Benutzer:Sannaj

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schwesterprojekte
Meta-Wiki
Dieser Benutzer hat eine Wikimedia-Benutzerseite.
Wikibooks
Dieser Benutzer hat eine Wikibooks-Benutzerseite.
Wikipedia
This user has a Wikipedia user page.
Wikibooks
This user has a Wikibooks user page.
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
la-2 Hic usor media Latinitate contribuere potest.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
ja-1 この利用者は簡単日本語を話します。
swg-1 Der Benutzer schwätzt a bisle Schwäbisch.
Benutzer nach Sprache
Herkunft
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.
Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Sonstiges
Diese Person liest gerne Bücher.
(-; Diese Person ist linkshändig.
no smoking Diese Person ist überzeugter Nichtraucher!
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Benutzer:Minalcar/Vorlagen
  2. Sanskrit
  3. Hindi-Verbs

Sonstige Seiten von mir

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Benutzer:Sannaj/Werkstatt
  2. Benutzer Diskussion:Sannaj/Werkstatt
  3. Benutzer:Sannaj/Vorlage:Buchleser

Alle zeigen

Artikel des Tages

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorschlag für Samstag, 22. Juni 2024: Institut für Sozialforschung
Das Institut für Sozialforschung (IfS) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main wurde 1923 durch eine Stiftung des Kaufmanns und Mäzens Hermann Weil sowie seines Sohnes Felix Weil gegründet und am 22. Juni 1924 eröffnet. Nach den Anfängen mit einem akademischen Marxismus in den ersten Jahren erhielt das Institut seine schulbildende Bedeutung mit der Übernahme der Leitung durch Max Horkheimer 1931, der es zur zentralen Forschungsstätte der Kritischen Theorie machte. Nach seiner durch die nationalsozialistische Herrschaft erzwungenen Emigration in die USA wurde es 1951 unter der Leitung Max Horkheimers als Forschungs- und Lehrstätte in Frankfurt am Main wiedereröffnet. Nach Horkheimers Rückzug wurden zunächst Theodor W. Adorno, nach dessen Tod Ludwig von Friedeburg geschäftsführende Direktoren, bevor die Institutsleitung in der Zeit von 2001 bis 2018 von Axel Honneth, einem Schüler von Jürgen Habermas, wahrgenommen wurde. Die kommissarische Leitung liegt seitdem bei dem gebürtigen Österreicher Ferdinand Sutterlüty. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Institut für Sozialforschung:
sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut in Frankfurt am Main (Bearbeiten)



Was geschah am 22. Juni?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Überraschungsbild des Tages
Arbeitsplatz

Wikipedia Fakten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die deutsche Wikipedia verzeichnet derzeit 2.920.173 Artikel

Aktuelle Seitenanzahl: 8.046.444

Exzellent-Anzahl: 2857

Lesenswert-Anzahl: 4367

Aktuelle Dateienanzahl: 129.386

Aktuelle Benutzeranzahl: 4.389.671

Aktuelle Adminanzahl: 174

Dieses ist eine Wikipedia-Benutzerseite.
Wenn Sie diese Seite an irgend einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und dass der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sannaj - Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier.