Occhio (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2023 um 15:06 Uhr durch Alabasterstein (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Occhio
Rechtsform GmbH
Gründung 1999
Sitz München
Leitung Geschäftsführer:
  • Susann Meise
  • Benno Matthias Zerlin
Mitarbeiterzahl 183[1]
Umsatz 104,6 Mio. Euro[1]
Branche Leuchtenhersteller
Website www.occhio.com
Stand: 30. Juni 2022

Die Occhio GmbH ist ein Leuchtenhersteller für den Wohn- und Objektbereich mit Sitz in München, Bayern.[2][3][4] Occhio ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz Marktführer im Bereich Designleuchten.[5]

Geschichte

Im Jahr 1999 wurde Occhio von dem Designer und Unternehmer Axel Meise gegründet.[2][6] Im selben Jahr brachte die Firma mit dem modularen Leuchtensystem „Occhio Puro“ ihr erstes Produkt auf den Markt.[7][8] Im Jahr 2004 stellte das Unternehmen das Leuchtensystem Occhio „Sento“ vor, das mit wechselbaren Optiken und Farbfiltern weitere Individualisierungsoptionen bot.[9] Der erste Occhio Store wurde ein Jahr später im Jahr 2005 in München in Haidhausen eröffnet.[10] Die Leuchtsysteme „Occhio Sento“ und „Occhio Puro“ wurden 2008 um die gläserne Variante „Occhio Divo“ erweitert.[11][12] Auf Grund des ab 2009 stufenweise in Kraft getretenen Verbots von Glühbirnen und Halogenlampen, stellte Occhio ihr Portfolio sukzessive auf LED-Technik mit hoher Lichtqualität um und begann eigene Elektronik zu entwickeln, um die Möglichkeiten der neuen Technologie maximal auszuschöpfen.[2] Die Ein- und Aufbaustrahlerserie „Occhio Più“ brachte das Unternehmen 2010 auf den Markt.[13]

Im Jahr 2017 wurde das Unternehmen Mitglied des Meisterkreises Deutschland, der als Wirtschaftszweig über 70 kreative Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen vertritt.[14] Ebenfalls 2017 führte Occhio die Leuchtenserie „Mito“ ein, die vor Verkaufsstart mehrere Designpreise erhielt.[15]

Ein Jahr später übernahm das auf Mittelstandsbeteiligungen spezialisierte Finanzunternehmen EMH 44 Prozent der Anteile von Occhio.[16] Ebenfalls 2018 stattete Occhio neben weiteren deutschen Designern das Interieur des Thomas Mann Hauses in Los Angeles mit seinen Leuchten aus.[17] Im selben Jahr begann Occhio eine Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Mads Mikkelsen, der die Leuchtenserie „Mito“ gemeinsam mit der Tänzerin und Schauspielerin Sofia Boutella bewarb.[18][19]

Occhio Flagship-Stores in Hamburg[20] und Guangzhou[21] wurden 2019 eröffnet, ein Jahr später folgte die Eröffnung eines weiteren Stores in Mumbai.[22] Im Juli 2020 wurde Benno Zerlin Geschäftsführer von Occhio an der Seite von Axel Meise; seit 2021 ist Susann Meise ebenfalls Geschäftsführerin. 2022 trat Axel Meise aus der Geschäftsführung von Occhio aus, verantwortet aber weiterhin Produkt, Design und Innovation sowie die Marke.[23][24] Weitere Occhio-Niederlassungen wurden im Jahr 2021 in Mailand,[25] Berlin,[26] Stockholm[27] und Dubai[28] eröffnet. Ebenfalls 2021 war Mads Mikkelsen erneut Teil einer Kampagne des Unternehmens und trat in Werbespots auf. Zusätzlich arbeitete der Leuchtenhersteller mit der österreichischen Schauspielerin Alma Hasun zusammen.[29] Im Jahr 2022 präsentierte Occhio die Tisch- und Leseleuchte „Gioia“[30] und eröffnete weitere Flagship-Stores in Shanghai[31] sowie in Mallorca.[32]

