Anton Hickel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2019 um 12:23 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta15)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Porträt der Prinzessin de Lamballe (Hausdame Marie Antoinettes), 1788, Liechtenstein Museum, Wien

Karl Anton Hickel (* 1745 in Böhmisch-Leipa; † 30. Oktober 1798 in Hamburg) war ein deutsch-böhmischer Maler.

Leben

Hickel wurde in Böhmisch-Leipa geboren und studierte an der Akademie in Wien. Ab 1779 unternahm der Maler Studienreisen durch ganz Europa. In München hielt er sich längere Zeit auf und porträtierte den Kurfürsten Carl Theodor. Er reiste auch nach Süddeutschland und in die Schweiz, anschließend nach Mannheim und Mainz. Er wurde Hofmaler Kaiser Josephs II. 1786 malte er auch dessen Schwester Marie Antoinette. Er verstarb in Hamburg.

Werke (Auswahl)

Werke von der Hand des Anton Hickel befinden sich u. a. im Historischen Museum in Bern, im Schloss Oberhofen in Oberhofen am Thunersee und im Schloss Jegenstorf (beide Schlösser im Kanton Bern).

Literatur

Einzelnachweise

  1. LIECHTENSTEIN. THE PRINCELY COLLECTIONS. In: liechtensteincollections.at. 28. März 2004, abgerufen am 22. September 2018.
  2. online (Memento des Originals vom 6. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/images.npg.org.uk
  3. auf der Webpräsenz des Belvederes, Wien (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
Commons: Anton Hickel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Palais Liechtenstein, www.palaisliechtenstein.co: Palais Liechtenstein. In: palaisliechtenstein.com. 17. Oktober 2018, abgerufen am 22. September 2018.