Bahnhof Großen Buseck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2017 um 19:43 Uhr durch 2003:e2:23db:af00:4095:238:97d1:a9f6 (Diskussion) (→‎Verkehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großen Buseck
Bahnhof in Großen-Buseck
Daten
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung FGRB[1]
IBNR 8002409[2]
Preisklasse 6[3]
Eröffnung nach 1868
bahnhof.de Grossen_Buseck
Architektonische Daten
Baustil langgestrecktes asymmetrisches Gebäude mit Formen des Heimatstils
Lage
Stadt/Gemeinde Buseck
Ort/Ortsteil Großen-Buseck
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 36′ 53″ N, 8° 46′ 59″ OKoordinaten: 50° 36′ 53″ N, 8° 46′ 59″ O
Höhe 227 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Großen Buseck
Bahnhöfe in Hessen

Der Bahnhof Großen Buseck ist ein Bahnhof in der mittelhessischen Gemeinde Buseck. Der Bahnhof der Kategorie 6 liegt an der Vogelsbergbahn (Bahnstrecke Gießen–Fulda) und besitzt zwei Bahnsteiggleise.

Geschichte

Der Abschnitt GießenGrünberg wurde am 2. Dezember 1869 von den Großherzoglich Hessischen Staatseisenbahnen in Betrieb genommen. Das Empfangsgebäude im Heimatstil ist aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen heute ein Kulturdenkmal aufgrund des Hessischen Denkmalschutzgesetzes.[5]

Bei einem Luftangriff am 18. März 1945 auf den Bahnhof in Großen-Buseck wurde ein Bauzug mit Zwangsarbeitern getroffen. Vier Männer aus dem Bauzug kamen ums Leben. Einer der Zwangsarbeiter wurde wegen angeblichen Diebstahls an einem ausgebrannten Waggon aufgehängt. Ein Gedenkstein vor dem Bahnhofsgebäude erinnert an diesen Vorfall.

Verkehr

RB 15951 kreuzt am letzten Tag vor dem Betreiberwechsel mit der HLB in Großen-Buseck

Der Bahnhof Großen Buseck liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV).

Bahnverkehr

Der Bahnhof hat einen Haus- und einen Mittelbahnsteig. Er ist mit einem Fahrdienstleiter besetzt, der die Sicherungsanlagen von Bahnübergängen bedient und den Zugang zu Gleis 2 je nach Verkehrslage für Reisende sperrt, da der Zugang nur über Gleis 1 möglich ist. In Buseck halten die Regionalbahnen der Hessischen Landesbahn GmbH (HLB), die auf der Vogelsbergbahn verkehren. Die Züge halten im Stundentakt, der werktags in den Hauptverkehrszeiten auf annähernd 30 Minuten verkürzt wird.

Die Holzverladung am Bahnhof Großen Buseck wurde eingestellt. Es verkehren aber gelegentlich noch Güterzüge ins Industriegebiet von Großen-Buseck.

Seit dem Fahrplanwechsel 2016/2017 am 11. Dezember 2016 verkehren die Züge der Vogelsbergbahn und der anschließenden Lahntalbahn statt wie bisher als RB 25 (Lahntalbahn) bzw. RB 35 (Vogelsbergbahn) durchgehend als RB 45.

Ein Güterzug wartet in Großen-Buseck auf die Weiterfahrt in Richtung Gießen.

Linien
Gießen Licher Straße Hessische Landesbahn RB 45
Vogelsbergbahn
Reiskirchen (Kr Gießen)

Busverkehr

Großen-Buseck ist durch das Busnetz des Rhein-Main-Verkehrsverbundes an den Linien GI-25 nach Gießen, GI-27 nach Fernwald, GI-26 nach Reiskirchen und GI-25 nach Grünberg angebunden.

Literatur

  • Karlheinz Lang: Landkreis Gießen II. Buseck, Fernwald, Grünberg, Langgöns, Linden, Pohlheim, Rabenau. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland/Kulturdenkmäler in Hessen). Theiss, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-8062-2178-7.
  • Heinz Schomann: Eisenbahn in Hessen. Teil 2, Teilband 1: Eisenbahnbauten und -strecken 1839–1939. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland/Kulturdenkmäler in Hessen). Stuttgart 2005, ISBN 3-8062-1917-6, S. 126 ff.

Einzelnachweise

  1. Abkürzung
  2. IBNR-Verzeichnis
  3. Bahnhofskategorie (PDF; 408 kB)
  4. Lang, S. 67; Schomann, S. 383