Unternehmensstruktur

Als Geschäftsführer der Occhio GmbH fungieren Benno Zerlin und Susann Meise. Axel Meise verantwortet Produkt, Design, Innovation sowie die Marke von Occhio. Im Geschäftsjahr 2021/22 hatte das Unternehmen 183 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz in Höhe von 104,6 Millionen Euro. Der Unternehmenssitz in München umfasst die Geschäftsfelder Produktdesign und -entwicklung, Beschaffung, Qualität, Kundenservice, Marketing und Vertriebssteuerung.[23][1]

Produkte

Occhio stellt modulare Leuchten- und Strahlersysteme für private und gewerbliche Räume und Gebäude her. Dies umfasst Decken-, Raum-, Pendel- und Bogenleuchten sowie Stehleuchten. Die Leuchten verfügen über Funktionen wie berührungslose Gestensteuerung und verstellbare Farbtemperatur bzw. Lichtfarbe.[3][1] Mittels Bluetooth können die Leuchten per Funk über eine App oder mit einer Fernsteuerung bedient werden.[33] Die Produkte der Firma werden in 500 Fachgeschäften in Europa verkauft.[34]

Auszeichnungen

  • 2016: iF Award für die Leuchte „Più Plus“ durch die iF International Forum Design GmbH[36]
  • 2016: German Design Award für die Leuchten-Serie „leì“ durch den Rat für Formgebung[37]
  • 2017: IF Design Award für die Leuchtenserien „lui Spotlights“, „io giro“ und „Mito“ durch die iF International Forum Design GmbH[39]
  • 2018: Platz 12 der „Top 50 Deutsche Luxusunternehmen“ des Luxury Business Report[42]
  • 2019: German Design Award für die Leuchten „Sito“, „Mito Largo“ und das Produktbuch von Occhio durch den Rat für Formgebung[35][44]
  • 2019: IF Design Award „Gold“ in der Kategorie „Product/Lighting" für die Bogenleuchte „Mito largo“ durch die iF International Forum Design GmbH[36][45]
  • 2020: IF Design Award „Gold“ für die Leuchtenserie „Mito linear“ durch die iF International Forum Design GmbH[36][46]
  • 2020: German Design Award für die Leuchtenserie „Mito Linear“ in der Kategorie „Excellent Product Design/Lighting“ durch den Rat für Formgebung[47]

