135
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
1. Jahrhundert |
2. Jahrhundert
| 3. Jahrhundert
| ►
◄ |
100er |
110er |
120er |
130er
| 140er
| 150er
| 160er
| ►
◄◄ |
◄ |
131 |
132 |
133 |
134 |
135
| 136
| 137
| 138
| 139
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 135
135 | |
---|---|
Der Bar-Kochba-Aufstand endet mit dem Tod Bar Kochbas. | |
135 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 127/128 |
Buddhistische Zeitrechnung | 678/679 (südlicher Buddhismus); 677/678 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 47. (48.) Zyklus, Jahr des Holz-Schweins 乙亥 (am Beginn des Jahres Holz-Hund 甲戌) |
Griechische Zeitrechnung | 2./3. Jahr der 228. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3895/96 (24./25. September) |
Römischer Kalender | ab urbe condita DCCCLXXXVIII (888) |
Seleukidische Ära | Babylon: 445/446 (Jahreswechsel April); Syrien: 446/447 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 173 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 191/192 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Titus Tutilius Lupercus Pontianus und Publius Calpurnius Atilianus sind römische Konsuln.
- Der Bar-Kochba-Aufstand endet mit dem Tod Bar Kochbas. Die römische Provinz Judäa wird in Syria Palaestina umbenannt.
Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- He Jin, General der Han-Dynastie († 189)
- um 135: Irenäus von Lyon, Bischof von Lyon, Heiliger († 202)
Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bar Kochba, Führer des jüdischen Widerstands gegen Rom
- Rabbi Akiba, bedeutendster Vater des rabbinischen Judentums (* um 50)
- um 135: Ariadne, christliche Märtyrerin
- um 135: Rabbi Jischmael, Lehrer der Mischna
- um 135: Sueton, römischer Schriftsteller und Beamter (* um 70)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 135 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien