Benutzer:Brutarchitekt/Max40 BDA Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Max40 BDA Preis ist ein Förderpreis mehrerer Landesverbände des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten und trägt dazu bei, in der Öffentlichkeit auf die Architekturqualität junger Büros aufmerksam zu machen.

BDA-Architekturpreis „max40 – Junge Architektinnen und Architekten"

Der im Fünfjahres-Rhythmus vergebene Preis wird gemeinsam von mehreren BDA-Landesverbänden ausgelobt – 2021 von den BDA-Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; 2016 waren es die Landesverbände des BDA Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Davor hatte der BDA Hessen alle fünf Jahre den Förderpreis für den Architektennachwuchs allein vergeben. Der Förderpreis wird in Form einer Urkunde an die ausgezeichneten Architekturbüros vergeben und ist nicht dotiert.

An dem Preis teilnahmeberechtigt sind in der Kammer eingetragene Architekten, die zum Zeitpunkt der Auslobung das 41. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und ihrer Tätigkeit in einem der auslobenden Bundesländer nachgehen. Bei den eingereichten Arbeiten muss es sich um realisierte Bauprojekte handeln. Mehrfacheinreichungen sind möglich.

Die von einer Fachjury ausgezeichneten Projekte werden in einer Ausstellung präsentiert. Die erste Station der Ausstellung mit der offiziellen Preisverleihung ist das Deutsche Architekturmuseum DAM in Frankfurt am Main. Danach wird sie als Wanderausstellung an zahlreichen anderen Orten gezeigt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Titel Ort Architekt Fotografie
Preis U60311 am Rossmarkt Frankfurt am Main Bernd Mey und Christian Pantzer
Preis Bundespräsidialamt Berlin Martin Gruper und Helmut Kleine-Kraneburg Gruber + Kleine-Kraneburg Architekten
Preis Stadtvilla Sternstraße Kassel Alexander Reichel Reichel Architekten
Preis Centralstation Darmstadt Kerstin Schultz und Ian Shaw Liquid Planungsgemeinschaft GbR
Preis Kurzzeitpflege- und Sozialstation Bad Schwalbach Joachim Altmann und Holger Zimmer Altmann + Zimmer Architekten BDA
Preis Einfamilienhaus mit Architekturbüro Darmstadt-Eberstadt Marion Boch und Peter Keller Boch + Keller Architekten
Preis Wohnungsbau Schulze-Boysen-Straße Leipzig Herbert Elfers und Martin Geskes Planquadrat
Preis Doppelhaus Trautheim Andreas Hirschmüller und Gerrit Schmidt Hirschmüller + Schmidt Architekten
Preis Haus Wemmer Erfurt Waechter + Waechter
  • Jury: Michael Schumacher, Peter Diehl, Hans-Peter Kissler, Hans Uwe Schultze, Martin Seelinger
Titel Ort Architekt
Preis Petra Brunnhofer, Wolfgang Schück und Ilija Vukorep LOMA, Kassel Amtshausberg und Burg Vlotho / Nationalpark Hohe Tauern
Preis Jörg Sturm und Susanne Wartzeck sturm und wartzeck, Dipperz hasenhof / meta-box
Preis Florian Krieger Darmstadt Atelier Haack / Suburban Frames – Europan 7
Preis Alte Brüderkirche / Drei Fachbereiche Universität Kassel Ole Creutzig und Thomas Fischer Atelier 30, Kassel
Preis Erweiterung einer Zahnarztpraxis Franz Liszt Konzertsaal Volker Stengele stengele+cie., Frankfurt am Main
Preis Print Media Lounge / Das nächste Haus Kerstin Schultz und Werner Schulz liquid architekten
Preis Frank Brammer und Bernhard Franken franken><architekten, Frankfurt am Main Take off / Kloepp
  • Quellen: Bund Deutscher Architekten BDA-Hessen, Fakultät für Architektur Technische Universität München, Baumeister, der architekt
  • Jury: Nils Ballhausen, Lydia Haack, Markus Lanz, Peter Cachola Schmal, Andrea Wandel, Susanne Wartzeck
