Benutzer:Ak ccm/Werkstatt/Cortinarius subg. Cortinarius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cortinarius subg. Cortinarius

Dunkelvioletter Laubwald-Schleierling (Cortinarius violaceus)

Systematik
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Schleierlingsverwandte (Cortinariaceae)
Gattung: Schleierlinge (Cortinarius)
Untergattung: Cortinarius subg. Cortinarius
Wissenschaftlicher Name
Cortinarius subg. Cortinarius

Cortinarius ist die gleichnamige Untergattung der Gattung Cortinarius. Die Schleierlinge im engeren Sinn (Cortinarius subgen. Cortinarius) umfassen Pilzarten mit relativ großen, dickfleischigen und dunkelviolett gefärbten Fruchtkörpern.

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Makroskopische Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sowohl der Hut als auch der Stiel haben eine trockene Oberfläche. Die Fruchtkörper sind vollständig dunkelviolett gefärbt oder haben leuchtende Farben: rot, gelb, orange, oliv oder grün – manchmal nur in den Lamellen. Der 2–11 cm große Hut ist oben häufig filzig oder schuppig strukturiert und behält beim Abtrocknen seine Farbe bei (nicht hygrophan). Die Gesamthülle (Velum universale) ist leichtend gefärbt und meist auch das Pilzgeflecht (Myzel). Das Fleisch (Trama) riecht unspezifisch oder rettichartig, wie Zedern oder nach Jodoform.[1]

Mikroskopische Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sporen sind fast kreisrund, elliptisch oder mandelförmig (amygdaloid).[1]

Arten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sektion Callistei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schleierlinge der Sektion Callistei in Europa
Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Autorenzitat
Rhabarberfüßiger Raukopf Cortinarius callisteus (Fries 1818 : Fries 1821) Fries 1838
[[]]

Sektion Cortinarius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schleierlinge der Sektion Cortinarius in Europa
Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Autorenzitat
Dunkelvioletter Nadelwald-Schleierling Cortinarius hercynicus (Persoon 1794) M.M. Moser 1967
Dunkelvioletter Laubwald-Schleierling Cortinarius violaceus Linnaeus 1753 : Fries 1821) Gray 1821

Sektion Dermocybe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[2][3]

Schleierlinge der Sektion Dermocybe in Europa
Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Autorenzitat
Goldblättriger Hautkopf Cortinarius aureifolius Peck 1885
Orangefüßiger Hautkopf Cortinarius bataillei (J. Favre 1960 ex M.M. Moser 1976) Høiland 1984 ('1983')
Cortinarius chrysolitus Kauffman 1915
Zimtgelber oder Gelbblättriger Hautkopf Cortinarius cinnamomeoluteus P.D. Orton 1960
Orangeblättriger Zimt-Hautkopf Cortinarius cinnamomeus
beschrieben als „Cortinaria
(Linnaeus 1753 : Fries 1821) Gray 1821
Cortinarius croceifolius Peck 1911
Spitzgebuckelter Safran-Hautkopf Cortinarius croceoconus Fries 1863
Safranblättriger Hautkopf Cortinarius croceus
beschrieben als „Cortinaria
(Schaeffer 1774) Gray 1821
Dänischer Hautkopf Cortinarius danicus Høiland 1984 ('1983')
Rostblättriger Hautkopf Cortinarius fervidus P.D. Orton 1964
Braunhütiger Sumpf-Hautkopf Cortinarius huronensis Ammirati & A.H. Smith 1972
Olivfarbener Sumpf-Hautkopf Cortinarius huronensis var. olivaceus Ammirati & A.H. Smith 1972
Holzbewohnender Hautkopf Cortinarius lignicola Bidaud in Bidaud et al. 1994
Orangerandiger oder Orangefaseriger Hautkopf Cortinarius malicorius Fries 1838
Fahlroter Hautkopf Cortinarius mirandus Moënne-Loccoz & Reumaux in Bidaud et al. 1994
Norwegischer Hautkopf Cortinarius norvegicus Høiland 1984 ('1983')
Grünblättriger Hainbuchen-Hautkopf Cortinarius olivaceofuscus Kühner 1955
Bronze-Hautkopf Cortinarius polaris Høiland 1984 ('1983')
Wiesen-Hautkopf Cortinarius pratensis (Bon & Gaugué 1975) Høiland 1984 ('1983')
Rotgenatterter Hautkopf Cortinarius purpureus (Persoon 1801 : Fries 1821) Fuckel 1860
Blutroter Hautkopf Cortinarius sanguineus
beschrieben als „Cortinaria
(Wulfen 1781 : Fries 1821) Gray 1821
Cortinarius sanguineus var. vitiosus (M.M. Moser 1976) G. Garnier 1992
Blutblättriger Hautkopf Cortinarius semisanguineus (Fries 1821 : Fries 1821) Gillet 1874
Orangeblättriger Hautkopf Cortinarius sommerfeltii Høiland 1984 ('1983')
Cortinarius sylvae-norvegicae Høiland 1983
Gelbblättriger Torfmoos-Hautkopf Cortinarius tubarius Ammirati & A.H. Smith 1972
Kupferroter Moor-Hautkopf Cortinarius uliginosus Berkeley 1860
Cortinarius uliginosus f. luteus (Gabriel & Lamoure 1965) Høiland 1984 ('1983')

