„Albers (Familienname)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎H: erg
Zeile 38: Zeile 38:
* [[Herbert Albers]] (1908–2001), deutscher Frauenarzt
* [[Herbert Albers]] (1908–2001), deutscher Frauenarzt
* [[Hermine Albers]] (1894–1955), deutsche Sozialwissenschaftlerin
* [[Hermine Albers]] (1894–1955), deutsche Sozialwissenschaftlerin
* [[Heinz Albers]] (* 1944), deutscher Schriftsteller


=== I ===
=== I ===

Version vom 12. September 2010, 13:27 Uhr

Albers ist ein deutscher Familienname.

Herkunft und Bedeutung

Der Name Albers ist ein alter germanischer Name, der aus zwei Teilen besteht: Der erste Teil bedeutet zunächst Adel oder Edel, der zweite Teil Bert oder Brecht und steht für „glänzend“, „hell“ oder „berühmt“. Das „s“ in Albers ist eine patronymische Form und bedeutet der Sohn von..., der Nachkomme von Albrecht oder Albert.[1]

Verbreitung

Der Familienname Albers befindet sich mit rund 12.500 Telefonbucheinträgen auf Platz 148 der häufigsten Nachnamen in Deutschland. Dies sind rund 33.400 Namensträger. Vor allem im Nordwesten Deutschlands ist der Name Albers verbreitet. In Österreich ist der Name hingegen kaum verbreitet. Auf zwölf Telefonbucheinträge kommen lediglich 32 potentielle Namensträger.[2]

Mögliche Varianten

Bekannte Namensträger

A

B

  • Burkhard Albers (* 1959), deutscher Kommunalpolitiker (SPD); seit 2005 Landrat des hessischen Rheingau-Taunus-Kreises

C

D

  • Detlev Albers (1943–2008), deutscher Politologe und Politiker (SPD)

E

H

I

J

M

P

S

T

W

Einzelnachweise

  1. Namen - die Übersicht für den Buchstaben A auf ndr1.de. Abruf: 9. Januar 2010
  2. Der Familienname Albers auf dem Geogen Onlinedienst. Abruf: 10. Januar 2010