Titel Ort Architekt
Preis Reparatur Heu Stadel Kneiting Max Otto Zitzelsberger
Preis Pavillon für Kinder München su und z Architekten
Preis Bar Gamsei München Fabian A. Wagner und STUDIO_KREFT
Preis Doppelhaus Moorenweis STUDIO RAUCH
Preis Quartierszentrum Ringheim o5 architekten
Preis Produktions- & Bürogebäude Die Textilmacher tillicharchitektur
Anerkennung Haus M FREY ARCHITEKTEN
Anerkennung Platanenkubus ludwig.schönle
Anerkennung Verwaltungsgebäude mit Werkstatt und Magazinhalle pauly+fichter planungsgesellschaft mbH, Neu-Isenburg
Anerkennung HYT hausfreunde Architekten
Anerkennung Haus S pfanzelt architekten
Engere Wahl 6x8 Haus Wien Tochtermann Wündrich
Engere Wahl Haus F architekturstudio SCHROTH
Engere Wahl Büro- & Wohngebäude MIND AC
  • Quellen: Bund Deutscher Architekten - Hessen, TUM Department of Architecture Technical University of Munich, wettbewerbe-aktuell.de, BauNetz, architektur design ad, Deutsche BauZeitschrift, detail
  • Jury: Christina Beaumont, Peter Cachola Schmal, Lydia Haack, Ulrike Kunkel, Steffen Lauterbach, Heinrich Lessing, Andreas-Thomas Mayer, Andreas Reich, Oliver Stolzenberg, Ute Strimmer, Antje Voigt
Titel Ort Architekt Fotografie
Preis Das Schwarze Haus Breitbrunn am Ammersee Fabian A. Wagner
Preis Haus Hessel Jengen studioeuropa
Preis Umbau eines Bergbauernhofes Benjamin Eder
Preis Grundschule mit KiTa Ulm Sebastian Jud
Preis Initiative Rising Star -Schulgebäude für Hopley Simbabwe” Kristina Egbers und Ingenieure ohne Grenzen e. V.
Preis Kegelbahn Wülknitz KO/OK Architektur
Anerkennung Mikrohofhaus Ludwigsburg Atelier Kaiser Shen Architekten
Anerkennung Till Gröner / supertecture gUG, Kaufbeuren: „fo(u)r friends – Schulerweiterung, Dhoksan, Nepal“
Anerkennung Gastropavillon und Ortsplatz Mutlangen Jörg Seyfried, Adrian Psiuk / Seyfried Psiuk Architekten
Anerkennung Warte Haus Landshut Max Otto Zitzelsberger
Anerkennung BUTZE! Sommertal Fischbach/Rhön Robert Ilgen / TAKTAK Architektur Szenografie, Schwallungen
Engere Wahl TAP Einfamilienhaus Christian Groß
Engere Wahl Haus Erler Meier Unger
Engere Wahl Haus Schwab Kottgeisering Felix Huber
Engere Wahl Haus G Ammersee Bayr Glatt Guimaraes Architekten
Engere Wahl Wohnen an der Bergkette Stadthagen Lina Maria Mentrup
Engere Wahl Erklär Anlage Berngau Max Otto Zitzelsberger
Engere Wahl Judohalle Holzhausen Leipzig Schoener und Panzer Architekten
Engere Wahl Ballspielhalle Aldorf Seyfried Psiuk Architekten
Engere Wahl Hotel Kitz Metzingen Benjamin Krampulz / fesselet krampulz architectes sia, Vevey, Michael Meyer / Meyer Architekten
Engere Wahl Umbau und Sanierung eines EDEKA-Centers Abensberg Michael Iking / MKNG Architektur
Engere Wahl Interventionen auf dem Biolandhof Schürdt Max und Jakob Giese Architektur

Die Publikationen zum BDA-Architekturpreis „max 40 – Junge Architektinnen und Architekten“ sowie „max 40 – Junge Architekten in Hessen“ können zum Preis von 10,- Euro (inkl. Versandkosten) per Email bestellt werden.

Der Architekturpreis „max 40 – Junge Architektinnen und Architekten“ geniesst eine signifikante Wahrnehmung in deutschen Fachzeitschriften wie auch in Tageszeitungen.

  • Website
  • Preisbeschreibung und -kriterien auf der Website www.bda-max40.de
  • Ausstellungstationen der aktuellen Ausgabe
  • Preisträger aller Auslobungen „max40“ mit Abbildungen auf der Website des BDA-Landesverbandes Hessen
  • Publikationen des BDA Hessen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]