Barawaja (Rajon Iwanawa)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Baravaja | Borovaya
Барава́я | Боровая
(belarus.) | (russisch)
Staat: Belarus Belarus
Woblasz: Minsk
Koordinaten: 52° 12′ N, 25° 39′ OKoordinaten: 52° 12′ N, 25° 39′ O
 
Einwohner: 32 (2009)
Zeitzone: Moskauer Zeit (UTC+3)
Telefonvorwahl: (+375) 1652
Postleitzahl: BY - 225807
Kfz-Kennzeichen: 1
Baravaja (Belarus)
Baravaja (Belarus)
Baravaja

Barawaja (belarussisch Барава́я, russisch Боровая, polnisch Borowa) ist ein Weiler im Rajon Iwanawa in der Oblast Brest in Belarus (Weißrussland).[1]

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort liegt 10 km nordöstlich von Iwanawa und 30 km nordwestlich von Pinsk.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts befand sich ein Dorf im Russischen Kaiserreich, im Gouvernement Grodno, im Kreis Kobryn, in der Gemeinde Osownitsa (belarussisch Асаўніца, russisch Осовница, polnisch Osownica).

Handschriftliche Bildunterschrift, um 1916: „Bhf. Borowajaya, Strecke Ianowo–Porjetschje

Im Ersten Weltkrieg wurde die Gegend vom Deutschen Heer besetzt. Während des Krieges verlegte die deutsche Militäreisenbahndirektion M.E.D. 6 in Brest-Litowsk eine militärische Feldbahn durch den Ort, die als Streckenabschnitt der Feldbahn Iwacewice–Iwanowo–Kamien-Koczirsk zum Transport von Soldaten, Nachschub und Munition betrieben wurde.

Am 25. März 1918 wurde das Gebiet gemäß dem Friedensvertrags von Brest-Litowsk zu einem Teil der Weißrussischen Volksrepublik erklärt. Im Dezember 1918 wurde es von der Roten Armee besetzt, ab dem 1. Januar 1919 wurde es gemäß dem Beschluss des 1. Kongresses der Kommunistischen Partei Weißrusslands ab dem 27. Februar 1919 Teil des sowjetischen Weißrusslands. Während des Polnisch-Sowjetischen Krieges von August 1919 bis Juli 1920 war es unter der Besetzung Polens.

In der Zwischenkriegszeit befand es sich in Polen, in der Woiwodschaft Polesien, bis zum 12. April 1928 im Kreis Drohicki, in der Gemeinde Drużywicze, dann im Kreis Pińsk, in der Gemeinde Porzecze. 1921 hatte die Stadt 103 Einwohner, die in 17 Gebäuden lebten, darunter 94 orthodoxe Ruthenen und 9 Juden.[2][3]

Ab 31. Juli 1920 lag es in der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Von Ende Juni 1941 bis Anfang Juli 1944 wurde es von deutschen Wehrmachts-Truppen besetzt.

Historische Ansichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Barawaja, Rajon Iwanawa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. І. А. Гапоненка, І. Л. Капылоў, В. П. Лемцюгова і інш.; пад рэд. В. П. Лемцюговай (I. A. Gaponenko, I. L. Kapylov, V. P. Lemtyugov, V. P. Lemtiugova et al): Назвы населеных пунктаў Рэспублікі Беларусь: Брэсцкая вобласць: нарматыўны даведнік (Namen der besiedelten Gebiete der Republik Belarus: Gebiet Brest: Regulatorischer Leitfaden) In: Тэхналогія (Technologie), 2003, ISBN 978-985-458-198-9 (DJVU-Datei), S. 318.
  2. Skorowidz miejscowości Rzeczypospolitej Polskiej. Band VIII, Województwo Poleskie. Główny Urząd Statystyczny Rzeczypospolitej Polskiej, Warschau, 1924. ISBN 978-83-254-2578-4.
  3. Dziennik Ustaw (Verordnung des Ministerrats vom 19. März 1928 über die Änderung der Kreisgrenzen auf dem Gebiet der Woiwodschaft Polesie), 1928, Nr. 45, Pos. 427.