Oh, Canada

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2024 um 09:23 Uhr durch Queryzo (Diskussion | Beiträge) (Vorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Entspricht nicht den Relevanzkriterien, da der Film noch nicht veröffentlicht/ausgestrahlt wurde.
Film
Titel Oh, Canada
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Länge 91 Minuten
Stab
Regie Paul Schrader
Drehbuch Paul Schrader
Produktion Tiffany Boyle,
David Gonzales,
Meghan Hanlon,
Scott LaStaiti,
Luisa Law
Musik Phosphorescent
Kamera Andrew Wonder
Besetzung
  • Richard Gere: Leonard Fife
  • Jacob Elordi: junger Leonard Fife
  • Kristine Frøseth
  • Michael Imperioli
  • Uma Thurman
  • Penelope Mitchell
  • Victoria Hill: Diana
  • Aaron Roman Weiner: Captain
  • Ryan Woodle: Jimmy
  • John Way: Garth
  • Gary Hilborn: Rev. Stephen Stillwell
  • Joshua Wills
  • Jean Brassard: Richterin Uhlig

Oh, Canada ist ein angekündigtes Filmdrama von Paul Schrader. Der Film mit Richard Gere, Jacob Elordi, Kristine Frøseth und Michael Imperioli in den Hauptrollen basiert auf dem Roman Foregone von Russell Banks.

Handlung

Leonard Fife ist einer von 60.000 Männern, die nach Kanada geflohen sind, um ihrem Wehrdienst zu entgehen oder aus dem Vietnamkrieg zu desertieren. Jetzt mit Ende 70, als er im Sterben liegt, hat Fife einem letzten Interview zugestimmt, in dem er von all seinen Geheimnissen berichten will, um sein mythologisches Leben zu entmystifzieren.[1]

Produktion

Der Film basiert auf dem Roman Foregone von Russell Banks.[2] Leonard Fife, der Protagonist des Romans, hat sich sein ganzes Leben lange vor der Welt und vor sich selbst versteckt. Der erfolgreiche Dokumentarfilmer ist in Kanada eine halbberühmte linke Persönlichkeit. Er floh 1968 aus Neuengland dorthin, angeblich um seiner Einberufung zu entgehen und ist seit 40 Jahren mit seiner Frau Emma zusammen, mit der er in einer vornehm ausgestatteten Wohnung in Montreal lebt. Als sich Leonard Fife im Alter von 78 Jahren am Rande des Todes befindet, erkennt er, dass sein Leben ebenso voller Lügen und Verrat ist, wie sein Körper voll von Krebs.[3]

Regie führte Paul Schrader, der auch Banks’ Roman für den Film adaptierte. Er bearbeitete bereits filmisch dessen Roman Der Gejagte.

Die Hauptrollen übernahmen Richard Gere und Jacob Elordi, die den älteren und den jüngeren Leonard Fife spielen, Kristine Frøseth und Michael Imperioli.[2]

Der Film erhielt eine Ausnahmegenehmigung und konnte während des SAG-AFTRA-Streiks mit den Dreharbeiten im September 2023 in New York City beginnen. Drei Wochen später im Oktober waren diese beendet.[4][5] Als Kameramann fungierte Andrew Wonder.

Literatur

  • Russell Banks: Foregone.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Oh, Canada. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 6. Januar 2024.
  2. a b Melanie Goodfellow, Andreas Wiseman, Zac Ntim und Max Goldbart: From ‘Megalopolis’ To ‘Maria’, ‘Furiosa: A Mad Max Saga’ To ‘Joker: Folie A Deux’: 63 Movies From Around The World That Could Light Up Film Festivals In 2024. In: deadline.com, 2. Januar 2024.
  3. Adam Haslett: After a Life Built on Lies, a Dying Man Comes Clean. In: The New York Times, 2. März 2021.
  4. Jordan Ruimy: Paul Schrader’s ‘Oh, Canada’ Starts Production in NYC. World of Reel, abgerufen am 16. September 2023 (englisch).
  5. Paul Schrader’s ‘Oh’ Canada’ Wraps Production. In: Orange County Film Office. 12. Oktober 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023 (englisch).