Benutzer:Brutarchitekt/WESTNER SCHÜHRER ZÖHRER

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WESTNER SCHÜHRER ZÖHRER ist ein deutsches Architekturbüro, das 2016 von Andreas Westner, Werner Schührer und Christian Zöhrer in München gegründet wurde.

Andreas Schön (* 1979) studierte bis 2010 Architektur an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und an der ETH Zürich. Er arbeitete bei Andreas Meck in München, bei Hosoya Schaefer in Zürich (2009–2011) und bei OMA in New York (2011–2012). Zwischen 2013 und 2016 war er Partner von VierZuEins in München. Westner lehrte bei Mark Michaeli als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München (2012–2019).

Werner Schührer (* 1978) studierte Architektur an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und an der ETH Zürich. Er arbeitete bei Andreas Meck und Hess Talhof Kusmierz in München und bei Christian Kerez in Zürich. Schührer lehrte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Krucker Bates an der TU München (2016–2019).

Christian Zöhrer (* 1979) studierte Architektur an der Hochschule München und an der ETH Zürich. Er arbeitete bei Peter Haimerl in München und Kaufmann Ruef im Vorarlberg. Zöhrer lehrte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Sophie Wolfrum an der TU München (2014–2019).

Die Bauwerke Westner Schührer Zöhrers wurden von Sebastian Schels und Simon Burko fotografiert.

Auszeichnungen und Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ehemalige Mitarbeiter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alessandro Mussoni

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. BAUWELT - Atelierhaus in München. Abgerufen am 18. März 2024.
  2. BauNetz: Vereinsgebäude auf dem Olympiagelände - Westner Schührer Zöhrer in München. 17. Mai 2021, abgerufen am 18. März 2024.
  3. BAUWELT - Gartenlaube. Abgerufen am 18. März 2024.
  4. Wettbewerbe. In: mkp. Abgerufen am 19. März 2024 (deutsch).
  5. Mira Heiser: «Es ist beeindruckend, wie gross das Selbstbewusstsein der Architekten ist» Studium an der ETH, Büro in Deutschland | Espazium. 14. Oktober 2020, abgerufen am 18. März 2024.
  6. Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA » Atelierhaus. Abgerufen am 18. März 2024.
  7. BAUWELT - Navigation Root. Abgerufen am 1. März 2022.
  8. Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA » Vereinsgebäude Olympiapark — Neubau Sportbetriebsgebäude mit Modernisierung der Freizeitsportanlagen. Abgerufen am 18. März 2024.
  9. Süddeutsche Zeitung: Preiswürdige Architektur. 25. März 2021, abgerufen am 19. März 2024.
  10. DAM-Preis - Nominierungen - DAM Preis 2022 - Archiv. Abgerufen am 18. März 2024.
  11. Architekturgalerie München feiert Jubiläum. In: Baumeister. Abgerufen am 13. Juli 2023 (deutsch).