Banggai-Inseln
Banggai-Inseln | ||
---|---|---|
Banggai-Inseln | ||
Gewässer | Bandasee, Golf von Tolo, Molukkensee | |
Geographische Lage | 1° 36′ S, 123° 30′ O | |
| ||
Anzahl der Inseln | 120 | |
Hauptinsel | Peleng | |
Gesamte Landfläche |
Die Banggai-Inseln (indonesisch: Kepulauan Banggai) sind eine Inselgruppe in Indonesien. Sie liegen am östlichen Ende der Provinz Zentral-Sulawesi.
Inhaltsverzeichnis
Regierungsbezirk Banggai-Inseln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach der kürzlich erfolgten Abtrennung vom Regierungsbezirk Luwuk sind die Banggai-Inseln nun ein eigener Regierungsbezirk (indonesisch: kabupaten) Banggai Kepulauan mit Hauptstadt Salakan. Im Bezirk leben auf einer Fläche von 3.214,46 km² 171.627 Einwohner (2010). Bezirkschef (Bupati) ist Drs. Lania Laosa. Der Bezirk Banggai Kepulauan umfasst 19 Distrikte (Kecamatan), 6 Kelurahan und 187 Dörfer (Desa) (2010):[1]
Distrikt (Kecamatan) | Bevölkerung[2] |
---|---|
Labobo | 5.241 |
Bokan Kepulauan (Bokan-Inseln) |
11.571 |
Bangkurung | 8.196 |
Banggai | 19.977 |
Banggai Utara (Nord Banggai) |
6.007 |
Banggai Tengah (Zentral Banggai) |
6.362 |
Banggai Selatan (Süd Banggai) |
4.809 |
Totikum | 9.869 |
Totikum Selatan (Süd Totikum) |
8.036 |
Tinangkung | 13.201 |
Tinangkung Selatan (Süd Tinangkum) |
7.204 |
Tinangkung Utara (Nord Tinangkung) |
7.670 |
Liang | 8.768 |
Peling Tengah (Zentral Peling) |
9.244 |
Bulagi | 9.529 |
Bulagi Selatan (Süd Bulagi) |
9.716 |
Bulagi Utara (Nord Bulagi) |
8.890 |
Buko | 9.376 |
Buko Selatan (Süd Buko) |
7.881 |
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Bandasee, der Golf von Tolo (Teluk Tolo) und die Molukkensee umgeben die Banggai-Inseln. Die Straße von Peleng (Selat Peleng) trennt die Inselgruppe von Sulawesi. Viele der Inseln sind von Korallen umgeben.
Zu den Banggai-Inseln gehören 342 Inseln, darunter: Peleng (2340 km²), Banggai (268 km²), Bangkurung (145 km²), Bokan-Inseln (84 km²), Bowokan, Labobo (80 km²), Kebongan, Kotudan, Tropettenando, Timpau, Salue Besar (84 km²), Salue Kecil, Masepe, und Bangkulu.
Natur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Banggai-Inseln liegen in der biogeographischen Übergangszone zwischen der asiatischen und der australischen Flora und Fauna, östlich der Wallace-Linie. Sie gehören zur Wallacea, einem Hotspot, das heißt einer Schlüsselregion der Erde mit sehr großer Biodiversität, in dem jedoch Tiere und Pflanzen teils stark bedroht sind.
Tierarten, die für die Banggai-Inseln endemisch sind, sind beispielsweise der Banggai-Kardinalbarsch, die Banggai-Krähe und der Peleng-Koboldmaki.
Im Frühjahr 2000 hatte ein schweres Erdbeben erhebliche Schäden auf den Inseln verursacht.
Anreise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Banggai-Inseln sind mit dem Schiff oder Boot von der Stadt Luwuk auf Sulawesi erreichbar. Luwuk ist sowohl an das Flug- als auch an das Busnetz von Sulawesi angebunden.
Trotz Eignung gibt es noch kaum Tourismus, Tauchgänge werden noch als "Expeditionen" angeboten.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sumatra mit Bengkalis, Rupat und Padang; Nias, Siberut und Simeuluë | Riau-Inseln | Lingga-Inseln | Anambasinseln
Java mit Madura | Karimunjawa-Inseln
Sulawesi mit Togian-Inseln, Buton und Muna | Banggai-Inseln | Sangihe-Inseln
Regierungsbezirk: Banggai | Banggai Kepulauan | Banggai Laut | Buol | Donggala | Morowali | Morowali Utara | Parigi Moutong | Poso | Sigi | Tojo Una-Una | Tolitoli Stadt: Palu |