Sektion Humicolae[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schleierlinge der Sektion Humicolae in Europa
Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Autorenzitat
Kegeliger oder Sparriger Raukopf Cortinarius humicola (Quélet 1892) Maire 1911
[[]]

Sektion Limonii[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schleierlinge der Sektion Limonii in Europa
Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Autorenzitat
Löwengelber Raukopf Cortinarius limonius (Fries 1818 : Fries 1821) Fries 1838
[[]]

Sektion Orellani[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schleierlinge der Sektion Orellani in Europa
Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Autorenzitat
Orangefuchsiger Raukopf Cortinarius orellanus Fries 1838
Spitzgebuckelter Raukopf Cortinarius rubellus Cooke 1887
[[]]

Sektion Veneti[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Fruchtkörper der Sektion Veneti haben gelbliche, olive oder grünliche Farben. Der (2–)4–10 cm breite Hut ist filzig bis schuppig beschaffen und nicht oder nur schwach hygrophan. Der Stiel ist zylindrisch oder keulig geformt. Die Gesamthülle ist gelb, olivgrün oder schwärzlichbraun gefärbt. Die Sporen sind fast kreisrund. Das Fleisch der meisten Arten zeigt bei Kontakt mit Kalilauge eine rote bis rotbraune Farbreaktion. Unter Fluoreszenzlicht erscheint es gelb.[1]

Schleierlinge der Sektion Veneti in Europa
Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Autorenzitat
Olivbrauner Raukopf Cortinarius cotoneus Fries 1838
Braunnetziger Raukopf Cortinarius melanotus Kalchbrenner in Fries 1874
Hallimasch-Raukopf Cortinarius phrygianus (Fries 1838) Trog 1844
Grünfaseriger Raukopf Cortinarius venetus (Fries 1818 : Fries 1821) Fries 1838
[[]]

Restliche Leprocybe-Taxa lt. Fungiworld.com[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Restliche Leprocybe-Taxa in Europa
Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Autorenzitat
Medusen-Raukopf Cortinarius caput-medusae H. Lindström in Brandrud et al. 1998
Sandfarbener Raukopf Cortinarius citrinofulvus M.M. Moser 2001
Feuerfüßiger Raukopf Cortinarius ignipes M.M. Moser 1957
Gelbgrünbeschleierter oder Papageien-Raukopf Cortinarius psittacinus M.M. Moser 1970 ('1969')
Birken-Raukopf Cortinarius raphanoides (Persoon 1801 : Fries 1821) Fries 1838
Gilbender Raukopf Cortinarius rubicundulus (Rea 1893) A. Pearson 1947 ('1946')
Buchen-Raukopf Cortinarius tophaceus
beschrieben als „tofaceus
Fries 1838
Kahler Raukopf Cortinarius valgus Fries 1838

Ökologie und Phänologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schleierlinge im engeren Sinn wachsen auf der Erde im Laub- oder Nadelwald. Erscheinungszeit ist vor allem der Herbst bis Spätherbst.

Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Dunkelviolette Schleierling und auch der Harzschleierling gelten als essbar, zumindest als nicht giftig. Sie werden aber meist als nicht schmackhaft bewertet.

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Dunkelvioletter Schleierling (C. violaceus), unter Laubbäumen. Der weltweit vorkommende Pilz ist ein „isolierter“ Außenseiter, dessen Merkmale wenig mit anderen Arten der größten Blätterpilzgattung Cortinarius korrelieren. Beschrieben sind Funde von C. violaceus in Japan, Mitteleuropa, Australien (auch Neuguinea und Neuseeland) sowie in Nordamerika.
  • Harzschleierling, Nadelwalddickfuß (C. hercynicus), schmächtiger als der Dunkelviolette Schleierling, vor allem im Nadelwald zu finden. Die Differenzierung zwischen einer Laubwaldsippe C. violaceus und einer Nadelwaldsippe Cortinarius hercynicus (Pers.) Mos. ist nach wie vor Gegenstand der Diskussion.

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Marcel Bon: Pareys Buch der Pilze, Verlag Paul Parey, Hamburg, Berlin, 1988, ISBN 3490198182
  • Franz von Nussbaum, Dissertation, Universität München, 1998.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Henning Knudsen, Jan Vesterholt: Funga Nordica. Agaricoid, boletoid and cyphelloid genera. 1./2. Auflage. Nordsvamp, Kopenhagen, ISBN 978-87-983961-3-0, S. 662 (englisch, Neubearbeitung von Nordic Macromycetes, Band 2, 2008/2012; inkl. CD „MycoKey 3.1“).
  2. Tuula Niskanena, Ilkka Kytövuorib, Kare Liimatainen: Cortinarius sect. Brunnei (Basidiomycota, Agaricales) in North Europe. In: Mycological Research. Band 113, Nr. 2, 2009, S. 182–206, doi:10.1016/j.mycres.2008.10.006.
  3. Tuula Niskanen, Sanna Laine, Kare Liimatainen, Ilkka Kytövuori: Cortinarius sanguineus and equally red species in Europe with an emphasis on northern European material. In: Mycologia. Band 104, Nr. 1, 2012, S. 242–253, doi:10.3852/11-137.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ünal Bussaglia: Gattung Cortinarius (Fr.) (Haarschleierlinge). (PDF, 193kB) Archiviert vom Original am 13. Oktober 2007; abgerufen am 2. April 2013.
  • Untergattung Schleierlinge, Cortinarius

Kategorie:Schleierlingsverwandte Kategorie:Cortinariaceae