Weblinks

Commons: Occhio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 1. Juli 2021 zum 30. Juni 2022, veröffentlicht im Bundesanzeiger.
  2. a b c Der Meister des Lichts. In: Wirtschaft: IHK- Magazin. Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, 2020, abgerufen am 12. Juli 2023.
  3. a b c Occhio: Eine Leuchte wie ein Schmuckstück. In: Rhein Exklusiv: Das Lifestyle- Magazin. Rheinexklusiv und Seromedia GmbH, abgerufen am 14. Juli 2023.
  4. A. Demirci: "Kölner Lichter", in: Express, 27. Mai 2013, abgerufen am 14. Juli 2023.
  5. "Licht(qualität) ist Lebensqualität"..."", in: Rheinische Post, 22. März 2011, abgerufen am 14. Juli 2023.
  6. Das Licht dirigieren. In: Stylepark Magazin. Stylepark, 22. Februar 2023, abgerufen am 18. Juli 2023.
  7. Julia Hauch: Occhio: from evolution to revolution. In: Architonic. Daaily Platforms AG, 22. Januar 2020, abgerufen am 14. Juli 2023.
  8. Peter-Philipp Schmitt: "Lightkultur", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. November 2019, abgerufen am 14. August 2023.
  9. "Jeder und alles erstrahlt im richtigen Licht", in: Abendzeitung, 17. September 2005, abgerufen am 12. Juli 2023.
  10. Beta-Plus Publishing (Hrsg.): Occhio – the first 20 years: From a German design icon to an international lifestyle brand. Occhio GmbH, München 2020, ISBN 978-2-87550-090-8, S. 56.
  11. Cordula Rau: "Design Licht-News Leuchtkörper", in: Focus, 28. April 2008, abgerufen am 14. Juli 2023.
  12. A new head is born: Occhio Divo. In: iXtenso: retail trends. beta-web GmbH, 9. April 2008, abgerufen am 14. Juli 2023.
  13. Axelmeiselicht erobert neue Dimensionen – mit Più, der ersten Strahlerserie von Occhio. In: On Light. 21. Januar 2021, abgerufen am 14. August 2023.
  14. Occhio als Beispiel für German Contemporary Excellence. In: On-Light. On-Light: Licht im Netz, 13. September 2017, abgerufen am 27. Juli 2023.
  15. Anne Goebel, Max Scharnigg: "Kurz gesichtet", in: Süddeutsche Zeitung, 14. Oktober 2017, abgerufen am 14. August 2023.
  16. Axel Höpner: Designer-Leuchtenfirma Occhio will die 100-Millionen-Euro-Marke knacken. In: Handelsblatt. Handelsblatt GmbH, 5. August 2020, abgerufen am 15. Juli 2023.
  17. Thomas Mann House in L.A. mit Occhio ausgestattet. In: On Light. On-Light: Licht im Netz, 22. Juni 2018, abgerufen am 27. Juli 2023.
  18. Prominente Unterstützung für die neuen Leuchten. In: arcade. Vincentz Network GmbH & Co. KG, 29. Oktober 2018, abgerufen am 15. Juli 2023.
  19. Jaala Lefebre: Mads Mikkelsen wirbt im James-Bond-Stil für deutsche Design-Leuchten. In: Horizont. dfv Mediengruppe, 22. Dezember 2022, abgerufen am 15. Juli 2023.
  20. Größter Flagshipstore in Hamburg eröffnet. In: möbel kultur. Vincentz Network GmbH & Co. KG, 9. April 2019, abgerufen am 15. Juli 2023.
  21. Die Geschichte von Occhio: Occhio erschließt neue Märkte. In: Occhio. Occhio GmbH, abgerufen am 17. Juli 2023.
  22. GM celebrates its association with Occhio Lighting, Germany; opens flagship Occhio store in Mumbai. In: Architect and Interiors India. Architect and Interiors India, 6. März 2020, abgerufen am 16. Juli 2023 (englisch).
  23. a b Designleuchten sind gefragt. In: Raum und Wohnen: Das Schweizer Magazin für Architektur, Wohnen und Design. Etzel-Verlag AG, 6. März 2022, abgerufen am 27. Juli 2023.
  24. Occhio GmbH, München. In: North Data. 2023, abgerufen am 14. August 2023.
  25. Occhio eröffnet Flagship-Store in Mailand. In: Streifzug. Copyright Streifzug Media GmbH, 13. September 2021, abgerufen am 15. Juli 2023.
  26. Flagshipstore am Kurfürstendamm. In: Möbelmarkt.de. Verlag Matthias Ritthammer GmbH, 20. Dezember 2021, abgerufen am 15. Juli 2023.
