Zum Inhalt springen

50

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kalenderübersicht 50
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4
2 5 6 7 8 9 10 11
3 12 13 14 15 16 17 18
4 19 20 21 22 23 24 25
5 26 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1
6 2 3 4 5 6 7 8
7 9 10 11 12 13 14 15
8 16 17 18 19 20 21 22
9 23 24 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1
10 2 3 4 5 6 7 8
11 9 10 11 12 13 14 15
12 16 17 18 19 20 21 22
13 23 24 25 26 27 28 29
14 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5
15 6 7 8 9 10 11 12
16 13 14 15 16 17 18 19
17 20 21 22 23 24 25 26
18 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3
19 4 5 6 7 8 9 10
20 11 12 13 14 15 16 17
21 18 19 20 21 22 23 24
22 25 26 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 1 2 3 4 5 6 7
24 8 9 10 11 12 13 14
25 15 16 17 18 19 20 21
26 22 23 24 25 26 27 28
27 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5
28 6 7 8 9 10 11 12
29 13 14 15 16 17 18 19
30 20 21 22 23 24 25 26
31 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2
32 3 4 5 6 7 8 9
33 10 11 12 13 14 15 16
34 17 18 19 20 21 22 23
35 24 25 26 27 28 29 30
36 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5 6
37 7 8 9 10 11 12 13
38 14 15 16 17 18 19 20
39 21 22 23 24 25 26 27
40 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4
41 5 6 7 8 9 10 11
42 12 13 14 15 16 17 18
43 19 20 21 22 23 24 25
44 26 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1
45 2 3 4 5 6 7 8
46 9 10 11 12 13 14 15
47 16 17 18 19 20 21 22
48 23 24 25 26 27 28 29
49 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1 2 3 4 5 6
50 7 8 9 10 11 12 13
51 14 15 16 17 18 19 20
52 21 22 23 24 25 26 27
53 28 29 30 31
50
Rekonstruktion von Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Rekonstruktion von Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Agrippinas Geburtsstadt Colonia
wird in Colonia Claudia Ara Agrippinensium umbenannt.
50 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender 42/43
Buddhistische Zeitrechnung 593/594 (südlicher Buddhismus); 592/593 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 45. (46.) Zyklus, Jahr des Metall-Hundes 庚戌 (am Beginn des Jahres Erde-Hahn 己酉)
Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 207. Olympiade
Jüdischer Kalender 3810/11 (4./5. September)
Römischer Kalender ab urbe condita DCCCIII (803)
Seleukidische Ära Babylon: 360/361 (Jahreswechsel April); Syrien: 361/362 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 88
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 106/107 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Römisches Reich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Plinius der Ältere
  • um 50: Plinius der Ältere (römischer Naturforscher) bereist die Nordseeküste und schreibt darüber einen Bericht, in dem er u. a. die Insel Burchana erwähnt. Der Bericht ist nur in Fragmenten erhalten.
  • Die Maya geben die Städte El Mirador und Cerros aus der präklassischen Zeit um etwa 50 n. Chr. auf.
Grabstein des Blussus und der Menimane, Landesmuseum Mainz
  • um 50: Der Grabstein des Blussus und der Menimane wird gefertigt. Er zeigt den keltischen Schiffer Blussus, seine Frau Menimane und eine weitere Person. Vorder- und Rückseite des reich dekorierten Grabsteins sind beschriftet und weisen eine Fülle von Details, beispielsweise zur Frauentracht, auf. Der Grabstein zählt zu den qualitativ hochwertigsten in und um Mainz herum gefundenen Grabdenkmälern. Zudem zählt er zu den interessantesten kulturgeschichtlichen Zeugnissen der frühen römischen Geschichte von Mogontiacum (Mainz) und gilt als Beleg für die schnelle Romanisierung der dortigen keltischen Bevölkerung.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historische Karten und Ansichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Germanische Stämme um 50
Die globale territoriale Situation im Jahre 50 n. Chr.
  • um 50: Cai Lun, chinesischer Eunuch und Beamter († um 121)
Commons: 50 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien