Koninklijke Nederlandse Toeristenbond ANWB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Koninklijke Nederlandse Toeristenbond ANWB
(ANWB)
Rechtsform BV
Gründung 1. Juli 1883 (als Nederlandsche Vélocipèdisten-Bond)
Sitz Wassenaar, Niederlande Niederlande
Zweck Der Verein vertritt die Interessen seiner Mitglieder in den Bereichen Erholung, Tourismus, Verkehr und Transport. Dabei wird er sich gegebenenfalls um die Erhaltung und Verbesserung der Umweltqualität sowie landschaftlicher und kulturhistorischer Werte bemühen.[1]
Geschäftsführer Frits van Bruggen[2]
Umsatz 1.092 Mio. € (Stand 2017)[3]
Mitarbeiter 3.773 (Stand 2017)[3]
Mitglieder 4.446.528 (Stand 2017)[3]
Website anwb.nl

Der Koninklijke Nederlandse Toeristenbond ANWB (kurz: ANWB, deutsch Königlich Niederländischer Fremdenverkehrsverband ANWB) ist ein niederländischer Verkehrsclub mit Sitz in Wassenaar und ist Mitglied der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA).

ANWB-Rufsäule

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der ANWB wurde am 1. Juli 1883 unter dem Namen „Nederlandsche Vélocipèdisten-Bond“ gegründet, jedoch zwei Jahre später umbenannt in Algemene Nederlandse Wielrijdersbond (ANWB, deutsch Allgemeiner niederländischer Radfahrerverbund). 1905 entstand der endgültige Name Koninklijke Nederlandse Toeristenbond ANWB. Ursprünglich sollte 1939 ein Durchgangslager bei Elspeet errichtet werden, jedoch hielt Königin Wilhelmina den Abstand von zwölf Kilometern zwischen dem Lager und ihrem Sommerpalast Het Loo für zu gering. Auch der ANWB war dagegen, da die Veluwe, das größte zusammenhängende Waldgebiet der Niederlande für Touristen offen bleiben sollte. So wählte man schließlich das Amerveld op der Drentsche Heide bei Hooghalen, hier wurde das Durchgangslager Westerbork errichtet. Im 20. Jahrhundert hat sich der Verband auch für Autofahrer, Wanderer, Reiter, Motorradfahrer, Wassersportler, Wintersportler und Camper geöffnet, ohne sich jedoch dem Europäischen Radfahrer-Verband anzuschließen. Der Verein soll u. a. Verkehrsverstöße an die Behörden weitergeben. Heute ist er mit über 4 Millionen Mitgliedern der größte Verband in den Niederlanden.

Aktivitäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der ANWB bietet, vergleichbar mit dem deutschen ADAC/ADFC, Reisen und Testberichte an und unterhält einen Pannendienst und Rettungsleitstellen.

Wegweiser[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fahrrad-Wegweiser „paddenstoel“

Der ANWB ist in den Niederlanden für viele der Wegweiser zuständig. Da er seine Radfahrerwurzeln sehr ernst nimmt, wird auch die Radwegbeschilderung mit großer Aufmerksamkeit durchgeführt. Auf jedem von der Organisation betreuten Verkehrsschild befindet sich das Logo des ANWB.

Besonders auffällig sind die ANWB-Wegweiser („Paddenstoel“, deutsch Pilz) für Fahrradfahrer und Wanderer in der niederländischen Landschaft.

ANWB Medical Air Assistance[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der ANWB ist über seine Tochter ANWB Medical Air Assistance in der Luftrettung tätig. ANWB Medical Air Assistance betreibt in den Niederlanden drei eigene Stationen und eine gemeinsam mit der ADAC Luftrettung.

Campingportal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf 2024 beteilige sich der ANWB, wie auch der TCS aus der Schweiz, am 2018 vom ADAC lancierten Online-Campingführer namens Pincamp.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Koninklijke Nederlandse Toeristenbond ANWB – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Doelen, aanpak en activiteiten. In: anwb.nl. Abgerufen am 13. Oktober 2018 (niederländisch).
  2. Bestuur en structuur. In: anwb.nl. Abgerufen am 13. Oktober 2018 (niederländisch).
  3. a b c Feiten en cijfers 2017. In: anwb.nl. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Oktober 2018; abgerufen am 13. Oktober 2018 (niederländisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anwb.nl