  27. Occhio får butik i Stockholm. In: Ljuskultur. Titeldata/Flowy, 1. Februar 2021, abgerufen am 15. Juli 2023.
  28. Occhio Store By Goettling Update April 2021: Occhio Store by Goettling has shifted to Building 4, Dubai Design district. In: Goettling. Goettling Interiors LLC, April 2021, abgerufen am 16. Juli 2023 (englisch).
  29. Katrin Ried: Martin et Karczinski: Mads Mikkelsen wirbt für Lichtkultur von Occhio. In: W&V. Ebner Media Group GmbH & Co. KG, 15. Oktober 2021, abgerufen am 15. Juli 2023.
  30. "Selektion", in: Die Presse, 10. Juni 2022, abgerufen am 14. August 2023.
  31. Occhio eröffnet Flagshipstore in Shanghai. In: Licht. Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG, 19. Oktober 2022, abgerufen am 15. Juli 2023.
  32. Edellampen-Store Occhio eröffnet neuen Showroom auf Mallorca. In: Mallorca Magazin. Mediengruppe Grupo Serra, 31. Mai 2022, abgerufen am 15. Juli 2023.
  33. Occhio air – Lichtinszenierung per Fernbedienung. In: High Licht Web. Hüthig GmbH, 4. Juli 2016, abgerufen am 16. Juli 2023.
  34. Anja Müller: "Wer wagt, der kann auch gewinnen", in: Handelsblatt, 12. Juni 2017, abgerufen am 27. Juli 2023.
  35. a b Christian Buchholz: Ausgezeichnete Leuchten: Die Sieger des German Design Award 2015. In: prediger. Komplementär Verwaltungsgesellschaft Carl Prediger mbH, 8. Dezember 2014, abgerufen am 27. Juli 2023.
  36. a b c Christian Buchholz: IF Design Award: Preise für Occhio, Artemide, Delta Light und Philips. In: prediger. Carl Prediger GmbH & Co. KG, 11. Februar 2016, abgerufen am 15. Juli 2023.
  37. German Design Award 2016: Occhio und Konstantin Grcic sind die Sieger. In: prediger. Komplementär Verwaltungsgesellschaft Carl Prediger mbH, 2023, abgerufen am 27. Juli 2023.
  38. Katharina Matheis: Viele deutsche Marken sind zu unsexy. In: Wirtschafswoche. Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG, 29. März 2016, abgerufen am 27. Juli 2023.
  39. Christian Buchholz: iF Design Award 2017: Rekorde und fast 100 ausgezeichnete Leuchten. In: prediger. Komplementär Verwaltungsgesellschaft Carl Prediger mbH, 10. März 2017, abgerufen am 27. Juli 2023.
  40. German Design Award 2023: Rat für Formgebung gibt Gewinnerinnen bekannt. In: German Design Award 2023. Rat für Formgebung Service GmbH, abgerufen am 17. Juli 2023.
  41. Christian Buchholz: German Design Award 2017: Gold geht wie schon im Vorjahr an Occhio. In: prediger. Komplementär Verwaltungsgesellschaft Carl Prediger mbH, 24. Oktober 2016, abgerufen am 27. Juli 2023.
  42. Alexandra Hilpert: Das sind die Top 50 der deutschen Luxusunternehmen. In: Business Insider. Business Insider Deutschland GmbH., 4. August 2018, abgerufen am 27. Juli 2023.
  43. Die deutschen Luxusmarken 2018. In: manager magazin. manager magazin new media GmbH & Co. KG, 20. März 2018, abgerufen am 27. Juli 2023.
  44. Nicole Korzonnek: German Design Award 2019: Soviel ausgezeichnetes Licht wie nie zuvor. In: prediger. Komplementär Verwaltungsgesellschaft Carl Prediger mbH, 14. Dezember 2018, abgerufen am 27. Juli 2023.
  45. iF Gold Award für die Bogenleuchte Mito largo von Occhio. In: High Light Web. Hüthig GmbH, 10. April 2019, abgerufen am 14. Juli 2023.
  46. iF Design-Auszeichnung für Occhio: Leuchtenserie Mito linear mit IF Design Award 2020 in Gold prämiert. In: EMH Partners. EMH Partners GmbH, 17. Februar 2020, abgerufen am 15. Juli 2023.
  47. Catherine Hug: Excellent Product Design: German Design Award 2020. In: Designkatalog: Creative Inneneinrichter. Creative Inneneinrichter GmbH & Co. KG, 2023, abgerufen am 27. Juli 2023.