AES (Befehlssatzerweiterung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Advanced Encryption Standard (engl., AES, auch: Advanced Encryption Standard New Instructions, abgekürzt AES-NI) ist eine Erweiterung des x86-Befehlssatzes von Intel- und AMD-Prozessoren. Entwickelt wurde die Befehlssatzerweiterung von Intel im März 2008.[1] Die Befehlssatzerweiterung wurde entwickelt, um AES-Verschlüsselungen und -Entschlüsselungen zu beschleunigen.

Spezifische Befehle
Assemblerbefehl Beschreibung
AESENC Führt eine Runde in der AES-Verschlüsselung aus.
AESENCLAST Führt die letzte Runde in der AES-Verschlüsselung aus.
AESDEC Führt eine Runde in der AES-Entschlüsselung aus.
AESDECLAST Führt die letzte Runde in der AES-Entschlüsselung aus.
AESKEYGENASSIST Unterstützungsbefehl zur Erzeugung der AES-Rundenschlüssel
AESIMC Unterstützungsbefehl zur AES-spezifischen Berechnung Inverse Mix Columns
PCLMULQDQ Übertragsfreier Multiplikationsbefehl, welcher im Rahmen der AES-Verschlüsselung Anwendung findet.[2]

Software, die die AES-Erweiterung nutzt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Intel Software Network. (Nicht mehr online verfügbar.) Intel, archiviert vom Original am 7. April 2008; abgerufen am 5. April 2008.Vorlage:Cite web/temporär
  2. Carry-Less Multiplication. Intel, abgerufen am 22. Oktober 2010.Vorlage:Cite web/temporär
  3. Technischer Überblick - Verwendete Bibliotheken. Abgerufen am 16. Dezember 2020.
  4. Intel Advanced Encryption Standard Instructions (AES-NI). Intel, 2. März 2010, abgerufen am 11. Juli 2010.Vorlage:Cite web/temporär
  5. The OpenBSD 4.8 Release. OpenBSD.org, 1. November 2010, abgerufen am 10. November 2010.Vorlage:Cite web/temporär
  6. The OpenBSD 4.9 Release. OpenBSD.org, 1. Mai 2011, abgerufen am 1. Mai 2011.Vorlage:Cite web/temporär
  7. Transparent Data Encryption. Oracle, 17. Januar 2011, abgerufen am 17. Januar 2011.Vorlage:Cite web/temporär
  8. Solaris Cryptographic Framework. Oracle, 6. September 2010, abgerufen am 6. September 2010.Vorlage:Cite web/temporär
  9. https://www.synology.com/de-de/dsm/7.1/software_spec/dsm Synology DSM Technische Daten
  10. The Tor Relay Guide. Tor project, 10. Dezember 2017, abgerufen am 5. November 2019.Vorlage:Cite web/temporär
  11. https://www.veracrypt.fr/en/Hardware%20Acceleration.html
  12. Changelog-5.0 – Oracle VM VirtualBox. Abgerufen am 19. März 2018.