="left"|{{AUS}}<ref>[http://australian-charts.com/showitem.asp?key=20297&cat=s Australian Singles Chart]</ref>
|align="center"|49
|align="center"|49
|-
|-
|align="left"|Canadian Singles Chart<ref>[http://jam.canoe.ca/Music/Charts/SINGLES.html Canadian Singles Chart]</ref>
|align="left"|{{CAN}}<ref>[http://jam.canoe.ca/Music/Charts/SINGLES.html Canadian Singles Chart]</ref>
|align="center"|7
|align="center"|7
|-
|-
|align="left"|U.S. ''Billboard'' Hot 100<ref name="Billboard">[http://www.billboard.com/bbcom/retrieve_chart_history.do?model.vnuArtistId=48340&model.vnuAlbumId=1110917 Artist Chart History - Mariah Carey]</ref>
|align="left"|{{USA}}<ref name="Billboard">[http://www.billboard.com/bbcom/retrieve_chart_history.do?model.vnuArtistId=48340&model.vnuAlbumId=1110917 Artist Chart History - Mariah Carey]</ref>
|align="center"|1
|align="center"|'''[[Liste der Nummer-eins-Hits in den USA (1991)|1]]'''
|-
|-
|align="left"|U.S. ''Billboard'' Hot Adult Contemporary Tracks<ref name="Billboard"/>
|align="center"|1
|-
|align="left"|U.S. ''Billboard'' Hot R&B/Hip-Hop Songs<ref name="Billboard"/>
|align="center"|2
|}
|}

{{col-2}}
===End of year charts===
=== Jahrescharts ===
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
!align="left"|End of year chart (1991)
!align="left"|Jahrescharts (1991)
!align="center"|Position
!align="center"|Platzierung
|-
|-
|U.S. ''Billboard'' Hot 100<ref>{{cite web|url=http://longboredsurfer.com/charts.php?year=1991|title=Billboard Top 100 - 1991|accessdate=2009-09-15}}</ref>
|{{USA}}<ref>{{cite web|url=http://longboredsurfer.com/charts.php?year=1991|title=Billboard Top 100 - 1991|accessdate=2009-09-15}}</ref>
|align="center"|25
|align="center"|25
|-
|-
|}
|}
{{col-end}}


== Einzelnachweise ==
{{start box}}
<references />
{{succession box
| before = "[[I Like the Way (The Kissing Game)]]" by [[Hi-Five]]
| title = [[Billboard Hot 100|''Billboard'' Hot 100]] [[List of number-one hits (United States)|number-one single]]
| years = May 25 - June 1, 1991
| after = "[[More Than Words]]" by [[Extreme (band)|Extreme]]
}}
{{succession box
| before = "[[Love Is a Wonderful Thing (Michael Bolton song)|Love Is a Wonderful Thing]]" by [[Michael Bolton]]
| title = ''Billboard'' [[Adult Contemporary (chart)|Adult Contemporary]] number-one single
| years = June 8, 1991
| after = "Love Is a Wonderful Thing" by Michael Bolton
}}
{{end box}}


{{Navigationsleiste Mariah Carey}}
==See also==
*[[List of Hot 100 number-one singles of 1991 (U.S.)]]


[[Kategorie:Nummer-eins-Hit]]
==References==
[[Kategorie:Popsong]]
{{Reflist|2}}
[[Kategorie:Contemporary-R&B-Lied]]
[[Kategorie:Lied 1991]]
[[Kategorie:Mariah-Carey-Lied]]


[[en:I Don't Wanna Cry]]
{{Mariah Carey}}
{{Mariah Carey singles}}

[[Category:1991 singles]]
[[Category:Mariah Carey songs]]
[[Category:Billboard Hot 100 number-one singles]]
[[Category:Billboard Adult Contemporary number-one singles]]

[[Category:Pop ballads]]

[[Category:Songs written by Mariah Carey]]
[[Category:Songs written by Narada Michael Walden]]
[[Category:Songs produced by Narada Michael Walden]]

[[de:I Don’t Wanna Cry]]
[[es:I don't wanna cry]]
[[es:I don't wanna cry]]
[[fi:I Don't Wanna Cry]]
[[fr:I Don't Wanna Cry]]
[[fr:I Don't Wanna Cry]]
[[hu:I Don’t Wanna Cry]]
[[it:I Don't Wanna Cry]]
[[it:I Don't Wanna Cry]]
[[hu:I Don’t Wanna Cry]]
[[pl:I Don't Wanna Cry]]
[[pl:I Don't Wanna Cry]]
[[pt:I Don’t Wanna Cry]]
[[pt:I Don’t Wanna Cry]]
[[ru:I Don’t Wanna Cry]]
[[ru:I Don’t Wanna Cry]]
[[fi:I Don't Wanna Cry]]
[[th:ไอดอนต์วอนนาคราย]]
[[th:ไอดอนต์วอนนาคราย]]
[[vi:I Don't Wanna Cry]]
[[vi:I Don't Wanna Cry]]

