Altenbergsteg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2013 um 01:27 Uhr durch Matthiasb (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Axpde (Diskussion) auf die letzte Version von Steak zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Altenbergsteg

Der Altenbergsteg ist eine kleine Fussgängerbrücke über der Aare in der Stadt Bern. Sie verbindet die Altstadt von Bern mit dem nördlich gelegenen Altenberg. Bevor die Kettenbrücke 1857 errichtet wurde, befand sich an derselben Stelle seit 1834 eine Holzbrücke mit Zollhaus. Zuvor wurde die im Jahre 1823 eingeführte Fähre genutzt, um die Aare zu überqueren. Der Steg liegt nur einige Meter seitlich verschoben unterhalb der 1898 eröffneten - jedoch viel höheren - Kornhausbrücke.

Die Überquerung der Brücke mit Fahrzeugen ist untersagt. Ausserdem ist auf dem Steg, obschon er Bestandteil des Laufparcours «Allez Hop-Träff» ist,[1] das Joggen verboten. Aarebadende nutzen den flussaufwärts vom Freibad Lorraine gelegenen Steg, um in das kühle Nass zu springen.

Commons: Altenbergsteg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Altenbergsteg im Historisch-topographischen Lexikon der Stadt Bern

Einzelnachweise

  1. Allez Hop Parcours - Altenberg - Aare beim Sportamt Bern (Abgerufen am 1. Dezember 2012)

Koordinaten: 46° 57′ 0,6″ N, 7° 26′ 54,7″ O; CH1903: 600753 / 199899