Benutzer:Benikramerart/Albert Kramer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Albert Kramer (* 14. September 1929 in Marthalen; † 10. Oktober 2022 in Marthalen) war ein Schweizer Bildhauer Künstler wurde bekannt mit seinen Eisenskulpturen

Albert Kramer war ein Eisenplastiker. 1929 wurde dem Ehepaar Jakob und Lina Kramer in Marthalen Zürcher Weinland Schweiz, der dritte Sohn Albert geboren. Auf einem abgelegenen Bauernhof ca ein Kilometer vom Dorf entfernt wuchs er mit drei Brüdern und einer Schwester auf.

Lehre und Beruf: Kramer erlernte den Beruf Landwirt und übte diesen bis ca. 1985. Sein Hauptverdienst kam aber von der Melkmaschinen Vertretung Alfa Laval, heute DeLaval. Er war Berater, Verkäufer und Monteur.

Den Bund der Ehe ging Kramer 1960 mit Lotti Müller ein. Aus dieser Ehe entsprangen zwei Söhne, Bernhard und Peter. 1971 hatte Kramer gerade nichts besonderes zu tun und bastelte seine erste Eisenplastik. 1974 wurde seine Werkstatt zum Attelier

Der Eisenplastiker Kramer von 2022

AIbert Kramers Eisenplastiken zu charakterisieren

Er benötigte Hauptsächlich nur Alteisen, je rostiger desto origineller wurden die Kunstwerke. Von dem Alteisen sind natürlich verschiedene Eisenarten vohanden, wie zum Beispiel Chromstahl, Gusseisen, Eisen und Stahl. Dieses schweisste er dann mit einem Elektrischen Schweissgerät mit speziellen Stabelektroden zusammen. Die Figuren und andere Abstrakten Objekte setzte er auf Steinbrocken oder Holzklötze, auch viele direkt auf den Boden. Die beliebtetsen Figuren waren Vögel aller Art, die teilweise bis zu 120cm hoch wurden. Auch seine Reliefs waren sehr Beliebt und werden an die Wand montiert.

Sein grösstes Werk "Sonnenaufgang "befindet sich im Sekundarschulhaus in Marthalen. Es zeigt eine Vogelschaar auf Eisenstangen, diese Symbolisieren die Stromdrähte. Diese Eisenstangen sind verbunden mit zwei Holzmasten. Widerum symolisteren die Vögel die Schüler und Lehrer, an den Masten sind jedoch viele kleinere Vögel und Insekten zu sichtigen.

Albert Kramer war über 60 Jahre im Musikverein Helvetia Marthalen. Sein Musikinstrument war ein Flügelhorn. Kramer ist Ehrenmitglied vom Musikverein Helvetia Marthalen CISM - Veteran seit 2008

Ab 2019 verbrachte Albert Kramer im Pflegezentrum Weinland in Marthalen. Er war schwach und konnte nicht mehr gehen, musste im Rollstuhl sein restliches Leben verbringen. Kramer war zwei mal im Spital Winterthur, wegen Wasser in der Lunge, er überlebte diese schwere Krankheit und konnte wieder ins Pflegeheim zurück.

Der Abschied von Albert Kramer

Kramer wurde im Friedhof bei der Kirche Marthalen begesetzt. Der Grabstein ist aus einer schlanken Steinsäule und mit einer Skulptur (Notenschlüssel als Trompeter) eingestetzt worden.

1985 "Sonnenaufgang" Schulhaus Marthalen

1988 "Brunnenfigur" Eschenz Schweiz

Sonnenaufgang
Sonnenaufgang

1991 "Betonmaschiebnenhahn" Privatbesitz

1996 "25 Jahre Jubiläumsausstellung" Broschüre mit Biografie und Fotos

Betonmaschinen Hahn
Betonmaschienen Hahn

1980 Schweizer Fehrnsehen SRF "Wie ein Bauer Künstler wird"

2007 Video auf Youtube, gedreht von einem Schulprojekt. Mit freundlichen Genehmigung von Franziska Zweifel und Claudia Busin

2015 «Wir sind uns jetzt erst begegnet» Die Künstler Albert Kramer und Peter Justesen aus Marthalen. Bericht im Landbote Winterthur

1974 -Helmhaus Zürich "Wie Künstler Tiere sehen"

1976 -Galerie Arthur Maag, Löhningen

1978 -Spirella Galerie am Wildbach, Embrach

1979 -Mülli Galerie Weislingen

-SRF1 Fernsehsendung "Blickpunkt" Ein Bauer wird Künstler

1980 -Schweizerische Volksbank, Stein am Rhein

1981 Galerie trauben, Neunkirch

1983 -Schloss und Stadtmuseum Schramberg, Deutschland

1984 -Galerie zur Mansarde, Winterthur

1986 -Gottfried Keller Zentrum, Glattfelden

1990 -Steinackerhaus, Aesch BL

1991 -Galerie Windegg,

-Herisau Panorama Thurgau

-Haus des Gastes, Schluchsee, Deutschland

1992 -Altes Schützenhaus, Marthalen

1993 -Galerie am Dorfplatz Winterthur

1993 -Domaine la Pitrerie Vex, Sion

1994 -Galerie Quattro, Glattfelden

-Galerie am Rebberg, Wenzikon

1996 -Jubiläums Ausstellung 25 Jahre, Marthalen

1999 Galerie am Rebberg Wenzikon

1999 -Galerie Quattro, Glattfelden

2000 -Galerie zum Elefanten, Zurzach

2001 -Galerie Quattro in Glattfelden

2003 -Hans Thoma Museum in Bernau Deutschland

-Galerie Quattro in Glattfelden

2004 -Weinländer Herbstfest Marthalen

2005 -Galerie zum Lindental Andelfingen

2007 -Film Projekt von Franziska und Claudia kurzes Video auf Youtube

2008 -Zürcher Kantonalbank Andelfingen und Marthalen

2013 -Liebe zum Detail, Gruppenausstellung, Lütisburg SG

2015 -Kunst Werkerei Rheinau

2022 - Grosse Jubiläumsausstellung Marthalen

Homepage von Albert Kramer

Pflegetentrum Weinland Marthalen

Musikverein Helvetia Marthalen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans Thoma Museum Bernau Deutschland

Schweizer Fehrnsehen ein Portrait über Albert Kramer

Stadtarchiv Schaffhausen Schweiz Brunnenfigur in Eschenz

Stadtarchiv Schaffhausen Schweiz Ausstellung in Winterthur

Youtube Video über Albert Kramer

Landbote Winterthur

Welt-Krippensammlung Schweiz - Die Schlüsselkrippe