Version vom 1. Februar 2012, 19:32 Uhr

Dieser Artikel wurde am 22. Januar 2012 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: 1:1-Übersetzung aus en: mit Ausdrucksschwächen. Havelbaude 10:44, 22. Jan. 2012 (CET)
I Don’t Wanna Cry
Mariah Carey
Veröffentlichung 25. April 1991
Länge 4:49
Genre(s) Pop, Contemporary R&B
Text Mariah Carey, Narada Michael Walden
Musik Narada Michael Walden
Album Mariah Carey

I Don’t Wanna Cry ist ein Lied der amerikanischen Sängerin Mariah Carey. Das Lied wurde von ihr und Narada Michael Walden geschrieben und von Walden produziert. Es erschien auf Careys Debütalbum Mariah Carey (1990). Die Ballade wurde als die vierte Single des Albums im zweiten Quartal von 1991 veröffentlicht. Das Lied wurde in den Vereinigten Staaten ein weiterer Nummer-eins-Hit für Mariah Carey. Wie die Vorgänger Singles konnte auch I Don’t Wanna Cry einen BMI Pop Award erhalten.

Hintergrund

I Don’t Wanna Cry war Careys erstes Lied, welches sie nicht mit Ben Margulies zusammen schrieb. Als Carey und Walden das Lied schrieben, war Carey aufgeregt, laut ihr, fühlte es sich an als würde das Lied ein großer Erfolg bei den Radiostationen werden. Aufgrund schlechter Erfahrungen während der Produktion und da Carey dachte, das Lied habe keine Botschaft, erklärte Carey in einem Interview mit MTV, dass sie das Lied nicht mag und versucht das Lied selten vor Publikum zu singen. Carey wollte das Lied zusammen mit Walden mitproduzieren, aber da sich beide während der Produktion einige Male gestritten haben, überlaß Carey später Walden die alleinige Produktion, schließlich wurde Walden zu Careys Lieblingsproduzenten auf ihrem Debütalbum.[1]

Musikvideo

Die Regie zum Musikvideo führte Larry Jordan. Das Musikvideo zeigt Mariah Carey in einer dunklen Wohnung, wo sie ihre Beziehung verarbeitet.

Das Musikvideo und ein weiteres Musikvideo zu dem Lied wurde auf Careys Videoalbum The First Vision (1991) veröffentlicht, sowie auf ihrem Videoalbum #1’s (1999). Das Musikvideo war das einzige aus ihrem Debütalbum, das auf #1’s veröffentlicht wurde.

Coverversionen

Charts

I Don’t Wanna Cry wurde Mariah Careys vierter Nummer-eins-Hit nacheinander in den amerikanischen Billboard Hot 100, dieser Erfolg machte sie zur zweiten Künstler/in (und zur ersten wiblichen und ersten Solokünstler/in) nach den Jackson 5, welche ihre ersten vier Singles auf Platz 1 der Billboard Hot 100 platzieren konnte. Der große Erfolg machte den Album Mariah Carey zu einen Rekordalbum: Jede Single die aus dem Album veröffentlicht wurde, wurde in den Vereinigten Staaten ein Nummer-eins-Hit, so etwas gelang zuvor noch niemanden. I Don’t Wanna Cry verbrachte vom 19. Mai bis zum 1. Juni 1991 zwei Wochen auf Platz 1. Das Lied löste I Like the Way (The Kissing Game) von den Hi-Fives an der Spitze ab. Careys Nummer-eins-Hit wurde schließlich von Extremes More Than Words abgelöst. Das Lied war eines von vier Carey Liedern, die es im Jahr 1991 in die amerikanischen Jahrescharts schafften, das Lied platzierte sich auf der 26. Außerhalb der Vereinigten Staaten erreichte das Lied noch Platz 7 in Kanada und Platz 49 in Australien.

Platzierungen

Charts (1991) Höchstplatzierung
Australien Australien[2] 49
Kanada Kanada[3] 7
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten[4] 1

Jahrescharts

Jahrescharts (1991) Platzierung
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten[5] 25

Einzelnachweise

  1. Levitin, Daniel. "Walter Afanasieff". McGill University Department of Psychology. 1998.
  2. Australian Singles Chart
  3. Canadian Singles Chart
  4. Artist Chart History - Mariah Carey
  5. Billboard Top 100 - 1991. Abgerufen am 15. September 2009.